Zum Inhalt springen

Verlängertes Weekend in Berlin


Discus-b

Empfohlene Beiträge

Hallo zäme

 

das letzte Wochenende im Oktober war bei mir mal wieder für einen Abstecher nach Berlin reserviert. Und es hat sich gelohnt wie der folgende Bericht zeigen soll :)

Kurz nach meiner Ankunft in Berlin Schönefeld erwartete mich auch schon meine Gastgeberin Steffi. Sie machte dann auch gleich den Vorschlag nach Saarmund zu fahren um mit dem Gyro ne Runde zu drehen. Im Nachhinein betrachtet ein sehr weiser Entscheid wie man später in diesem Bericht noch sehen wird.

 

In Saarmund angekommen machte Steffi auch sogleich den Gyro bereit für den Rundflug

Steffi bei den Checks des Gyro

dmvar4.jpg

 

Instrumentenpanel. Die Öffnung in der Mitte des Panels ist für das GPS vorgesehen

9kt7q8.jpg

 

Rotax Motor wie er in vielen Anderen Fluggeräten auch zum Einsatz kommt

294q4ig.jpg

 

Schon bald gings an den Start und nach kurzer Rollstrecke waren wir denn auch schon in der Luft :)

sbn5du.jpg

 

Da gehts lang. Steffi erklärt mir den Ausblick :)

xmslyh.jpg

 

Unter uns auf der Autobahn stauen sich schon die Autos. Für uns natürlich kein Problem :cool: Links im Bild sieht man übrigens noch unseren Startort Saarmund

2d78wgy.jpg

 

Die schon recht tief stehende Sonne führte zu eingen sehr schönen Fotos, trotz der leichten Dunstschicht

35m2rv5.jpg

 

35lcjzc.jpg

 

dyxa51.jpg

 

Kurz darauf waren wir bereits im Anflug auf den Flugplatz Schönhagen

j5v6hj.jpg

 

Noch etwas hoch, aber für den Gyro und Steffi kein Problem :005:

nn7240.jpg

 

Juhuiiiiiiiii, jetzt gehts aber richtig Bergab :007: Einmal den Gyro kurz auf den Kopf gestellt, und die Welt kommt ziemlich schnell auf einen zu

155rqra.jpg

 

Dann noch ein wenig über die Landebahn fliegen damit man nicht so lange taxeln muss.

1z2k1nk.jpg

 

Schattenspiele :)

263yemc.jpg

 

Das Empfangsgebäude von Schönhagen mit einem kleinen, aber feinen Restaurant in dem wir uns Kaffe und Kuchen gegönnt haben :008:

2h7qmpj.jpg

 

Etwas später machten wir uns wieder auf den Weg an den Start. Steffi nützte die ganze Piste aus um mir kurz was zu demonstrieren. In dieser Phase ist der Rotor übrigens noch arretiert. Er wird erst beim bereitstellen für den Start zugeschaltet.

2d6nymr.jpg

 

Nach dem Auflinieren gab Steffi Gas und als der Gyro kurz vor dem abheben war balancierte sie ihn auf den Hinterrädern. Eine Übung die sie übrigens als Flugschülerin nicht sehr gerne gemacht hat.

Nach dieser Demo hob Steffi ab und flog im Tiefflug die Piste entlang. Kurz vor erreichen der VnE zog sie den Gyro steil nach oben und legte ihn auch sogleich in eine Linkskurve. Und schwuppdiwupp waren wir auch schon wieder auf ca. 140m Grund angekommen. Ich bin beeindruckt :eek:

2im8j0i.jpg

 

6ibbeq.jpg

 

21jsw9f.jpg

 

In einer sicheren Arbeitshöhe zeigte mir dann Steffi sehr eindrücklich wo beim Gyro der Hammer hängt, resp. was man mit den Dingern so alles anstellen kann. Kurz an Ort schweben ist da nur ein Beispiel von vielen :009:

Was danach folgte war ein wenig wie Acherbahn fahren allerdings ohne Schienen :007: Davon gibts leider keine Bilder da ich meine Kamera festhalten musste. Ich möchte jedoch an dieser Stelle ausdrücklich betonen das Steffi die Sache jederzeit im Griff hatte und das Steuer mit viel Feingefühl bedient hat! Aber ich war echt sprachlos und absolut begeistert von dieser Demonstration :)

 

Ueberflug eines ehemaligen Sowjetischen Militärflugplatzes

dy0so6.jpg

 

Steffis eingemauerte Freunde

2na5i77.jpg

 

23kqmc7.jpg

 

2rwrpm8.jpg

 

Und schon waren wir wieder im Anflug auf Saarmund

do1flv.jpg

 

35a2ekg.jpg

 

Auch das muss sein.

