Zum Inhalt springen

Uhren; Wie tickt Ihr?


whitesky

Empfohlene Beiträge

Wie einfach ist die Zeitzonenumstellung bei diesen Funkuhren?

 

Zufälligerweise hatten wir mal einen DCF77-Decoder im Microcontroller-Praktikum während des Studiums programmiert. Das Funksignal aus Braunschweig besteht aus sekündlichen Impulsen, die - wenn ich mich recht entsinne - entweder 50ms oder 100ms dauern und so eine digitale 0 oder 1 codieren. In einer Sekunde können so 60 Bit übertragen werden. Das reicht natürlich nicht für die Gesamte Zeitinformation, weshalb Funkuhren in der Regel ein paar Minuten brauchen um sich zu synchronisieren.

 

Unter anderem gibt es in diesem Protokoll auch die Möglichkeit den Wechsel von Sommer zu Winterzeit anzukündigen(!) und dann präzise zu signalisieren. Das Ankündigen ist eine Hilfe für Zeiger-Uhren. Angeblich - so wurde uns gesagt - gab es die Idee den Antrieb für den Stundenzeiger speziell zu konstruieren. Ein Teil des Antriebs für den Stundenzeiger sollte im Voraus etwas schneller oder langsamer drehen, um zum Zeitwechsel bereits auf der neuen Stunde zu stehen, während der andere, der den Stundenzeiger trägt, brav im Zeitmaß bleibt. Beide Teile sollten durch eine Feder verbunden sein. Während der Vorbereitungszeit könnte dann so allmählich die Verstellung (unsichtber) stattfinden und zum Zeitpunkt des Zeitsprungs sehr schnell unter Ausnutzung der Federkraft auf den Stundenzeiger übertragen werden. Ich weiß aber nicht, ob sowas jemals gebaut wurde.

 

Je nachdem, wie gut der Decoder programmiert ist, springen die Uhren tatsächlich synchron (mein digitaler Funkwecker tut das) oder sie brauchen einige Zeit. Unsere Uhr im Praktikum sollte natürlich perfekt und unter Ausnutzung aller Informationen funktionieren, was etwas knifflig war...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zufälligerweise hatten wir mal einen DCF77-Decoder im Microcontroller-Praktikum während des Studiums programmiert.

Ja so Zeug macht Spass, was?

 

Das Funksignal aus Braunschweig besteht aus sekündlichen Impulsen, die - wenn ich mich recht entsinne - entweder 50ms oder 100ms dauern und so eine digitale 0 oder 1 codieren. In einer Sekunde können so 60 Bit übertragen werden. Das reicht natürlich nicht für die Gesamte Zeitinformation, weshalb Funkuhren in der Regel ein paar Minuten brauchen um sich zu synchronisieren.

 

Also doch eher 60 bit pro Minute, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 10 Monate später...

Hat wer von Euch eine Tissot T-Touch? Wollte mal fragen, ob das mit dem Touch-Dingensen ein Firlefanz ist, der kaputtgehen kann.

 

Brauche eine neue Uhr; unbedingt mit digitaler Stopfunktion (kein analoger Chrono) - mein langjähriger Begleiter der letzten 17 Jahre hat den Geist aufgegeben :(

 

Diesmal lieber gleich ein schwiitzer kchwalitäts-Produckcht ;)

 

Dank & Gruß

Johannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe zwei dieser Dinger rumliegen, beide spinnen! Schon nach wenigen Monaten ging das Spielchen jeweils los. Kompass zeigte alles an, nur nicht die Himmelsrichtung. Batteriewechsel brachte keine Besserung. Also jeweils ans Werk eingesandt und nach Monaten repariert zurück (gratis wegen Garantie), mit neuem Innenleben. Funktion für 3 Monate OK, dann wieder wilde Anzeigen beim Kompass.

Hab's dann aufgegeben und mir eine Citizen Ecodrive mit Solarakku und Funksynchro zu 500 Euro in der Bucht geschossen (neu, von einem Internetgrosshändler aus Hamburg) und seither ist Ruhe seit 2 Jahren. Muss halt diese nicht mehr anrühren dadurch. Vierlleicht lag's an dem.;)

Hat zwar kein so Schischi mehr, dafür eine prima Ablesbarkeit im Dunkeln- auch wenn das Zifferblatt seit Stunden nicht mehr angeleuchtet wurde.

Früher hatte ich Omegas. Bei denen war einfach bei jedem Batteriewechsel auch gleich ein grosser Servivce nötig zu mehreren hundert Franken.

 

Gruss Walti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr schöner Thread!

 

Ich besitze seit 1,5 Jahren ein Davis Aviamatic 0451 mit Quartzwerk und Rindslederband.

Preis - Leistung sind bei dieser Uhr meiner Meinung nach unschlagbar! Das Uhrwerk läuft sehr genau und ein Nachstellen der Zeit ist bisher nur bei der Sommer/Winterzeit Umstellung nötig gewesen. Auch das Gehäuse ist sehr gut verarbeitet und auch das Ziffernblatt ist sehr gut ablesbar.

