Zum Inhalt springen

Sa, 4.1.03 14:15 ORB Glücklicher Ikarus


Christian Thomann

Empfohlene Beiträge

Christian Thomann

Sa, 4.1.03 14:15 ORB 11187.gif Glücklicher Ikarus - Mit dem Gleitschirm über die Alpen

 

Gleitschirm.JPG

Quelle: Chregu

 

Abheben und fliegen, leicht wie ein Vogel, ein uralter Menschheitstraum. Mit dem Flugzeug nichts Besonderes, aber mit dem Gleitschirm eines der letzten Abenteuer Mitteleuropas: einmal quer über die Alpen zu fliegen, von Nord nach Süd. Toni Bender, einer der weltbesten Gleitschirmflieger, hat diese Reise gewagt - und sich selbst einen Traum erfüllt. Atemberaubende Eindrücke einer Reise mit dem Wind, in völliger Harmonie mit der Natur. Mit dem Gleitschirm vom Brauneck am nördlichen Alpenrand bis kurz vor Venedig - eine gewaltige Herausforderung, auch für einen der erfahrensten Gleitschirmflieger. Es ist nicht nur die Strecke, die eine Alpenüberquerung zum Abenteuer werden lässt, sondern vor allem die Berge: über 3.500 Meter hohe Gletscher, spektakuläre Felszacken und schroff abfallende Wände liegen zwischen Lenggries und der Alpensüdseite. Insgesamt rund 40.000 Höhenmeter muss der Flieger überwinden - und das alles ohne Motor, nur unter geschickter Ausnutzung der Aufwinde. Dutzende Male muss der Gleitschirmpilot sich mehrere hundert Meter in die Höhe schrauben, um dann über große Strecken abzugleiten. Schon als kleiner Junge hat Toni Bender davon geträumt, zu fliegen wie die Vögel und sich die Welt von oben anzusehen - und ist dabei mehr als einmal aus dem Bett gefallen. Heute gehört der 39-jährige Bender zur Weltelite der Gleitschirmflieger, fliegt internationale Wettbewerbe und testet im Auftrag einer Herstellerfirma neue Gleitschirmmodelle auf ihre Flugtauglichkeit und Sicherheit. Aber auch für einen Profi wie ihn war die Überquerung der Alpen bisher ein Traum. Im Sommer 1999 erfüllte sich Toni Bender diesen Traum - vom Brauneck Richtung Inntal und Zillertal, über den Alpenhauptkamm nach Italien und dort durch die Dolomiten bis nach Bassano del Grappa, 80 Kilometer nördlich von Venedig. Entstanden sind dabei nicht nur atemberaubende Aufnahmen der berühmtesten Alpengipfel und -täler aus einer ungewöhnlichen Perspektive.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...