Zum Inhalt springen

Spotting in Canada: Montreal, Ottawa, Toronto (90x1000)


Tis

Empfohlene Beiträge

Hoi zäme,

 

natürlich musste ich mich in Kanada auch noch an jeden Airport stellen, an dem ich vorbei kam. Die Ausbeute ist zwar nicht ganz so abwechslungsreich ausgefallen, aber ein Bisschen was zeigenswertes hat sich schon angesammelt :)

Viel Spass beim Anschauen!

 

Toronto (YYZ/CYYZ)

 

Toronto hat mit 32 Millionen Passagieren und 430'000 Flugbewegungen jährlich etwa gleich viel Traffic aufzuweisen wie München. Allerdings verteilt sich die Action hier auf 5 Bahnen und folglich 10 verschiedene mögliche Richtungen. Meistens sind zum Glück nur zwei Bahnen in Betrieb, doch leider werden die Anflüge und Abflüge nach Belieben und ohne grosses System darauf verteilt. So bekommt man an jeder Bahn nur die Hälfte des Verkehres, womit vom Megahub-Feeling leider nicht mehr allzu viel übrig bleibt.

 

Zudem bietet der Platz leider fast nur Anflugpositionen. So liess ich mich also vom Taxi an die Dixie Road im Süden des Platzes bringen, in den Anflug der Piste 05. Diese ist die Längste, wodurch man eine etwas erhöhte Chance auf Heavies hat.

 

Und siehe da!

6.jpg

 

Mit dem Himmel als langweiligen Hintergrund eignet sich Toronto bestens, mal kurz das hiesige Geflügel des Hauptcarriers Air Canada der Reihe nach durchzugehen.

 

Kleinstes Fliegerlein ist die 18-sitzige Beechcraft 1900D, die von Air Georgian für Air Alliance für Air Canada betrieben wird. Oder irgendwie so ähnlich :)

15 dieser Dinger knattern täglich zu kleineren Plätzchen im Hinterland

65.jpg

 

Der grösste Teil des Regio-Kuchens steht aber auf dem Teller von Air Canada Jazz: Die Tochterairline operiert mit rein kanadischen Fliegern, die da wären:

 

36 der 37-Sitzer Dash8-100

8.jpg

 

Vom 50-Sitzer Dash8-300 gibt’s immerhin 28 Exemplare zu bestaunen

9.jpg

 

Ebenfalls 50 Sitze haben die 24 CRJ-100 und die 33 CRJ-200 – bei dieser Anzahl führt an ihnen kein Weg vorbei und sie sind mancherorts eine ziemliche Plage :D

3.jpg

 

Etwas eleganter und mit „nur“ 28 Exemplarer auch rarer sind die CRJ-700 für 75 Passagiere

7.jpg

 

Und jetzt kommt erst die Mainline :D

Da wären erst einmal die 15 Embraer 175 für 73 Passagiere – also kleiner als die CRJs, was irgendwie seltsam anmutet ;)

76.jpg

 

Etwas länger, eleganter, und 45 mal in der Flotte vertreten: Die EMB-190 für 93 Passagiere

52.jpg

 

Dann kommt die ganze Airbusflotte. Das sind nochmals sagenhafte 86 Flieger, also umfangreicher als die gesamte Flotte von Swiss Intl und European! 35 A319, 41 A320 und 10 A321 – uff!

2.jpg

 

Achtung, jetzt die Heavies! 30 Stück der allseits bekannten 767 bilden das Rückgrat der Mittel- und Langstreckenflotte!

32.jpg

 

Weitaus eleganter ist da der A330-300 – leider sind von dem „nur“ 8 Stück in der Flotte

68.jpg

 

Das Höchste der Gefühle sind aber die grossartigen Triple Sevens. 6 –200 und mit Auslieferung der letzten vor ein paar Tagen 10 –300 sind für die Langstrecken zuständig!

47.jpg

 

 

Da wir mit den Ahornjets nun durch sind, können wir uns dem wenigen noch verbleibenden Verkehr widmen. Wie wär’s mit einem Schweizer Exportschlager? Die PC-12 sind in Kanada echt der Renner – ich habe da mehr Pilatüsser (Pilati? Pilaten? Pilates?) gesehen als in der Schweiz :D

15.jpg

 

A310 aus Tschechien, not bad!

14.jpg

 

Etwas interessanter noch die Cubana, die täglich zweimal aus Varadero einschwebt. Seit Obama darf sie nun auch wieder die USA überfliegen, anstatt einen weiten Umweg über den Atlantik zurücklegen zu müssen. Leider gab’s keine Russenjets zu sehen – die Strecke wird mit von TACA geleasten Bussen bedient

28.jpg

 

Toronto’s neues Highlight ist klar der A380, der dreimal die Woche aus Dubai einschwebt. War ich den ganzen Tag davor und danach der einzige Spotter an der vielbefahrenen Landstrasse, begaben sich pünktlich für den Supervogel rund 30-40 Leute in den Anflug. Abgefahren!

