Zum Inhalt springen

4K Feuerwerk der Canon 550


Walter Fischer

Empfohlene Beiträge

Gibt's mittlerweile auch für andere Cam wie die A55 von Sony.

 

Was das aber wirklich bringen soll? Schließlich sind sie in aller erster Linie als Fotokamera entwickelt worden.

 

Da gibt es anderes, was ich mir als Hack wünschen würde.

Ob man sich aber damit seine Garantie versauen will?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da gibt es anderes, was ich mir als Hack wünschen würde.

Ob man sich aber damit seine Garantie versauen will?

 

Naja, wenn man im Zweifelsfall wieder die originale Firmware reinlädt, dürfte das recht schwer nachzuweisen sein. Ausserdem, muss ich als dummer User wirklich wissen, welche Firmware offiziell ist und welche nicht? ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, wenn man im Zweifelsfall wieder die originale Firmware reinlädt, dürfte das recht schwer nachzuweisen sein.

Sofern du dir mit deiner gehackten nicht die ganze Kamera zerschießt. Ein Interface zum Zugriff bei kaputter Firmware ist mir jedenfalls nicht bekannt, allenfalls dem Service.

 

Ausserdem, muss ich als dummer User wirklich wissen, welche Firmware offiziell ist und welche nicht? ;)

Im Zweifelsfall bist du aber selbst schuld, wenn du dich nicht informierst. Für vom Anwender verschuldete Defekte haftet der Hersteller sicher nicht - schau mal in die Garantie-AGB.

 

Ist zwar schön, dass da gewerkelt wird, aber 6 Sekunden, mal ehrlich, zum "Filmen" reicht es nicht unbedingt. Und wenn da die Bildprozessoren überhitzen (oder warum diese Einschränkung?), dann kannst du dir auch die ganze Hauptplatine damit ruinieren - und dann wird es richtig teuer.

Mein Rat wäre: Finger weg, außer dir liegt nichts an deiner Kamera.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sofern du dir mit deiner gehackten nicht die ganze Kamera zerschießt. Ein Interface zum Zugriff bei kaputter Firmware ist mir jedenfalls nicht bekannt, allenfalls dem Service.

Ja klar. Als erster würd ich die auch nicht installieren ;) Aber wenn's später einen Defekt gibt... klar, wenn die Kamera tot ist, wird's schwierig, aber ob die den Aufwand betreiben die Firmware dann zu überprüfen...

 

Im Zweifelsfall bist du aber selbst schuld, wenn du dich nicht informierst. Für vom Anwender verschuldete Defekte haftet der Hersteller sicher nicht - schau mal in die Garantie-AGB.

Naja, man kann sich auch auf den Standpunkt stellen, wenn eine Firmware installiert werden kann, darf man als Consumer heute davon ausgehen, dass es auch eine gültige ist. Signaturen etc. sind ja erfunden ;). Schlussendlich würde ich mich einfach dumm und unschuldig stellen.

 

Ist zwar schön, dass da gewerkelt wird, aber 6 Sekunden, mal ehrlich, zum "Filmen" reicht es nicht unbedingt. Und wenn da die Bildprozessoren überhitzen (oder warum diese Einschränkung?), dann kannst du dir auch die ganze Hauptplatine damit ruinieren - und dann wird es richtig teuer.

Mein Rat wäre: Finger weg, außer dir liegt nichts an deiner Kamera.

 

Finde das ganze eh etwas seltsam, aber man wird ja sehen was dabei raus kommt. Solche Sachen sollte man eh nie machen, wenn man nicht im Zweifelsfall einen Totalverlust einigermassen (!) verschmerzen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...