Zum Inhalt springen

Neue EU-Regeln: Der Zollflugplatz-Zwang entfällt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In der AIP steht tatsächlich auch weiterhin 12hr PPR für Zoll in Pontarlier. In Deutschland würde dies weiterhin eine Voranmeldung bedeuten, denn dort sind nur Flugplätze ganz ohne Zolleintrag wirklich frei von Bürokratie. In Frankreich ist das also anders? Vesoul hat z.B. auch noch ein permanentes NOTAM wo auf die Einreisebestimmungen mit Zoll verwiesen wird. In der AIP steht dort aber "NIL"...

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb cosy:

Beginne doch die Ausland-"Abenteuer" mit Deutschland oder Frankreich. Da ist es zumindest normal geworden, dass es nix mehr braucht 

achtung: immer AIP vom Zielplatz lesen, es gibt gewollte und gezielte Ausnahmen!

Bin grad erst Montag-Dienstag in Pontarlier gewesen:

* keine Zollformalitäten mehr

* wenn niemand da ist, keine Landegebühren

* Ausflug ins nahe Industriegebiet mit vielen Läden zu Fuss gut möglich

* sonst Taxi oder längerer Fussmarsch ins Stadtzentrum (hatte etwa 45')

Die Tanke ist glaublich mit Kreditkarte bedienbar (hatte noch nie tanken müssen dort- habe 9h+Autonomie bei vollen Tanks)

Cosy

 

Hallo Cosy

 

Darf ich Fragen wie du zum Schluss kommst, dass in Pontarlier keine Zollanmeldung mehr benötigt wird?

 

Hast du eine Zollanmeldung an codt-metz@... gesendet und die Antwort des Zolls zurückbekommen, dass neuerdings keine Anmeldung mehr nötig sei?

 

Das wäre super.

 

Wenn du einfach ohne Zollanmeldung hinfliegst ist das überhaupt kein Problem. Stört niemand. Für die Personen vor Ort ist das ok und die sagen schnell mal, wird nicht benötigt. Das bedeutet allerdings nicht wirklich, dass keine Zollanmeldung mehr benötigt wird.

 

Dank für die Klärung und Grüsse

Rene

 

 

Geschrieben

@cosy Danke, aber ich mach meine Abenteuer lieber dort, wo ich auch tatsächlich hingehen möchte 🙂
Ich fliege meistens aufgrund eines Events oä an einen Ort, und nicht "nur" des fliegens wegen.
Deshalb wirds jetzt Italien sein. 

Ich berichte euch dann von Bozen wie das mit den Gebühren etc aussieht. Hab das jetzt so geplant. 
Die haben anscheinend ein fixes Zollbüro auf Platz, also muss ich nicht erst auf die uniformierten Könige warten.
Und retour mach ich warscheinlich tatsächlich nach LFSB. Vielleicht muss ich dann ja auch plötzlich diverten, who knows, kann jeden treffen.. 🙃

Flieger-Chrigel
Geschrieben

In Bozen war ich im Herbst 2023 auch. Das klappte recht ordentlich, aber kein Vergleich zum speditiven, unkomplizierten und freundlichen Hohenems.

Geschrieben
Am 3.4.2025 um 16:11 schrieb upinthesky:

Darf ich Fragen wie du zum Schluss kommst, dass in Pontarlier keine Zollanmeldung mehr benötigt wird?

Ich hatte einen Termin in der Werft am Platz  zur zyklischen Überprüfung von Transponder und VHF (chaîne radio). Der Geschäftsführer sagte mir das. 

Mit Metz hatte ich darum nicht kommuniziert. Bei einem Anruf in Meaux wurde mir auch gesagt, das sei nicht mehr nötig*,(AIS und AFIS durch die Groupe ADPder Pariser Flughäfen (Direction du Bourget et des aérodromes d’aviation générale).

* Immer sofern PoB unter Schengen Visafreiheit, keine zollfplichtigen Waren, keine geschäftliche Aktivität (tourisme).

Cosy

Geschrieben
Am 4.4.2025 um 17:08 schrieb Oli_P:

Die haben anscheinend ein fixes Zollbüro auf Platz, also muss ich nicht erst auf die uniformierten Könige warten.

Richtig, aber nur unter der Woche ist das Büro permanent besetzt. Am Wochenende oder an Feiertagen muss man sich voranmelden und dann kommt extra jemand von der Finanza zum Zollbüro. Immerhin gehen die Kontrollen recht zügig, im Gegensatz zu Aosta.

Geschrieben

Nicht sicher, ob die Antwort zur Petition hier bereits gepostet wurde:

 

https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/PETI-CM-763228_DE.pdf

 

Ich verstehe nicht ganz was die Quintessenz ist. Einerseits steht da bei den Schlussfolgerungen auf der letzten Seite, dass „keine Zollförmlichkeiten für Freizeitflugzeuge […] erforderlich sind“. Andererseits steht da im letzten Satz, dass sich „die Gegebenheiten in den Mitgliedstaaten […] unterscheiden, was zu unterschiedlichen Konsequenzen hinsichtlich der Zollförmlichkeiten für Freizeitflüge führen kann.“

 

Sieht da jemand durch, was diese Petition nun im Endeffekt gebracht hat?

Geschrieben

Falls es jemand interessiert: "Deep-Research"-KI-Antwort von ChatGPT in Bezug auf dieses Petitionsdokument mit Vergleich Schweiz-Frankreich-Deutschland-Österreich-Italien.

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Dominik L:

Sieht da jemand durch, was diese Petition nun im Endeffekt gebracht hat?

Hab ich mich auch gefragt. Nach meinem Verständnis war das eine politisch verklausulierte Antwort, dass die Länder machen können, was sie gerade wollen. Entsprechend hat die Petition für mich wenigstens dahingehend Klarheit gebracht, dass die Sache von Brüssel nicht forciert wird und die ganze Übung eigentlich umsonst war (mit Ausnahme Deutschland)

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Geschrieben

Naja, es gibt ein paar weitere Länder die keine Zollabfertigung verlangen, wie z.B. Schweden. Dort reicht wegen den Grenzverkehr mit Norwegen schon seit Jahren ein Flugplan ohne weitere Bürokratie. Und auch die neue EU-Länder wie Kroatien verlangen für Intra-Schengen Verkehr (auch non-EU) keine besondere Zollkontrollen.

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...