Zum Inhalt springen

Erweiterte Personenfreizügigkeit (8. Februar 2009)


MarkusP210

Empfohlene Beiträge

 

Man kann ja durchaus EU-kritisch sein ohne dabei fremdenfeindlich zu werden

.

Genau in diesem Licht sehe ich das auch.

 

Danke Markus, erholsame Weihnachtsfeiertage wünscht

 

Robert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Edit: Noch ein kleines PS: Ausländer ist auch ein relativer Begriff, so zwischen Urlauber, L, B und C Bewilligung, Secondo, etc. gibt's doch viele Schattierungen ... oder meinst Du jetzt Schweizer Pass vs. andersfarbiger Pass? Und was ist mit Doppelbürgern?

Differenzieren? Sowas kommt nicht in die Tüte. Ausländer sind Ausländer. Punkt.

 

2. Edit - ein ernsteres PPS: Vor Gott sind alle Menschen gleich. Also sind in Gottes Namen NICHT alle Ausländer einfach Ausländer, sondern sie sind alle gleichwertige Geschöpfe Gottes!!

Auch da kann ich nicht zustimmen. Inländer sind definitiv höherwertige Geschöpfe.

 

Übrigens: ich bin selber Ausländer in einem fremden Land. Soviel dazu.

Damit es einige auch richtig verstehen: :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Angelo - dankeschoen, jetzt haett ich fast mein Coop PRIX Garantie Orange light Blubberwasser ueber die Tastatur gespuckt.

 

:008:

 

Irgendwie bin ich immer irgendwo Auslaender, seit 10 Jahren zumindest, und das ist echt eine spannende Erfahrung die einem eine neue Perspektive gibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch da kann ich nicht zustimmen. Inländer sind definitiv höherwertige Geschöpfe.

 

Als in Spanien lebender Schweizer kann ich sagen: Die sehen das hier definitiv so. Eigentlich auch richtig. Nur die Schweizer meinen immer, sie müssten zuerst für die Anderen schauen, dann erst zu sich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als in Spanien lebender Schweizer kann ich sagen: Die sehen das hier definitiv so. Eigentlich auch richtig. Nur die Schweizer meinen immer, sie müssten zuerst für die Anderen schauen, dann erst zu sich.

 

Hmm. Nach den Erfahrungen der letzten 18 Monate als Ausländer in der Schweiz weiss ich nicht ob ich das so unterschreiben würde. Mir ging's da anders. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm. Nach den Erfahrungen der letzten 18 Monate als Ausländer in der Schweiz weiss ich nicht ob ich das so unterschreiben würde. Mir ging's da anders. ;)

 

Naja, die Deutschen gehören natürlich nicht so zum Zielpublikum der Linken ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie bei allen "durch die Hintertür-Beitritt zu der EU" gilt hier die Devise - Sich informieren, sich die Problemfälle anderen Staaten anzusehen, sich durch die Informationsblätter der Parteien wühlen - Und dann wird man sicherlich zum Entschluss kommen, dies abzulehnen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie bei allen "durch die Hintertür-Beitritt zu der EU" gilt hier die Devise - Sich informieren, sich die Problemfälle anderen Staaten anzusehen, sich durch die Informationsblätter der Parteien wühlen - Und dann wird man sicherlich zum Entschluss kommen, dies abzulehnen.

Amen.

Wie lange dauert es noch, bis auch Steli einsieht, dass der Weg in Zukunft nicht gegen oder um die EU herum, sondern ausschliesslich mit der EU funktioniert? Hauptsache einfach mal zu allem Nein sagen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwie bin ich immer irgendwo Auslaender, seit 10 Jahren zumindest, und das ist echt eine spannende Erfahrung die einem eine neue Perspektive gibt.

Was es bedeutet Ausländer zu sein merkt man erst am eigenen Leibe, im schwierigsten Falle wenn man von der Landessprache anfangs nichts versteht (was bei Dir ja auch der Fall sein dürfte hehe). Aber eben... Personen, die das ganze Leben lang in ihrem Dorf leben, werden sowas nie verstehen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als in Spanien lebender Schweizer kann ich sagen: Die sehen das hier definitiv so. Eigentlich auch richtig. Nur die Schweizer meinen immer, sie müssten zuerst für die Anderen schauen, dann erst zu sich.

