Zum Inhalt springen

Wo soll ich meinen neuen PC kaufen ?


N.Grunder

Empfohlene Beiträge

Hallo ich möchte mir einen neuen PC kaufen aber ich weiss nicht welche Onlinehändler vertrauenswürdig sind. Ich habe mir schon welche bei DELL zusammengestellt ( (XPS720) ca. 2500-3000 SFr.). Ich weiss das mich ein PC billiger kommen würde, wenn ich die einzelnen Komponente bestelle und dann die Kiste selber zusammen baue. Nur soll der PC dann auch laufen :D , daher will ich lieber einen von der Stange oder Konfigurator. Wo habt ihr eure Kisten denn her? Wer ist zu empfehlen oder soll ich gar bei DELL bestellen? Danke für euren Fachmännischen Rat.

 

Noël

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiss das mich ein PC billiger kommen würde, wenn ich die einzelnen Komponente bestelle und dann die Kiste selber zusammen baue. Nur soll der PC dann auch laufen :D

 

Falsch, wirklich Preislich billiger kommt selber zusammen schrauben selten. Beim selber bauen wird das Schluss Produkt individueller. Es gibt aber auch einige PC Händler bei denen du dein Wunschsystem zusammenstellen kannst und es wird dir dann fertig montiert und wenn du willst sogar Windows fix fertig installiert.

 

www.stegpc.ch

www.digitec.ch

www.brack.ch

 

 

hth Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Noel

 

Habe auch schon bei DIGITEC ganze PC und viele Einzelteile gekauft; wurde immer OK abgewickelt; Du musst einfach wissen, was Du willst und online bestellen, dann abholen oder zuschicken lassen. Hat auch meistens sehr gute Preise.

 

Hatte auch vor 3 Monaten einen Garantiefall mit einem neuen PC; wurde anstandslos umgetauscht.

 

Gruss Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem bei fertig-PCs ist doch, dass sie zwar zunächst gut abgestimmt sein mögen, aber sobald man daran etwas schrauben möchte, kommen die Probleme. Plötzlich sind die (meistens nur 2) vorhandenen Speicherslots belegt, der CPU-Lüfter zu schwach, das Netzteil läuft an der Belastungsgrenze, die Festplatte ist von einer nicht zu empfehlenden Marke/Serie, Speicher zwar viel aber zu langsam (CL-Timings), ...

 

Da kann man so viel Mist bekommen, dass man am Ende statt Aufrüsten lieber auf dem alten sitzen bleibt und irgendwann was ganz Neues kauft. Selbst schon erlebt.

 

Lieber setze ich mir meinen PC selbst zusammen und lasse ihn von einem Anbieter direkt zusammenbauen (Windows installieren war zu teuer, ist in 30min selbst erledigt). Wer beispielsweise nicht immer die aktuellsten Spiele spielt, braucht die Leistung einer teuren Grafikkarte nicht, kann dafür aber das Geld in einen schnelleren Prozessor investieren, den man z.B. für Grafik-/Videobearbeitung gut gebrauchen kann. Den Lüfter schön groß und am Besten Temperaturgesteuert kaufen, nicht direkt alle Speicherbänke füllen, leistungsfähiges Netzteil (450W und mehr), große Festplatte,... Und schon hat man einen netten PC zusammengestellt.

 

Kleines Beispiel für meinen aktuellen (im November zusammengestellt): Intel Core Duo E6550 (2x2.3Ghz), 2GB Ram (CL 4, hochgetaktet, Dual Channel), Nvidia 8500GT, 500GB Festplatte (S-ATA), Vista Home Premium x64 (SB) und halt noch DVD-Brenner und 450W-Netzteil. Das ganze für knapp 570€ inkl. Zusammenbau und ich habe ein System, das auch höher getaktete Prozessoren unterstützt, mehr Ram aufnehmen kann, ausreichend PCI-Steckplätze hat, relativ leise ist.

 

Als ich vor der Entscheidung einige Prospekte großer (und kleiner) Anbieter durchgesucht habe, stieß ich nirgends auf ein solches Preis-/Leistungsangebot. Würde jederzeit dazu raten, sich den PC zusammenzustellen, am besten mit jemandem an der Seite, der sich damit gut auskennt (habe ich auch gemacht, weil ich kein bisschen auf dem aktuellen Stand der Hardware war/bin).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Viktor,

 

ich denke wenn man jemanden an der Seite hat der sich auskennt fragt man nicht hier nach.

