Zum Inhalt springen

Charts im Airliner-Alltag?


Susan27

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

kurze Frage zu den Charts, die Ihr Airliner auf Euren Flügen benutzt:

 

1) Früher (90er Jahre) gab es doch bei DLH & Condor diese "ATLAS" charts, ich glaube das war eine eigene Kartenfirma des DLH-Konzerns oder so...Gibt es die heute noch...?

 

2) Was für Charts setzt Ihr ein: Ist Jeppesen sozusagen der "Goldstandard" oder entwickeln die größeren Companies ihre eigenen Chart Packages unter einem "Fremdnamen"...?

 

3) Benutzt man heutzutage ausnahmslos digitale (PDF?) Karten an Board und hat die Papierkarten nur "für alle Fälle" mit an Board...oder gehören die Papierkarten auch heute noch schön angepinnt/ausgelegt zum Alltag im Cockpit...?

 

4) Hat eigentlich jeder Cpt/FO seine eigenen Papiercharts/digitalen Charts (Notebook?) stets dabei und ist für die Aktualität selber verantwortlich...oder bleiben die Charts jeweils an Board der Flugzeuge und werden zu Beginn eines Flugtages auf Vollständigkeit/Aktualität geprüft...?

 

Vielen dank! :)

 

LG

Susan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mittlerweile gibt es für den ganzen LH Konzern (und die, die es kaufen wollen) Lido von Lufthansa Systems. Im Grunde das Gegenstück zu Jeppesen. Bißchen anders aufgebaut und so.

 

Auf dem Notebook befindet sich ein eRoute-Manual mit besagten Lido Karten. In den neueren A346 wird mittlerweile ein Bildschirm eingebaut, der an das Notebook angeschlossen werden kann, und somit die Papierkarten ersetzt (Die Erprobung ist mittlerweile abeschlossen, soviel ich weiß). Derzeit sind noch Papiersätze an Board, da sich ein aufgeklapptes Notebook doch etwas schlecht macht im Start/Anflug.

 

Gilt jetzt vornehmlich für den LH Konzern.

 

/edit:

 

Wenn du dich dafür interessierst, hier kannst du es recht gut sehen

 

http://www.lhsystems.de/topic3/topic33/electronic_flight_deck_solutions.htm

 

Und in diesem PDF siehst du, wie es mittlerweile in einigen A346ern aussieht

 

http://www.lhsystems.com/resource/document/pdf/br/br_efb.pdf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kleine Airlines benutzen überwiegend noch die Papierform. An Bord befinden sich alle Jeppesson Charts. Darüber hinaus gibt es sogenannte Trip Kits. Da sind die Charts drinnen, die am häufigsten gebraucht werden. Bei ACMI Verträgen ist die Anzahl der Flughäfen die man anfliegt meist limitiert und vertraglich festgelegt. Dafür lohnt es sich in jedem Fall, sich einen eigenen Trip kit zu basteln. Spart unglaublich viel Arbeit. Ich hasse nichts mehr, als wenn ich die Charts eines Flughafens die in einem der vollgestopften Ringordner möglichst auf den letzten Seiten zu finden sind, rausklabüsern muß. Meistens hat man dann die Charts für 20 Flughäfen in der Hand, braucht eine Stunde und 2 Piloten um die Seiten wieder einzuordnen und blutige Finger holt man sich dabei gelegentlich auch. :001: Weiterhin drucke ich oft Departure und Destination vor dem Flug im Briefingraum nochmal aus. Dann habe ich wenigstens die Gewähr, dass ich up to date bin und ich mir die schon erwähnte schmerzhafte Fummelarbeit erspare.

 

Und ja, ich beneide alle diejenigen, die nen Comp mit den Charts zur Verfügung haben. ;)

 

Gruß

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In unserer Firma werden auch keine Papierkarten benutzt mit Ausnahme der Enroute Charts. Derzeitiger Supplier ist EAG aus Skandinavien.

In wenigen Wochen wird aber auf LIDO umgestellt.

 

Im übrigen wird in mehrere Klassen unterschieden, wie und wann man die elektronischen Geräte nutzen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...Im übrigen wird in mehrere Klassen unterschieden, wie und wann man die elektronischen Geräte nutzen kann.

 

Und was sind das für Klassen (geflogenes Flugzeugmuster, topografische Schwierigkeit etc...)?

 

LG

Susan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1) Ja im Swissair Konzern hatten wir die Lido Charts, spezifisch fuer Airlines und Cat C, D. Ich glaube die Swiss benuetzt die heute noch aber jetzt im Laptop.

2) In unserer Airline benutzen wir Jeppesen. Karten (z. Teil customized, d.heisst Airline Logo im Header).

3) Bei uns: Fuer Airbus Papier Karten, im B777 elektronisch im EFB und Papier Binders als Back-up.

4) Jeder Pilot bekommt vom Dispatch einen Binder der auf Aktualitaet geprueft wird, am Ende des Fluges geht dieser zurueck zum Dispatch die auch die Updates machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In UK werden vor allem AERAD Karten verwendet. Diese sind ganz ok, nicht ganz so überladen wie die Jeppesen. Mit LIDo bin ich auch mal geflogen, die hatten damals allerdings etwas viele Fehler drauf...

