Zum Inhalt springen

PC startet immer wieder von selbst


ikarus2007

Empfohlene Beiträge

Wer kann mir da helfen?

Mein PC mit einem hochdotierten FSX laeuft amok! Startet immer wieder von selbst neu.

Habe gegoogelt, was die Ursachen sein koennten.

Ich habe aber alle files meines computers, also auch alle, die den FSX betreffen, mit dem backup tool "Paragon" auf einer eSATA gesichert.

 

Nun meine Fragen inbezug auf das weitere Vorgehen, bevor ich den PC zum Spezialisten bringe, wenn

a) zB ein neues MOBO .installiert

b) das C\ neu aufgesetzt werden

muesste

Kann ich das C vom Paragon-backup uebernehmen, d.h.auch alle installierten Programm files von Szenerien und Flugzeugen?

 

Funktioniert eine solche Uebernahme im Falle von Programmen, wie dem eines FSX ueberhaupt? (fsx.cfg und scenery cfg sind in meinem Fall ja auch gesichert und wuerden eigentlich wiederum am richtigen Ort plaziert. Aber da bin ich mir nicht so sicher, immerhin, diese beiden cfg.files koennten ja auch manuell wieder in die richtigen Ordner gelegt werden.

Aber vielleicht macht mir das Registrierungsprozedere des FSX einen Strich durch meine Rechnung, vor allem, wenn sich neue Komponenten im PC befinden.

 

Was meint Ihr, funktioniert das, oder muss ich den FSX so oder so neu installieren, d.h. natuerlich in den bestehenden FSX. Ich muss ja nicht zu 100% von vorne beginnen. (Der FSX befindet sich in meinem Fall auf dem E\ und so koennte ich den FSX wiederum ins E installieren. Aber eben, die vielen Szenerien waeren dann wieder neu in die Bibliothek aufzunehmen, und das ist ja das aergerliche. Die Flieger aber sind ja alle dort, wo sie hingehoeren: im ordner Simbobjects.d.h. mann muss sie nicht wieder neu installieren.

 

 

Bin gespannt auf Eure Tipps

 

Freundliche Gruesse und vielen Dank

 

 

Alfred

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Startet immer wieder von selbst neu.

Wann startet er von selbst? Schaltet er sich überhaupt nicht selber aus und startet immer gleich neu, wenn er heruntergefahren wurde? Oder schaltet er sich erst nach einer Weile wieder erneut ein?

Gruss, René

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wann startet er von selbst? Schaltet er sich überhaupt nicht selber aus und startet immer gleich neu, wenn er heruntergefahren wurde? Oder schaltet er sich erst nach einer Weile wieder erneut ein?

Gruss, René

 

Hallo Rene,

vielen Dank fuer Deine umgehende Reaktion.

Der PC faehrt urploetzlich einfach herunter und startet sich dann umgehend normal wieder hoch. Immer der gleiche Vorgang. An einigen Tagen alle 3 bis 4 Minuten, dann wieder im Tag bloss 1-2 mal, ohne ersichtlichen Grund, ob der FSX laeuft, oder nicht. Es scheint ein hardware Problem zu sein, GPU?CPU?Netzteil? Ich vermute keinen Virus, da ich ihn regelmaessig danach scanne.

 

Gruss

 

Alfred

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Alfred,

Ich habe WinXP. Dort kann man einstellen, wie Windows sich bei Syst-Abstürzen verhalten soll. (Start > Hilfe > 'Neustart' suchen...)

Hab das mal hier kopiert.

Vielleicht hilft es Dir. Schau auch mal unter Start > Systemeinstellungen > Verwaltung > Ereignisanzeige nach.

--------------

 

 

 

So legen Sie die Verhaltensweise von Windows bei einem unerwarteten Systemabbruch fest

Sie müssen als Administrator oder Mitglied der Gruppe Administratoren angemeldet sein, um dieses Verfahren ausführen zu können. Wenn der Computer mit einem Netzwerk verbunden ist, verhindern möglicherweise auch die Richtlinieneinstellungen des Netzwerkes, dass Sie dieses Verfahren ausführen.

