Zum Inhalt springen

Cockpit Verzerrung


Timmey

Empfohlene Beiträge

Hey,

 

Ich habe ein kleines Problem mit dem FS2004! Ich habe vor einigen Tagen einen Breitbildschrim gekauft und wollte heute meinen ersten Flug mit dem neuen Bildschirm machen. Nachdem ich alles geladen habe und im Cockpit sitzte, musste ich feststellen, dass das ganze Cockpit verzerrt ist. Die Aussenansichten sind alle normal und habe auch die Grafik-Einstellungen an den neuen Bildschrim angepasst, jedoch ändert dies nichts an dem Problem.

 

Darum wollte ich fragen, wie man diese Verzerrung beheben kann??

 

 

Gruss Timothy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was hast Du denn unter Systemsteuerung Anzeige und im Flusi-Menü eingestellt?

 

Ich will mir auch mal einen Flachbildschirm kaufen und habe keine Informationen, ob Breitwand in Flusi überhaupt funktioniert oder ob ich lieber das alte Seitenverhältnis 1024:768 kaufen soll???

 

Uwe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey,

 

Danke für die Hilfe!

Habe es bereits versucht mit der Auflösung und das Cockpit war auch nicht mehr verzerrt, jedoch hatte es anschliessend freien Platzt auf dem Bildschirm auf den Seiten! Da habe ich mich entschlossen weiter mit verzerrtem Cockpit zu fliegen :p

 

Gruss Timothy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Diese Erfahrung habe ich auch schon gemacht, zwar nicht bei mir sondern auf einem Vorführ PC in einem Verkaufsgeschäft mit angeschlossener Matrox Triple Head 2GO und drei 19" Normalbildschirme. Die Spreizung führt genau dazu was Timothy schon beschriben hat, dass bei der Normalcockpitansicht die Aussensicht zwar auf drei Bildschirme gleichmässig verteilt wird jedoch das Cockpit über drei Bildschirme gespreizt wird. So wie ich probiert habe funktioniert das ganze nur in der Virtual Cockpit Einstellung, so habe ich es auch schon auf einem Breitbildschirm gesehen. Da ich aber extremen Wert auf sehr gute Instrumentendarstellung lege, fliege ich weiterhin im Normal Cockpit Modus auf zwei 19" Bildschirmen mit gelösten Einzelfenstern, dies lässt sich auch auf einem Breitbildschirm bewerkstelligen.

 

Gruss Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey zusammen,

 

@ Sterri: Im VC sieht alles normal aus!

 

@ HB-GII: Du hast geschriben, dass es sich auch auf einem Breitbildschrim bewerkstelligen lässt! Wie? :confused:

 

Gruss Timothy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey zusammen,

 

@ Sterri: Im VC sieht alles normal aus!

 

@ HB-GII: Du hast geschriben, dass es sich auch auf einem Breitbildschrim bewerkstelligen lässt! Wie? :confused:

 

Gruss Timothy

 

Hallo Timothy,

 

Du meinst das lösen der Einzelfenster im Normal Cockpit Modus? Ich nehme an bisher hattest du die Einstellung:Vollbildschirm in dem keine Bildschirmränder zu sehen waren. Wenn du die Menuliste aufrufst: Taste Alt, dann erscheint oben die Menuführung dan gehst du auf:Sichten und klikst auf Vollbildschirm. Das Bild bekommt jetzt den oberen blauen Balken mit den normalen Verkleinerungsicons oben rechts. Du klickst auf das mittlere Symbol "verkleinern" dann erhälst du ein kleines Fenster das du auf dem ganzen Bildschirm bewgen und auch aufziehen kannst. Du vergrösserst es bis alles verzerrungsfrei ist! Stimmt jetzt hast du noch Platz links oder rechts auf deinem Bildschirm. Weil das Bild ja immer noch eine Quadratische Form aufweist. Du kannst aber in diesen Leerstellen wichtige Instrumente wie etwa Nav, GPS oder Leistungsquadranten dort hineinziehen die dir dann keinen weitern Platz im Normal Cockpit benötigen. Wichtig ist einfach wenn du eines z.B GPS angeklickt hast, dass du wieder dieses Fenster löst. (Klick mit rechter Maustaste und dann "Fenster lösen"so kannst du auch diese Fenster auf deinem Bildschirm frei bewegen und skalieren. Die sollte eigentlich auf jedem Bildschirm gehen, so mach ich es jedenfalls auf meinen beiden 19er!

 

Gruss Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Timothy

 

So wie ich das sehe, ist es logisch, dass das 2D-Cockpit verzerrt wird.

Denn das Panel basiert ja auf einer einfachen Bitmap, also einem Hintergrundbild. Dieses ist in einer einzigen Auflösung vorhanden (z.B. 1024*768). Muss es dann auf einem Breitbild-Bildschirm dargestellt werden, wird es halt eben verzerrt.

Gleiches passiert, wenn du ein Digicam-Foto nimmst und es auf Bildschirmbreite streckst.

 

Im VC und den Aussenansichten passiert das nicht, denn hier liegt ja kein einzelnes Bild zugrunde.

 

 

Was Thomas (HB-GII) gemeint hat war (wohl) folgendes.

Du verteilst die Instrumentenblöcke (die du mit Shift+Zahl aufrufst) ("gelöste Einzelfenster") auf 2 Bildschirme. Auf dem einen Bildschirm hast du dann z.B. das Normalpanel + die Aussenansicht, auf dem zweiten das Overhead, die Schubhebel, das Funkpanel und den Rest.

 

Was du bei dir [mit einem Bildschirm] machen könntest, wäre evtl:

Das Hauptpanel (Shift+1) so schmälern, dass es nicht mehr gezerrt ist. Nun hast du am rechten Rand Platz frei. Hier kannst du nun z.B. das Funk-Panel oder das Schubhebel-Panel platzieren.

 

 

Bin mir nicht ganz sicher, ob ich das alles richtig verstanden habe, aber vielleicht hilfts :)

 

Tis

 

[Edit: Schon wieder war einer schneller...:) ]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...