 

Zum Glück hatte ich mit der Piste richtig getippt! Geholfen hatte mir dabei ein ehemaliger Schweizer Pilot, der Jahrzehnte lang für Air Canada flog, und der ebenfalls für den A380 in den Anflug gepilgert war. Da seine beiden Söhne als Controller Dienst schoben, waren wir natürlich bestens mit Infos versorgt. An dieser Stelle nochmals ein Dankeschön, falls derjenige es lesen sollte!

 

Und da kam er schliesslich – „EK241 Super“ straight from Dubai! Mein erster mehr oder weniger herzeigbar fotografierter A380! Zugegeben, das Sonnenloch kam etwas unerwartet, daher leicht überbelichtet :)

33.jpg

 

Mit dem Highlight nun vorbei pilgerte ich der Strasse entlang zum Anflug der zweiten (und leicht betriebsreicheren) Piste 06L.

CanJet ist eine Chartergesellschaft mit nur 5 Fliegern. In die Schlagzeilen kam die Gesellschaft kürzlich, als einer ihrer Flieger Schauplatz einer Geiselnahme auf dem Flughafen Montego Bay in Jamaica war

36.jpg

 

Womit wir schon beim nächsten Gast wären, leider etwas farblos

37.jpg

 

Wohl eines der passendsten Paintschemes für den Mad-Dog, American seventeen-ninetyfour aus La Guardia!

48.jpg

 

Ein weiterer Homecarrier, Air Transat, betreibt immerhin noch 14 A310! Im Hintergrund schleicht sich meine erste bei guten Bedingungen fotografierbare Icelandair heran – cool!

60.jpg

 

Doch auch das Füllmaterial dazwischen war nicht zu verachten! Nochmals A310

99.jpg

 

Eine Überraschung, die nicht im Flugplan stand!

62.jpg

 

Und endlich – ist sie nicht eine Schönheit?

63.jpg

 

Perfektes Licht für einen Klassiker

85.jpg

 

Das Wetter hielt zum Glück, und so machte sich eine wunderschöne Abendstimmung breit. Da darf’s auch noch ein CRJ sein, mit glänzendem Ahornblatt :)

90.jpg

 

Zugegeben, auch die Büssli sehen ganz chic aus bei der Beleuchtung!

94.jpg

 

Das Regio-Workhorse darf sich auch noch kurz bei besten Bedingungen empfehlen...

96.jpg

 

...doch dann Bühne frei für den kleinen Star des Abends! Das Daumen drücken hat sich bewährt: Piste passt, Licht perfekt und einer der schönsten Vögel kommt angeschwebt! Carribean 600 aus Port of Spain!

93.jpg

 

 

Ottawa (YOW/CYOW)

 

Der Airport der Hauptstadt leidet etwas am Bern-Syndrom: Er liegt mit im Vergleich mickrigen 4,3 Millionen Passagieren jährlich gerade mal auf dem Niveau von Basel oder Nürnberg. Die einzigen zwei Langstrecken sind zwei Air Canada B767, die sich täglich nach Frankfurt und London aufmachen. Dafür bietet er einige nette Spots und einige einheimische Highlights. Spottertechnischer High noon ist morgens um 9, wenn zwei B737-200 sich gen Norden aus dem Staub machen. Also nix wie los!

 

Zum Einschiessen mal kurz das Static Display: B727 zum ersten, leider mehr oder weniger eingemottet

4.jpg

 

B727 zum zweiten, um 0630 angekommen – leider fuhr dann noch kein Bus zum Airport. Vielleicht besser so, die Nacht war ohnehin viel zu kurz

9.jpg

 

Embraer zum Frühstück

13.jpg

 

Die 737-200 machten mir leider einen Strich durch die Rechnung: Als einzige starteten sie auf der zweiten Piste, fernab meines Blickfeldes. Das bedeutete: Ich musste bis um 17:30 ausharren, wenn sie zurückkehrten. Und das ganze ohne irgendetwas zu Essen oder zu Trinken im Rucksack, schliesslich war ja eigentlich nur ein kurzer Ausflug geplant gewesen! Aber Ablenkung nahte zum Glück rasch...:)

14.jpg

 

Und noch ein Highlight: Die Dash-7 von Environment Canada Ice Reconnaisance & Surveillance, was wohl auch die Dachluke erklärt.

16.jpg

 

Und auch sonst lief’s gar nicht übel, oder anders gesagt: Wenn mal etwas lief, lief’s gut! Diese 767 hat erst vor wenigen Tagen zu First Air gefunden – leider, um die vorher gesehene B727 zu verdrängen!