 

@ Noël

zu Dell und PC-Kauf habe ich hier etwas geschrieben: http://www.flightforum.ch/forum/showthread.php?t=56598

Du könntest dir aber auch günstige Onlineangebote ausdrucken und vor Ort die Händler fragen ob sie das besser können. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Habe mir in den letzten Jahren angewöhnt, direkt beim Fachhändler zu kaufen - vor allem wenn es sich um eine grössere Anschaffung handelt. Z.b. den Fotoscanner so wie die Digi SLR im Fotofachhandel, oder einen Flachbildfernseher im Elektrofachgeschäft.

Mag gut sein, dass es bei den Online-Händlern gut funktioniert, aber ich persönlich schätze es, wenn ich im Falle von Fragen oder bei einem Defekt nicht ein Nerd-Internetforum konsultieren, oder gar eine Support-Hotline anrufen muss (siehe unten).

 

Der reale Verkäufer im Fotoladen entkommt mir nicht, wenn ich den Laden betrete betrete ;) Es muss nicht zwangsweise teurer sein, im Fachhandel einzukaufen. Und selbst wenn dort beispielsweise ein EUR 1.200- Rechner um EUR 50 mehr kostet, dann sehe ich das als Beitrag zum Erhalt regionaler kaufmännischer Strukturen sowie als Dienstleistungsabgabe für professionelle Beratung und allfälligen Support, denn im Falle eines Defektes übernimmt der Händler die Prozedur z.B. des Zurückschickens.

 

Saturn (Geiz ist geil) und andere Fachhandels Filialisten sind bei mir abgehakt. Ausser Mehrfachverteiler und Batterien kaufen sowie mal schauen, was es so gibt, ist nicht. Gestresste Mitabeiter und ewiges Warten auf Betreuung lassen einen, selbst wenn man alle Zeit der Welt hätte - vor allem in der Vorweihnachtszeit - schnell den internen TOGA-Button drücken. Die haben meine Kohle m.E. nicht "ver-dient".

 

In Zeiten, wo dem individuellen Fachhandel immer mehr durch, an der urbanen Peripherie angesiedelte Einkaufszentren das Wasser abgegraben wird, sehe ich es auch als ein Art persönliches Prinzip, dem Einhalt zu gebieten. Ich will in Zukunft nicht dazu gezwungen werden, dort einkaufen zu müssen! Mein Horror Szenario wäre dann erreicht, wenn man im Fachhandel nur mehr als potentieller Loewe oder B&O - Kunde willkommen ist und geschultes Verkaufspersonal mich nach dem Betreten erst mal mustert, ob ich angemessenes Schuhwerk und zumindest eine Breitling trage...

 

Man mag mir das Argument entgegenhalten, dass es genug Menschen gibt, bei denen jeder Cent zählt. Hier sei eben nochmals erwähnt, dass sich ein günstiges Internet-Geschäft im Nachhinein als teurer und nervenaufreibender entpuppt, als erwartet. Vor allem dann, wenn etwas nicht so läuft wie erwartet bzw. was kaputt geht...denn dann kommt es zu meist so:

 

"Willkommen bei der Serviceline der Firma Lug & Trug, bitte drücken Sie "1" für Privatkunde und "2" für Firmenkunde, *düüüd*...Falls Sie Auskünfte zu unseren Produkten wünschen, drücken Sie bitte "1",...sollten Sie Fragen zum Versand und unserem superschnellen Lieferservice haben, drücken Sie bitte "2",...benötigen Sie Hilfe oder Auskünfte wegen technischer Probleme mit einem unserer Produkte, drücken Sie bitte "3"...*diiiid*,...Falls Sie sich noch in der Garantielaufzeit befinden, drücken Sie bitte "1", ist die Garantie für unser Produkt bereits abgelaufen, drücken Sie bitte "2"...Informationen zur Garantielaufzeit entnehmen Sie bitte Ihrer Rechnung und unseren AGB unter http://www.lugundtrug.com/ver/aeppeln/ ...*deeed*.......Sie werden mit einem unserer Mitarbeiter verbunden...*Fahrstuhlmusik*.....Sehr geehrter Anrufer, momentan sind leider alle unsere Leitungen belegt, wir sind jedoch bemüht, Ihnen schnellstmöglich zur Seite zu stehen und bitten um etwas Geduld *Fahrstuhlmusik*

(nach 7 Minuten)....

Callcenter-Agent: "Guten Tag, Firma Lug & Trug, mein Name ist Dieter Schulze,...was kann ich für Sie tun?"

