Zum Inhalt springen

24.09.2009 | Extra 300S HB-MTC | Kt. Solothurn | (Missglückte Notlandung?)


stockair

Empfohlene Beiträge

 

Und dann kommt der absolute Brüller:

 

Sowohl der Eigentümer des Flugzeuges als auch der Pilot waren der Ansicht, dass die HB-MTC mit einem center tank von 57 l ausgerüstet sei.

 

Kommentar erübrigt sich...

 

Noch ein Brüller: Der Pilot hat ein CPL mit über 4000 Flugstunden. Ist ein Super Cooler Berufspilot, der nicht mal weiss wieviel Most in den Tank geht! Hoffentlich fliegt der nicht bei einer Airline......

 

Deppen gibts überall...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch ein Brüller: Der Pilot hat ein CPL mit über 4000 Flugstunden. Ist ein Super Cooler Berufspilot, der nicht mal weiss wieviel Most in den Tank geht! Hoffentlich fliegt der nicht bei einer Airline......

 

Deppen gibts überall...

 

Gentlemen

 

Anstelle auf den Piloten einzudreschen.....

Da passiert einem erfahrenen Piloten ein solch vermeidbarer Fehler. Mich stimmt sowas nachdenklich. Einmal mehr war es eine Fehlerkette welche zu diesem Unfall führte. Es zeigt, dass selbst erfahrene Piloten nicht vor solch "blöden Fehlern" sicher sind. Hat jemand von euch schon mal nachgemesses wieviel "usable fuel" tatsächlich verfügbar ist. Oder verlässt man sich halt nicht einfach auf die Info des Vercharterers oder Fluglehrers?

 

Wie heisst es so schön.

Fehler sind unerwartete Lernerfahrungen.

Also. Anstelle auf den Piloten einzudreschen, nehmen wir diese Erfahrung in unseren Rucksack um zumindest diesen Fehler nicht selber auch zu machen.

Und sollte mir (uns) mal was ähnliches passieren, wärs doch schön wenn nach dem Schaden wenigstens der Spot ausbleiben würde.

 

Many happy landings und auf dass alle so gut fliegen wie sie schreiben....

 

Timo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, peinlich hin oder her, aber die ... 6 Liter Unterschied machen den Braten bei so ner Maschine ja auch nicht sonderlich feiss. Wenn man jederzeit mindestens 45h Reserve zu haben gedenkt, läuft man auch mit 6l weniger nicht trocken. Wenn der Tank natürlich leer ist statt voll sieht es anders aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry Patrick

 

Ohne mich in Details zu stürzen. Aufgrund des Benzinsystems und Verbrauch sind 45 Minuten Reserve schlicht weg nich möglich. Ausser, dein Flug dauert nur wenige Minuten. Total endurance (Flügel und Center Tank Akrokonform gefüllt) liegt bei ungefähr 60 Minuten (bei der Extra200).

 

Gruss

 

Timo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry Patrick

 

Ohne mich in Details zu stürzen. Aufgrund des Benzinsystems und Verbrauch sind 45 Minuten Reserve schlicht weg nich möglich. Ausser, dein Flug dauert nur wenige Minuten. Total endurance (Flügel und Center Tank Akrokonform gefüllt) liegt bei ungefähr 60 Minuten (bei der Extra200).

 

Autsch! OK, dann ist das allerdings nicht das ideale Reiseflugzeug ;)

OK, ne dass die keine x Stunden Endurance haben war mir natürlich schon klar, aber dass es SO knapp ist… Aber ich hab eh lange gedacht die 45h Reserve seien Gesetz und IMHO hat man das in der Theorie auch so erzählt, dass dieses 'Missverständnis' gern in Kauf genommen wurde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da passiert einem erfahrenen Piloten ein solch vermeidbarer Fehler. Mich stimmt sowas nachdenklich. Einmal mehr war es eine Fehlerkette welche zu diesem Unfall führte. Es zeigt, dass selbst erfahrene Piloten nicht vor solch "blöden Fehlern" sicher sind. Hat jemand von euch schon mal nachgemesses wieviel "usable fuel" tatsächlich verfügbar ist. Oder verlässt man sich halt nicht einfach auf die Info des Vercharterers oder Fluglehrers?

 

Darüber gibt in der Regel das AFM Auskunft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Darüber gibt in der Regel das AFM Auskunft.