18.jpg

 

Im richtigen Moment boxte sich auch die Sonne kurz durch die Wolken: Vor mir stand plötzlich die „Symphony of Voices“. Aufgemalt ist die kanadische Flagge, wobei das Ahornblatt in der Mitte aus den Namen von 22'000 Angestellten besteht – pro Seite!

19.jpg

 

Für die CRJ-Fans (soll’s ja geben :rolleyes: ;))

21.jpg

 

Doch auch die Konkurrenz ist nicht übel!

22.jpg

 

Nein, es war definitiv nicht immer so viel los!

23.jpg

 

Noch eine Pfefferminz-Brasilianerin, während ich auf die andere Pistenseite wechselte

32.jpg

 

Oh, nett! Eine North American Aviation F-86 Sabre machte Touch & Gos! Gebaut ab 1949 und hööölllisch laut!

33.jpg

 

Ein weiteres Highlightlein sind die Bearskins, die man in Ottawa erlegen kann. Die Regio-Airline aus dem Norden betreibt 13 Metroliner. Musste das Bärchen leider aus dem Zaun befreien und konnte die Spuren nicht ganz verwischen – aber ich musste die Airline einfach zeigen :)

40.jpg

 

Hat irgendwie etwas das Flair eines kleinen Regioairports mitten im Wald. Ach was sag’ ich, Ottawa ist ein kleiner Regioairport mitten im Wald!

56.jpg

 

Noch einer für die CRJ-Fans: Macht sich nicht schlecht im Blumenmeer, mit passender Farbe des Tails!

45.jpg

 

Close-up gefällig?

61.jpg

 

Und endlich – ich war schon halb dehydriert, mehr oder weniger am verhungern und hatte mir einen argen Sonnenbrand eingefangen – zeigten sich am Himmel zwei Rauchfahnen!

Zuerst kam Canadian North mit einer ihrer 9 B732 – das Tail ist übrigens nicht irgendein Gepinsel, sondern ein Eisbär vor der Mitternachtssonne umgeben vom Polarlicht!

58.jpg

 

Hinten schloss sich gleich die First Air an – auch mit Eisbär auf dem Tail ;)

60.jpg

 

 

Montreal (YUL/CYUL)

Mit 12 Millionen Passagieren im Jahr verfügt er zwar nur über gut einen Drittel des Verkehrs von Toronto und ist auch nur die Nr. in Kanada. Trotzdem ist eigentlich immer etwas los, von kleinen Regio-Fliegern bis zu europäischen Heavies (inkl. 4 täglichen Air France-Kursen nach Paris!) ist alles vertreten. Zudem glänzt Montreal mit seinen tollen Spotting-Points.

 

Ein toller Spot ist das Dach des Parkhauses direkt am Airport. Man sieht auf die Piste 06R und einige Regio-Gates. Glücklicherweise war die Parallelpiste 06L für Reparaturarbeiten geschlossen, wodurch fast alles über die 06R abgewickelt wurde.

71.jpg

 

So ging es dann auch direkt nach unserer Ankunft aus Amsterdam kurz da rauf. Viel los war zwar nicht und das Wetter war bescheiden, aber anyway

Embryo im Closeup

5.jpg

 

Klein und grösser vereint

13.jpg

 

Unsere MD-11 macht sich auf den Rückweg

19.jpg

 

Sonnenuntergang aus dem Hotelzimmer :)

37.jpg

 

Der nächste Morgen: Da wir schon ein Hotel direkt am Flughafen hatten, wollte ich das –trotz miesen Wetters- auch nutzen. Also kurz einen Spot ausgekundschaftet, an dem ich dann später etwas mehr Zeit zu verbringen plante.

 

Und oh Überraschung, was kommt denn da angerauscht? Die einzige B727-200 Combi auf der Welt – den geschlossenen Fensterblenden nach zu urteilen gerade im Frachtereinsatz

2.jpg

 

 

Ich will auch in einem Land leben, wo die Wasserversorgung des Bundeslandes/Kantons eigene Flieger besitzt!