Nun, da kann ich Dir ein Stück weit recht geben. Aber das Thema Stolz zu sein auf das eigene Land hatten wir hier im Forum glaube ich bereits... :D

Man sollte bei der ganzen Diskussion auch nie vergessen, dass diese Verträge auch für uns Schweizer Vorteile beinhalten. Auf meine kleine bescheidene Person reduziert heisst das im Klartext: ohne Verträge wäre das Übersiedeln wesentlich erschwert worden. So jedoch konnte ich (einfach gesagt) meinen roten Pass vorweisen und bekam Aufenthalts- sowie Arbeitsbewilligung, selbstverständlich unbefristet und ohne Einschränken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte von den Gegnern hier gerne Fakten sehen. Und zwar nicht die Üblichen "Fakten" über Ausländer usw.

Ich will von euch sehen, dass es uns ohne die Bilateralen besser geht. Denn Fakt ist, dass wir sie haben, womit die Gegner aufgefordert sind zu Beweisen, dass es uns INSGESAMT ohne Bilaterale besser geht. Ich habe noch keine gefunden.

 

Ich darf bitten...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gegnern .... Bilateralen ....
Kritiker sind noch lange keine Gegner.

Skeptiker genüber der Ausdehnung der Freizügigkeit, noch lange keine Fremdenhasser.

 

Alle Pauschalisierungen greifen per se zu kurz, und wer sie macht, desavuiert sich selbst.

 

Man könnte sich höchstens auf den Standpunkt stellen, dass niemand etwas zur EU sagen darf, wenn er nicht Bürger eines EU Landes ist. Sowas wäre eine sehr mittelalterliche und brandgefährliche Einstellung, denn es wäre dann auf alle Länder dieser Welt anzuwenden.

 

Ruanda

China

Nordkorea

Kuba

Simbawe

USA

Russland

Iran

Georgien

Kasachstan

Usbeksistan

Somalia

Myanmar

 

um nur einige zu nennen, die zumindest in Teilbereichen kritikwürdige Zuständ in ihrem Innern haben. Soll man wirklich immer schweigen oder darf man es überhaupt?

 

Ich appelliere hier an den Geist der Aufklärung. Abendländische Kultur ist auch immer, Kritik zuzulassen, ohne die Kritiker einfach herabzuwürdigen.

 

Hans

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, man muss ja unterscheiden.

Die Idee eines 'vereinten Europas' ist ja eigentlich was sehr schönes.

Diese schöne Idee ist jedoch nicht gleichzusetzen mit der politischen EU, der EU die 'jeden Dreck' regelt (ohne je die Völker nach ihrer Meinung zu fragen), der EU die sich in die inneren Angelegenheiten der einzelnen Länder einmischt, deren Parlamentarier sich Sitzungsgelder auf eine Weise erschleichen, dass es dem Durchnittsbürger die Schamesröte in's Gesicht treibt und die sich auch sonst nicht sonderlich Volksnah geben...

Schengen sehe ich positiv, den Euro sehe ich positiv, Personenfreizügigkeit sehe ich postiv (wobei ich persönlich mir mit der Integration des Ostens noch etwas Zeit gelassen hätte...). Für mich könnte es jedoch eigentlich so grob dabei bleiben. Dass man eine völlig 'abgehobene' Superpolitikerkaste herangezüchtet hat, die nun 'Europa' regieren wollen, darauf würde ich gern verzichten....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

nur so nebenbei:

 

Dass man eine völlig 'abgehobene' Superpolitikerkaste herangezüchtet hat

 

man hat nicht, sondern die züchten sich selber heran, und zwar in jedem Land dieser Welt, leider. Bürger zahle und schweige!

 

Gruss

Heinz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wobei Patrick schon etwas zutreffendes sagt über die EU-Politiker. Ich habe auch ein negatives Bild über die. Es wird auch ziemlich wenig für eine Imagekorrektur gemacht. Natürlich lässt es sich aus der Schweiz leicht sagen, dass das Volk die Politiker bestimmt und dafür verantwortlich ist. Aber nicht alle haben die gleich ausgeprägten politischen Rechte wie wir hier. Demokratie ist nicht Demokratie und es bleibt zu hoffen, dass die EU wieder etwas bürgernäher wird. Nicht in erste Linie für die Schweiz, sondern für ihre eigenen EU-Bürger.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vor Gott sind alle Menschen gleich. Also sind in Gottes Namen NICHT alle Ausländer einfach Ausländer, sondern sie sind alle gleichwertige Geschöpfe Gottes!!

 

Schon, aber in diesem Buch steht z.B. auch dass man Grenzen machen soll.

Jetzt verstehe ich aber nicht warum man diese denn wieder weghaben will headscratch.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schon, aber in diesem Buch steht z.B. auch dass man Grenzen machen soll.