 

Eben daher gilt für absolut jeden: RTFM (read the fucking manual).

 

Etiketten an den diversen Schaltern und Hebeln im Cockpit dürfen auch gelesen werden, es kommt manchmal erstaunliches zum Vorschein!!!

 

Aber eben: Lesen sollte man können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Frank

 

Diese Vorschrift bezieht sich auf die kommerzielle Luftfahrt und bei Fliegern mit Prop ist meines Wissens 45min bei Jet's nur 30min Holdingtime vorgesehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Frank

 

Diese Vorschrift bezieht sich auf die kommerzielle Luftfahrt und bei Fliegern mit Prop ist meines Wissens 45min bei Jet's nur 30min Holdingtime vorgesehen.

Hallo Roger,

 

auch für kommerzielle Luftfahrt scheinen mir 45 Stunden sehr sicherheitsbewusst.

 

Grüsse, Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

45h, wie du jetzt zweimal geschrieben hast, sind ja auch wirklich etwas extrem. :009:

 

Lol. Manchmal macht ne 0 hat doch was aus ;) 0:45h wäre wohl besser gewesen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber, wenn nix mehr rein geht ist er doch voll oder?

Keine Ahnung. Da ich gerne mit Passagier fliege, habe ich, falls ich mich richtig erinnere, ein Flugzeug noch überhaupt nie vollgetankt. Auch nicht nach dem Flug, da ja auch der Pilot nach mir möglicherweise einen Passagier mitnehmen möchte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Keine Ahnung. Da ich gerne mit Passagier fliege, habe ich, falls ich mich richtig erinnere, ein Flugzeug noch überhaupt nie vollgetankt. Auch nicht nach dem Flug, da ja auch der Pilot nach mir möglicherweise einen Passagier mitnehmen möchte.

 

Das ist ja wohl nicht dein Ernst oder? Die Extra hat ja noch Auxillary-Tanks. Aber der Haupttank wenn nicht einsehbar müsste doch gefüllt werden.

 

Ich bin ja nicht mehr Fan der Motorfluggruppe Grenchen, aber etwas Gutes haben sie auch: Die Robin hat auch einen Haupttank, wieviel drin ist weiss man nur wenn er voll ist, somit wird er grundsätzlich gefüllt. Der Zusatztank nur bei Bedarf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ja wohl nicht dein Ernst oder?

Selbstverständlich ist es das. Muss ich aus Deiner Verwunderung schliessen, dass Du auch zu denen gehörst, die sinnlos überflüssiges Gewicht in der Luft herumkutschieren?

 

Aber der Haupttank wenn nicht einsehbar …

Im Unfallbericht steht nirgens, dass der Haupttank nicht einsehbar war.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es kann ausserdem kein grosses Problem sein, selbst einen Peilstock/stab herzustellen. Was bei einer Piper Archer machbar ist, sollte bei einer Extra 300 ebenfalls moeglich sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es kann ausserdem kein grosses Problem sein, selbst einen Peilstock/stab herzustellen. Was bei einer Piper Archer machbar ist, sollte bei einer Extra 300 ebenfalls moeglich sein.

 

Nein, aber je nach dem braucht es Erfahrung, wie das nun zu lesen ist. Ausserdem können sich je nach Tankform höchst unterschiedliche Tankstände nicht gravierend in der Eintauchtiefe äussern. Ich nehm mal an das müsste beim hier vorliegenden Fall so sein, ansonsten müsste der Tank ja auch (annähernd) voll sein, wenn er 'voll aussieht'.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Extra hat ja noch Auxillary-Tanks

 

Jedoch nicht zulässig, bei Akro-Manövern...

 

gruess Consti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es kann ausserdem kein grosses Problem sein, selbst einen Peilstock/stab herzustellen.

 

Ist tatsächlich die beste Lösung.

 

Habe mich auch vor einigen Jahren hinter Drehbank + Fräse geklemmt und einen präzisen Messstab gebaut; seither gehe ich nie mehr in die Luft ohne auf den Liter genau zu wissen, wie viel Benzin im Tank ist.

Gilt insbesondere für Akro, wo man nicht unnötig schwer aber dennoch sicher unterwegs sein will.

 

Alle Unfälle sind dumm, aber Unfälle wegen leerem Benzintank sind halt irgendwie etwas dümmer…..

