Zum Inhalt springen

VFR in Frankreich


Stephan E.

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen

 

Seit kurzem habe ich meine PPL-Lizenz und fliege ab Basel-Mulhouse. Nachdem ich meine ersten Auslandserfahrungen mit Deutschland und Österreich gemacht habe, möchte ich demnächst Frankreich Richtung Spanien befliegen. Dabei bin ich erst am Anfang der Planung und muss feststellen, dass Frankreich eine um einiges grössere Herausforderung ist als unsere deutschsprechenden Nachbarländer (schon der Anblick der ICAO-Karte ist beindruckend!).

 

Meine allgemeine Frage wäre: Wer hat Erfahrungen mit dem Fliegen in Frankreich? Wer weiss, wo man Informationen herbekommt. Ich bin bereits auf die sehr hilfreiche Seite http://www.flyinfrance.free.fr gestossen. Kennt jemand noch weitere Informationsquellen?

 

Meine etwas konkretere Frage wäre: Im neusten Aero-Kurier findet sich ein Reisebericht über einen Flug von Deutschland nach Spanien. Dort wird zumindest der Eindruck erweckt (auch wenn es nicht explizit gesagt wird), man dürfe in Frankreich nur auf vorgebenen VFR-Routen fliegen, was von ATC/Information auch überwacht würde. Von einer solchen Bindung an Routen habe ich aber bislang nichts finden können.

 

Hinweise von erfahrenen Frankreich-Fliegern würden mir natürlich sehr helfen.

 

Mit den besten Grüssen

Stephan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Markus "Tomcat"

Das Forum durchsuchen wäre mal ein guter Anfang. Da findet man zum Beispiel ...

http://www.flightforum.ch/forum/showthread.php?t=59125

http://www.flightforum.ch/forum/showthread.php?t=47452

http://www.flightforum.ch/forum/showthread.php?t=58147

... und vieles mehr.

 

Und, wie immer, ist Google Dein Freund. So findest Du zum Beispiel das komplette AIP online - und das kostenlos.

 

http://www.sia.aviation-civile.gouv.fr/html/frameset_aip_uk.htm

 

(und auch noch auf Englisch)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Hans Fuchs
Dort wird zumindest der Eindruck erweckt (auch wenn es nicht explizit gesagt wird), man dürfe in Frankreich nur auf vorgebenen VFR-Routen fliegen, was von ATC/Information auch überwacht würde. Von einer solchen Bindung an Routen habe ich aber bislang nichts finden können.
Man kann darüber logischer Weise nichts finden, weil es völliger Unsinn ist.

 

Man wird sicher überhaupt kein Rezeptbuch finden, wie ganz genau in Frankreich oder anderswo zu fliegen sei. So läuft die Fliegerei Gott sei Dank (noch?) nicht ab.

 

Hans

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lieber Flughund

Frankreich ist eine Sportfliegernation! Du hast in unserem Nachbarland viel mehr fliegerische Freiheiten als der Blick auf die Karte zuerst vermuten lässt.

 

In der Flugvorbereitung ist allerdings schon wichtig, dass Du Dich mit den Restricted Areas auseinandersetzt, vor allem die Tiefflugkorridore sind ein Faktor. Über Ihre Aktivierungszeiten wird in einer täglichen Mitteilung informiert (auf http://www.sia.aviation-civile.gouv.fr/ im Menu Flugvorbereitung - Notam). Bei den R-Gebieten muss man als Pilot bei ATC wie es sich gehört für eine Durchflugfreigabe anzufragen. Meistens gehts, aber man muss mental darauf vorbereitet sein ev. einen Umweg fliegen zu müssen.

 

Gruss

Paul

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du in Frankreich fliegen willst, so kaufst Du Dir als erstes die "Pochette VFR". (Entweder direkt übers Internet bei der bereits erwähnten Adresse oder beim Kartenhändler Deines Vertrauens.) Kostet so um 30 Franken und enthält die Karten 1:1Mio, die dazugehörigen Zusatzinformationen betr. der Lufträume sowie den VFR Guide. Damit hast Du alle Informationen, die Du für die Flugvorbereitung benötigst. Mit der 1-zu-einer-Million-Karte kannst Du zwar nicht navigieren (jedenfalls nicht nach Sicht), aber dazu ist sie auch nicht gedacht. Diese Karte ist für die Flugvorbereitung und ist die einzige Karte, die sämtliche Luftfahrtinformation bis FL115 enthält. Ich erachte sie als unverzichtbar, wenn Du nicht nur in einem Dir bereits wohlbekannten Gebiet unterwegs bist oder ein sehr geübter Frankreichflieger bist.

 

Betreffend der "vorgeschriebenen" VFR-Routen: Solche gibt es natürlich nicht. Wenn Du aber die 1:1-Million-Karte zum ersten Mal anschaust, so erschrickst Du ob des undurchdringlichen Luftraumchaos. Von Hand den Weg dadurch zu finden ist eine echte Challenge. Natürlich kannst Du auch einfach losfliegen, mit der ersten Verkehrsleitstelle Kontakt aufnehmen und dich durchreichen lassen. Meist geht das auch problemlos, aber es kann Dir schon auch mal blühen, dass Du auf grössere Umwege geschickt wirst. Auf der besagten Karte sind nun auch Flugrouten mit Höhenangaben eingezeichnet (eben diese vielbeschworenen VFR-Routen). Diese Routen sind so gelegt, dass sie soweit möglich um die restricted Lufträume herum führen. Es sind also Routenvorschläge, um Dir die Flugvorbereitung zu vereinfachen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Stephan

 

Frankreich ist fliegerisch äusserst attraktiv. In dem Land gibt es aviatische Freiheiten, die in der Schweiz oder in Deutschland undenkbar sind.

