Zum Inhalt springen

Einmal Odenwald und zurück in der LS4, am 5.8


Plumbum

Empfohlene Beiträge

So, mal wieder ein kleiner Segelflugbericht von mir. Am 4.8 meldete abends der DWD(Deutsche Wetterdienst) Gute bis Sehr gute Wolkenthermik mit einer 1800er Basis. Schnell rufe ich die üblichen Verdächtigen an, wer denn Zeit(nicht jeder hat Sommerferien...) und Lust aufs Fliegen hätte.

Große Enttäuschung, keiner hat Zeit. Als ich ins Bett gehe, habe ich den 5.8 fliegerisch schon abgehakt.

Doch um 8 Uhr am nächsten Tag reißt mich mein Handy unsanft aus dem Schlaf. SMS von Jörg: "DWD klingt ja bombe. Wäre n schlepppilot da?"

2 Anrufe später ist ein Schlepppilot (vielen Dank an Jürgen an dieser Stelle:008:) organisiert und 12 Uhr als Treffpunkt ausgemacht.

Punkt 12 stehen wir auf dem Platz und räumen LS4,LS8 und die Remorqueur aus der Halle während die Cumulis schon im Odenwald blühen.

Kurz nach 13 Uhr stehen wir am Start und Jörg in der LS8-18m macht den Anfang. Ich folge 10min später.

Ausklinken in 900m Höhe auf halbem Weg zum Odenwald. Unter einem kleinen Wolkenfetzen zieht es mit 1m/s. Aber der Bart is bockig und erst nach einigen Zentrierversuchen steige ich mit konstanten 2m/s. Doch in 1400m macht der Bart vorzeitig Feierabend. Für den Odenwald-Einstieg sollte es trotzdem reichen. Kurs auf Heidelberg wo der nächste Wolkenschleier steht - Wieder 2m/s, diesmal aber auf 1600m. In Richtung Osten bilden sich jetzt immer wieder kleine Cumuli, die zwar so gar nicht gut aussehen aber trotzdem alle mit 2-4m/s ziehen. Und ab jetzt habe ich auch mal zur Kamera gegriffen:

 

Kurz vor Mülben(kleiner Segelflugplatz bei Mosbach)

img1714edit.jpg

 

img1715edit.jpg

 

Mülben, wer sieht den Platz auf Anhieb? :)

img1716edit.jpg

 

Unbekanntes Städtchen :009:

img1718edit.jpg

 

Nun hatte ich das Glück eine tragende Linie zu finden.(30km ohne Kreis bei 180kmh machen schon Spaß :p)

Im Sauseschritt ging es Richtung Michelstadt.

 

Vor Michelstadt begegnete mir dann ein UL mit abgeschaltetem Motor(Gleitleistung 1 zu Stein :D)

img1720edit.jpg

 

Michelstadt + Flugplatz

img1722edit.jpg

 

Michelstadt

img1724edit.jpg

 

Einfach mal in den Odenwald fotografiert...

img1725edit.jpg

 

Nun flog ich wieder Richtung an die Hangkante bei Weinheim wo ich den besten Bart des Tages traf, der mit 4,5m/s auf knapp 1850m trug.

 

Blick ins Rheintal bei Weinheim. Dank einer Inversionsschicht war die Sicht eher bescheiden :(

img1730editr.jpg

 

Gleiche Stelle, bloß Blick nach Westen.

img1731edit.jpg

 

Kleines Cockpitfoto :)

img1736edit.jpg

 

img1738edit.jpg

 

Bei Schriesheim, wer sieht die beiden Segelflugzeuge? :)

img1743edit.jpg

 

img1744edit.jpg

 

Heidelberg

img1745edit.jpg

 

Nach diesem letzten Foto kurbelte ich noch einen Bart, glitt dann meine Höhe und landete anschließend nach 3:07h wieder in Mannheim.

 

Ich hoffe es hat euch (trotz nicht perfekter Qualität der Fotos :009:) gefallen. :008:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lässiger Bericht, toll wird das Segelfliegen hier bei den Berichten wieder öfters erwähnt.

 

Nach diesem letzten Foto kurbelte ich noch einen Bart, glitt dann meine Höhe und landete anschließend nach 3:07h wieder in Mannheim.

 

Kannst du mir als Segelfluglaie erklären was "ein Bart kurbeln" ist?:)

 

Gruess

 

Roman

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Christian Thomann
..Kannst du mir als Segelfluglaie erklären was "ein Bart kurbeln" ist?

Gruess

Roman

 

Hallo Romann

 

Um Höhe gewinnen zu können. benutzt ein Segelflieger ja die Thermik"schläuche". Einen solchen Schlauch nennen wir Bart. Der Segelflieger kreist im Bart, wie der Adler ja auch. Dieses Kreisen nennen wir Kurbeln.

 

Edit: P.S. siehe auch hier http://de.wiktionary.org/wiki/Verzeichnis:Fliegersprache

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Bilder aus meiner Heimatregion, hättest aber ruhig auch mal ne Runde über Bensheim drehen können:p

 

Gruß Christian

 

Jaa, Bensheim steht schon lange auf meiner "Abschussliste", aber immer wenn ich mal hin wollte, kam was dazwischen. :009:

 

Hätte gern noch Mainbullau, Walldürn und das Dorf Amorbach gesehen ;-).

 

Kommt (hoffentlich) noch.:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...