 

 

 

Gruss

 

Ruedi

 

P.S. Unfälle passieren nicht, sie werden gemacht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe mich auch vor einigen Jahren hinter Drehbank + Fräse geklemmt und einen präzisen Messstab gebaut

 

Das sollte bei jedem Flieger an Board sein und eigentlich vom Hersteller des Flugzeuges zur Verfügung gestellt werden.

 

Bei einer Motorfluggruppe wo ich fliege ist so ein Fuelmeter vorbildlich immer an Board des Fliegers bei zwei anderen verchartern muss man sich entweder auf die Fuelanzeige im Flieger verlassen oder mit alternativen Methoden das Fuel nach messen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Muss ich aus Deiner Verwunderung schliessen, dass Du auch zu denen gehörst, die sinnlos überflüssiges Gewicht in der Luft herumkutschieren?

Ich gehöre auch dazu! Immer so viel Sprit wie möglich und am liebsten habe ich es wenn die Tanks voll sind!!! So muss ich mir nie gedanken machen ob es noch reicht oder nicht. Ich hatte auch schon einen kurzen Rundflug von 30min geplant, war nach den 30min aber wahnsinnige 45min im Holding und dann kommt ja noch der Anflug.......aber was solls meine Tanks waren voll und ich konnte mein Holding geniessen. Wie viele Reserven rechnest du dann ein?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich gehöre auch dazu! Immer so viel Sprit wie möglich und am liebsten habe ich es wenn die Tanks voll sind!!! So muss ich mir nie gedanken machen ob es noch reicht oder nicht. Ich hatte auch schon einen kurzen Rundflug von 30min geplant, war nach den 30min aber wahnsinnige 45min im Holding und dann kommt ja noch der Anflug.......aber was solls meine Tanks waren voll und ich konnte mein Holding geniessen. Wie viele Reserven rechnest du dann ein?

 

Ich unterstütze das ebenfalls. Wenn man bei eher schlechtem Wetter unterwegs ist (Ausland), habe ich mit 45 Minuten Reserve kein gutes Gefühl.

 

Gruss

Urs

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Markus "Tomcat"

Erinnere ich mich richtig dass hierzulande für VFR keine Reserve vorgeschrieben ist?

 

(kopfkratz, überleg)

 

In Amiland waren das die 30 Minuten am Tag und die 45 Minuten in der Nacht, und das macht eigentlich schon Sinn.

 

The 3 things of no use to a pilot:

- Runway behind you

- Altitude above you

- Fuel on the truck

 

And: The only time you have too much fuel is when you're on fire.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich gehöre auch dazu! Immer so viel Sprit wie möglich und am liebsten habe ich es wenn die Tanks voll sind!!! So muss ich mir nie gedanken machen ob es noch reicht oder nicht.

 

Die Fuel-Frage ist wohl nicht nur eine Frage des Stils des einzelnen Piloten, sondern muss noch etwas differenzierter betrachtet werden: Wenn nämlich auf kurzen Pisten geflogen wird kommt es bei vielen Flugzeugtypen vor, dass die Piste noch bevor MTOM erreicht wird zu kurz sein würde.

40 kg mehr oder weniger (zum Beispiel) können in diesem Fall schon einen Unterschied machen, ob noch sicher gestartet werden kann oder nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erinnere ich mich richtig dass hierzulande für VFR keine Reserve vorgeschrieben ist?

Nein, Du erinnerst Dich nicht richtig:

 

VVR, Art. 8:

Flugvorbereitung

1 (...)

2 Bei VFR-Flügen über die Umgebung eines Flugplatzes hinaus (...) einen Ausweichplan und eine genügende Treibstoffreserve vorzusehen, für den Fall, dass der Flug nicht wie erwartet beendigt werden kann.

 

Also: Eine "genügende" Reserve. Entgegen allen gängigen Vorurteilen wird Schweizer Piloten da also mehr Selbstverantwortung zugetraut als amerikanischen.

 

The only time you have too much fuel is when you're on fire.

… or when the runway in front of you gets shorter and shorter until you realize that you're too heavy to get airborne in time.

 

Gerade erst gestern wurde wieder ein diesbezüglicher Unfallbericht veröffentlicht: http://www.bfu.admin.ch/common/pdf/u2085.pdf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...