 

Ist wohl Geschmackssache welches die besten sind. Es geht mit allen... :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

Ich finde es interessant zu wissen welche Airline mit welchen Charts fliegt. Gäbe es irgendwo Informationen, dann würde ich ein Hobby mehr haben:) Soviel ich weiss:

 

EAG: (Für Flightsimmer auch unter ''Navigraph'' bekannt)

 

Air Dolomiti, Austrian, British Airways, Helvetic, KLM, SAS.

 

Jeppesen:

 

American, Delta, Meridiana, Tuifly, United.

 

LIDO:

 

Air Berlin, Alitalia, Belair, Edelweiss, Lufthansa, Swiss.

 

Ist es auch möglich das es noch Airlines gibt, die selber Charts herstellen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In unserer Firma werden auch keine Papierkarten benutzt mit Ausnahme der Enroute Charts. Derzeitiger Supplier ist EAG aus Skandinavien.

In wenigen Wochen wird aber auf LIDO umgestellt.

 

Im übrigen wird in mehrere Klassen unterschieden, wie und wann man die elektronischen Geräte nutzen kann.

 

Hi Robin,

 

dann sage ich nur "welcome back home":-)

Somit weiss ich nun auch mal für wen ich meinen Job genau mache...

 

Wir haben uns zwar nicht mehr persönlich kennengelernt aber dennoch

 

Gruss aus dem AirCenter in Glattbrugg,

 

Ben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Robin,

 

dann sage ich nur "welcome back home":-)

Somit weiss ich nun auch mal für wen ich meinen Job genau mache...

 

Wir haben uns zwar nicht mehr persönlich kennengelernt aber dennoch

 

Gruss aus dem AirCenter in Glattbrugg,

 

Ben

 

Danke.

Ich bin auch begeistert von LIDO.

Habe auch mal dort gearbeitet in 2004 im AVOR Team. :005:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

 

LIDO:

 

Air Berlin, Alitalia, Belair, Edelweiss, Lufthansa, Swiss.

 

Ist es auch möglich das es noch Airlines gibt, die selber Charts herstellen?

 

Lufthansa AG - Lufthansa Systems GmbH - Lufthansa Integrated Dispatch Operation.

 

Grüße,

 

T.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke.

Ich bin auch begeistert von LIDO.

Habe auch mal dort gearbeitet in 2004 im AVOR Team. :005:

 

Jep,

 

ich war jetzt 2.5 Jahre direkt mit den Karten beschäftigt und bin nun seit Juni im AOI Team - Airport OPS Information. Finde ich echt sehr interessant was man da so alles aufnehmen kann/muss:-)

 

Ciao

Ben

 

Wenn du im AVOR warst sagt Dir ein ex Kollege P. Handwerker sicher auch etwas, oder ? Sofern ich mich nicht täusche war er zu Deiner Zeit schon da?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So weit ich weiss, hat Tuifly (Deutschland) auch Lido.

 

Stimmt, und wir befinden uns in der "Erprobungsphase" mit dem LIDO-E-Route- Manual auf unserem Touch-Laptop. Noch ziehe ich aber die Papierkarten vor. Die elektronische Enroute-Karte mit eingezeichneter aktueller Flugroute ist allerdings genial.

 

Gruß,

Berni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

LIDO:

 

Air Berlin, Alitalia, Belair, Edelweiss, Lufthansa, Swiss.

 

Emirates fliegt seit einigen Monaten auch mit LIDO Charts. Vorher haben wir Jeppesen benutzt. Derzeit ist noch alles Papier, wir werden aber sukzessive auf EFB's umstellen.

 

Ciao,

Jens

:cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Emirates fliegt seit einigen Monaten auch mit LIDO Charts. Vorher haben wir Jeppesen benutzt. D: ...

 

Sorry kurz Off-T.

 

Jens, wahnsinn, Du machst ja schneller Karriere als ich das Forum besuche!

 

Genial, das ist doch das was Du wolltest, Triple Seven. Wie lang bist Du denn schon in Dubai?

 

Gruß,

Berni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry kurz Off-T.

 

Jens, wahnsinn, Du machst ja schneller Karriere als ich das Forum besuche!

 

Genial, das ist doch das was Du wolltest, Triple Seven. Wie lang bist Du denn schon in Dubai?

 

Gruß,

Berni

 

Hey Berni,

 

ja danke... :) Ich bin im Juli nach Dubai gekommen und habe nun endlich mein training hinter mir... Final line check war am Sonntag nach Moskau.

 

Ich hatte Riesenglueck, das mich Emirates in einem unbedachten Moment groesster Sorglosigkeit eingestellt hat... ;)

 

Ciao,

Jens

:cool:

 

PS: http://www.flightforum.ch/forum/showthread.php?t=64095

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte Riesenglueck, das mich Emirates in einem unbedachten Moment groesster Sorglosigkeit eingestellt hat... ;)

Der Tiefstabler vor dem Herrn :005: Auch dein Bildbericht, sensationell. Dank dir - vielleicht werd ich ja eines Tages folgen...

 

Gruß,

Berni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Tiefstabler vor dem Herrn :005: Auch dein Bildbericht, sensationell. Dank dir - vielleicht werd ich ja eines Tages folgen...

 

Gruß,

Berni

 

Sicher, warum nicht. Emirates hat ja noch ca. 120 neue Flugzeuglieferungen ausstehen... :)

 

Ciao,

Jens

:cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...