 

Öffnen Sie in der Systemsteuerung das Programm System.

Klicken Sie auf der Registerkarte Erweitert unter Starten und Wiederherstellen auf Einstellungen.

Aktivieren Sie unter Systemfehler die Kontrollkästchen, die den Maßnahmen entsprechen, die Windows bei einem STOP-Fehler ergreifen soll:

Mit Ereignis in das Systemprotokoll eintragen legen Sie fest, dass die Daten zum Ereignis im Systemprotokoll festgehalten werden sollen.

Mit Administrativen Alarm senden geben Sie an, dass der Systemadministrator benachrichtigt wird.

Die Option Automatisch Neustart durchführen bewirkt, dass Windows den Computer automatisch neu startet.

Legen Sie unter Debuginformationen speichern fest, welche Daten Windows bei einem unerwarteten Beenden des Systems aufzeichnen soll.

Mit Kleines Speicherabbild wird die geringstmögliche Datenmenge gespeichert, mit der Sie das Problem erkennen können. Für diese Option wird eine Auslagerungsdatei von mindestens 2 MB im Bootdatenträger des Computers benötigt. Bei jedem unerwarteten Beenden legt Windows eine neue Datei an. Der Verlauf dieser Dateien wird im unter Kleines Sicherungsverzeichnis angegebenen Verzeichnis gespeichert.

Mit Kernelspeicherabbild wird lediglich der Kernelspeicher festgehalten, so dass das Schreiben der Daten beim unerwarteten Anhalten des Systems beschleunigt wird. Abhängig vom eingebauten Arbeitsspeicher müssen Sie 50 MB bis 800 MB für die Auslagerungsdatei auf dem Bootdatenträger bereit stellen. Die Datei wird in dem unter Sicherungsdatei aufgeführten Verzeichnis gespeichert.

Mit Vollständiges Speicherabbild wird der gesamte Inhalt des Systemspeichers festgehalten, wenn das System unerwartet anhält. Für diese Option benötigen Sie eine Auslagerungsdatei auf dem Bootdatenträger, deren Größe ausreichen muss, um den gesamten physischen Arbeitsspeicher zuzüglich ein Megabyte (MB) aufzunehmen. Die Datei wird in dem unter Sicherungsdatei aufgeführten Verzeichnis gespeichert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Alfred,

 

kann es vielleicht sein, dass das Stromnetz bei Dir Spannungsschwankungen hat, welche Dein PC nicht "verkraftet"? Ist einfach so eine Idee, die mir gekommen ist. Bin kein Elektroniker ;)

Gruss, René

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Alfred,

 

kann es vielleicht sein, dass das Stromnetz bei Dir Spannungsschwankungen hat, welche Dein PC nicht "verkraftet"? Ist einfach so eine Idee, die mir gekommen ist. Bin kein Elektroniker ;)

Gruss, René

 

Ja, lieber Rene, genau das ist ein Problem hier bei mir hier im "Thailandbusch". es gibt abends immer enorme Stromschwankungen, allerdings habe ich ein Geraet, dass diese fur den PC ertraeglich machen kann, doch eine zeitlang war dieses Geraet defekt und nicht angeschlossen. So ist es durchaus moeglich, dass dadurch die hardware des PCs Schaden erlitten hat. Werde den PC morgen zum Spezialisten bringen.

Vielen Dank fuer Deine Reaktion und

beschti Gruess

 

Alfred

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Alfred,

Ich habe WinXP. Dort kann man einstellen, wie Windows sich bei Syst-Abstürzen verhalten soll. (Start > Hilfe > 'Neustart' suchen...)

Hab das mal hier kopiert.

Vielleicht hilft es Dir. Schau auch mal unter Start > Systemeinstellungen > Verwaltung > Ereignisanzeige nach.

--------------

 

Hallo Ruedi, vielen Dank fuer Deinen guten Tipp. Ich werde den morgen beim Besuch des PC Spezialisten anbringen und das Resultat danach kommentieren.