2qltw60.jpg

 

Meine Pilotin: Steffi :)

2i948q8.jpg

 

Falls jetzt jemand Lust bekommen hat auf einen Flug im Gyro. Auf http://www.gyronautix.de erfahrt ihr mehr bezüglich Preise und Dauer der Flüge und auch über den Gyro als solches. Ich kann es nur empfehlen!! Ist jedoch nichts für ängstliche Leute, geht es doch links und rechts vom Sitz auch direkt ins Freie :009:

Der Freitag Nachmittag war somit nach dem verstauen des Gyro gelaufen. Noch kurz was einkaufen gegangen fürs Nachtessen, und das war's.

 

Der Samstag präsentierte sich dann von der trüben Seite. Den ganzen Tag über wars kalt, windig und bedeckt.

Aber wir machten uns dennoch auf den Weg nach Tegel da Steffis Onkel von dort aus seinen ersten Flug auf dem Jumbolino machte.

Der Flug hatte jedoch Verspätung, und so machte ich erstmal ein paar Bilder von anderen Flugzeugen

 

Eines von Steffis Lieblinsflugzeugen: CRJ

2cgzxac.jpg

 

Embraer von Luxair

64no1s.jpg

 

21ju3ow.jpg

 

Nachdem wir noch ein wenig auf der Terrasse rumgeschlendert sind, und grad bei nem alten ausgestellten Triebwerk angelangt sind, sah ich plötzlich eine ziemlich bunte Flosse auftauchen. So sind wir dann gleich wieder rüber gespurtet, und haben dieses Leckerli vor die Flinte.........ööööhm Kamera gekriegt :)

20jr214.jpg

 

208hgzk.jpg

 

Interessanter Grössenvergleich

2iqd6bl.jpg

 

Noch ein Lieblingsflugzeug von Steffi. Beech Super King Air 350 von Flight Calibration Services

waklfo.jpg

 

A320 von Clickair

10nt3x5.jpg

 

Etwas vertrautes. Busli der Swiss :)

swr1n9.jpg

 

Qatar Airways machte sich wieder auf den Weg in die Heimat

qqettj.jpg

 

i3xm2p.jpg

 

Und dann wars soweit. Steffis Onkel rollte los

2njvma0.jpg

 

Und da fliegt er auch schon :008:

14xo2lk.jpg

 

Den Sonntag nutzten wir noch für einen Ausflug nach Gatow. Auf einem ehemaligen Luftwaffenstützpunkt ist ein grosses Museeum eingerichtet das so einige Schätze beherbergt. Da der Eintritt frei ist fehlt weitgehend das Geld um diese Flugzeuge zu restaurieren. :(

Aber ich möchte euch trotzdem ein paar sehenswerte Bilder zeigen.

16aqf06.jpg

 

24dil8l.jpg

 

n328h4.jpg

 

2anmfp.jpg

 

24npm6x.jpg

 

fwshmt.jpg

 

1x4bd.jpg

 

1zcz6zq.jpg

 

mqxlg.jpg

 

24oq5b6.jpg

 

2j1on6w.jpg

 

Danach sind wir weiter zum Teufelsberg gefahren und haben den Blick über Berlin genossen. Dieser Hügel so hat mir Steffi erzählt ist übrigens nicht natürlichen Ursprungs, sondern besteht aus Schutt des zweiten Weltkriegs.

