Zum Inhalt springen

Slot verpasst...


upnaway

Empfohlene Beiträge

Sali,

immer wenn ich in LSZH bin, gibt es am Funk etwas spannendes zu hören.

So auch heute.

Neben der SWR466, die ihren T/O cancelte und zu Stand Fxx zurückrollte fand ich am interessantesten die Speedbird 7xx.

 

Ich schildere mal grob den Verlauf und habe dazu anschließend ein paar Fragen, die mir hoffentl. jemand beantworten kann.

 

Die BAW steht am Holdingpoint B der 28.

 

TWR: BAW7xx, ready?

BAW: no. sorry.

TWR: check for a new slot.

 

ca. 2 min. später:

 

BAW: ready now.

TWR: BAW7xx, your slot is over since 45.

BAW: can you give us a new slot?

TWR: BAW7xx, ask your airline.

 

ca. 5 min. später:

TWR: BAW7xx, line up RWY28 and wait.

BAW: we need two minutes, we shut down one engine, while waiting for slot.

TWR: copied. despite: line up 28.

 

Die BAW rollt auf die 28.

 

TWR: BAW7xx, earliest slot ten after. Taxi along RWY28, via K and B to Holding pt. 28.

 

ca. 18:10 (lcl) erhält die BAW Startfreigabe.

 

 

Fragen:

1) Darf der TWR die Maschine nicht mehr rauslassen, wenn der Slot überschritten ist?

 

2) Wie kommen die Piloten zu einem neuen Slot?

Per ACARS-Anfrage bei ihrer Airline?

Dispatch fordert dann bei CFMU einen neuen an?

 

3) Wie lang dauert es, bis ein neuer Slot kommt?

(vorausgesetzt, der Luftraum ist nicht voll)

 

4) Wie erfährt ATC (TWR) von dem neuen Slot?

Wird der von der CFMU sofort übermittelt?

 

 

 

Grüße

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Michael!

 

Ich antworte mal generell.

Wie es ganz genau in Zürich von Statten geht kann bestimmt ein Kollege vom Turm zu Kloten beantworten.

 

Fragen:

1) Darf der TWR die Maschine nicht mehr rauslassen, wenn der Slot überschritten ist?

 

Ganz genau so, denn genau das ist ja der Zweck solcher Slots!

 

2) Wie kommen die Piloten zu einem neuen Slot?

Per ACARS-Anfrage bei ihrer Airline?

Dispatch fordert dann bei CFMU einen neuen an?

 

Per ACARS oder Funk (Company-Frequenz oder über den Abfertiger)

 

 

3) Wie lang dauert es, bis ein neuer Slot kommt?

(vorausgesetzt, der Luftraum ist nicht voll)

 

Das kommt sicherlich auf die jeweilige Situation und den restlichen Traffic an. Wenn im Luftraum richtig der Punk abgeht oder sogar an der Destination high-traffic ist dürfte es viel schwieriger sein einen neuen Slot zu bekommen als sonst. Von 2-15 Minuten ist bestimmt alles dabei. Wohlgemerkt nur die Zeit bis der Slot da ist - diese Angabe hat noch nichts mit dem neuen Slot an sich zu tun!

 

4) Wie erfährt ATC (TWR) von dem neuen Slot?

Wird der von der CFMU sofort übermittelt?

 

Jawohl. Je nach System ist die Darstellung unterschiedlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In LSZH müssen sich die Piloten 10 Minuten vor CTOT, also 5 Minuten vor Slotbeginn bereit melden. Wenn sie erst später bereit für Start-up sind, werden sie in der Regel angewiesen übere ihre Company/Agent eine Delay-Msg aufzugeben um einen neuen Slot zu erhalten. Ausnahmen machen wir, wenn wenig Abflugverkehr herrscht oder der Standplatz des Flugzeuges nahe der Abflug-RWY liegt.

 

Mit diesem Verfahren versucht man gerade oben geschilderte Probleme zu verhindern, da in Zürich keine Überholmöglichkeit vor der Startpiste zur Verfügung steht. Ein Flug mit verpasstem Slot vor der Startbahn würde sonst alle nachfolgenden Flüge behindern.

 

Die verfallenen Slots werden dann wieder verfügbar für Flüge aus anderen Flughäfen, die weniger Flugzeit bis zum "Engpass" haben.

 

Sollte ein Flug wesentlich vor dem Slot bereit sein, kann ATC eine sog. REA-Msg (Ready-Msg) veranlassen, dann wird sofern möglich, ein früherer Slot zugeteilt, z.B. ein freigewordener Slot eines anderen Fluges.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieder mal typisch British Airways!

 

Fast täglich sind sie am Holding-Point nicht ready, weil ihnen das zentralisierte Loadcontrol das Loadsheet noch nicht geschickt hat. Somit blockieren sie die ganze Abflugsequenz. Dass sie auch noch ohne Ansage das eine Triebwerk (...als Nr. 1 vor der Piste) abstellen, zeugt ebensowenig vom Verständnis der Abläufe auf einem Flugplatz ohne Holdingbays.

 

Die Speedbirds sind übrigens auch die einzigen, welche mit dem Airbus auf der ILS in LSZH unangemeldet und trotz, vom PIC am Funk bestätigten, Geschwindigkeitsvorgabe von ATC bei 14 NM auf Final APP Speed bremsen. Dass in der Regel 4 NM hinter ihnen ein Flugzeug mit 210 kt daherkommt, interessiert sie selten bis gar nie.

