Zum Inhalt springen

Typenumschulung


far_away

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Folgende Annahme:

Eine Airline tauscht Muster A gegen B aus. Es werden erstmal 2 Maschinen geliefert. Dafür braucht man zb 10 Crews. Diese Crews werden rechtzeitig in den Simulator geschickt und erhalten die Umschulung.

 

Und dann? Muster trifft ein und links und rechts sitzen zwei auf dem Muster gänzlich unerfahrene Piloten?

 

Oder wie läuft das ab?

 

Schönen Abendeuch allen :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist tatsächlich so. Aber diese Leute sind ja nicht unerfahren, nur unerfahren auf dem Muster.

 

Wenn ein neues Muster kommt, dann sind ja auch alle unerfahren. Als die erste A380 oder die erste B787 kam, da gab es auch nur Testpiloten und sonst nichts.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Äh ja, nein! Eigentlich fliegen diese "Pioniere" entweder bei anderen Airlines, um Erfahrung zu sammeln. Oder ein Trainingspilot des Herstellers begleitet die Crews der Firma auf den ersten Flügen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kam auf die Frage, als ich diesen Bericht hier gelesen habe. Da hatte der Trainigs Commander weniger Stunden on Type als der auszubildende zukünftige Cpt.

Da hat es mir schon die Nackenhaare aufgestellt, aber anscheinend nichts unübliches.

 

http://avherald.com/h?article=45bedd3a&opt=1280

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kam auf die Frage, als ich diesen Bericht hier gelesen habe. Da hatte der Trainigs Commander weniger Stunden on Type als der auszubildende zukünftige Cpt.

Da hat es mir schon die Nackenhaare aufgestellt, aber anscheinend nichts unübliches.

http://avherald.com/h?article=45bedd3a&opt=1280

 

Wobei im zitierten Fall auch der Trainings-Cpt 500h on type (und über 10.000 total) hatte und das Training dem Cpt-Upgrading und nicht der Typumschulung diente.

 

Meine Nackenhaare bleiben da schön liegen.

 

Florian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn links und rechts jemand mit ca 500Std sitzt, erachte ich es schon für wenig. Das hast du nach 7-8Monaten. Gesamterfahrung ich weis nicht.... unter Normalbedingungen gut und schön. Aber wenn's dann ums Troubleshooten geht, oder sonstige Besonderheiten, die doch meist von Typ zu Typ unterschiedlich sind...

 

Aber ich seh schon....anscheinend nichts unübliches...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

500 h find ich eine ganze Menge. So viel mach ich in 2 Jahren :D

 

In den OMs dieser Welt verbindet man mit "unexperienced" (=unerfahren) so um die 50-100 h, je nachdem es um das Zusammenfliegen zweier Piloten geht, oder die Einführungsflüge, oder Nebellandungen usw.

 

Du musst verstehen, dass Erfahrung viel wichtiger ist als Typenkenntnis. Deshalb darf eine erfahrene Besatzung auch einfach so etwas "neues" fliegen, z.B. an einen Ort wo man noch nie war. Die technischen Dinge lernt man im Umschulungskurs. Wenn du die Leute als unerfahren bezeichnest wenn sie noch nicht alle technischen Probleme eines Musters am eigenen Leib erfahren haben, dann müsstest du die Leute viel länger schulen. Und selbst nach 1000en von Stunden wird jemand hie und da etwas technisches neues finden, was er nicht gewusst hat (zumindest mir ging das bisher oft so). Entscheidend ist, dass eine Besatzung die nötige Kenntnis und Expertise hat, wie man mit einem neuen Fehler zu Rand kommt.

 

Dani

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.... unter Normalbedingungen gut und schön. Aber wenn's dann ums Troubleshooten geht, oder sonstige Besonderheiten, die doch meist von Typ zu Typ unterschiedlich sind...

 

Aber ich seh schon....anscheinend nichts unübliches...

 

In 10 Jahren Fliegen am gleichen Typ sind mir 95% aller im Simulator geschulten Troubles nie begegnet. Wenn das so weiter geht brauch ich noch 100 Jahre on Type bis ich endlich auch Erfahrung mit allen Troubles habe.

 

Troubles werden auf allen Flugzeugtypen gleich behandelt:

 

1. Fly the aircraft

 

2. Order Checklist

 

Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Folgende Annahme:

Eine Airline tauscht Muster A gegen B aus. Es werden erstmal 2 Maschinen geliefert. Dafür braucht man zb 10 Crews. Diese Crews werden rechtzeitig in den Simulator geschickt und erhalten die Umschulung.

 

Und dann? Muster trifft ein und links und rechts sitzen zwei auf dem Muster gänzlich unerfahrene Piloten?

 

Oder wie läuft das ab?

 

Schönen Abendeuch allen :)

 

 

Also als passendes Beispiel: EuroLOT hat vor einiger Zeit Dash 8-400 eingeflottet und parallel ATR ausgeflottet. Dort hat man am Anfang, wie Andreas das schon geschrieben hat, einen Hersteller-Piloten von Bombardier an Bord gehabt (Der dann übrigens die Streckenfreigabe nach "Rrrrroutzläääf" (Wroclaw) äußerst amüsant zurückgelesen hat).

 

@ Dani, wo ist man denn nach 50-100 Stunden "experienced"? Das wäre bei uns gerade mal das Line Training :D

Wir sind ab 500 experienced, bei Umschulung ab 350 on type.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie gesagt, kommt auf die Kategorie drauf an (ob zusammen fliegen oder mit einem jungen FO usw). Wenn man in einer grossen traditionellen Airline fliegt, braucht man mehr Stunden, das bin ich mir bewusst. International wird das weniger streng gehandhabt. Bräuchte ich 200 h, hätte ich ein ganzes Jahr mit einem Trainingscaptain fliegen müssen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...