 

Freundliche Gruesse

Alfred

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Alfred,

wie gesagt, ich bin kein Elektroniker. Aber so wie ich mir das vorstelle, dürfte es eigentlich keine Schäden am PC gegeben haben, außer die Spannungschwankung wäre mal sehr deftig gewesen. Aber in diesem Fall würde Dein PC gar nicht mehr gehen. Ich vermute eher, dass zu geringe Spannungen der Stabilität des Systems zusetzen. Und zu geringe Spannungen können m.E. keine Schäden verursachen.

Gruss, René

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, lieber Rene, genau das ist ein Problem hier bei mir hier im "Thailandbusch". es gibt abends immer enorme Stromschwankungen, allerdings habe ich ein Geraet, dass diese fur den PC ertraeglich machen kann, doch eine zeitlang war dieses Geraet defekt und nicht angeschlossen. So ist es durchaus moeglich, dass dadurch die hardware des PCs Schaden erlitten hat. Werde den PC morgen zum Spezialisten bringen.

Vielen Dank fuer Deine Reaktion und

beschti Gruess

 

Alfred

 

Hoi Alfred

 

Hast Du eine UPS (unterbrechungsfreie Stromversorgung) ?

In Deinem Fall sicher sehr von Vorteil :005:

 

Mein PC hatte das auch vor einer Weile, diese "Neustarterei", bei mir war es die System-HD welche langsam am sterben war, dadurch hatte Windoof wohl korrupte Files geladen welches dann zu Fehlfunktionen führte.

 

Nach dem Austausch dieser HD gegen eine Neue und dem Zurückspielen meines letzten Ghost-Backups war alles danach wieder palletti :cool:

 

Vieleicht helfen Dir meine "Erlebnisse" weiter.

 

Beste Grüsse

Andy :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Hardware Test man am einfachsten mit einer anderen Festplatte auf der man nur Windows installiert. Das Windows braucht nicht einmal aktiviert zu sein, da der Testzeitraum ja reicht.

 

Ist das Gerät stabil, sollte man noch einen Belastungstest laufen lassen, der etwas "Power" produziert. Man kann ja auch eine FSX-Demo installieren.....

 

Läuft das Gerät einwandfrei, war es "vermutlich" nicht die Hardware. Aber solche " unerwarteten" Neustarts und "Blauer Tod-Bildschirme" können schon auch vom nicht zum Mainboard passenden RAM-Paaren stammen.

 

RAM ist nicht RAM, auch wenn die gleichen Spezifikationen angegeben werden.

- Verwendet nur die vom Mainboardhersteller zertifizierten RAMs.

- verwendet nur ausgesuchte RAK-Paare.

 

Es gibt eine Liste der zertifizierten RAM im Manual oder eine aktuelle Liste auf der Website des Hersteller.

 

RAM werden besonders beim FSX stark gefordert Was mit Word läuft, muss nicht zwangsweise auch mit dem FSX richtig funktionieren!

 

Max

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es nicht an einer schwankenden Stromversorgung liegt, dann kann es natürlich alles mögliche sein.

Ich würde aufgrund des Hinweises von Max erst einmal die RAM testen. Das geht einfach und ohne Bastelei. Es gibt freeware Tools, mit denen man jene testen kann. Gib einfach bei Google "Arbeitsspeicher testen" an und Du erhältst jede Menge Downloadmöglichkeiten.

Gruss, René

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe ich das richtig verstanden, dass er nach dem Ausschalten wieder selber neu startet?

Ich hatte mal dasselbe Phänomen mit einem PC, dessen CMOS-Stütz-Knopfbatterie leer war.

 

Bei mir hängt eh der ganze Flusi (auch wegen Standby-Stromverbrauch) an einer geschalteten Steckdosenleiste.

Damit lässt sich das Problem ziemlich dauerhaft lösen. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte mal dasselbe Phänomen mit einem PC, dessen CMOS-Stütz-Knopfbatterie leer war.

Merkt man aber bereits im Vorfeld an falschen Datums- bzw. Zeitangaben.

Gruss, René

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hoi Alfred

 

Hast Du eine UPS (unterbrechungsfreie Stromversorgung) ?