 

Ein Beispiel ist die Nachtfliegerei: http://www.flightforum.ch/forum/showthread.php?t=42015

 

Online findest Du z.B. auf der offiziellen Internetseite der französischen amtlichen Zivilluftfahrtbehörde eine Fülle von nützlichen Informationen: http://www.sia.aviation-civile.gouv.fr/html/frameset_aip_fr.htm

 

Ich wünsche Dir schöne Flüge im gallischen Fliegerparadies.

Alfred

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Stephan,

 

ich habe nur positive Erfahrungen in Frankreich gemacht. Ja, man muß sich an den Funk gewöhnen und eine genaue Flugvorbereitung ist sehr zu empfehlen.

Als Entschädigung dafür gibt es einige Plätze ohne Flugleiter, sehr moderate Preise und man trifft (meist) auf sehr hilfsbreites Personal an den Plätzen.

Bei genauem Hinsehen findet man auch immer einen Weg unter / über oder um die Restricted Areas herum.

Es gibt ein paar VFR-Pflichtrouten (z.B. an der Cote d´Azur entlang oder in der Nähe von Nimes ), aber diese fand ich sehr gut zum abfliegen. Ein zweiter Pilot an Bord, der funkt und mitnavigiert entlastet aber ungemein, gerade wenn Du zum ersten Mal in "fremdem Territorium" herumfliegst, würde ich Dir zu einem guten Co raten.

 

Viel Spaß und erzähl mal, wie es war !

 

Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hinweise von erfahrenen Frankreich-Fliegern würden mir natürlich sehr helfen.

 

Erfahren wohl nich, aber Frankreich-Flieger dann doch :rolleyes:

 

Moinsen,

ich durchlaufe gerade meine PPL-Ausbildung in Frankreich, und allzu kompliziert isses hier nicht. Wie bereits beschrieben, kommst Du mit dem "Guide VFR" in Sachen Planung gut voran, und der Rest Frankreichs ist in 4 Karten aufgeteilt (je 15€). Anflugkarten ("Cartes VAC") für die Plätze gibt es unter dem SIA-Link kostenlos zum ausdrucken. Viele Plätze sprechen übrigens auch Englisch oder sollten es zumindest, es sei denn in den Karten ist explizit Französisch angegeben. Trotzdem: in jedem Fall die Basics der französischen Phraseologie lernen, denn wenn Du auf einem unkontrollierten (und davon gibt es einige) Platz ankommst und die anderen Piloten nur auf französich parlieren, biste schnell "lost". Ansonsten gibt es auch noch AFIS, also Turm ohne Weisungsberechtigung (for information only), da wäre ich mir manchmal nicht sicher, wie es mit den Englisch-Kenntnissen aussieht. Wie bereits erwähnt, gibt es VFR-Flugrouten, aber auch an diese muss man sich nicht immer sklavisch halten - Kontakt mit dem ATC vorausgesetzt und wenig Verkehr, bekommt man dann auch schon mal die Freigabe, direkt durch Kontrollzonen zu huschen. Ist wie immer: Fragen!

 

Beste Grüße aus Frankreich,

Jörg

 

PS: Da das mein erster Post in diesem Forum ist... Tach alle zusammen, bin der Jörg, lebe im Süden Frankreichs und biege grad auf die Zielgeraden meiner PPL-Ausbildung ein - ausgebildet auf Aquila und (neuerdings) DA40.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hallo,

 

meiner Meinung nach werden die VFR-Routen "Gafor" genannt - isn´t?

 

Derartige habe ich auf den von Euch genannten Webpages jedoch nicht finden können - nützlicher Hinweis wäre hilfreich!

 

Besten Dank

Eduard

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meiner Meinung nach werden die VFR-Routen "Gafor" genannt - isn´t?

Nein, jedenfalls nicht in Frankreich.

 

GAFOR als Routen gibts nur für die Schweiz und Oesterreich, in andern Ländern insbesondere DE und FR beziehen sich GAFOR Prognosen auf Gebiete.

 

Hans

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

meiner Meinung nach werden die VFR-Routen "Gafor" genannt - isn´t?

Derartige habe ich auf den von Euch genannten Webpages jedoch nicht finden können - nützlicher Hinweis wäre hilfreich!

Besten Dank

Eduard

ööhm...GAFOR hat a priori nichts mit VFR-Routen zu tun (siehe Wikipedia, GAFOR und GAFOR Schweiz).

In der Schweiz gibt es das GAFOR zwar als Routen- und nicht Gebietsvorhersage.

 

Der Ausdruck 'VFR-Route' im ursprünglichen Thread hier hat aber meiner Meinung nach nichts mit GAFOR zu tun.

 

EDIT: Hans der Schnelle war schneller

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...