Zum Inhalt springen

Start mit 2 Bein Fahrwerk


Panther

Empfohlene Beiträge

Hallo alee zusammen.

 

Habe da ne Frage: Wie muss ich mit einem 2Beinfahrwerk Starten? Oder besser auf wass muss ich achten?

Muss ich höhe ziehen dass der Sporn am Boden bleibt?

 

(habe nur eine Grasspiste zur verfügung) Modell ist eine Cap 232.

 

 

Hoffe es kann mir jemand helfen.

 

LG Manuel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am Anfang ja.

Wenn Du dann Geschwindigkeit hast Das Höhenruder langsam nachlassen, bis sich der Sporn hebt. Anschliessend wieder ziehen...

 

Fliegst Du nicht in einem Verein, in dem es Leute hat, die dir das zeigen können?

 

 

Consti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Manuel

 

Vor allem musst Du Deine Cap mit dem Seitenruder in der Spur halten, sonst legt sie sich auf den Rücken bevor sie fliegt, gerade auf Gras...

 

Hilfreich ist es auch, dosiert Leistung zu geben - noch besser wäre ein Handstart, ausser Deine Cap hat 2m+.

 

Falls Du bisher "nur" mit EGE und TS2 geflogen bist, wäre wie von Consti angesprochen etwas Beistand für die ersten Flüge sicher nicht verkehrt, ein Spornrad-Flieger kann beim an- und ausrollen ziemlich zickig sein.

 

Viel Erfolg!

Niggi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So wie Consti das gesagt hat, sollte es eigentlich kappen. Bei der Landung ist es noch etwas heikel, da solltest du möglichst horizontal aufsetzen, also mit dem Spornrad zuerst. Das Heckrad wird sich durch verlangsamen der Geschwindigkeit von selber senken. Auf keinen Fall mit zuviel gezogener Höhe landen, da du ja nicht zuerst mit dem Heckrad aufsetzen willst (Hebelwirkung)...

 

Patrick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

der Start wurde ja schon beschrieben.

 

Abweichend zu Patrick lande ich mit einem Spornradflugzeug immer in Dreipunklage, d.h. mit allen 3 Rädern gleichzeitig. Im Gegensatz zu einem Bugfahrwerk wo ich darauf achte immer möglichst lange das Bugrad in der Luft zu halten.

 

Grüsse Yves

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Christian Forrer

Hallo Manuel

 

Einiges wurde ja schon geschrieben, eine wichtige Frage ist aber: Du schreibst Graspiste; was für eine und wie gross ist das Modell, bzw. wie gross sind die Räder? Und wie viel Schub hat Dein Modell?

 

Ich gehe davon aus, dass Du noch keine grosse Erfahrung hast mit "2-Bein- Modellen" und wenn dann die Cap, in bezug auf das Gras "zu klein ist" wird das nie etwas werden...

 

Also wie sind die Grössenverhältnisse? Und dann noch; kannst du gut Rollen am Boden, oder musst du schon dann die Höhe voll ziehen und das Modell will (trotzdem) schon so fast einen "Kopfstand produzieren"...?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Manuel

 

Wie mein Fastnamensvetter weiter oben beschreibt, solltest du versuchen, dein Modell zuerst bei langsamem und schnellem Rollen am Boden zu beherrschen. Heckradmodelle, besonders auch eine CAP, die das Hauptfahrwerk relativ weit vor dem Schwerpunkt haben, sind am Boden meist ziemlich zickig und neigen zum Ausbrechen. Hier kann beispielsweise helfen, das Seitenruder exponentiell anzusteuern. Dann kannst du mit feinen Ausschlägen das Modell bei Starten in der Richtung halten. Und beim langsamen Rollen (täxelen) hast du trotzdem den vollen Ruderausschlag zur Verfügung. Ein brüsker Korrekturauschlag bei höherer Geschwindigkeit endet zu 95% mit einem Ringelpiez oder sogar einem Überschlag, auch bei der Landung.

 

Falls Du die Richtung halten kannst, würde ich in Dreipunktlage abheben, also leicht gezogen. Sobald das Modell Luft unter den Flügeln hat wieder etwas Höhenruder nachlassen. Wobei bei einer CAP die Leistungsreserven meist kein grossesThema sind.

 

Landen würde ich auch in Dreipunktlage, da das Modell dann die kleinste Landegeschwindigkeit hat und das "zickige" Ausrollen möglichst kurz ausfällt. Genauso macht man es normalerweise auch mit den "richtigen" Taidraggern (Heckradfliegern). Sogenannte Radlandungen oder auch "Amerikanerlandungen", also in Zweipunktlage, enden gerne (besonders auf Gras) mit einem Überschlag und/oder kaputtem Propeller.

 

Grüess vom Freakdaal

 

- niggi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OK.danke...

Um euer Fragen zu beantworten:

 

1.Ja ich bin schon in einem ferein, alldings sind da die meisten nur auf sich orientiert. Aber ich habe schon 2 anlaufpartner....

 

2. Die Cap hat (nur) 1.4Meter und ein gewicht von ungefähr...so 2 kg

3. Ich habe einen 11.8ccm 4 takter drin

 

eigentlich wollte ich ja heute den erstflug wagen, aber ich glabe so wird das nich wirklich was...ich sollte zuerst ein paar rollversuche auf gras durchführen.

 

OK danke für die Vielen antworten.

 

MFG Manuel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...