Zum Inhalt springen

Kaufen Möchte eine Herpa Wings 1:500 Sammlung starten!


Mauro

Empfohlene Beiträge

Hallo Flightforum!

 

Ich bin ganz neu hier und ihr könnt mir vielleicht helfen. Vor etwa 17 Jahren hatte ich etwa 50 Modellflugzeugchen aus Metall, alle von meinem Götti im laufe der Zeit geschenkt bekommen. Nach unzähligen unerlaubten Notlandungen auf Sofas und Teppichboden hat mein Vater diese alle in einen Abfallsack gesteckt, Marke drauf und mit mir als 7-jährigen zum Kehrichthaus gelaufen und diese entsorgt. Das Verhältnis zwischen mir und meinem Vater ist nie mehr das gleiche geworden seit jenem Tag :005:

 

Gestern hat mir meine Freundin in einem Air Berlin Flug so ein Ding gekauft und somit startet jetzt meine Mission Traumabewältigung. Ich will sie alle, am besten alle doppelt!

 

Doch wie starte ich so eine Sammlung? Langsam und mühselig einzeln zusammenkaufen? Jemandem eine Sammlung abkaufen? Auf herpa.de einfach 50 bestellen finde ich (nebst sehr kostspielig) irgendwie plump.

 

Habt ihr irgend einen Tipp für meine Situation? Oder will jemand seine 2000-Flieger-Sammlung loswerden? :p

 

Merci schon im voraus für eure Hilfe!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi ?Jeb?

 

Zuerst einmal ein herzlich Wilkommen in FF von meiner Seite aus :-)

Dann die erste "Schelte", wir pflegen hier mit unseren realen Vornamen zu Unterschreiben ;-)

 

Wie es der Zufall will sammle auch ich Modellflieger im Massstab 1:500:D

Und um es vorweg zu nehmen: Bestellen bei Herpa selber geht nicht, das musst du bei einem Fachhändler machen, da wären in der Schweiz zB.:

 

Buchair

Airmail

 

Und mein Händler in Basel: Bercher&Sternlicht (extra günstig weil er die Deutsche Mwst. abzieht ;-) )

 

Den grossteil meiner Bestellungen beziehe ich vom Aviation Center Berlin aufgrund des sehr günstigen Euro-Kurses und einem immer grösser werdenden Loyalitätsrabatt.

 

Ich werde Dir heute Abend wenn ich wieder zuhause bin eine Liste schicken mit Modellen welche ich Verkaufen möchte, OK ;-) ?

 

Bei weiteren Fragen nicht zögern mich zu Kontaktieren :005:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hoi Chris!

 

Sorry, macht der Gewohnheit aus anderen Foren! Habe jetzt eine Signatur, hoffe das klappt!

 

Merci für die zwei Shops, sieht grossartig aus, besuch die glaub heute noch :) Spricht eigentlich etwas gegen Franz Carl Weber etc?

 

Noch zwei weitere Fragen, die mir über Nacht eingefallen sind:

Sammelt man generell wenn hepra, nur herpa? Oder sammeln Sammler sich querbeet im durch den Massstab?

Und ist 1:500 der gängigste Massstab, bzw was spricht gegen 1:400 als Sammelobjekt? Neben Grösse und Preis?

 

Danke für deine Auskunft!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hoi Mauro

 

Wenn du dich noch nicht festgelegt hast, überleg dir evt 1:400 zu nehmen, sind meiner Meinung anch die schöneren Modelle;-)

 

Evt kommt es auch drauf an was für Typen oder Airlines du möchtest, gerade in 1:400 ist die Schweizer Airliner Geschichte super abgedeckt und es kommen immer wieder neue Modelle. Mit Airmeil in Oberglatt bist du an der richtigen Adresse. Herr Lang lässt sehr viele Modelle in 1:400 entstehen, heisst sogut wie alle neueren schweizer Modelle von Phoenix zb sind auf seine Initative hin gergestellt worden, wie auch einige SonderSerien, wie die Air Nambia MD-11 mit HB- Regi, davon gibts Weltweit nur 50Stück...

 

 

Hier kannst du sonst mal rein gucken;-)

http://www.flightforum.ch/forum/showthread.php?t=65887

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1:500 vs 1:400 ist ein Glaubenskrieg wie Windows vs Apple:D

 

Ich habe mich damals bewusst für 1:500 entschieden, denn der Preisliche Unterschied war damals enorm. Mit den heute stetig steigenden Herpa Preisen ist dies jedoch fast kein Argument mehr....

Desweiteren kommt wie Olli bereits schrieb dein Interessengebiet in den Fokus, ich zB. sammle sehr International (US + EU Heavies & Commuter, sowie Asiatische Heavies). Aktuell plane ich zB einen Delta HUB in 1:500 zu realisieren (Modelflughafen) und da kommt mir 1:500 besser vor, bezahlbares GSE und es benötigt weitaus weniger Fläche.......

 

PS.: die neue A320-Form von Herpa ist zwar auch nicht gerade perfekt, aber meines Erachtens nach sind die A320 Modelle in 1:400 noch einen Ticken hässlicher:009:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Mauro

 

Den einzigen Tipp den ich Dir geben kann ist, plane es nicht zu sehr. Bei mir begann die Leidenschaft für Herpa Flugzeuge im Jahr 2004, als ich spontan bei ebay meine zwei "Pioniere" ersteigert habe...einen Lufthansa A321 und einen Swiss A321 im Massstab 1:500. Wieso gerade diese zwei weiss ich auch nicht, aber daraus wurde eine Leidenschaft und ein Kellerraum (8 x 4 m ) voller Aviatik mit einem 4m langen und zum Teil 2m breiten Airport Fantasie Diorama mit ca. 100 Herpa 1:500 Flugzeugen, diversen Fahrzeugen, Gebäuden und und und...

 

http://www.flightforum.ch/forum/showthread.php?t=83954

 

Irgendwann gabs dann doch noch eine 1:400 Sammlung fast aller Swissair Jet's und einigen wenigen Prop's wie DC-6, diese stehen jedoch in einer edlen Glasvitrine im Wohnzimmer.

 

Leg einfach mal los und Du wirst bestimmt viel Freude daran haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...