Jetzt verstehe ich aber nicht warum man diese denn wieder weghaben will headscratch.gif

In diesem Buch steht auch, dass man nicht töten soll. Warum gibt es soviele Mörder auf diesem Planeten? Sorry, aber ich denke nicht, dass wir hier auf die religiöse Ebene schweifen sollten. Was Markus meinte war lediglich, dass jeder Mensch gleich behandelt werden sollte. Und es gibt nunmal keine Grund, warum ein hochqualifizierter Deutscher gegenüber einem qualifizierten Schweizer benachteiligt werden sollte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In diesem Buch steht auch, dass man nicht töten soll. Warum gibt es soviele Mörder auf diesem Planeten? Sorry, aber ich denke nicht, dass wir hier auf die religiöse Ebene schweifen sollten. Was Markus meinte war lediglich, dass jeder Mensch gleich behandelt werden sollte. Und es gibt nunmal keine Grund, warum ein hochqualifizierter Deutscher gegenüber einem qualifizierten Schweizer benachteiligt werden sollte.

Es heist morden, nicht töten, wurde falsch übersetzt ;)

Doch, Gründe gäbe es schon, da die CH aber scheinbar im Ausverkauf steht lass ich's lieber.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In diesem Buch steht auch, dass man nicht töten soll. Warum gibt es soviele Mörder auf diesem Planeten? Sorry, aber ich denke nicht, dass wir hier auf die religiöse Ebene schweifen sollten.

Naja, entweder man nimmt die Bibel als Argument oder nicht. Dass nur einer das dürfen soll geht wohl nicht.

 

Was Markus meinte war lediglich, dass jeder Mensch gleich behandelt werden sollte. Und es gibt nunmal keine Grund, warum ein hochqualifizierter Deutscher gegenüber einem qualifizierten Schweizer benachteiligt werden sollte.

 

Naja, es geht nunmal nicht, dass die Schweiz die ganze Welt 'durchbringt'. Daher wäre es eigentlich schon sinnvoll, dass die Schweiz in erster Linie Schweizer 'ernährt' und nicht erst mal andere... Aber das ist einerseits zur Zeit nicht modern und andererseits gibt es anscheinend immer noch genug Menschen die glauben, es reiche eben schon für alle...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es heist morden, nicht töten, wurde falsch übersetzt ;)

Doch, Gründe gäbe es schon, da die CH aber scheinbar im Ausverkauf steht lass ich's lieber.

Ersteres ist natürlich richtig ;)

Bezüglich möglicher Gründe: Was für Firmen im Endeffekt zählt, ist die Qualifikation eines möglichen Mitarbeiters. Wenn wir von zwei gleich qualifizierten Personen ausgehen würden, dann gebe ich Dir und allen anderen Recht. Wenn wir aber davon ausgehen, dass diese Leute eine höhere Qualifikation haben und aufgrund des tieferen Lohnniveaus ihres Heimatlandes den Job zu einem niedrigeren Gehalt ausführen, warum sollte ich (wenn ich es denn wäre) als Chef nicht diesen bevorzugen? Leuchtet mir jetzt nicht so ganz ein... :009:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es heist morden, nicht töten, wurde falsch übersetzt ;)

Doch, Gründe gäbe es schon, da die CH aber scheinbar im Ausverkauf steht lass ich's lieber.

 

Na ja, wenn Schweizer Traditionsunternehmen auf dem heimischen Arbeitsmarkt keine qualifizierten Kraefte finden muessen sie halt im Ausland anwerben.

 

Glaubst Du allen Ernstes das "wir" Auslaender nur hier sind um Dich zu aergern? Wenn alle Deutschen weg waeren koennten hier etliche Kliniken dicht machen. Schau Dir mal an wie wenige Schweizer einen Studienabschluss haben ... und die Unternehmen brauchen halt keine Handwerker sondern BWL'er und Ingenieure.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Glaubst Du allen Ernstes das "wir" Auslaender nur hier sind um Dich zu aergern? Wenn alle Deutschen weg waeren koennten hier etliche Kliniken dicht machen. Schau Dir mal an wie wenige Schweizer einen Studienabschluss haben ... und die Unternehmen brauchen halt keine Handwerker sondern BWL'er und Ingenieure.

So sehe ich das auch. Und ich habe keinen Studienabschluss, dafür aber (davon gehe ich aus) genug Weitsicht, um zu verstehen, wie die Welt heutzutage aussieht und funktioniert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...