Zum Inhalt springen

Mit der Saab 2000 über die Alpen nach Lugano.


Marlon

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen

 

Hier ein weiterer Flugbericht von mir. Wenn auch nur ein kleiner, so hoffe ich, dass die Bilder gefallen.

 

Der Wunsch, mal mit der Saab 2000 nach Lugano zu fliegen war einer meiner ersten, der die Fliegerei betraf.

Weil die Swiss aber bis vor kurzem über 300 Franken dafür verlangte, ist es auch beim Wunsch geblieben.

Als ich dann entdeckte, dass sie die Preise gesenkt hatten, hielt mich nichts mehr zu Hause, vor allem,

weil die schöne Darwin Airlines Lackierung schon bald verschwunden sein wird.

 

Am morgen beim Einsteigen ging es mit einem Cockpitbild los. Wie modern das Cockpit der Saab 2000 nun wirklich sei,

waren sich die Piloten beim kurzen Gespräch nicht einig.

66nv.jpg

 

 

 

Vor dem Start besserte sich das Wetter bereits, von dem prognostizierten

wolkenlosen Himmel war aber noch nichts zu sehen.

j6kjd.jpg

 

 

 

Nach dem Start drehten wir bald Richtung Süden und flogen näher als sonst am Zürichsee vorbei.

h27by.jpg

 

 

 

Von den Alpen war dann tatsächlich nichts zu sehen, und dazu hatte mich das Personal am Gate auch noch an

einen Sitzplatz mit Gegenlicht versetzt. Der Tag schien nicht gut zu beginnen…

eq81f.jpg

 

 

 

Bald trat aber Besserung ein. Im Süden war das Wetter besser und der schwierige,

aber höchst Anflug begann mit Sonnenschein.

me6f.jpg

 

 

 

Der Überflug über den Flughafen liess mich nun endgültig wissen, dass ich einen

Anflug auf Landebahn 19 erleben würde – cool!

a03av.jpg

 

 

 

In diesem kleinen Tal drehten wir um über 180 Grad. So nahe über dem Boden zu fliegen,

ohne eine Landebahn in Sicht zu haben ist schon etwas seltsam.

rzz0.jpg

 

 

 

Beginn des Endanfluges mit Lugano Airport im Blick.

qz3xl.jpg

 

 

 

Die Kabine der Saab war leider schon mit den Etihad-Regional-Sitzen ausgestattet,

was das „Swiss regional airline“ Gefühl einschränkte. Bequem sind die Ledersessel aber allemal.

c1vo.jpg

 

 

 

Eine halbe Stunde später der Rückflug der Saab nach Zürich.

p0zi7.jpg

ludrw.jpg

 

 

 

Da ich Lugano schon zur Genüge kannte, verbrachte ich einen grossen Teil des Tages lesend am See,

während in der Ostschweiz das schlechte Wetter dominierte.

hj4ge.jpg

 

 

 

Am Abend flog ich dann wieder zurück nach Zürich. Es war einer der schönsten Flüge, die ich je erlebt hatte.

Das Wetter stimmte, ich hatte nie Gegenlicht, da ich kurz nach dem Start die Seite wechseln konnte, das Panorama war traumhaft.

Beginnen wir mit dem Abflug von Piste 19 und dem Blick auf Lugano mit Lago di Lugano.

gb0w.jpg

 

 

 

Beim drehen nach Norden gibt’s dann noch einmal den Flughafen zu sehen.

w2mko.jpg

 

 

 

Die Alpen zeigten sich in der Abendsonne zwischen einigen wenigen Restwolken.

ul0n.jpg

 

 

 

Anders als die meisten LUG-ZRH Flüge drehten wir noch vor dem Überfliegen des Zürichsees nach Westen,

was mir einen tollen Blick auf den See und den Flughafen ermöglichte.

ht02.jpg

 

 

 

Vor dem Eindrehen auf Piste 14 in ZRH sah ich dann sogar kurz meinen Heimat-See am östlichen Ende der Schweiz.

(Bodensee, hinten links)

8d2o.jpg

 

 

 

Nach dem Aussteigen ein letzter Blick auf das Cockpit, bevor der Bus seine Türen schliesst.

jqhle.jpg

 

 

 

So, das wärs gewesen.

Ich freu mich bereits aufs nächste Mal, das bereits gebucht ist.

(Ein Lugano-Pingpong kostet 200CHF, zwei Pingpong kosten 220CHF – da war der Fall klar.)

 

Grüsse

Marlon

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Marlon

 

Vielen Dank für diesen interessanten Bericht :)

 

Perfekt zum Einstimmen auf meinen morgigen Trip mit Lubeja via Genf nach STR :D Ich an meiner Stelle hoffe aber auf die Etihad-Sessel :P

 

EDIT: Und wie es der Zufall will hatten wir genau die HB-IZZ auf beiden Flügen - sowohl nach GVA wie auch 3.5h später nach STR :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...