6.jpg

 

Noch gar nicht zur Sprache kam Kanadas zweitgrösste Airline: Der Billigcarrier WestJet ist mit 80 (!) B737NG im ganzen Land unterwegs

 

17.jpg

 

United Express verabschiedet sich in Richtung USA

8.jpg

 

Das war’s für diesen Tag. Das nächste Spotting stand erst am Ende der ganzen Rundreise an. Nach einem wunderschönen Tag in der Stadt freute ich mich auf ein paar sonnige Abendstunden am Airport. Bis ich endlich am Airport war, war’s jedoch schon vorbei mit dem Sonnenschein (notiere: die Vorortszüge, die auch in der Nähe des Airports halten, fahren bescheidene 14 (!) Mal pro Tag, am Weekend sogar nur 3 (!!!!) mal täglich! Das heisst es gibt am Wochenende mehr Flugverbindungen nach Paris als Zugverbindungen in die Stadt :001: )

 

Naja, viel zu sehen gab’s eh nicht. Triple im Regen

12.jpg

 

Air France zieht’s nach Hause

13.jpg

 

Und Mexicana zeigt sich im neuen Kleid

14.jpg

 

Am Tag darauf stand dann der eigentliche Spotting-Tag an. Nach der negativen Erfahrung mit dem Zug ging’s diesmal mit Metro und Bus in Richtung Airport, was einiges schneller war.

 

ACA-Bus

4.jpg

 

Westjet in voller Breite

13.jpg

 

Jazzie

23.jpg

 

10 Uhr; Termin fürs Alteisen! Leider nicht die B727, und erst noch die gleiche B732 wie zuvor in Ottawa

26.jpg

 

Kleines Highlight: Air Inuit mit lustigen Schriftzeichen. Die Maschine dürften viele hier auch schon gesehen haben – bis vor kurzem flog sie als OE-LTD für Tyrolean über die Alpen!

29.jpg

 

Da die Bombardier-Werke ebenfalls am Airport liegen, bekommt man auch einiges an Werkstraffic zu sehen!

20.jpg

 

Ganz nett: Auslieferungsflug nach Stansted für eine neue Tochtergesellschaft von Qatar Airways, die sich ein Stück des Biz-Aviation-Kuchens sichern will

35.jpg

 

Und noch eine Airline, die ich bis jetzt noch nicht erwähnt habe: Porter Airlines fliegt mit 12 Dash8-400 ab dem Toronto City Centre Airport direkt in der Innenstadt. Die Flieger sind ziemlich schwer einzufangen, da die Draufgängerpiloten unabhängig vom Wind die Piste mit der geringsten Taxi-Zeit verlangen und auch oft durch Intersection Takeoffs glänzen...

36.jpg

 

Ein kleines Highlight ist auch das: Ein CRJ-440; dieser Typ ist einzig bei Northwest also NWA Airlink als Pinnacle Airlines (jaja, die US-Regiolandschaft ist kompliziert) im Einsatz!

43.jpg

 

Dann folgte eine kleine Longhaul-Inboundwelle. Triple Seven!

38.jpg

 

Und die Air France aus Paris. Die verpasst man übrigens gerne, da sie –wie der Grossteil der Piloten- am Funk auf französisch unterwegs ist, und man hinter den wenigen Brocken, die man versteht, gerne nur eine weitere Jazz-Dash vermutet

48.jpg

 

Für Franko-Antipaten wie mich ist Montreal echt ein hartes Pflaster: Sogar United heisst hier plötzlich nur noch Unité :D

63.jpg

 

Also kurz ein Büsschen zur Beruhigung. Aber halt, die stammen ja auch aus Frankreich!

56.jpg

 

Eine Schwedin in der Höhle des Löwen oder „oh wow, keine Dash!“

59.jpg

 

Mit diesem schnittigen Flitzer hier ist unser Brendan unterwegs

67.jpg

 

Lufti haut’s nach Hause (kurioserweise gibt’s nur einen Flug nach München, keinen nach Frankfurt)

76.jpg

 

Blechbüchse hinterher, kurz vor dem allabendlichen Gewitter

89.jpg

 

Dann wurde es so richtig nass!

92.jpg

 

Ganz romantisch, eine Airline die den (Cree-)Indianern gehört!

94.jpg

 

In der tollen Regenstimmung konnte auch meine heimliche Liebe glänzen, die Beech 1900D. Allerdings war heute nicht ganz ihr Glückstag: Eigentlich dauern ihre Stops in Montreal nur 10 Minuten. Wegen des Gewitters stellten jedoch die Bodenmannschaften für eine ganze Stunde ihre Arbeit ein und die Passagiere durften (obwohl der Flieger ja über eine Treppe verfügt) die ganze Zeit über auch nicht aussteigen!

93.jpg

 

The storm is over und ganz kurz blinzelt die Sonne nochmals hervor!