 

Für Liebhaber wuchtiger Uhren welche auch noch gut aussehen kann ich dieses Modell nur empfehlen.

 

aviator-wrist-watch-Davis-aviamatic0451c.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe zwei dieser Dinger rumliegen, beide spinnen! i

 

Mist - ich hab's geahnt! Hätte mir gut gefallen - die Titanium...

 

Muss ich weitersuchen. Möchte auch nicht zuviel ausgeben (bevor mir hier noch jemand die Breitling Aero empfiehlt ;) ).

 

Danke Walti für die ehrliche Info! Ist ja fast so, als wenn ich als Ösi sagte, dass man "The Sound of Music" nicht gesehen haben muß :D

 

Gruß

Johannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat wer von Euch eine Tissot T-Touch? Wollte mal fragen, ob das mit dem Touch-Dingensen ein Firlefanz ist, der kaputtgehen kann.

 

Ja ich habe T-Touches

Die neuste die ich seit 10 Monaten habe ist diese (1x Metall, 1x Kautschuk Armband):

images?q=tbn:ANd9GcRxCK9IQ8wSEL7EDjmbK9Vgx0Oqn6kOXEuNO_JLT7dphv67CqNB&t=1

 

Alles funktioniert bei allen Modellen wie am ersten Tag! Logischerweise sollte man den Kompass von Zeit zu Zeit nach Handbuch neu kalibrieren, sonst kann es sein dass er tatsächlich abweichungen anzeigt. Wie gesagt, steht ja alles im Manual, und wenn man sich daran hält, gibts auch keine "wilden" Anzeigen.

Über den Service kann ich nichts sagen, ich musste ihn in all den Jahren nie in Anspruch nehmen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt stellst Du mich aber fast schon blöd hin Beat:009:.

Was meinst Du, habe ich nicht alles ausprobiert, um den Dingern wieder die ihnen zugedachten Funktionen zum Leben zu erwecken?

Und ich hatte auch Korrespondenz mit einem Tissot Werkspezialisten, der auch ratlos war. Wenn es so einfach wäre, wie Du meinst, wären die Uhren sicher nicht monatelang in der Werkstatt verblieben, oder?http://www.ciao.de/Erfahrungsberichte/Tissot_T_Touch__1114457

 

Gruss Walti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe gelesen, dass man eine Uhr mit Ziffern (7-Segment-Anzeige) deutlich schneller ablesen kann als eine mit Zeigern man kann die Zeit auch direkt abschreiben. Beim US Walmart habe ich die ideale Uhr gefunden die nur groß diese Anzeige hh:mm die uebliche 4 Knoepfe und groß vorne unter der Anzeige Lichtknopf, Textilarmband mit Klettverschluss reichlich 10 Dollar.

OK für Zeitzonen könnte was praktikables dran sein ob es das bei den teureren Spielzeugen immer wirklich ist ist die Frage.

Für "Spielereien" habe ich mein IPhone.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für den Alltag und auch sonst meist: Casio Funkuhr Wave Captor WVA430E. Funktioniert mit Solarenergie und Funksignal, heisst weder Batteriewechsel noch sonst was. Vor ca 10 Jahren gekauft, seither nie mehr gestellt oder sonst was gemacht, perfekt.

 

WVA-430DE-2A-2VER_steh_web.jpg

 

Für zum Fliegen und für schön: Breitling Emergency

 

515px-Breitling-Emergency-img_0193.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist eine Funkuhr eigentlich auf ein Signal angewiesen - sprich bleibt sie ohne Syncen irgendwann stehen, oder "koppelt" sie ab dem Zeitpunkt des Abbruchs und läuft weiter?

 

@Ingo: Das ist offenbar Typen-abhängig. Es gibt analog- oder digital-Typen. Wenn etwa ich in der Früh im Halbschlaf auf den Wecker linse, brauche ich analog, damit ich mein Hirn nicht aktivieren muss und ggf. sogleich weiterratzen kann. Ein Bekannter wiederum kann Gleiches nur mit einem Radiowecker mit Siebensegment. Sind wir mal durch Zufall draufgekommen und zwischenzeitlich habe ich das öfter bestätigt bekommen.

 

Gruss

johannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat wer von Euch eine Tissot T-Touch? Wollte mal fragen, ob das mit dem Touch-Dingensen ein Firlefanz ist, der kaputtgehen kann.

 

Ich hatte ein paar Jahre lang eine. Leider wurde sie mir 2009 gestohlen. Hatte keine Probleme, habe die Touch-Funktionen allerdings auch nicht andauernd gebraucht. IMHO eine Spielerei, aber auch sonst ne ganz brauchbare Uhr.

Heut zieh ich automatische vor, da der Batteriewechsel in Spanien immer ein Wagnis ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist eine Funkuhr eigentlich auf ein Signal angewiesen - sprich bleibt sie ohne Syncen irgendwann stehen, oder "koppelt" sie ab dem Zeitpunkt des Abbruchs und läuft weiter?

