Zum Inhalt springen

RAT rattert der RAT


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn Ihr den Beitrag des offerierten Links beim Beitrag von mburkhard bezüglich des antriebslosen Segelflugzeuges vom Typ Boeing- 767 reingesaugt hättet, könntet Ihr jetzt wissen, was ein RAT ist.

Also Frage an die Fachmänner:

Besitzt neben dieser Maschine noch eine andere auch solch ein geniales Hilfsturbinchen? (War übrigens im Katasrophenfilm sehr gut zu sehen, begleitet vom fachmännischen Kommentar des diensthabenden Capt.

Muss ja kräftig Energie abgeben bei den Geschwindigkeiten.

Also die Diskussion ist eröffnet. Haut rein!

 

Walti

Geschrieben

Hallo Walter

 

Ich war Mitte Dezember die Werft besichtigen. Da ist so eine MD11 halb auseinandergeschraubt im Hangar gestanden. Die hat so ein RAT. Man konnte es wunderbar sehen.

 

Gruess

Tom

 

PS: Meinem Chef habe ich erzählt, dass es die Klimaanlage für die Firstclass ist. smile.gif

Markus Burkhard
Geschrieben

Ich denke mal dass jedes aktuelle Flugzeug von Boeing und Airbus eine RAT besitzt, ist ja auch nützlich im Fall der Fälle...

Vielleicht ist das sogar Vorschrift, in einem Verkehrsflugzeug ab einer bestimmten Grösse?

 

Gruss Markus

 

------------------

www.airliners.ch - Die grösste schweizer Website über Verkehrsflugzeuge

Geschrieben

Hoi Markus,

Vielleicht hatte die Maschine, die kürzlich nach Schwechat gesegelt ist, dieses Teil auch rausgehängt.

Hast Du übrigens gewusst, dass lange Zeit die Caravelle das herausragendste "Vollmetall- Segelflugzeug" war?

Walti

Wilko Wiedemann
Geschrieben

Hallo zusammen

 

Eine RAT oder Ram air turbine hat heute fast jedes grosse Verkehrsflugzeug. Es ist das letzte Bachupsystem, wenn sich die Hydrauliksysteme verabschiedet haben.

 

Es gibt zwei Arten von RAT. Die eine produziert Hydraulikdruck, der dann direkt die Hydrauliksysteme speist. Bei der Variante kann über einen hydraulisch betriebenen Generator auch Strom erzeugt werden. Diese art findet man vorallem bei Airbussen.

 

Anderst die Funktion beim RAT der MD-11. Boeing nent sie dort ADG Air driven generator. Hier wird elektrische Energie erzeugt und ins elektrische System eingespeist. Hier kann dann Hydraulikdruck über eine Elektropumpe erzeugt werden.

 

Aber erwartet keine Wunder von diesen Turbinchen. Sie sind Notsysteme und liefern gerade mal genug Energie, um das Flugzeug zu steuern und die wichtigsten Geräte in Betrieb zu halten.

 

Viele Grüsse

 

Wilko

Markus Burkhard
Geschrieben

Dann muss ich wohl bei einem "all engine flame out" auf den eben begonnenen Bord-Film verzichten... biggrin.gif

 

Gruss Markus

Geschrieben

Habt Ihr das gelesen, wir sollten keine Wunder erwarten, es reiche grad mal zum Steuern des Flugzeuges, da sind die unversehrten PAX vorallem des GIMLI GLIDER aber sicher anderer Meinung.

Ich glaube, nach Ueberstehen eines solchen Notfalles werden sie wie zum zweiten Mal geboren worden sein, schätze ich jetzt mal. Und wenn das kein Wunder ist!!!

Habt Ihr Leute in der Zwischenzeit den Link von mburkhard eingesogen, falls nicht holt das unbedingt schleunigst nach beim Beitrag:

Speedabbau durch GLISSADE fliegen

 

Walti

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

hat jemand von euch schon mal eine RAT (Ram air turbine) bzw. ADG (Air driven generator)

gesehen. Gibt es irgendwo im Netz Bilder davon? Hab irgendwie keine Bilder gefunden frown.gif

Danke

Thomas

 

Geschrieben

Gesehen habe ich einen solchen Prop schon an einer Boeing - tatsächlich verbaut haben wir einen an unserer Piper Cub als "Stromergenerator", ich kann davon mal ein Photo machen wenn das interessiert.

 

Gruss, JR

Geschrieben

Hier ein Bild eines typischen RAT's:

 

RAT.jpg

 

Der Einbauort ist bei Boeingfliegern meistens in der Nähe des Bugfahrweks. Bei den kleineren Airbussen ist die RAT im Belly fairing, im Bauch, Nähe Hauptfahrwerk eingebaut, bei den grösseren ist der RAT in einem Flügelpylon.

 

MfG

 

Wilko

 

[Dieser Beitrag wurde von Wilko Wiedemann am 27. Februar 2001 editiert.]

Geschrieben

Bravo WILKO !!!

 

Sehr maximal aufgeschärftes Bild eines RAT.

Danke nochmals vielmals für alle Euere Responds.

 

Walti

Geschrieben

Danke Wilko,

das Bild ist wirklich der Hammer.

Woher hast du nur all die Infos...Sieht es bei dir wie in einer Bibliothek aus?wink.gif

Gruss

Thomas

Geschrieben

Hallo zusammen

 

Um solche Bilder zu kriegen nutze ich einerseits die unendlichen Resourcen der SR Technics, sowie das Internet.

 

Benutzt die beste Suchmaschine www.google.com und gebt deb Suchbegriff ram air turbine ein und schon findet ihr unzählige Sites darüber.

 

Viel Spass beim lesen.

 

Wilko

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...