Zum Inhalt springen

BAZL Ramp Checks


Flavio

Empfohlene Beiträge

Das BAZL hat begonnen, sogenannte Ramp Checks durchzuführen, welche jeden Privatpiloten, der mit HB-Maschinen unterwegs ist, nach dem Zufallsprinzip treffen können.

 

Ich schreibe dies hier, damit niemand von einer solchen Kontrolle unvorbereitet überrascht wird und damit wir Privatpiloten so beim Ende des Jahres stattfindenden Debriefing möglichst gut dastehen und das BAZL solche Kontrollen in Zukunft auf ein Minimum beschränken möge.

 

Hier findet man ein Ramp Inspektionsreport, aus dem hervorgeht, was geprüft wird. Insbesondere die seriöse Flugvorbereitung soll hier noch hervorgehoben werden.

 

Fliegergrüsse

Flavio

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Salü

 

diese 'Aktion' wäre eigentlich als 'Ersatz' für die fremdgelassenen Flugzeug-Inspektionen gedacht. Wie wird wohl ein Charter-Pilot Auskunft über sein für zwei Stunden gebuchtes Flugzeug geben können?

 

Einmal mehr, absoluter Schwachsinn und nur dazu da, die überhöhten Amtsgebühren zu rechtfertigen. Das BAZL würde besser das tun, was wirklich wichtig für die Sicherheit ist.

 

Gruss

Heinz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja Heinz, sozusagen als Kompensationsleistung hast Du ja ab diesem Sommer in Grenchen das Privileg durch den neuen Schalter 'Herkunft Schengenland' gehen zu dürfen.

 

Die Oberzolldirektion und unsere EU-geile Landesregierung machens möglich :002:

 

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Glückliche Schweizer!

 

Endlich erzählt man Euch, dass z.B.: die Unterseite Eures Flügels stark verschmutzt ist!!

 

Auf diese Information - von amtlicher Seite - habt ihr sicherlich schon gewartet!

 

Mit verwunderten Fliegergrüßen

 

Klaus

 

 

P.S.: Ich bin nicht grundsätzlich gegen Ramp Checks. Aber bitte, bitte sie sollten sinnvoll sein!

(Oder war dieser Report nur ein Aprilscherz??)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

(Oder war dieser Report nur ein Aprilscherz??)

 

@Klaus: nicht dieser Report war ein Aprilscherz, unsere alle Bundesämter sind ein Scherz - und dies das ganze Jahr über.

 

@Markus: ich werde da hindurchgehen, wo ich es für richtig finde. Ob die einen Schalter zu eröffnen gedenken, interessiert mich eigentlich wenig. LSZG liegt immerhin noch in der Schweiz, auf Boden des Kantons Solothurn, der Stadt Grenchen.

 

Gruss

Heinz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Markus "Tomcat"

Hurra, da wird die Fliegerei gleich viel sicherer.

 

Das Bundesamt fuer die Zerstoerung der Luftfahrt schlaegt mal wieder zu.

 

:001:

 

Die Hirnis machen echt der Tub Stacking Association Konkurrenz ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das BAZL hat begonnen, sogenannte Ramp Checks durchzuführen, welche jeden Privatpiloten, der mit HB-Maschinen unterwegs ist, nach dem Zufallsprinzip treffen können.

 

Ich schreibe dies hier, damit niemand von einer solchen Kontrolle unvorbereitet überrascht wird und damit wir Privatpiloten so beim Ende des Jahres stattfindenden Debriefing möglichst gut dastehen und das BAZL solche Kontrollen in Zukunft auf ein Minimum beschränken möge.

 

Hier findet man ein Ramp Inspektionsreport, aus dem hervorgeht, was geprüft wird. Insbesondere die seriöse Flugvorbereitung soll hier noch hervorgehoben werden.

 

Fliegergrüsse

Flavio

 

Flugvorbereitung von einer Rampensau überprüfen lassen? Geits no?

Abgesehen davon, wenn die Bazl typen nicht mal schreiben resp. abschreiben können, dann: you can me crosswise from behind!

 

Es heisst TECNAM und nicht TECHNAM. MAnn o Mann und sowas will kontrollieren!

Gruss

Theo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Super, bin gespannt auf meine erste Überprüfung durch das

Eidgenössisches Departement für (ShiftBreak)Umwelt, Verkehr, Energie

und Kommunikation UVEK

 

Gruss Oli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okay, den Sinn solcher Kontrollen darf man ruhig hinterfragen. Aber manchmal denke ich, wenn vom BAZL was kommt, dann darf man ruhig drauf hauen. Oder lasst ihr eurem Aerger bei jeder Polizeikontrolle gleichermassen Platz? (Zugegeben, ich würde das manchmal gerne, kommt aber sehr drauf an, wie diese gemacht wird.)

