Zum Inhalt springen

Lichtenstein oder Liechtenstein?


Gast Hans Fuchs

Ist der Neudruck der ICAO Karte ein unnötiger Verhältnsiblödsinn?  

1 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Ist der Neudruck der ICAO Karte ein unnötiger Verhältnsiblödsinn?

    • Ja
      85
    • Nein
      15


Empfohlene Beiträge

Gast Hans Fuchs

Auf dem Umschlag der ICAO Karte hat sich ein Druckfehler eingeschlichen. Wir bekommen sie mit dem Hinweis, dass wir sie gleich wieder wegwerfen sollen. Sie soll neu gedruckt werden.

 

Ist sowas nicht ein kompletter Verhältnisblödsinn und eine Verschleuderung von Steuergeldern?

 

Hans

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich könnte mir vorstellen, dass die Liechtensteiner das nicht ganz so locker sehen. Erstens, weil Minderheiten oft zu Empfindlichkeit neigen, und zweitens, weil dieser Fehler vermutlich öfter vorkommt. Ausserdem ist Liechtenstein kein eigenständiges ICAO-Mitlied sondern ICAO-technisch ein Anhängsel der Schweiz, die Schweizer ICAO-Karte also auch ein offizielles Liechtensteinisches Dokument. Da sollte das schon richtig geschrieben sein.

 

Abgesehen davon denke ich, dass sich der finanzielle Aufwand für eine Neuauflage in engen Grenzen hält: Die Druckplatten sind – bis auf diesen einen Fehler – vorhanden und die Auflage ist überschaubar. Die Zusatzkosten werden sich wohl im vier- oder allerhöchstens im niederen fünfstelligen Bereich bewegen.

 

An Deiner Umfrage nehme ich übrigens nicht teil, da ich solche Pseudoumfragen idiotisch finde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ob der Druck soviel ausmacht von den Kosten, verglichen mit diplomatischen Verstimmungen -)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Druckplatten sind – bis auf diesen einen Fehler – vorhanden und die Auflage ist überschaubar. Die Zusatzkosten werden sich wohl im vier- oder allerhöchstens im niederen fünfstelligen Bereich bewegen.

 

Keine Ahnung wie bei swisstopo gedruckt wird, aber die Druckplatten werden nach dem Druck üblicherweise weggeworfen (resp. recycelt, da aus Aluminium).

Da kostet das Papier deutlich mehr als die paar Platten neu zu belichten.

 

Die Auflagenhöhe würde mich aber auch mal interessieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist der Neudruck der ICAO Karte ein unnötiger Verhältnsiblödsinn?

 

Du weisst aber schon, Hans, dass bei einer Umfrage die Frage normalerweise etwas neutraler gestellt werden sollte...

 

Die Auflagenhöhe würde mich aber auch mal interessieren.

 

Laut Blick knapp 16'000 Stück.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht werden ja beim Neudruck auch gleich noch die schraffierten CTR so angepasst, dass die Lesbarkeit der darunter verborgenen Karteninhalte wieder besser ist? :009:

 

skyguide_icaochart_2013_001.jpg

 

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich könnte mir vorstellen, dass die Liechtensteiner das nicht ganz so locker sehen. Erstens, weil Minderheiten oft zu Empfindlichkeit neigen

 

Hmm, auf was bezogen sind Liechtensteiner denn eine Minderheit?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die ganze Karte wegen eines Druckfehlers, der zudem nicht sicherheitsrelevant ist, neu gedruckt wird, dann verstehe ich diese Welt nicht mehr (verstehe sie auch so immer weniger). Wir haben wirklich keine anderen Probleme und zuviel Geld!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Hans Fuchs
Du weisst aber schon, Hans, dass bei einer Umfrage die Frage normalerweise etwas neutraler gestellt werden sollte...
Hast durchaus recht. Bin halt nicht so emotionslos wie der Blick oder 20Min. :D

 

Hans

 

 

 

 

Sent from my iPhone using Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich frage mich grad mehr ab dieser Umfrage (von einem Moderator dieses Forums!) als ab dem Neudruck einer Karte mit falsch geschriebenem Ländernamen drauf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es geht hier um die prinzipielle Korrektheit vs. den gesunden Menschenverstand.

 

Gerade eben war ich bei der Swisstopo zu Besuch, wo auch die ICAO Karte gedruckt wird. Ich erhielt den Eindruck, dass die KartografInnen sehr akribisch arbeiten. Daher ist ein solcher Fehler ziemlich unverzeihlich. Und auch bezeichnend: Wieso muss man immer alles "redesignen", man könnte sich ja mal auf eine Version des Titelblatts einigen und diese 40 Jahre beibehalten (wie die Lycos). Dann passieren eben doofe Fehler. ABER: Fehler können passieren (und ich wette 100.- für einen guten Zweck, dass es noch mehr Textfehler auf der Karte hat), auch bei der Swisstopo. Interessant: Ist auf dem Titel nicht ein Snapshot des Inhalts? Ist der Name innen auch falsch geschrieben?

