Zum Inhalt springen

IVAO Atlantik-Überquerung


AlphaPapa

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen:)

 

Ich bin schon seit einiger Zeit dabei und möchte endlich meine erste Atlantik-Überquerung hinter mich bringen.:005:

 

Wie Ihr wisst ist ein Atlantik-Flug nicht gerade einer wie jeder andere. Ein solcher Flug benötigt eine aufwendige Vorbereitung. Zu dieser Vorbereitung gehört auch die Routenplanung.

 

Mein Problem ist, dass ich nicht verstehe wie man eine solche Route zusammenstellt.

 

Ich bin sehr dankbar für Beispiele, Erklärungen und auch allgemeine Tipps sind sehr willkommen.:)

 

 

Mit freundlichen Grüssen

 

Alen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Diese Seite ist mir bereits bekannt.

 

Ich werde aus dieser Beschreibung überhaupt nicht schlauer:(

 

Wie macht man das?:confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Diese Seite ist mir bereits bekannt.

 

Ich werde aus dieser Beschreibung überhaupt nicht schlauer:(

 

Wie macht man das?:confused:

 

Die aktuellen Routen kannst Du u.a. hier finden:

 

http://flightaware.com/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Diese Seite ist mir bereits bekannt.

 

Ich werde aus dieser Beschreibung überhaupt nicht schlauer:(

 

Wie macht man das?:confused:

 

Hallo Alen,

Fliegen über den Atlantik ist sicherlich mit einigem Aufwand verbunden. Der Link von Samy beschreibt das ganze Prozeder sehr gut.

 

Als erstest benötigst du eine Route. Nehmen wir das Beispiel:

 

YJN V300 YSC DCT MIILS N67 VIXUN/M080F370 NATX DOLIP UN523 CRK UL607 NUMPO Y3 BEDEK OCK2F

 

Ich habe den Eingangs- sowie den Ausgangspunkt des NAT's fett gemacht.

 

Bei VIXUN beginnt der NAT, in diesem Fall NATX :

 

Track X - VIXUN LOGSU 49/50 50/40 51/30 52/20 LIMRI DOLIP

 

Bei DOLIP endet der NAT.

 

Fliegst du nun den NAT mit ATC, must du prior entering eine Erlaubniss anfragen:

 

http://occ.ivao.ca/pilots#clr

 

Lese dir dazu den oben verlinkten Teil der Seite durch, du wirst sicher schnell das Schema erkennen.

 

Während du den NAT abfliegst, musst du Positionsmeldungen abgeben. Der Ablauf einer solchen Positionsmeldung siehst du etwas weiter unten auf der verlinkten Seite unter En-route in the Track.

 

btw: Am kommenden Sonntag findet ein Event auf IVAO statt: http://ch.forum.ivao.aero/index.php/topic,111174.0.html

 

Du kannst dich ja mal in Teamspeak als Observer einloggen und den Funkvehrker während des Events verfolgen, so bekommst du einen Einblick.

 

Gruß Pierre

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe hier einen NAT gefunden. Mein FMC kann ihn auch lesen. Das ist er:

A PIKIL 57/20 57/30 57/40 55/50 OYSTR STEAM

 

Aber ich muss noch von LSGG nach PIKIL gelangen. Wie mach ich das?

 

 

Andere Frage: Was hältst Du davon, wenn ich an diesem Event mitmachen würde? Ich habe schon über 60 Stunden auf dem Buckel.:) Irgendwann muss es ja das erste Mal sein. Oder nicht?

 

Lg

Alen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

An einem Event mitmachen mit 0 Erfahrung bzgl. NATs ist etwa das sinnloseste, was man machen kann, sorry.

Wie bereits gesagt, kannst du die Frequenz monitoren, sprich zuhören, dann lernst du schonmal was mit.

Das Event wird recht busy sein und da ist man als Newbie einfach fehl am Platz. Du kannst dir viel Ärger des ATCs und von dir selbst ersparen, wenn du nicht mitfliegst.

Dies soll ein gut gemeinter Tipp einer Person sein, die schon einiges an Erfahrung hat...

 

bzgl. Routing:

 

Da die Routen mit NATs täglich ändern (des Windes wegen), gibt es keine fixe Route, mit anderen Worten: Du musst immer wieder eine neue Route besorgen. Eine gute Quelle dafür ist

 

http://flightaware.com/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok. Dann warte ich noch auf meine Premiere.

 

Aber ein NAT startet doch immer von einem bestimmten Punkt aus. Deshalb brauche ich eine Route die vom Abflughafen zu diesem Punkt führt.

 

Wo kann ich so eine Route finden?

 

Danke für die Quelle. Aber gibt es auch Seiten die keine Anmeldung anfordern?

 

Lg

Alen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Quelle. Aber gibt es auch Seiten die keine Anmeldung anfordern?

 

Braucht ja auch keine Anmeldung...

 

http://flightaware.com/live/findflight_route.rvt

 

Sofern es eine reale Route gibt, wirst Du die finden. Einfach ORGN und DEST eingeben.

 

Wenn du also LSGG-KORD fliegen möchtest - was es real nicht gibt - wird es schwierig eine sinnvolle Route zu finden. Als absolute Alternative empfehle ich

 

http://rfinder.asalink.net/free/

 

Dabei nicht vergessen die NAT Enable anzuklicken.

 

Bzgl. NAT

Es handelt sich dabei um eine ganz normale Route, nur mit dem Unterschied, dass Du über dem Atlantik keine Airways hast, sondern die Koordinaten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...