 

Bleiben wir doch objektiv: wenn wir alle Dokumente bei uns haben, und davon gehe ich bei der Mehrheit der Piloten aus, kostet uns das Ganze höchstens etwas Zeit. Der Artikel in der aktuellen Aerorevue Ausgabe scheint mir hier die Sache doch etwas pragmatischer darzustellen. Was "oben" ausgedacht wird, kann "unten" vernünftig ausgeführt werden.

 

Lassen wir doch nicht bei jedem Furz des BAZL gleich ein Feuerwerk hochgehen, nur weil wir mit dem Zündholz hinschauen ...

 

Gruss, Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eure Probleme möchte ich definitiv NICHT haben... :001: Ich wäre jedenfalls froh, wenn mich jemand auf ein "Mangel" an meinem Flugzeug hinweist. Ob jetzt BAZL oder nicht ist mir egal...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wäre jedenfalls froh, wenn mich jemand auf ein "Mangel" an meinem Flugzeug hinweist.

Diese Aussage spricht aber nicht für Dich. Mängel am Flugzeug sollte jeder Pilot selbst erkennen können, z.B. beim Outside Check.

 

Gruss

Varga

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Hans Fuchs
Mängel am Flugzeug sollte jeder Pilot selbst erkennen können.
Brandneue News in diesem Bereich: Die EASA rudert für einmal in unsere Richtung.

 

Man beachte die angedachten Vorschriften zur Pilot Owner Maintenance:

http://www.easa.europa.eu/ws_prod/r/doc/NPA/NPA%202007-08.pdf

 

Im Dokument von Seite 61 bis 64 für Motorflugzeuge

Im Dokument von Seite 67 bis 71 für Segelflugzeuge

 

Das Dokument ist ein CRD, d.h. es ist im Prozess schon weit fortgeschritten und beinhaltet die eingeganen Wünsche der Piloten auf das entsprechende NPA, das bei weitem nicht so grosszügig war.

 

Resultat meiner Meinung nach: Beachtlich!

Die EASA nimmt uns also langsam für voll. Hoffen wir mal, dass es das BAZL irgenwann dann auch mal tut.

 

Hans

 

PS auf ein CRD kann erneut ein letztes mal kommentiert werden

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Zufallsprinzip": Mit der gleichen Wahrscheinlichkeit, wie man mit Ramp Checks rechnen muss, (nahe bei "mich triffts dann sicher bei jedem Flug, muesch luege"), möchte ich gerne Lotto spielen. :009:

 

Aber ich habe jetzt beschlossen, das sei auch ein 1. April Scherz. Bei der Original-Senderstelle (dem BAZL) findet sich keine Medienmitteilung und auch zu ACAM findet sich nichts dort. Fast hätten wir es geglaubt. :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Diese Aussage spricht aber nicht für Dich. Mängel am Flugzeug sollte jeder Pilot selbst erkennen können, z.B. beim Outside Check.

 

Dein Hineininterpretieren in meinen Satz spricht auch nicht gerade für dich...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei uns hängt auch der Report von der *Technam* seit einiger Zeit an der Wand, als Warnung. Ist also definitiv kein Aprilscherz, ausser die Uhren im BAZL gehen sehr viel vor (oder doch hinde drii?)

 

Wie weit die Kontrollen wirklich durchgeführt werden, weiss ich selber nicht. Kenne bisher niemanden, den es erwischt hat. Werde aber gerne, wenns mich mal trifft, dem BAZL Kollegen erzählen, warum ich für einen 0815 Flug keine extra CG und Fuelberechnung mit den obligaten 30 Seiten NOTAM auf mir trage. Wenn ers denn trotzdem sehen will, kann er mir und eventuellen Passagieren auch gern einen Kaffi spendieren und ich zeig ihm dass ichs tatsächlich kann und wir damit im Limit sind :008:

 

Irgendwer sowas schon erlebt?

 

Edit:

@Simon: Ich habs ehrlich gesagt auch ein bisschen so interpretiert. Wenns ein wirkliches Problem gibt, solltest das jeder beim Check vorher merken. Und auf Kommentare wie 'Pneu abgenutzt' oder 'Flügel stark verschmutzt' - das braucht mir dann auch niemand in einem offiziellen Rapport zu beglaubigen. Das nehm ich vorher schon zur Kenntnis und wird behoben / weitergemeldet, macht aber für meine Verwendungszwecke (z.b. Landung auf Gras) einen Flieger nicht im Geringsten weniger flugfähig. Genausowenig das Fehlen der letzten 3 Flüge im Reisebuch. ;-)

 

Disclaimer:

Soll natürlich nicht heissen, dass ich keine seriöse Flugvorbereitung mache. Ich hab einfach eine Abneigung gegen Papierkrieg, weshalb ich mir alles online durchlese und mir genaue Berechnungen für eher grenzwertige Flüge (nah am MTOW, heisse Tage etc) vorbehalte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen

 

Abschnitt B "Flugvorbereitung" finde ich auch etwas fraglich.

