Zum Inhalt springen

NAT-Track und TCAS


atr72

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich habe eine frage bezüglich des Fliegens über den Ozeanen. Wenn ich z.B.über dem Atlantik fliege stelle ich ab einer gewissen Entfernung zum Festland (wie viel Meilen eigentlich) den Transponder auf 2000. Frage: Funktioniert dann das TCAS immer noch? D.h. wenn sich zwei Flugzeuge annähern bekommen diese dann immer noch eine TA bzw RA?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

TCAS funktioniert, sobald der Transponder des 'Gegners' eingeschaltet ist. Um RAs zu erhalten muss der Mode C eingeschaltet sein.

Welcher Code A eingedreht ist hat keinen Einfluss auf die Funktionsweise - würde ja auch keinen Sinn machen, da etwas künstlich zu limitieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

stelle ich ab einer gewissen Entfernung zum Festland (wie viel Meilen eigentlich) den Transponder auf 2000.

Nach 30 Minuten (ab Einflug NAT-Airspace) wird auf Mode A/C 2000 umgestellt.

Die Special Purpose Codes (7500, 7600, 7700) bleiben davon unberührt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ebenfalls in die diskussion eigestreut werden sollte ADS-B.

 

Gerade auf den NAT Tracks ist es so den Flugzeugen möglich, sich ein "Radarbild" des nahen Luftraumes zu verschaffen, was ebenfalls der Sicherheit beiträgt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bzgl. der Transpondercodes zitiere ich direkt aus dem MNPSA-Manual, welches man leicht über eine Internetsuche finden kann. Suchwort: "MNPSA Operations Manual Edition 2012"

 

10.2 OPERATION OF SSR TRANSPONDERS

 

 

10.2.1

 

All aircraft operating as IFR flights in the NAT Region shall be equipped with a pressure-altitude reporting SSR transponder. Radar control services are provided in particular portions of the NAT Region (e.g. the southern and eastern portions of Reykjavik OCA). Here, transponder codes issued by the controlling authority must be retained until advised. Otherwise, unless directed by ATC, pilots flying in the NAT FIRs will operate transponders continuously in Mode A/C Code 2000, except that the last assigned code will be retained for a period of 30 min after entry into NAT airspace or after leaving a radar service area. Pilots should recognise that it is important to change from the last assigned domestic code to the Mode A/C Code 2000 since the original domestic code may not be recognised by the subsequent Domestic Radar Service on exit from the oceanic airspace. It should be noted that this procedure does not affect the use of the special purpose codes (7500, 7600 and 7700) in cases of unlawful interference, radio failure or emergency. However, given the current heightened security environment crews must exercise CAUTION when selecting Codes not to inadvertently cycle through any of these special purpose codes and thereby possibly initiate the launching of an interception.

 

 

10.2.2

 

Reykjavik ACC provides a radar control service in the south-eastern part of its area and consequently transponder codes issued by Reykjavik ACC must be retained throughout the Reykjavik OCA until advised by ATC.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...