In Deinem Fall sicher sehr von Vorteil :005:

 

Mein PC hatte das auch vor einer Weile, diese "Neustarterei", bei mir war es die System-HD welche langsam am sterben war, dadurch hatte Windoof wohl korrupte Files geladen welches dann zu Fehlfunktionen führte.

 

Nach dem Austausch dieser HD gegen eine Neue und dem Zurückspielen meines letzten Ghost-Backups war alles danach wieder palletti :cool:

 

Vieleicht helfen Dir meine "Erlebnisse" weiter.

 

Beste Grüsse

Andy :)

 

Hallo Andy,

ja, genau, ich verfuege ueber eine "Strombackupeinrichtung", also eine Art Batterie, die den PC gegen schwankungen im Netz, oder Netzunterbrueche sichert. Habe den PC jetzt beim Spezialisten und der hat mal schon festgestellt, dass die Grafikkarte Nvidia GTX460 moeglicherweise die Ursache der rebooterei des PCs ist. Moeglicherweise sind auch die RAMs defekt. Melde mich wieder, wenn die Kiste wieder normal laeuft.

Vielen Dank und freundliche Gruesse

 

Alfred

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Hardware Test man am einfachsten mit einer anderen Festplatte auf der man nur Windows installiert. Das Windows braucht nicht einmal aktiviert zu sein, da der Testzeitraum ja reicht.

 

Ist das Gerät stabil, sollte man noch einen Belastungstest laufen lassen, der etwas "Power" produziert. Man kann ja auch eine FSX-Demo installieren.....

 

Läuft das Gerät einwandfrei, war es "vermutlich" nicht die Hardware. Aber solche " unerwarteten" Neustarts und "Blauer Tod-Bildschirme" können schon auch vom nicht zum Mainboard passenden RAM-Paaren stammen.

 

RAM ist nicht RAM, auch wenn die gleichen Spezifikationen angegeben werden.

- Verwendet nur die vom Mainboardhersteller zertifizierten RAMs.

- verwendet nur ausgesuchte RAK-Paare.

 

Es gibt eine Liste der zertifizierten RAM im Manual oder eine aktuelle Liste auf der Website des Hersteller.

 

RAM werden besonders beim FSX stark gefordert Was mit Word läuft, muss nicht zwangsweise auch mit dem FSX richtig funktionieren!

 

Max

Hallo Max, danke auch Dir sehr fuer Deine schnelle Reaktion auf meinen Hilferuf...

ja, wie eben geschrieben sind moeglicherweise neben der GPU auch die RAMs defekt. Mein Spzialist hat heute einen "Burn Test" ausgefuehrt und da haben die RAMs viele Fehler erzeugt. Ausserdem hat der shop nur die Nvidia GT460 auf Lager, also eine Stufe hinter der eingebaut gehabten Nvidia GTX460. Hoffe nicht, dass es eine Einbusse gibt. Immerhin ist ja der FSX CPU lastig.

Vielen Dank und freundlicher Gruss

 

Alfred

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sali Alfred

Da bist Du doch ein Pechvogel! So etwas nervt ganz gewaltig. Immerhin ist es bei Dir dafür etwas wärmer (so hoffe ich wenigstens...).

 

Hoffen wir dass es nicht ganz so schlimm ist. Wir hatten auch vor drei Jahren grosse Probleme mit dem Netz. Schuld war eine Baustelle, die zwei anstelle von einem Kran benutzt hatten. Das EW hat ihnen dann den Strom abgestellt.... Defekte Netzeile und Beamerlampen wurden durch die Versicherung des Übeltäters Problemlos übernommen.

 

Vill Grück

Max

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe ich das richtig verstanden, dass er nach dem Ausschalten wieder selber neu startet?

Ich hatte mal dasselbe Phänomen mit einem PC, dessen CMOS-Stütz-Knopfbatterie leer war.

 

Bei mir hängt eh der ganze Flusi (auch wegen Standby-Stromverbrauch) an einer geschalteten Steckdosenleiste.

