Zum Inhalt springen

FS9 einfache Frage an die Airbuskenner


Basti1995

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

nun komme ich schon sehr gut klar mit dem Wilco Airbus - vielen Dank noch mal an alle, die mir damals gehofen haben!

Nun habe ich aber noch zwei Fragen, immer wenn ich fliege, erscheint folgende Meldung (ich habe sie rot umrandet).

 

auto_f10.jpg

 

1.) Was bedeutet das?

2.) Wie kann ich das beheben?

 

Und noch eine Frage, wie kann ich die Systemzeit im Airbus umstellen?

Sie scheint nicht zu stimmen.

 

VIelen Dank für eure Hilfe! :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Basti,

 

Soweit ich weiss bedeutet das, dass die automatische Schubregelung nicht funktioniert, bevor die Schubhebel nicht im CLB Detend sind. Wie genau das aber alles abläuft weiss ich ehrlich gesagt auch nicht mehr. Arbeite am besten mal ein Tutorial durch, vielleicht auch direkt das eigene von Wilco. Da lernst Du bereits relativ viel und da wird diese Frage sicherlich auch beantwortet. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Micha,

 

vielen Dank für Deine Antwort.

Ich durchsuche noch mal das Handbuch und dann schau ich mir noch mal das Tutorial an - das sollte vielleicht wirklich helfen.

 

Aber falls noch jemand eine direkte Lösung des Problems hätte, immer her damit :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Also grundsätzlich bedeutet das, dass die Thrust-Lever, also der Schubhebel nicht in der "richtigen Position" sind :-)

Das zeigt dir auch das PFD an (links oben)

 

Mit der Aufforderung "THR LEVERS ... MOVE" sagt dir der Airbus, dass du den Schubhebel in die richtige Position schieben sollst, damit Autothrust aktiviert ist. Autothrust arbeitet ja, anders als Autothrottle mit NICHT bewegenden Schubhebeln. Daher will der Airbus die in der korrekten Position haben. Es gibt bei den Airbussen folgende "Schubhebel-Stellungen":

 

- REV (Reverse Bereich, gelb markiert)

- IDLE (Leerlauf)

- CL (Climbpower)

- FLX/MCT (Flex bzw. Max Continous)

- TOGA (Takeoff/Goaround)

 

Diese Stellungen sind quasi Einrast-Punkte des Hebels, ählnich wie beim Flapshebel (mit Stufen). Zwischen Idle und CL hast du einen maunellen Bereich zum Schieben, bspw. für manuelle Landungen. Grundsätzlich wird der Schubhebel aber beim Takeoff in eine Position gebracht und bleibt dort bis zur Landung (meistens FLX/MCT).

 

Im FMC hast du ja einen Schub für Takeoff programmiert. Entweder FLEX oder TOGA. Wenn du also Gas gibst, dann will der Airbus den Hebel in dieser Stellung haben. Wenn du beispielsweise FLEX programmiert hast aber in TOGA startest dann meckert er, weil das nicht passt.. Wenn du im Flug den Hebel bewegst meckert er auch, weil er keine Kontrolle über den Schub mehr hat -> daher "MOVE!" ;-)

 

Zur Lösung deines Problems (lange Rede, kurzer Sinn *gg*): Versuch den Schubhebel nach vorne oder hinten zu bewegen, bis es "klickt" und der Autothrust aktiviert ist. Dann übernimmt der Airbus die Schubkontrolle. Wenn du ohne Autothrust fliegen möchtest, musst du A/THR (unterhalb der AP1 und AP2) Schalter deaktivieren, dann ist die Autothrottle off.

 

Ein guter Link übrigens beschreibt das noch etwas besser: http://www.friendlyflusi.at/index.php?page=Thread&postID=3791

 

 

Ich hoffe, ich konnte helfen, für falsche Aussagen, bitte um Korrektur :-)

 

LG

David

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo David,

 

vielen Dank für Deine komplexe Antwort!

Heute bin ich mal kurz von Schönefeld nach München geflogen und dann hatte ich mich gewundert, wieso die Anzeige nicht mehr da war. Nach dem ich eben Deinen Text gelesen habe, ist es mir klar geworden, ich hatte diesmal die Schubhebel in der richtigen Position und der Airbus war "zufrieden".