100.jpg

 

First Air meinte es gut mit mir und sandte für den Rückflug aus Iqaluit eine andere 732 als am Morgen dorthin aufgebrochen war. So habe ich immerhin noch ein zweites der schönen Tails in der Sammlung

102.jpg

 

 

Am Tag der Heimreise war das Wetter ganz passabel und ich stattete dem Parkhaus nochmals einen kleinen Besuch ab. Zum Glück, wie sich zeigen sollte! So konnte ich doch den Retro-Jet auch noch einsammeln :)

4.jpg

 

Noch kurz ein Wort zu den US-Regioairlines. Die treiben nämlich ein ganz gemeines Spiel mit dem unerfahrenen europäischen Spotter: Auf folgendem Bild sind zwar United und Delta zu sehen, die Dinger stehen aber überall als Chautauqua Airlines und Comair drin. Wer sich auf Pinnacle Airlines freut kriegt Northwest-CRJs, hinter Shuttle America versteckt sich ein United-Embraer und Air Wisconsin ist nix anderes als ein CRJ der US Airways.

7.jpg

 

Beachtlich ist aber zuvor genannte Chautauqua Airlines. Wer meint, das sei eine weitere kleine Indianerairline, der irrt gewaltig! Die Gesellschaft besitzt 95 Flieger und betreibt diese (und jetzt kommt’s) für: American Airlines, Continental, Delta, US Airways und United – also alle 5 Major Carriers! Stellt euch vor, eine einzige Airline würde den Regioverkehr von BA, LH, AF, KLM und Iberia kontrollieren! Und vielleicht auch noch von Swiss? :D

8.jpg

 

Einer für Florens, eine erst wenige Wochen alte B773ER im neuen Anstrich ;)

21.jpg

Air Transat mit unverkennbarem Hintergrund

23.jpg

 

Welche Farbe hättens denn gern?

33.jpg

 

Oder doch lieber blau?

27.jpg

 

 

Blau ist auch das Stichwort für die letzten paar Bilder. Nach dem Rückflug hatte ich nämlich 2 Stunden Aufenthaltszeit in Amsterdam. Und was tut man da? Genau, Fliegerle schauen!

 

Bulliger Wecker morgens um 7

4.jpg

 

Silver Beauty

12.jpg

 

Aber die Triple schlägt einfach nichts!

5.jpg

 

Oder etwa doch?

7.jpg

 

 

 

Uff, jetzt bin ich durch. Es hätte noch viel mehr zu zeigen gegeben, aber irgendwo muss man mal einen Schlussstrich setzen :) Wer noch Lust auf mehr hat, findet unten alle 376 Shots einzeln verlinkt :rolleyes:

 

Ein kleines Fazit: Spotten ist in Kanada absolut kein Problem, ich wurde kein einziges Mal von der Polizei belästigt. Etwas mühsam ist, dass der öffentliche Verkehr nicht wirklich gut ausgebaut ist und man vieles zu Fuss oder mit Taxi absolvieren muss. Dafür kriegt man jedoch an einigen Airports durchaus lohnenswerte Spots und reichlich Verkehr, wenn auch oft nicht ganz so abwechslungsreich.

 

Ich hoffe, die Bilder haben gefallen! Natürlich würde ich mich über Kommentare freuen ;)

 

Grüessli,

 

Tis

 

P.S. Zum Schluss noch ein herzliches Dankeschön an meinen treuen Begleiter, ohne den viele Bilder nicht -oder nur mit mehr Zaun- möglich gewesen wären. Hat's in YUL und YOW echt gebracht - ein valabler kleiner Leiterersatz, der in jeden Koffer/Tasche passt!

korb.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Thumbnails führen (hoffentlich) zu den jeweiligen grösseren Versionen auf meiner Website

 

Montreal, 19.6.

1_s.jpg 2_s.jpg 3_s.jpg 4_s.jpg 5_s.jpg 6_s.jpg 7_s.jpg 8_s.jpg 9_s.jpg 10_s.jpg 11_s.jpg 12_s.jpg 13_s.jpg 14_s.jpg 15_s.jpg 16_s.jpg 17_s.jpg 18_s.jpg 19_s.jpg 20_s.jpg 21_s.jpg 22_s.jpg 23_s.jpg 24_s.jpg 25_s.jpg 26_s.jpg 27_s.jpg 28_s.jpg 29_s.jpg 30_s.jpg 31_s.jpg 32_s.jpg 33_s.jpg 34_s.jpg 35_s.jpg 36_s.jpg 37_s.jpg

 

 

Montreal, 20.6.

1_s.jpg 2_s.jpg 3_s.jpg 4_s.jpg 5_s.jpg 6_s.jpg 7_s.jpg 8_s.jpg 9_s.jpg 10_s.jpg 11_s.jpg 12_s.jpg 13_s.jpg 14_s.jpg 15_s.jpg 16_s.jpg 17_s.jpg 18_s.jpg 19_s.jpg 20_s.jpg 21_s.jpg 22_s.jpg

 

 

Montreal, 30.6.

1_s.jpg 2_s.jpg 3_s.jpg 4_s.jpg 5_s.jpg 6_s.jpg 7_s.jpg 8_s.jpg 9_s.jpg 10_s.jpg 11_s.jpg 12_s.jpg 13_s.jpg 14_s.jpg 15_s.jpg 16_s.jpg

 

 

Montreal, 1.7.