Damit lässt sich das Problem ziemlich dauerhaft lösen. :D

 

Hallo HP,

nein, mein PC startet mitten im Betrieb neu, also irgend in einem Programm, FSX, oder was auch immer laeuft, also nicht nach nach dem Ausschalten, es ist einfach ein auto-rebooten, ein " von selbst wieder Neustarten". d.h. der Monitor wird einfach schwarz und der PC startet sich neu auf.

aha, interessant Dein Hinweis betreffend CMOS Batterie, werde dem auch mal nachgehen.

Gruss und besten Dank

 

Alfred

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

An alle,

 

Der PC laeuft wieder normal. kein auto-rebooten mehr. Die corpus delicti waren: Grafikkarte und 1 Riegel RAM. Mein Vertrauensmann in einem PCshop hat eine Nvidia GT460 eingebaut, die beste, die hier in der tiefen Provinz auf Lager war. Der Unterschied zur defekten GTX460 habe ich nicht feststellen koennen.

 

Nun bleibt noch die Frage:

wie genau vorgehen, wenn ich den mit dem tool "Paragon" auf einer eSATA abgesicherten FSX neu auf dem PC wieder haette installieren muessen. (anderes mobo, andere komponenten etc.) Das interessiert mich fuer ein anderes mal...

also:

a)nur das abgesicherte C\ mit all den installierten programmen und FSX addons, die sich im C\ befinden, zurueckholen und ins C\ schmeissen,

oder

b)besser, weil vielleicht "sauberer", alle abgesicherten files des PC (also bei mir C\D\E\ vom Paragon backup

wieder neu in die leeren Partitionen C\D\E\ uebertragen? d.h. ein 1:1 uebertrag. Eigentlich eine langwierige mordsbuez, wenn rund 1 TB daten umgeschaufelt werden mussen, ein Vorgehen also, das moeglicherweise gar nicht noetig ist.

 

(beim FS9 war das ja einfach, man musste ja bloss den FS9 sichern, die Flightsimulator files (fluege) sowie das fsx.cfg.und dann lief er wieder, auch auf einem anderen PC.

Ist das im Prinzip beim FSX genau das gleiche? (vorausgesetzt man installiert den FSX wieder in den gleichen PC, sonst gibts ja Zoff mit der Registrierung.

 

Vielen Dank fuer Eure Tipps und

freundliche Gruesse

Alfred

bei heute plus 38.5 Grad...ufff

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sali Alfred

 

Mit Paragon hanbe ich keine Erfahrung. Mit Acronis geht das sehr gut, jedoch braucht es das PlusPack. Das Image sollte auch mit dieser Version gemacht werden.

 

Bei Rücksichern wird die Start-CD/DVD gebootet und die externe USB-Festplatte (sATA bin ich nicht sicher) wird erkannt. Während des Prozesses wird die CD vom Mobo mit den Treibern angefordert. Das klappte problemlos bei mir.

 

Wahrscheinlich musst Du dann einigee Dinger wie WIN7 neu "Aktivieren", da die Hardware zu stark geändert wurde.

 

Man sollte das vorher auch einmal üben.....

 

Guten Flug

Max

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sali Alfred

 

Mit Paragon hanbe ich keine Erfahrung. Mit Acronis geht das sehr gut, jedoch braucht es das PlusPack. Das Image sollte auch mit dieser Version gemacht werden.

 

Bei Rücksichern wird die Start-CD/DVD gebootet und die externe USB-Festplatte (sATA bin ich nicht sicher) wird erkannt. Während des Prozesses wird die CD vom Mobo mit den Treibern angefordert. Das klappte problemlos bei mir.

 

Wahrscheinlich musst Du dann einigee Dinger wie WIN7 neu "Aktivieren", da die Hardware zu stark geändert wurde.

 

Man sollte das vorher auch einmal üben.....

 

Guten Flug

Max

Hallo Max,

Vielen Dank fuer Deine ausführlichen Tipps. Ich werde das mal pendent behalten. Im Moment fliegt sichs wiederum gut auf dem wiederhergestellten PC.

 

freundliche Gruesse

 

Alfred

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...