Zum Inhalt springen

Saitek Throottle Quadrant - einige Fragen


Basti1995

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

heute wollte ich mal wieder meinen Saitek Throottle Quadranten in Betrieb nehmen, FSUIPC habe ich bereits installiert (Vollversion). Doch, wie auch beim letzten Mal, gibt es nur Probleme über Probleme.

 

Nach über 2h wende ich mich deshalb nun an euch.

 

Ich stelle es mir so vor, dass die linke Achse für die Flaps zuständig ist, die mittlere für Triebwerk 1 und die rechte für Triebwerk 2.

 

Doch was muss ich jetzt wo in den Einstellungen bei FSUIPC entfernen/hinzufügen/auswählen? Es ändert sich zwar die Sicht, bei Achse 2...irgendwie geht alles, nur nicht so, wie ich es haben möchte.

 

Bitte bitte helft mir! Vielen Dank! :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also bevor sich jemand zu viel Arbeit macht, ich bräuchte nur einen kurzen Tipp, in welcher Registerkarte von FSUIPC ich welchen Eintrag für welche Funktion auswählen muss.

 

Mehr nicht, vielen Dank! :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als Wichtigstes ist zu erwähnen, dass du die Zuweisungen im Flusi deaktivierst

 

Wenn Du nach DIESER Anleitung vorgehst, kann fast nichts schief gehen.

 

Am besten ist, du formulierst danach genau, was nicht "so läuft, wie du dir das wünschst" :005:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, ich bin mehr oder weniger bis Punkt Nr. 32 gekommen.

 

Leider funktioniert Schubhebel 2 für beide Propeller/Triebwerke, während Schubhebel eins mal irgendie den Schub verändert und der ganz linke Hebel für´s Kalibrieren der Seitenruder zuständig ist. In den FS-Einstellungen habe ich alle Zuordnungen für den Throttle Quadranten gelöscht und nun habe ich keine Idee mehr, wieso das alles nicht geht :(

 

Könnt ihr mir helfen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute,

 

mit viel Eigeniniziative habe ich es nun endlich geschafft!

 

Scheinbar war das alles nicht so, wie es sein sollte. Ich habe daher den Quadranten deinstalliert, FSUIPC deinstalliert, FSUIPC neu installiert, den Quadranten neu installiert. Als nächste Schritte habe ich FSUIPC wieder konfiguriert und im FS alle Achsenzuordnungen gelöscht, offenbar ging das gestern nicht richtig. Jedenfalls macht jetzt jede Achse genau das, was sie soll! :)

 

Jetzt muss ich alles wieder perfekt einstellen und dann kann´s los gehen :)

 

Endlich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Denke daran, nach erfolgreichem Konfigurieren die FSUIPC.ini zu speichern (ein backup extern zu machen)

 

So kannst du deine Einstellungen jederzeit wieder importieren.

Es gibt Addons, die eine FSUIPC Version beinhalten (LEvel-D B767 zB) und dann werden deine Einstellungen gelöscht / überschrieben...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für den Tipp, das wusste ich noch gar nicht! :)

Noch eine letzte Frage:

 

Wie heißt der Befehl um Eng.1 zu starten und wieder auszuschalten?

 

Bis jetzt habe ich dafür eingestellt:

 

Eng1 Auto-Startup .. und

Engine Shutdown

 

Aber das ist nicht so richtig das, was ich gerne hätte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zwei Frage noch:

 

(1) Wie kann ich es erreichen, dass Schubhebel Nr.1 Triebwerk 1+2 und Schubhebel Nr.2 Triebwerk 3+4 regeln? Ohne große Umstellungen, je nach dem, was ich fliege?

 

(2) Wie kann ich es einstellen, dass ich die Speedbrakes über den Hebel regeln kann, der eigentlich für die Flaps zuständig ist?

 

Danke euch! :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kaum ging es, schon geht es nicht mehr. Ich musste gestern 3x den Start abbrechen, weil der Airbus immer bei VR den Schub runtergeregelt hat.

 

Außerdem liefen beide Triebwerke vollkommen unterschiedlich, auch wenn beide Schubhebel auf etwa der gleichen Höhe waren.

 

Woran liegt das bloß? Ebenfalls konnte ich den Flieger am Boden nicht mehr lenken und das Höhenruder schlug wild aus.

 

Hat jemand eine Idee? Den Throttle Quadranten habe ich dann rausgezogen und bin nur noch mit dem Joystick weiter geflogen.

 

Ich bin WIRKLICH verzweifelt mit dem Teil :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier ein Youtube Video:

 

 

zuerst wirklich im FS den Joystick (o.ä.) deaktivieren.

 

ab 3min geht es für dich los!

 

Du kannst für jedes Flugzeug eine eigene Konfiguration erstellen (profile specific aircraft)

Achtung: Wenn du einen A320 von der Swiss konfigurierst sind nicht automatisch alle A320 gleich! Du musst evtl. eine Anpassung in der FSUIPC.ini machen. Ich nehme an du weisst wie.

 

Am besten widmest Du dich mal EINER Maschine.

 

Wieviele Throttle Quadrants hast Du?

 

Ich habe deren zwei.

Für den Zweistrahler habe ich dann

spoilers-leer-throttle1-throttle2-leer-flaps

 

Für den Dreistrahler habe ich dann

spoilers-leer-throttle1-throttle2-throttle3-flaps

 

Für den Vierstrahler habe ich dann

spoilers-throttle1-throttle2-throttle3-throttle4-flaps

 

Da ich in der Mitte die Brücke über alle Throttles habe, steuere ich immer alle Triebwerke mit einer "Brücke"

 

http://support.madcatz.com/index.php?/Knowledgebase/Article/View/198

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Patrik,

 

vielen Dank für Deine weitere Hilfe! :) In den nächsten Tagen widme ich mich mal wieder dem Problem.

 

Ich habe bisher die Config im A321 erstellt. Mit folgender Konfiguration:

 

Hebel 1: Flaps

Hebel 2: Throttle 1

Hebel 3: Throttle 2

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, habe mal wieder den Quadranten und FSUIPC neu installiert und alles neu eingerichtet (geht jetzt schnell, ich weiß ja jetzt, wie das geht).

 

Ich habe auch rasugefunden, dass nur der Joystick immer falsch erkannt wird und Schuld an allem ist. Ist der Quadrant nicht angeschlossen, habe ich keinerlei Probleme.

 

Weiß jemand, wieso FSUIPC den Joystick falsch erkennt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...