1_s.jpg 2_s.jpg 3_s.jpg 4_s.jpg 5_s.jpg 6_s.jpg 7_s.jpg 8_s.jpg 9_s.jpg 10_s.jpg 11_s.jpg 12_s.jpg 13_s.jpg 14_s.jpg 15_s.jpg 16_s.jpg 17_s.jpg 18_s.jpg 19_s.jpg 20_s.jpg 21_s.jpg 22_s.jpg 23_s.jpg 24_s.jpg 25_s.jpg 26_s.jpg 27_s.jpg 28_s.jpg 29_s.jpg 30_s.jpg 31_s.jpg 32_s.jpg 33_s.jpg 34_s.jpg 35_s.jpg 36_s.jpg 37_s.jpg 38_s.jpg 39_s.jpg 40_s.jpg 41_s.jpg 42_s.jpg 43_s.jpg 44_s.jpg 45_s.jpg 46_s.jpg 47_s.jpg 48_s.jpg 49_s.jpg 50_s.jpg 51_s.jpg 52_s.jpg 53_s.jpg 54_s.jpg 55_s.jpg 56_s.jpg 57_s.jpg 58_s.jpg 59_s.jpg 60_s.jpg 61_s.jpg 62_s.jpg 63_s.jpg 64_s.jpg 65_s.jpg 66_s.jpg 67_s.jpg 68_s.jpg 69_s.jpg 70_s.jpg 71_s.jpg 72_s.jpg 73_s.jpg 74_s.jpg 75_s.jpg 76_s.jpg 77_s.jpg 78_s.jpg 79_s.jpg 80_s.jpg 81_s.jpg 82_s.jpg 83_s.jpg 84_s.jpg 85_s.jpg 86_s.jpg 87_s.jpg 88_s.jpg 89_s.jpg 90_s.jpg 91_s.jpg 92_s.jpg 93_s.jpg 94_s.jpg 95_s.jpg 96_s.jpg 97_s.jpg 98_s.jpg 99_s.jpg 100_s.jpg 101_s.jpg 102_s.jpg 103_s.jpg 104_s.jpg 105_s.jpg 106_s.jpg 107_s.jpg

 

 

Montreal, 2.7.

1_s.jpg 2_s.jpg 3_s.jpg 4_s.jpg 5_s.jpg 6_s.jpg 7_s.jpg 8_s.jpg 9_s.jpg 10_s.jpg 11_s.jpg 12_s.jpg 13_s.jpg 14_s.jpg 15_s.jpg 16_s.jpg 17_s.jpg 18_s.jpg 19_s.jpg 20_s.jpg 21_s.jpg 22_s.jpg 23_s.jpg 24_s.jpg 25_s.jpg 26_s.jpg 27_s.jpg 28_s.jpg 29_s.jpg 30_s.jpg 31_s.jpg 32_s.jpg 33_s.jpg 34_s.jpg

 

 

Toronto, 26.6.

1_s.jpg 2_s.jpg 3_s.jpg 4_s.jpg 5_s.jpg 6_s.jpg 7_s.jpg 8_s.jpg 9_s.jpg 10_s.jpg 11_s.jpg 12_s.jpg 13_s.jpg 14_s.jpg 15_s.jpg 16_s.jpg 17_s.jpg 18_s.jpg 19_s.jpg 20_s.jpg 21_s.jpg 22_s.jpg 23_s.jpg 24_s.jpg 25_s.jpg 26_s.jpg 27_s.jpg 28_s.jpg 29_s.jpg 30_s.jpg 31_s.jpg 32_s.jpg 33_s.jpg 34_s.jpg 35_s.jpg 36_s.jpg 37_s.jpg 38_s.jpg 39_s.jpg 40_s.jpg 41_s.jpg 42_s.jpg 43_s.jpg 44_s.jpg 45_s.jpg 46_s.jpg 47_s.jpg 48_s.jpg 49_s.jpg 50_s.jpg 51_s.jpg 52_s.jpg 53_s.jpg 54_s.jpg 55_s.jpg 56_s.jpg 57_s.jpg 58_s.jpg 59_s.jpg 60_s.jpg 61_s.jpg 62_s.jpg 63_s.jpg 64_s.jpg 65_s.jpg 66_s.jpg 67_s.jpg 68_s.jpg 69_s.jpg 70_s.jpg 71_s.jpg 72_s.jpg 73_s.jpg 74_s.jpg 75_s.jpg 76_s.jpg 77_s.jpg 78_s.jpg 79_s.jpg 80_s.jpg 81_s.jpg 82_s.jpg 83_s.jpg 84_s.jpg 85_s.jpg 86_s.jpg 87_s.jpg 88_s.jpg 89_s.jpg 90_s.jpg 91_s.jpg 92_s.jpg 93_s.jpg 94_s.jpg 95_s.jpg 96_s.jpg 97_s.jpg 98_s.jpg 99_s.jpg

 

 

Ottawa, 29.6.