 

Nochmal´s vielen Dank, ich werde gleich noch mal ne kurze Strecke zum üben fliegen. :007:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grundsätzlich wird der Schubhebel aber beim Takeoff in eine Position gebracht und bleibt dort bis zur Landung (meistens FLX/MCT).

Kleine Korrektur! Der Schubhebel wird zwar für den Start in FLX (oder TOGA) gebracht, bleibt aber dort nicht bis zur Landung. Ab der THR RED/ACC wird der Schubhebel in die CL Raste gezogen. Und in dieser Raste bleibt er dann normalerweise bis zum RETARD bei der Landung.

Gruss, René

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kleine Korrektur! Der Schubhebel wird zwar für den Start in FLX (oder TOGA) gebracht, bleibt aber dort nicht bis zur Landung. Ab der THR RED/ACC wird der Schubhebel in die CL Raste gezogen. Und in dieser Raste bleibt er dann normalerweise bis zum RETARD bei der Landung.

Gruss, René

 

Jap stimmt, danke René für die Korrektur: Da hab ich wohl was ausgelassen :(

 

Hier kann man das ganz gut in real sehen (Youtube Video, realer Takeoff mit TOGA aus der PFD Sicht)

 

Ab ca. 0:49 wird im PFD links oben, blinkend, angezeigt "LVR CLB" und der Lever wird in die CLB Position zurückgezogen. Das würde das selbe sein, wenn man FLEX Power als Takeoff Thrust wählt..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Handbuch steht folgendes dazu:

 

----------------------------------------------------------------------------

Schubleistung fixiert

Wenn das automatische Schubsystem vorgewählt wird, während

sich die Schubhebel in der Einrastposition CL befinden, und dann

das System durch Drücken des A/THR Tasters an der FCU deaktiviert

wird, bleibt der Schub konstant bei CL, bis die Schubhebel aus dieser

Position heraus bewegt werden. Diese Nachricht wird durch einen

blinkenden Schriftzug „THR LK“ in der 1. Spalte des FMA angezeigt,

zudem fordert eine Nachricht im E/WD Bildschirm den Piloten auf, die

Schubhebel zu bewegen. Ein Warnton wird wiederholend abgespielt,

bis korrigierende Maßnahmen ergriffen worden sind.

--------------------------------------------------------------------------

 

 

Wenn z.B. während des Sinkflugs mit IDLE den A/THR abschaltet oder abgeschaltet wird, dann wird der Wilco-Airbus auf der vorgewählten Höhe ausleveln, dabei aber die Triebwerke nicht wieder hochfahren, sondern den Schub halten, der beim Ausschalten des A/THR galt (IDLE). Die Geschwindigkeit nimmt schnell ab, und wenn man dann weiter nichts unternimmt, wird die alpha-protection aktiviert.

 

 

Wenn der Leistungshebel weit vorne steht, Triebwerke aber keinen ordentlichen Schub liefern, dann ist das von der Schnittstelle Mensch-Maschine her gesehen eigentlich keine gute Sache. Aber es werden ja genügend Warnhinweise erzeugt, um diese gefährliche Situation zu vermeiden. Am einfachsten zieht man den Leistungshebel in den manuellen Bereich zurück, stellt einen passenden Schub per Hand ein und sieht dann weiter.

 

 

Gruß!

 

Hans

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Hans,

 

Vielen Dank auch an Dich, für Deine Mühe!

Ich habe es dann heute Früh nochmal probiert und die Tipps und Hinweise berücksichtigt und schon kam der nervige Warnton, der sich immer wiederholt, nicht mehr!

 

Also scheint mein "Problem" jetzt gelöst zu sein.

 

 

Vielen Dank nochmal an alle, die mir geholfen haben :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wegen der Frage mit der Systemzeit: Die Abweichung kommt daher zustande, weil der Airbus mit der koordinierten Weltzeit (UTC) rechnet, nicht mit Lokalzeit! UTC ist die in der Luftfahrt verbindliche Zeit und das hat schon seine Richtigkeit. ;)

Für MEZ bedeutet das:

Im Sommer: UTC+2h=Lokalzeit Im Winter: UTC+1h=Lokalzeit

 

Gruß,

 

Julian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...