 

Wenn ich die "rechtilchen Erläuterungen" richtig versteht, geht es bei dem Report um die Lufttüchtigkeit des Luftfahrzeuges. Es wäre somit etwas zweckwiedrig wenn ich durch mangelnde persönliche Vorbereitung ein intaktes Luftfahrzeug grounden könnte.

 

Im übrigen bin ich auch der Meinung, dass die Flugvorbereitung nicht schriftlich vorliegen muss. Dass ich als normalgewichtiger über die Gewichtsberechnung keine Gedanken machen muss, wenn ich alleine in einer Super Cub fliege, dürfte wohl auf der Hand liegen.

 

Ich würde mich freuen, wenn Erfahrungen bezüglich den Ramp Checks hier gepostet werden würden.

 

Gruss

Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

bei uns hat es schon jemand erwischt, der betreffende Pilot flog nach Grenchen ohne ICAO - Karte. Es ist defintiv kein Aprilscherz.

 

 

Grüsse Yves

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Yves

 

Und was passierte dann mit dem Piloten? Gegroundet? Neue Karte bekommen? Busse?

 

Ohne Karte / AIP zu fliegen finde ich nur beschränkt sinnvoll, solange man auf der geplanten und bekannten Strecke bleibt braucht man ja nicht draufzuschauen aber sollte der Flug einen ungeplanten Verlauf nehmen, ist eine Karte sicher nicht verkehrt.

 

Warum ich aber bei "Grand Beau" ein Gafor, Flugwetterprognose und ein "leeres" Kosif ausdrucken und an Bord haben sollte ist mir schleierhaft.

 

Gruess

Niggi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum ich aber bei "Grand Beau" ein Gafor, Flugwetterprognose und ein "leeres" Kosif ausdrucken und an Bord haben sollte ist mir schleierhaft.

Niggi

 

Hallo Niggi

Warum solltest Du auch? Im Selfbriefing, sofern Du das nutzt, wird ja protokoliert was man angeschaut hat! Ist wirklich "Grand Beau" sehe ich auch keinen Grund warum ich noch mehr Papier ins Flugzeug lade, zumal die Flugvorbereitung ja am Boden erfolgen sollte.

 

Nur frage ich mich als Charter-Pilot auch folgendes: Wenn ich 30 Minuten kontrolliert werde und einen Feierabendflug geplant habe, so kann ich mit Sicherheit meine Planung nach einer Kontrolle über Bord werfen, ev. sogar den ganzen Flug absagen.

 

Na ja, ich werde es ja sehen bei der ersten Kontrolle.

 

Gruss

Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum ich aber bei "Grand Beau" ein Gafor, Flugwetterprognose und ein "leeres" Kosif ausdrucken und an Bord haben sollte ist mir schleierhaft.

 

Simpel:

1) Um es im Zweifelsfall dem Rampchecker zu zeigen

2) Solltest du vom Himmel fallen, ist es schön posthum beweisen zu können, dss du dich gut auf den Flug vorbereitet hast ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Yves, würde mich auch sehr interessieren, was mit dem Piloten passiert ist. Finds auch etwas riskant, ohne Karte zu fliegen, allerdings ist das doch wirklich die Verantwortung des Piloten. Wenn der das Gefühl hat, den Luftraum genug gut zu kennen, dann soll er das halt so machen.

 

@Christian:

Deshalb ja mindestens den Kaffee für mich und Passagiere, als wiedergutmachung für den verlorenen Feierabendflug (vor allem bei uns, wo ab 20:00 LT keine Starts mehr erlaubt sind). Was ist dann, wenn ein fremder auf dem Platz kontrolliert wird und deswegen festsitzt?

 

@sirdir:

Genau so. Ich würds noch in einer brandgeschützten Verpackung aufbewahren, könnte ja sein dass der Flieger nach dem Runterfallen ausbrennt :005:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Markus "Tomcat"
Hallo zusammen,

 

bei uns hat es schon jemand erwischt, der betreffende Pilot flog nach Grenchen ohne ICAO - Karte. Es ist defintiv kein Aprilscherz.

 

 

Grüsse Yves

 

Wie tragisch ist das wenn man ein moving-map GPS (mit aktuellen Updates) und ein AIP dabei hat?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@sirdir:

Genau so. Ich würds noch in einer brandgeschützten Verpackung aufbewahren, könnte ja sein dass der Flieger nach dem Runterfallen ausbrennt :005:

 

Bloss nicht! Wenn alles verbrennt steht das im Untersuchungsbericht mit dem Unterton 'im Zweifel für den Angeklagten'. Wenn du das Zeug fereuerfest verpackst ist die Chance gross, dass sich dann rausstellt, dass du die vorgeschriebene 3. Kopie vergessen hast oder so ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...dass sich dann rausstellt, dass du die vorgeschriebene 3. Kopie vergessen hast oder so ;)

 

 

Ja, darauf sind sie scharf.

 

Weisst du, warum auf den BAZL-WCs 3-lagiges Toilettenpapier Vorschrift ist?

Weil sie da von jedem Sitzungsprotokoll 2 Durchschläge brauchen! :005:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...