1_s.jpg 2_s.jpg 3_s.jpg 4_s.jpg 5_s.jpg 6_s.jpg 7_s.jpg 8_s.jpg 9_s.jpg 10_s.jpg 11_s.jpg 12_s.jpg 13_s.jpg 14_s.jpg 15_s.jpg 16_s.jpg 17_s.jpg 18_s.jpg 19_s.jpg 20_s.jpg 21_s.jpg 22_s.jpg 23_s.jpg 24_s.jpg 25_s.jpg 26_s.jpg 27_s.jpg 28_s.jpg 29_s.jpg 30_s.jpg 31_s.jpg 32_s.jpg 33_s.jpg 34_s.jpg 35_s.jpg 36_s.jpg 37_s.jpg 38_s.jpg 39_s.jpg 40_s.jpg 41_s.jpg 42_s.jpg 43_s.jpg 44_s.jpg 45_s.jpg 46_s.jpg 47_s.jpg 48_s.jpg 49_s.jpg 50_s.jpg 51_s.jpg 52_s.jpg 53_s.jpg 54_s.jpg 55_s.jpg 56_s.jpg 57_s.jpg 58_s.jpg 59_s.jpg 60_s.jpg 61_s.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tis,

 

bombastisch, ich bin einfach sprachlos! Geniale Flieger, geniales Wetter, geniale Airlines, geniale Locations!! WOW!

 

Einer für Florens, eine erst wenige Wochen alte B773ER im neuen Anstrich

 

Ich danke Dir!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Tis

 

Der pure Wahnsinn! Hast uns da eine fantastische Auswahl mitgebracht! Und für jemanden wie mich, der an einem „Dash-8 Airport“ Zuhause ist, gibt es ohnehin vieles zu sehen! Freu mich schon jetzt auf deine nächsten Ferien! Weisst du schon von wo du uns die nächsten Bilder bringen wirst?

 

Doch eine Frage habe ich jetzt noch, erstellst du die Beiträge direkt hier im FF oder in einem separaten Programm und kopierst danach das ganze ins Forum? Denn allein wenn ich daran denke diese Thumbnails zu verlinken bekomme ich graue Haare... :009::rolleyes:.

In diesem Sinne einmal mehr ein grosses Dankeschön an dich!

 

Gruss Tino

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja ist schon Weihnachten?

Das haste ja ein prachtvolles Geschenk geschnürt, farblich sowie qualitativ erste Sahne!

Man könnte es auch mit einem exquisiten Menü vergleichen, für jeden ist was dabei!

Merci vielmals! :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Bericht wie man es von Dir gewöhnt ist!! Einfach sehr schön!

 

Schön gibts auch "neue" Typen von bekannten Airlines, z.B die RAM 767 oder die CSA 310!

 

Doch die Oldies B732 und 727 in verschiedenen Variationen stehlen den Ahorn Fliegern längstens die Show. Uebrigens hast von den letzteren auch nicht zu viel gezeigt.

 

In diesem Sinne Vielen Dank und weiter so!

 

 

mfG mathias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grandiose Show die du uns hier wieder aus weiter Ferne zeigst. Mir gefallen die verschiedenen Farben der Jazz-Flotte sehr gut. Mit etwas mehr Sonne, würden die Dinger noch mehr zur Geltung kommen aber dafür kann keiner was.

Doch für mich sind die 737-200 und die First 72-er das Sahnehäupchen. Wow Tis, ein Super Bericht mit wunderbaren Bildern.

Vielen Dank für deine riesen mühe und Gruss Patrick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine grosse Anzahl abwechslungsreicher Bilder erster Güte von fernen Airports, top Ausschnitte aller Art, und vor allem: ein sehr ausführlicher Kommentar mit interessanten Hintergrundinfos, die ausführlich zu lesen sich lohnt! Mit diesem aufwendigen Beitrag hast du das Forum erneut bereichert. Vielen Dank.

 

Freue mich nach diesem Spotterbericht umso mehr, dass es bei mir nächste Woche auch wieder auf Fliegerjagd geht.

 

Gruss

Dani

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh ja, wie schön! Wie immer sehr schöne Bilder und was das ganze besonders macht sind Deine ausführlichen Texte dazu!

