Zum Inhalt springen

Helikopterabsturz?


LH747

Empfohlene Beiträge

Ist anscheinend schon das 2.te mal ein Fehler des Helis oder?

Wenn ja macht sich diese Helifirma die diese Helis herstellt nicht sehr gut!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gott sei Dank ist der Pilot nicht allzu schwer verletzt,ein Wunder wenn man die Landestelle sieht.

Die Firma Rotex besitzt noch 2 K-Max in der Schweiz,Eagle hatte einen im Dienst.

Der Heli ist sehr zuverlässig wenn man Global die Zwischenfälle dieses Typs ansieht,aber er wird halt in Extremis eingsetzt.Ein absolutes Kraftpaket.

Ein Treiberausfall kann vorkommen und dies wirkt sich halt gerade im Logging und Aerial Work drastisch aus,da der Heli sich meist sehr niedrig über Grund befindet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Unter folgendem Link erfahrt ihr die wichtigsten Informationen zu allen produzierten Kaman K-1200 K-Max:

 

http://www.markusherzig.com/kmax/index.htm

 

Von den sechs bisher in Europa eingesetzten K-Max sind vier abgestürzt. Wieviele Tausend Flugstunden unfallfrei geflogen wurden, muss man allerdings auch berücksichtigen.

 

Viele Grüsse

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

Martin hat Recht, es hat mit Sicherheit nichts mit dem Hersteller zu tun, wenn man sich einmal ansieht unter welchen Bedingungen die Dinger Tag für Tag im Einsatz sind so ist es eigentlich ein Wunder das so wenig passiert....ständig am Limit ohne Chance auf Autorotation extrem dicht am Hang usw... der absolute Wahnsinn!!!...das hat nichts mit von A nach B Fliegen zu tun, das ist Präzisionsfliegen am Limit...eigentlich nur vergleichbar mit dem Red Bull Airrace, halt nicht nur ein paar Mal im Jahr für wenige Minuten sondern.....jeden Tag über viele Stunden

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Helog hatte auch einen, der abgestürzt ist, nicht?

 

Das ist heute die ZGK der Rotex... (darum auch lange mit den bunten Farbtupfern :) )

 

Die ZIH (2. Rotexheli seit diesem Sommer) ist zudem ehemals Wucher (A). Ist also ein ziemlicher Occasionsmarkt in Europa, obwohl der Heli ja eigentlich noch hergestellt werden müsste...

 

Wirklich schade. Abgesehen davon, dass allenfalls die Turbine wieder ein Problem hatte (reine Vermutung), wäre das Konzept des Helis ja sehr zukunftsweisend: Mit einer Turbine ein Hebevermögen von 2.7 Tonnen (über dem Eigengewicht!) und nicht lauter als Autoverkehr.

Aber natürlich mehr als erfreulich, dass es dem Piloten gut geht und die Zelle des Helis wohl sicherheitstechnisch gar nicht mal so schlecht ist (wenn ich mich an das Bild der Rotex mit der HB-XQA zurückerinnere :confused: )

 

Das Bild des Eagle-K-MAX hat aus meiner Sicht fast schon mit Kunst zu tun, wie "stilvoll" der im Hang steckt.... :002: :009:

 

Bin gespannt wie Eagle den Weg in die Zukunft anpackt und ob es mal wieder mehr K-MAX in Europa gibt als derzeit...

 

Gruss

Adrian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich ist das tragisch. Zu bemerken gilt aber, dass Helikopter generell nicht sehr lange leben, vor allem im kommerziellen Nutzlast-Transport. Ich habe mal gelesen, dass der Durchschnitt so bei 2 Jahren liegt. Ein Problem ist der Zeitdruck, wegen den teuren Flugstunden.

 

Wenn man das Foto anschaut, sieht man, dass der Pilot sehr viel Glück und Können bewiesen hat. Die Zelle ist praktisch heil runtergekommen, wahrscheinlich perfekte Autorotation. Sobald was schiefgeht, wird die Zelle sofort zerstört und in viele Teile geteilt. Er hat wahrscheinlich mit einer Kufe aufgesetzt, ein Rotor hat den Boden berührt, dann ging es zu Bruch.

 

Dani

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu bemerken gilt aber, dass Helikopter generell nicht sehr lange leben, vor allem im kommerziellen Nutzlast-Transport. Ich habe mal gelesen, dass der Durchschnitt so bei 2 Jahren liegt. Ein Problem ist der Zeitdruck, wegen den teuren Flugstunden.

 

Den Bericht würde ich mich mal interessieren :confused: , das wäre ja eine fatale Statistik...

Wenn wir den im Frühling tragisch verunglückten Super Puma D-HLOG (ehemals HB-XNE) vergleichen, wurde dieser Heli mit einer unglaublichen Stundenzahl und sehr abwechslungsreichen als auch zähen Einsatzen über 20 Jahre alt. Hinzu kommt, dass der Absturz ein trauriges Schicksal ist und nicht einmal auf ein technisches Versagen zurück führt... sonst würde der Heli gewiss heute noch fliegen...

 

 

Gruss

Adrian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man auch mal an die X Lamas denkt. Gut, die ein oder andere wurde sicher mal beschädigt. Aber lange könnte kein Unternehmen überleben, wenn diese alle 2Jahre einen neune Heli ordern müssen.

 

 

gruess Consti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Nun,wenn Du den Heli nur anhand der Zelle anschaust,ist es sicher richtig dass die einige Zeit länger auf dem Buckel haben als 2 Jahre.Wenn Du aber den Komponentenaustausch mit in Betracht ziehst,können die 2,3 oder 4 Jahre schon hinhauen.Hier mal ein neues Rotorblatt,da eine Turbine,hier ein Getriebe.........da ist schlussendlich nicht mehr viel vom Heli übrig ausser die Seriennummer an der Zelle:005:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

könnte sein, dass 2 Jahre etwas gar kurz ist. Vielleicht meinten sie eher, dass ein Heli in 2 Jahren amortisiert werden muss, das könnte ja die hohen Flugstundenpreise erklären. Vor nicht allzu langer Zeit gab es auch eine Ausgabe des Flight International mit den Hauptartikeln zum Heli-Markt. Da wurde hervorgehoben, dass die Unfallhäufigkeit wirklich sehr hoch ist, aus verschiedenen Gründen. Der Hauptartikel ist online zu lesen (in Englisch), lohnt sich wirklich. Wichtigste Absturzursache ist auch hier "menschliches Versagen", aber eben, das kann verschieden gedeutet werden. Tatsache ist, dass die Unfallhäufigkeit in unseren Breitengraden extrem hoch ist.

 

Dani

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Jahre später...

Interessant, die verunglückte Maschine wurde erst vor wenigen Tagen im Register gelöscht:

 

- HB-ZEH Kaman K-1200 A94-0014 08.02.13 cx as w/o

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...