 

Zweites. Ohne Signal funktionieren sie wie jeder andere Uhr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie Urs bin ich ja auch vor etwa 3 Jahren auf eine Funk- und Solaruhr umgestiegen-funktioniert perfekt!

Wenn ich daran denke, was das jedes Mal für eine teure Zeremonie absetzte, bei einer Omega die Batterie (alle 2 Jahre) zu wechseln!

Für den Preis habe ich mir glatt dieses japanische Präzisionsprodukt gekauft:005:

Klar zum posen eignet sich natürlich so ein Omega-Renommierwecker besser.

 

Gruss Walti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werd' mich in nächster Zeit auch mal in Richtung japanische Qualitätsware umsehen. Posen ist eh nicht wichtig - sie soll leicht sein und nicht so riesig, wie das heute teilweise üblich ist. In der Freizeit trage ich das Ding eh kaum.

 

Gruss

Johannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für zum Fliegen und für schön: Breitling Emergency

 

Hallo Urs

 

Wie zufrieden bist du mit der Emergency? Lässt du regelmässig (alle zwei Jahre) den Service machen bezüglich Batterie und Notsender-Test? Ich bin vor allem daran interessiert, wie teuer die Uhr im Unterhalt (Durchschnitt pro Jahr) ist, gerne auch per PN.

 

Danke und Gruss

Oli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Woooh seit ihr kompliziert mit euren technischen Dingen.

Ich mache es wie früher die Indianer. Wenn die Sonne aufgeht ist es Morgen und wenn sie unter geht Abend. Dazwischen ist Tag.:cool:

Auf die paar Minuten kommt es ja nun auch nicht an.:006:

Mmmmm..:confused: die hatten ja noch keine Flugzeuge, nur Adler und die flogen auch nicht nach Flugplan.:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So eine Funk-Casio (glaub auch mit Solar, darum läuft sie wohl auch nach Jahren noch) habe ich auch noch. Hat mir mein FI empfohlen weil man da im Prinzip auf Knopfdruck gleich das Flightlog erstellen kann.

Ist einfach etwas schade hat man sie nicht ein paar Franken teurer gemacht und dafür etwas hochwertiger.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Bei diesem Thread darf ich auch mit Stolz etwas hinzufügen.

 

Ich habe zu meinem 18. Geburtstag die Dufeau Spirit of Swissair-Uhr bekommen. Ein wunderschönes Stück. Leider finde ich im Internet kein Bild davon, sie ist sehr selten und wurde ein paar Tage nach dem Grounding auf einem Swissair Flug nach Moskau verkauft. Sogar mit Unterschrift vom Kapitän auf dem Echtheitszertifikat!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Bei diesem Thread darf ich auch mit Stolz etwas hinzufügen.

 

Ich habe zu meinem 18. Geburtstag die Dufeau Spirit of Swissair-Uhr bekommen. Ein wunderschönes Stück. Leider finde ich im Internet kein Bild davon, sie ist sehr selten und wurde ein paar Tage nach dem Grounding auf einem Swissair Flug nach Moskau verkauft. Sogar mit Unterschrift vom Kapitän auf dem Echtheitszertifikat!

 

eine von denen hier?

 

http://www.watchesmarket.net/dufeau-c-3755.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich daran denke, was das jedes Mal für eine teure Zeremonie absetzte, bei einer Omega die Batterie (alle 2 Jahre) zu wechseln!

 

Bei einer Mechanischen kannst du auf Batteriewechsel verzichten. Ich bin fasziniert, wie es möglich ist mit reiner Mechanik eine Genauigkeit von 1s pro Tag zu erreichen!

Ich habe 2 Seamaster und eine De Ville.

Gruss

Andreas

 

 

Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk 2

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also abschliessend lässt sich resümieren, dass es gefühlvolle, leicht ungenaue Zeitmesser für Nostalgiker oder Angeber, und äusserlich unspektakuläre, dafür im Innenleben hochpräzise, ultra- zuverlässige, auch nach Jahren in der Schublade liegende, Solar- und Funkgesteuerte Zeitanzeiger für Bünzli's gibt.

Und im Lande der absoluten Präzision habe ich eigentlich lezteres erwartet.

Aber wenn in einem Lande bekanntermassen die Sonne aufgeht und der Rest noch im Tiefschlaf sich befindet, darf es auch nicht verwundern, wenn einige Präzisions- verrückte Schweizer das runde Rot im Weissen als ihre Uhr erkennen:005:.

 

Gruss Walti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

...spät aber genau...:cool:;)

 

breitlingaerospace.jpg

Shot at 2012-09-13

 

und

 

113571200rzenithb.jpg

Shot at 2012-09-13

 

...die Breitling zu Beginn der Flugschule 1995 und "Alltagsuhr" und die Zenith El Primero als eleganten Chrono - beide bereiten mir nachwievor viel Freude!

 

salve

und man (Mann) schaut nicht wieviel Zeit es ist sondern wieviel Zeit noch bleibt!

 

Edy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...