 

Eine Alternative wäre gewesen, einen A6 Sticker zu drucken, den man über das Titelblatt, im Bereich der fehlerhaften Grafik, kleben könnte. Ich wette nochmal 100.-, dass das viel billiger gekommen wäre, als die MAN Roland Vierfarbendruckmaschine nochmal frisch zu befüllen, die Druckplatten auszuätzen und das Ganze nochmal rattern zu lassen!

 

Jetzt habe ich nämlich zwei Karten zuhause - und eine kann ich grad wieder auf Ricardo stellen, ungebraucht, richtig gedruckt. In meine Fliegertasche kommt grad extra die falsch geschriebene. Natürlich wieder höchst praktisch gefaltet - und siehe da, der Fehler ist gar nicht mehr sichtbar!

 

PS: Für was gibts eigentlich die COR section im AIP???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht wird ja gerade noch die neue INFO-Frequenz für LSMA und LSZC nachgedruckt – die fehlt auf der brandneuen Karte noch …

 

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht wird ja gerade noch die neue INFO-Frequenz für LSMA und LSZC nachgedruckt – die fehlt auf der brandneuen Karte noch …

 

Martin

 

Also bei mir ist die drauf.

 

Roman

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde es ja auch etwas übertrieben, dass es deswegen gleich eine neue Auflage braucht, doch gefreut darüber habe ich mich trotzdem. Jetzt muss ich mir keine zweite Karte kaufen (um mehrere Flüge vorzubereiten) ;-)

 

Grüsse Lorenz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eine Verschleuderung von Steuergeldern

 

In Anbetracht der Tatsache dass für das AIP (und damit den Erhalt der ICAO-Karte) eine Jahresgebühr erhoben wird müsste der Wortlaut wahrscheinlich auf 'Verschleuderung von Gebührengeldern' geändert werden, ansonsten 100% Zustimmung.

 

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In Anbetracht der Tatsache dass für das AIP (und damit den Erhalt der ICAO-Karte) eine Jahresgebühr erhoben wird müsste der Wortlaut wahrscheinlich auf 'Verschleuderung von Gebührengeldern' geändert werden, ansonsten 100% Zustimmung.

 

Hmm, glaubst du es wurden für solche Fälle Reserven gebildet?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir Schweizer hatten doch immer schon ein Problem mit der orthographischen Unterscheidung von (Roy) Lichtenstein und dem (Fürstentum) Liechtenstein. Klar ist der Druckfehler (man sollte wohl eher "Schreibfehler" sagen, denn gedruckt wird, was man schreibt, und der Fehler entstand sicherlich beim Schreiben) ein dummer Lapsus. Aber man sollte den Humor bei der ganzen Sache nicht verlieren.

 

Da lob ich mir den Tagesschau-Moderator, der im Dezember 1985 live im Studio von der Eilmeldung überrascht wurde, dass die Schweizer Armee bei einer Schiessübung auf dem St.Luzisteig einen Wald in Liechtenstein in Brand geschossen hatte. Und da dann auch noch das Wort "Fichtenwald" im A4-Blatt stand, welches man ihm vor der Kamera auf den Tisch legte, sprach er von einem "Waldbrand im Lürstentum Fichtenstein" :-)

 

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

... und hätte Skyguide die ICAO-CH Karte in einem von allen modernen Flug-Navis lesbaren Format auf einem Online-Server gespeichert, dann hätte die Korrektur ein paar Franken gekostet.

 

Sowieso täte Skyguide (inkl.BAZL?) gut daran, die Karten digital den AIP-Abonnenten für den Download verfügbar zu machen. So hätten die meisten Piloten die mit mobilen Navigationsgeräten fliegen auch aktuelle Karten. Und damit würden Skyguide und BAZL auch etwas für die Sicherheit tun. Mehr als mit den Vorträgen über Luftraumverletzungen.

 

Die Entwickler von Airbox haben es ja zusammen mit dem englischen Pendant von Skyguide bewiesen und die Luftraumverletzungen um 40% senken können!:eek: Mit "kostenlosen" digitalen Karten und geeigneter Navigationssoftware.:005:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

, die Karten digital den AIP-Abonnenten für den Download verfügbar zu machen.

 

In welchem Format sollte das Deiner Meinung nach geschehen?

 

Florian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In welchem Format sollte das Deiner Meinung nach geschehen?

 

Florian

 

Das könnten einfache .bmp-Files sein.

Sky-Map z.B. erlaubt es eigene Karten im Bitmap-Format anzuzeigen. Zu jedem File ist aber noch ein Dateibeschreibungsfile nötig, das den Kartenausschnitt definiert. Wie das bei den anderen Software-Anbietern mit dem Format und einem zusätzlichen File ausschaut, weiss ich nicht.

 

Oder Skyguide liefert die Karten kostenlos an die Software-Lieferanten und überlässt diesen die Systemanpassung. So könnten diese den kompletten Datensatz in EINEM Bild oder die Grundkarte plus Hindernisse plus Lufträume auf drei separaten Layern verwenden. Je nach Systemfunktion.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...