Zum Inhalt springen

Hochzeitsfotos: Bitte um Hilfe von Fotografen!


Viti

Empfohlene Beiträge

Ich hatte bisher diverse Male die Anfrage gehabt, bei einer Hochzeit von Freunden oder Kollegen zu fotografieren - und habe jedesmal abgelehnt, aus zwei Gründen (die so oder ähnlich auch schon genannt wurden):

 

Zum einen kenne ich einen wirklich begabten Hobbyfotografen, der aus Hilfsbereitschaft kurzfristig bei der Hochzeit einer Kollegin einsprang (deren eigentlich gebuchter Profifotograf war kurzfristig abgesprungen). Der gute Mann fotografierte analog und bat lediglich um Erstattung von Filmen und Anfahrt (250km). Dummerweise war an seiner Kamera etwas in der FIlmführung kaputt, so dass alle Negative einen Kratzer hatten. Die Braut, höchst empört, verlangte nicht nur von ihm, dass er sämtliche Fotos retouchiert, sie erzählte auch in der Firma herum, dass der Mann gar nicht fotografieren könne.

 

Fazit 1: Eine Hochzeit ist ein enorm emotionales Ereignis, über das schon manche Freundschaft zerbrochen ist.

 

Zum anderen habe ich es an meiner eigenen Hochzeit erlebt: wir hatten eine Profifotografin dabei, die mit Mittelformatkamera, Silberreflektor usw ankam. Die Bilder waren nicht ganz billig, aber dafür stimmt alles... die Komposition, die geöffneten Augen, selbst die korrekte Stellung der Finger und der Fall der Rockfalten wurde sichergestellt, ohne aber dass die Bilder gekünstelt wirken. Einige Freunde hatten ihre Kameras ebenfalls dabei und machten im Laufe des Tages Fotos... auch wenn da teilweise einige wirklich schöne Bilder dabei waren, es war meist immer irgendetwas störendes dabei... die Augen waren zu, man hatte einen Schlagschatten im Gesicht, man redete gerade, die Stola der Braut hing auf halb acht, ein Mülleimer war im Hintergrund, usw... als Schnappschüsse und Erinnerungen waren uns diese Bilder auch sehr lieb, aber wir waren dennoch froh, einen Satz von "offiziellen" Bildern zu haben.

 

Fazit 2: Als "Mitfotograf" bin ich gerne dabei, und wenn auch nur ein Bild herauskommt, das dem Paar gefällt, ist es schön. Als alleiniger Fotograf jedoch nicht.

 

Gruss,

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sollte ich jemals heiraten, dann gibt's nur ein selbstgemachtes Handy-Foto von mir und der Braut vom Strand auf den Seychellen, in nobler Bräune und in Badekluft - per email an die Meute zuhause versendet. Da spart man sich den Jungesellenabend, viel Stress sowie Kohle und ein tropischer Sonnenuntergang schlägt immer noch jede geschmacksverirrte Krawatte der Kumpels :D

 

Gruß

Johannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mittlerweile ist es mir schon fast peinlich, aber mir ist gerade noch etwas eingefallen.

 

Wenn sich das Paar beim Shooting von einer Stelle zur anderen begibt - knippse immer. Manche solcher "ungewollten" Fotos können auch interessant sein, weil es ungezwungen aussieht. Das war zum Beispiel solch ein Zufallsbild:

 

dsc_8091.jpg

 

Oder das hier, das im Nachhinein den Leuten gut gefallen hat:

 

dsc_8167.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Walter Fischer

Beim ersten Bild gefällt mir, nebst der Aussagekraft im Allgemeinen, die Unschärfe im Vorder-, sowie im Hintergrund; und beim zweiten die geplanten, sowie die ungeplanten Rückenfalten:005:.

 

Bin schon vor Jahren mal hierüber gestolpert: http://www.traumflieger.de/desktop/slaveflash/slaveflash.php

Wäre das nicht auch eine Ueberlegung wert, weil ja die meisten Fotos in Innenräumen geschossen werden? Preiswert allemal, oder?

Nichts schlimmeres, als diese Frontblitzer- Milchgesichter mit Schlagschatten ;-(

 

Gruss Walti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die Bilder die Jörg da geschossen hat gefallen mir recht gut. Aber die hübsche Braut überstrahlt mit ihrer Schönheit natürlich alles. :)

 

Gruss

Raphael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin Anfänger in der Fotografie mit digitalen Spiegelreflexkameras. Habe aber meine Kamera (Nikon D60) schon gut kennengelernt und schiesse auch schon "gute" Bilder.

Nun hat mich aber ein Kollege gebeten an seiner Hochzeit zu fotografieren, da er auf das Budget achten muss und sich einen Profi-Fotografen nicht unbedingt leisten kann / will. Ich habe ihm natürlich gesagt dass ich noch kein "Profi" bin, aber sicher brauchbare Bilder schiessen kann.

 

Nun meine Fragen an euch:

 

- Auf was muss ich im speziellen Achten beim Fotografieren auf Hochzeiten?

- Könnt ihr mir Tipps in bezug auf Motive / Kamera-Einstellungen etc. geben? (so allgemein natürlich)

- Ist mein Equipment (Nikon D60, 18-55mm und 55-200mm Objektive) ausreichend oder sollte ich mir noch andere Objektive oder evtl. Filter etc. besorgen / ausleihen?