 

Mach das mal in LHR...? :eek:

 

Da gibts ja noch das Gerücht, dass über Afrika alle 1 NM offset rechts fliegen und die Briten natürlich 1NM offset links.

 

Ich könnte mir auch vorstellen, dass bei verpassten Slots von BA weniger Augen zugedrückt werden, als man dies bei koperativen Airlines normalerweise tut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In LSZH müssen sich die Piloten 10 Minuten vor CTOT, also 5 Minuten vor Slotbeginn bereit melden....

 

Hallo zusammen,

 

wie sieht das ganze denn bei "Ferryflügen" ex SR Technics aus? Gleiches verfahren, oder gibt es dabei unterschiede?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ferryflüge werden wie die anderen Flüge behandelt.

 

Vielen Dank Fredy!

 

Eine Frage stellt sich mir dabei noch:

Wird bei der Slotvergabe eigentlich in irgendeiner Art und Weise priorisiert?

Also gibt es Prioritäten zwischen stark verspäteten Flügen und Flügen die ihren Slot um wenige Minuten verpasst haben? Gibt es da irgendwelche Unterscheidungen (Auch in Hinsicht Ferryflug, Long- und Shorthaul)?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das kommt sicherlich auf die jeweilige Situation und den restlichen Traffic an. Wenn im Luftraum richtig der Punk abgeht oder sogar an der Destination high-traffic ist dürfte es viel schwieriger sein einen neuen Slot zu bekommen als sonst. Von 2-15 Minuten ist bestimmt alles dabei. Wohlgemerkt nur die Zeit bis der Slot da ist - diese Angabe hat noch nichts mit dem neuen Slot an sich zu tun!

 

Hallo Frank !

 

Hier ist mir aber nicht ganz klar, was Du meinst. Wenn der Slot verpaßt ist, und wir eine Delay-Message an die CFMU nach BRU senden, dann gibt es doch innerhalb weniger Sekunden den neuen Slot..... :confused:

 

Für alle Unkundigen zur Erklärung: Mit Hilfe einer Telexleitung (SITA/AFTN) wird eine Verspätungsmeldung mit einer neuen EOBT (Estimated Offblock-Time) an den Zentralcomputer der CFMU gesendet. Diese wird dort automatisch verarbeitet, und dem Flug wird der nächste verfügbare Slot zugeteilt. Dieser wird wiederum umgehend der Airline (damit auch der Crew, üblicherweise über ACARS) und ATC mitgeteilt.

 

Nun kann es natürlich sein, daß der nächste Slot z.B. erst eine Stunde später verfügbar ist. In diesen Fällen kann man aber aber einen Helpdesk der CFMU in Brüssel anrufen. Dort kann man das Problem schildern und häufig haben die Leutchen dort doch noch die Möglichkeit, manuell eine frühere Lücke zu finden, die der Computer aus irgendwelchen Gründen eben nicht gefunden hat. Umso unverständlicher ist es daher, daß die BAW ein Triebwerk abstellt. Ich als Slotkoordinator würde dies einer Crew niemals empfehlen.....

 

Wird bei der Slotvergabe eigentlich in irgendeiner Art und Weise priorisiert?

 

Nein, es wird im wesentlichen nicht priorisiert. Die einzigen Ausnahmen, die mir einfallen, sind Flüge mit wirklichen VIPs an Bord (meist Staatsoberhäupter) oder Krankentransporte. Darunter fallen z.B. auch die LH-Flüge, wenn sie ein PTC (Patient Transport Compartment zur intensivmedizinischen Überwachung) an Bord haben. Dies gilt aber auch nur bei einer entsprechend schlechten Einstufung des transportierten Patienten. Diese Flüge haben dann eine spezielle Kennung im ATC-Flugplan, die sie von jeglicher Slotregulierung befreit.

 

Ansonsten haben wir bei Dispatch selbst noch die bescheidene Möglicheit einer Priorisierung, indem Slots getauscht werden können. Habe ich zwei Flüge, die in derselben Regulierung stecken, dann kann ich deren Slots tauschen, wenn der eine Flug aus irgendwelchen Gründen "dringender" ist, als der andere, weil sonst z.B. die Crew-Duty-Time abzulaufen droht. Diesen Tausch requested man auch beim CFMU Helpdesk.

 

Gruß,

 

Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieder mal typisch British Airways!

 

Fast täglich sind sie am Holding-Point nicht ready, weil ihnen das zentralisierte Loadcontrol das Loadsheet noch nicht geschickt hat.

 

Ich dachte, dass Loadsheet, wie auch immer es in den Flieger kommt (ACARS/Gate/OPS) muss vorhanden sein, bevor der Flieger die Türen schließt, da ja üblicherweise (oder doch nicht immer?) eine Kopie am Boden beim Handler bleibt?

 

Joseph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich dachte, dass Loadsheet, wie auch immer es in den Flieger kommt (ACARS/Gate/OPS) muss vorhanden sein, bevor der Flieger die Türen schließt, da ja üblicherweise (oder doch nicht immer?) eine Kopie am Boden beim Handler bleibt?

 

Inzwischen ist es auch möglich, das Loadsheet elektronisch zu signieren, daher muß keine Kopie mehr am Boden bleiben.....

 

Allerdings braucht man ja die Daten aus dem Loadsheet für die Takeoff-Performance-Daten-Berechnung, und die sollte idealerweise nicht erst am Holdingpoint stattfinden........ :009:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...