 

jjqs84.jpg

 

4ugcwp.jpg

 

Berliner Olympiastadion

2hsb3t2.jpg

 

Schöne Nachmittagsstimmung

2a7hh8o.jpg

 

Nicht gerade die ärmste Gegend, den Fahrzeugen nach zu urteilen :009:

2hf8g7b.jpg

 

Auf dem Weg zum Flughafen machten wir noch einen kurzen Abstecher zum Team vom Christoph 31, dem Rettungshubschrauber der bei einer Klinik stationiert ist. Steffi kennt die Leute seit längerem und wir haben uns mit dem netten Team auch sehr gut unterhalten......bis ein Alarm dieses Gespräch ziemlich jäh unterbrochen hat.

Vor meinem Abflug haben wir uns dann zum Abschluss dieses Weekends noch das Infocenter für den neuen Flughafen BBI angesehen :)

 

Alles in allem ein rundum gelungener Ausflug nach Berlin. Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei Steffi bedanken die mir dies alles ermöglicht hat!!

Es war genial :)

 

Ich hoffe der Bericht hat euch gefallen auch ohne die üblichen Touri Attraktionen :rolleyes:

 

Gruss Dänu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Huch! Da sind sie ja die Bilder von letzter Woche- schön, dass es gefallen hat und danke, dass Du die Bilder zeigst, die ja echt schön geworden sind. Besonders an dem Freitag war das Wetter top!

 

Ich möchte jedoch an dieser Stelle ausdrücklich betonen, dass Steffi die Sache jederzeit im Griff hatte und das Steuer mit viel Feingefühl bedient hat!

 

Naja ich glaub, dass man das eigentlich nicht sagen muss, denn das versteht sich ja eigentlich für jeden Piloten von selbst- egal ob Kunstflieger oder eben gemütlicher Weißichwaspilot, denn wer die Grenzen seines Gerätes nicht einhält, gehört einfach nicht in die Fliegerei! (Und da gibt es leider auch in der Tragschrauberszene schon Negativbeispiele)

 

Noch ein Lieblingsflugzeug...[]

 

Man, so langsam mag ich echt viele Flugzeuge gern- irgendwie mag ich ja alle und das Eine oder Andere noch mehr... Aber die Auswahl ist halt auch so groß ;)

 

Und lustig, dass Du wie alle aus dem Bergigen den Teufelsberg "Hügel" nennst, also für mich ursprünglich aus Niedersachsen stammend (noch flacher als BRandenburg/Berlin) ist dieser 115 Meter- Berg schon hoch... :007:

 

Nun denn, mal sehen, was noch so folgt- nächstes Jahr wieder Segelfliegen in Saanen? :cool:

 

Steffi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey danke für den aviatisch total abwechslungsreichen Bericht, Dänu!

 

Die Museumsstücke sehen wirklich arg gebeutelt aus, wie in einem Endzeitfilm... Macht auch irgendwie den Eindruck das sei ein eingezäunter Parkplatz...

 

Den mit den eingemauerten Freunden habe ich nicht begriffen... :rolleyes:

 

Und die Bahn von Saarmund muss man ja voll suchen - könnte man schon mal mit einem Kartoffelacker verwechseln :eek:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 11 Monate später...
Hey danke für den aviatisch total abwechslungsreichen Bericht, Dänu!

 

Die Museumsstücke sehen wirklich arg gebeutelt aus, wie in einem Endzeitfilm... Macht auch irgendwie den Eindruck das sei ein eingezäunter Parkplatz...

 

Den mit den eingemauerten Freunden habe ich nicht begriffen... :rolleyes:

 

Und die Bahn von Saarmund muss man ja voll suchen - könnte man schon mal mit einem Kartoffelacker verwechseln :eek:

 

Ich bin 1990 mit einer C172 in Saarmund gelandet. Ein Kartoffelacker war dagegen eine Superpiste.

Gruß

Horst

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo. super Flug/Reisebericht. Ich wohne hier ganz in der Nähe, egal ob Schönhagen, Saarmund oder Schönefeld - nimmt sich nicht viel von den Kilometern her. Wusste aber bisher nichts von den Tragschraubern in Saarmund. Danke für die Info ! :-)Aber machmal benötigt man für die Anfahrt nach Saarmund schon einen Jeep, Schönhagen hat sich dazu in den letzten vielen Jahren sehr gut entwickelt.

Gruss Detlef

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...