- Welche Erfahrungen habt ihr beim fotografieren auf Hochzeiten gemacht?

Glückwunsch, letztes Jahr hat mich ein Kollege mit der gleichen Bitte angehauen.

 

Ich habe ihm ganz klar gesagt, dass ich das noch nie gemacht hätte.

Aber die 500 Euro die ein Profi dafür verlangt hätte, waren ihm zu viel. Also "you get what you pay for it" :D

 

Wichtig ist sich die Locations mal vorher anzusehen, möglichst bei den schlechtesten Lichtbedingungen. Denn so kannst du dich auf das worst-case-Szenario einstellen was die Belichtungszeit angeht (und ob deine Lichtstärke überhaupt reicht!).

 

Wenn es vor der Hochzeit irgendwo (Park etc...) eine Fotosession gibt, überlege dir ein paar Posen! Nichts ist blöder, als 30 Foto die alle gleich aussehen nur vor einem anderen Hintergrund.

 

Vom Foto-technischen her, grundsätzlich Blende ganz auf (geringe Tiefenschärfe), ISO so tief wie möglich und so hoch wie nötig und unbedingt in RAW fotografieren (ein weißes Brautkleid mit Farbstich sieht z. B. blöd aus).

 

Und wenns irgendwie geht, lehne das Ganze ab :009:, Hochzeiten sind fotografische Knochenjobs die man nie "gut genug" machen kann. Man stört in jeder Situation, du musst ständig das Geschehen im Auge behalten, hast vom Fest nichts und am Ende hast du massig Arbeit im post-Processing bis hin zur Ausbelichtung.

 

Anbei ein paar Foto (ich habe kein Model-Release, deshalb verpixelt).

Das Paar war zufrieden damit, aber das war meine erste und letzte Hochzeit als Fotograf...

 

hz_01.jpg

Blende ganz auf, damit der Hintergrund unscharf wird

 

hz_02.jpg

Auch Details können wichtig sein

 

hz_03.jpg

Hochzeitsfotografie = Portraitfotografie

 

hz_04.jpg

Posen absprechen

 

hz_05.jpg

Blumenschmuck kommt gut auf Fotos

 

hz_06.jpg

Dunkle Kirchen sind eine Herausforderung an die Blende/ISO/Zeit-Kombination

 

hz_07.jpg

Du musst überall sein, auch im strömenden Regen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die Bilder die Jörg da geschossen hat gefallen mir recht gut. Aber die hübsche Braut überstrahlt mit ihrer Schönheit natürlich alles. :)

 

Danke - das werde ich ihr ausrichten. ;-)

 

Wenn es vor der Hochzeit irgendwo (Park etc...) eine Fotosession gibt, überlege dir ein paar Posen! Nichts ist blöder, als 30 Foto die alle gleich aussehen nur vor einem anderen Hintergrund.

 

Stimmt natürlich. Ich hatte mir damals im Internet ein paar Beispiele als Anregung gesucht. Wobei das natürlich auch alles Geschmackssache ist, bei uns hatte das Paar auch selbst ein paar Vorstellungen. Ein paar andere Posen, die ich mir herausgesucht hatte, gefielen hingegen überhaupt nicht.

 

Das war eigentlich nur eine Spielerei mit der Spiegelung, kam dann aber recht gut an:

 

dsc_8149.jpg

 

Es lohnt sich auch, in einer Bildbearbeitung mal etwas zu spielen. Interessante Effekte sind zum Beispiel SW, Sepia (gefällt mir besonders gut), verblichenes Bild und Colorkey.

 

Hier noch ein Zufallsbild mit unserem Fahrer. Das Auto stand, wo es nicht stehen durfte und es kamen Leute. Also musste es ganz schnell umgeparkt werden. Und so ging es im Laufschritt zum Auto … ;-)

 

dsc_8137.jpg

 

Bei dem Bild sieht man auch wieder dieses harte Licht, das man - wenn möglich - vermeiden sollte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jörg, beim ersten Bild hätte ich vielleicht bei DEM Teich drauf verzichtet ;). Ich finds bisschen zu dreckig / abgestanden (also das Wasser) aber mit ner juten BEA ja auch kein Problem ;) aber den anderen hat es ja gefallen - und darauf kommt es an! ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jörg, beim ersten Bild hätte ich vielleicht bei DEM Teich drauf verzichtet ;). Ich finds bisschen zu dreckig / abgestanden (also das Wasser) aber mit ner juten BEA ja auch kein Problem ;)

 

Ja, stimmt schon. Ich habe nur so eine Macke - ich nehme alles mit, wo ich Spiegelungen sehe. Und dann habe ich genau das Bild im Kalender und in den Fotobüchern wiedergefunden. :009:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Walter Fischer

Und der (oder die) die das Ganze kaltblütig durchgefilmt hat, unternahm offenbar nichts, um den (evtl. missliebigen Konkurrenten) vor seinem Tauchgang zu schützen:005:.

Nun denn- uns würde noch interessieren, welchen Namen nun das Equipment nach dem Besuch des Taufbeckens erhalten hat.

 

Gruss Walti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...