Zum Inhalt springen

Frage an LX-Crews: Betankung in ZRH


Andreas Stiller

Empfohlene Beiträge

Andreas Stiller

Hallo zusammen,

 

kurze Frage an die fliegende (Langstrecken)-Zunft der Swiss:

 

Nach meinem Wissen wird in Zürich die Betankung derart organisiert, das die Langstrecken mit einer gewissen Treibstoffmenge vorgetankt werden, während die finale Blockfuel-Entscheidung von der Crew erst relativ kurz (vielleicht so 30 Minuten ?!?) vor Abflug getroffen wird.

 

Damit soll verhindert werden, daß bei größeren ZFW-Abweichungen unnötig Treibstoff durch die Gegend geflogen wird, die finale Spritentscheidung also immer anhand des aktuellen ZFW getroffen wird.

 

Ist das korrekt ?

 

Hat es sich bewährt ?

 

(Falls es sich nicht bewährt hat, Antworten gerne auch als PM...:D)

 

 

Vielen Dank und viele Grüße,

 

Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

 

 

ja das hat sich gut bewährt!

Der Dispatch rechnet für jeden Flug den Minimum Required Fuel aus und dieser wird schon mal "vorgetankt".

Dann wird der Extra-Fuel noch zum Schluss getankt und los geht's!

 

Viele Grüsse

 

Erik

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...