Zum Inhalt springen

TV-Tipp 03.01.10; PHOENIX; 01:00 - 01:40; Titanic der Lüfte - letzte Fahrt der Hindenburg


Alexander_31

Empfohlene Beiträge

Samstag, 02.01.2010

 

TV-Programm

heute & tagesschau

Die Sendungen

Diskussionen

Ereignisse

Dokumentationen

Sendeformate

Programmschema

Der Sender

Service

Presse

Startseite

Dokumentationen

Ereignisse

Diskussionen

Videos / Podcasts

Themenschwerpunkte

Interaktives

InhaltHöllenfahrten - Titanic der Lüfte

Die letzte Fahrt der Hindenburg

Sie gingen im wahrsten Sinne des Wortes durchs Fegefeuer. 64 Jahre nach dem Alptraum schildern der ehemalige Kabinenjunge Werner Franz und der Passagier Werner Doehner erstmals ihre traumatischen Erlebnisse bei der berühmtesten Tragödie der Luftfahrt.

 

Es war die erste Live-Übertragung von einer Katastrophe. Es war nicht irgendein Unglück, sondern die wohl spektakulärste Katastrophe des technischen Zeitalters seit dem Untergang der Titanic. Die dramatischen Bilder vom Sterben des riesigen Luftschiffs, vom Inferno explodierenden Wasserstoffs und dazu die schluchzende Stimme des entsetzten Radioreporters, sind noch heute im Bewusstsein der Menschen eingeprägt.

 

 

SendeterminSo, 03.01.10, 01.00 Uhr

Als der graue Riese Hindenburg 1937 beim Landeanflug in Lakehurst bei New York verbrannte, schwand auch die grenzenlose Begeisterung über eines der kühnsten Unternehmen der Menschheit, die Eroberung des Himmels. Im Mittelpunkt des Films steht die letzte Reise der größten Flugmaschine aller Zeiten, die mit Hilfe von Wochenschaubildern und Interviews in einer Mischung aus Dokumentation und szenischer Rekonstruktion erzählt wird.

 

Durch die ineinander verwobenen Erlebnisse von Zeitzeugen wird der Zuschauer zum unmittelbaren Teilhaber des dramatischen Geschehens an Bord des gigantischen Luftschiffes. Endlich wird die jahrzehntelang diskutierte Frage gelöst, ob das "Wunder der Technik" Opfer von Sabotage oder von technischem Versagen war. Rückblenden ermöglichen Einblicke in die politische Lage Ende der dreißiger Jahre und die Entwicklungsgeschichte des Superstars eines Erfinders namens Zeppelin.

 

Ein Film von Peter Bardehle

Seite Drucken

nach oben

 

Fußzeile

--------------------------------------------------------------------------------

 

Top | Zurück

 

Frohe Weihnachten und gutes neues Jahr

 

 

Alexander

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...