Vielen Dank für die Mühe- und natürlich den einen oder anderen Leckerbissen von Bombardier ;)

 

Liebe Grüße

Steffi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klasse Bericht! Abgesehen von den Motiven und der technischen Qualität finde ich es auch sehr wohltuend, dass Du nicht einfach den Inhalt Deiner Speicherkarten in loser Schüttung und kommentarlos ins Forum wirfst, sondern Dir tatsächlich die Mühe machst, das ganze mit interessanten Texten noch abzurunden. Sehr sehens- und lesenswert.

 

Das Parkhaus werde ich mir beim nächsten YUL-Besuch merken. Als wir vor ein paar Jahren dort waren, hatten die lokalen Spotter es wegen Polizeikontrollen gemieden. Kann aber auch sein, dass man dort jetzt etwas entspannter ist? Immerhin hattest Du so das Oratoire im Hintergrund, was ja sonst nur bei Flugzeugen auf der 06L/24R gelingt.

 

Eine Frage zu diesem Bild:

92.jpg

Ist das im Hintergrund der Turm des Olympiastadions?

 

Gruss,

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genial Tis, einfach genial! :)

Standest du beim 380er in Mitten des Highways, oder wie muss man diese Position interpretieren? :D

Vielen herzlichen Dank fürs zegen deiner Auswahl!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welch Bilderflut, Tis! :)

 

Doch auch ob der Masse nimmt man sich gern Zeit und betrachtet ausgiebig. Wirklich geniale Zusammenstellung...FantasTISch! ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt ist aber jut!

 

Danke für die Bilder, wie immer sehr gute Auswahl und interessante Kommentare! Das Wetterpech scheint sich von dir langsam zu lösen, vielleicht gibts ja bald wiedermal eine gemeinsame Reise ;)

 

 

Marc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hoi zäme,

 

vielen Dank für die vielen netten Kommentare! Es freut mich, dass die Bilder Gefallen gefunden haben!

 

 

Doch eine Frage habe ich jetzt noch, erstellst du die Beiträge direkt hier im FF oder in einem separaten Programm und kopierst danach das ganze ins Forum? Denn allein wenn ich daran denke diese Thumbnails zu verlinken bekomme ich graue Haare... :009::rolleyes:.

In diesem Sinne einmal mehr ein grosses Dankeschön an dich!

 

Hehe, natürlich verlinke ich nicht jedes Thumb einzeln :)

Die Dinger werden ja so vom Spotterbrowser erzeugt. Dann von dieser Website den Quelltext nehmen, in den Editor kopieren, mittels ¨dem Programm Extract or Remove Text Between Any Two Fields die wichtigen Teile (Bilder und Links) auf einen Schlag rauskopieren und in neuem Textfile speichern. Dort dann mit Editor im Batch-Verfahren die HTML-Tags in Forums-Tags verändern und fertig :)

Muss nächstes Mal schauen, ob ich es fertig bringe, dass auch die Regi noch erscheint *g*

 

Die Berichte schreibe ich im Word. Da kann ich speichern und hab' ne Rechtschreibkontrolle :D :D

 

 

Das Parkhaus werde ich mir beim nächsten YUL-Besuch merken. Als wir vor ein paar Jahren dort waren, hatten die lokalen Spotter es wegen Polizeikontrollen gemieden. Kann aber auch sein, dass man dort jetzt etwas entspannter ist? Immerhin hattest Du so das Oratoire im Hintergrund, was ja sonst nur bei Flugzeugen auf der 06L/24R gelingt.

 

Eine Frage zu diesem Bild:

 

Ich hatte keinerlei Probleme auf dem Parkhaus (und auch nirgendwo sonst). Meist war ich nicht alleine dort oben - ob Familien mit Kids oder weitere Spotter, irgendwer war immer da! Ab und zu kamen Angestellte des Parkhauses, um Trolleys herumzumanövrieren und Mülleimer zu leeren, sie schenkten uns aber keinerlei Beachtung. Der Vorteil ist halt auch, dass man im zweitobersten Stock eine Decke über dem Kopf hat und auch bei Gewittern trocken bleibt *g*

 

Das im Hintergrund ist m.E. wirklich der Olympia-Turm, ja!

 

 

@Moritz

Oh, noch ein Fan der Beech? Ist ja cool! Der Flieger ist aber auch wirklich toll :D Kennst du dieses Video schon? Die Beech kann sogar ne Fassrolle :D :D

 

 

Grüessli & viele Dank!

 

Tis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hoi Tis.

Vielen Dank für die super Fotos,Bericht und Darstellung im Forum!:cool:

Ja man ist sich von dir ja nicht`s anderes gewohnt.:)

 

Chris aus Zürich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Tis:

 

Danke fürs Video...ist echt klasse. Freut mich das dir die Beech auch gefällt. Ich hoffe ich schaffe es einmal mit diesem tollen Flieger zu fliegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...