XY: "Eeeeh hallo, XY spricht,...ich hab da ein Problem mit meiner Grafikkarte..."

CCA: "Ok,...kann ich bitte Ihre Kundennummer haben?"

XY: "äääääh....die hab ich grad nicht bei der Hand,...ich rufe vom Auto aus an."

CCA: "Ja tut mir leid Herr XY, ich brauch die Nummer, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können."

XY: "a..aber....ich kann Ihnen doch auch meinen Namen..."

CCA: (unterbricht) "das geht mit unserer EDV nicht anders, tut mir leid. Wenn Sie vielleicht später nochmals anrufen könnten?"

XY: "i...ihr Pen**r, ich...ich... (Röcheln gefolgt von einem lautem Knall, der wie ein Verkehrsunfall klingt)"

CCA: "Hallo? Herr XY?...naja, auch recht. *tütütütütü*"

 

Gruss

Johannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Noël!

Wenn ich das nötige Kleingeld dazu hätte, dann würde ich hier bestellen! ;)

Den zukünftigen PC kann man beliebig zusammenstellen, etc.!

Schau's dir mal an, vielleicht hilft's dir ja...

 

Noch was zu Dell: Ich würde dir vom Kauf eines XPS abraten, da dir für 2500-3000.- ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis geboten wird!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da war ich wohl wieder ein bisschen voreilig... :o

Allerdings wurde diese Thematik in deren Forum auch schon einmal behandelt!

Mir ist allerdings nicht bekannt, was aus dieser vermeintlichen Lieferung in die Schweiz geworden ist.

Hier der Link dazu: Forumeintrag

Evtl. besteht ja trotzdem eine Möglichkeit...

Ansonsten, tut mir Leid deine Zeit verschwendet zu haben, Noël! :005:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wow, danke für eure zahlreichen Antworten. da hat man ja die Qual der Wahl :) ! Ich bin grad etwas bei Digitec hängen geblieben. Ich habe da ein Angebot gesehen was mein Budget sogar unterwandert :). Was mich jedoch etwas stört sind das es nur 667er und keine 800er RAM sind. Hoffentlich läuft mit diesem Rechner der Flusi einigermassen muss ja nicht alle Regler nach rechts schieben.

 

hier noch die Daten für einen potentiellen PC:

 

Prozessor: Intel Core 2 Duo E6850, 3.0 GHz, 4MB, 1333MHZ FSB

RAM: Corsair 2GB DDR2-667 (2x 1GB, 2 Slots frei)

Chipsatz: Intel P35

Mainboard: Asus P5K (Heatpipe gekühlt)

Harddisk: Samsung 500GB SATA II

Grafik: EVGA GeForce 8800GTS 500MHz, 640MB DDR3 1.6GHz, Gigathread, DirectX 10.0, Shader 4.0, HDCP, 2x Dual Link DVI, 1x HDTV-out

Laufwerke: Samsung 20x DVD±RW Writer, Double-Layer, LightScribe, SATA

Sound: High Definition Realtek ALC883 8 channel Audio (analog und digital Ausgänge)

Netzwerk: Gigabit LAN

Anschlüsse: Front: 2x USB 2.0, 1x Firewire, Back: 6x USB 2.0, 1x Firewire, 1x RJ45, 1x eSATA, 1x PS/2 Keyboard, 8ch Audio, 1x koax/optisch Digital out, 2x DVI, 1x HDTV out

Slots: 1x PCI-E x16 belegt, 1x PCI-E x16 (x4 elektronisch, nicht SLI fähig), 1x PCI-E x1, 3x PCI

Kartenleser: integrierter 11-in-1 CardReader (CF I/II, SD, MMC, MS (Pro), MS Duo (Pro), SM

Gehäuse: Thermaltake Matrix schwarz/silber

Netzteil: Thermaltake Toughpower 600W

Betriebssystem: Windows Vista Home Premium vorinstalliert D/F/I/E

 

was meint ihr zu dem PC ? Er soll laut digitec 1789.-Sfr. kosten.

 

Noël

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was mich jedoch etwas stört sind das es nur 667er und keine 800er RAM sind.

 

Dann ruf doch morgen mal an. Es gibt ja auch die Upgrade Möglichkeit auf 4GB. Vielleicht lässt sich da was machen wenn du besseres und willst.

 

Stefan

 

PS: Wie war das. Wieviel hast du bei Dell zusammengeklickt? :p

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...