Zum Inhalt springen

Dosé und sein positives Denken


Stephan Gassmann

Empfohlene Beiträge

Aus http://www.allianz-pro-schiene.de/sites/ApS_UmweltschonendMobil_220903.pdf

(übrigens nicht einfach grüne Propaganda, immerhin ist das Vorwort vom deutschen Bundesumweltminister Jürgen Trittin)

 

 

Energieverbrauch im Personenverkehr

Dieseläquivalent in kg/Pkm

 

Bahn: 0.03

Auto: 0.056

Flugzeug: 0.074

 

 

CO2-Emissionen im Personenverkehr

CO2 in g/Pkm

 

Bahn: 75

Auto: 175

Flugzeug: 229

 

Stickoxidemissionen im Personenverkehr

NOx in g/Pkm

 

Bahn: 0.27

Auto: 0.4

Flugzeug: 0.79

 

Empfundene Lärmbelastung

sehr stark gestört:

Bahn 5%

Flugverkehr 7%

 

mittelmässig gestört:

Bahn 18%

Flug 30%

 

nicht gestört

Bahn 77%

Flug 63%

 

 

Und dann noch die Externen Kosten:

 

Gesamte Externe Kosten des Verkehrs in der EU

 

Schiene: 10.3 Mrd €

Luft: 32.3 Mrd €

Strasse: 485 Mrd € (!)

 

Im Personenverkehr gibt dass dann folgende Beträge in €/1000 Pkm:

 

Bahn: 20

Flugzeug: 48

Auto: 87

 

 

 

 

Gruss Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Öhm, was war nochmals das ursprüngliche Thema?

 

Damit mal wieder einer etwas geschrieben hat, was zur Überschrift des Threads (und zu Waltis Kommentar) passt: Wären alle Prophezeiungen eingetroffen, so hätte Swiss schon mindestens dreimal gegroundet werden müssen (März 03, Juli 03, November 03...ah, und übermorgen, man weiss ja nie :D)...

 

Zum Off-Topic: Traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann von Zürich aus mit dem Zug bis zur Küste fahren, von wo ich bei guter Sicht Japan sehen kann.

In Zürich gibt es Trams, die Sperrgut-Abfälle der Passagiere transportieren (kein Witz!)

Ich kann im Zug vor Bern, mit der Zeitung in der Hand und Kaffee und Gipfeli vor mir bei Tempo 200, dem Kollegen auf der A1 im Auto zuwinken (er mit Tempo 80, oder darunter).

Ich kann meine Tante in Waldshut mit der Bahn und dem Bus besuchen ( 3 Stunden 40 Minuten) obwohl ich mit dem Rennrad diese Strecke schon in 40 Minuten bewältigt habe.

Ich kann die einmalige Gelegenheit wahrnehmen, einmal selbst einen richtigen Helikopter unter kundiger Führung zu steuern.

Ich kann mit dem Zug von Zürich nach Wil/SG fahren und dort das reservierte Auto vom Autovermieter besteigen, welches extra für mich von Zürich aus dorthin gefahren wurde (verbürgt, kein Witz!)

 

Was könnte die Aussage hinter diesem Posting sein?

 

Gruss Walti, lässt mehrere Lösungen zu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Uff, Walti, Du machst es einen nicht gerade leicht!

Muss noch nachdenken ...

 

Gruss

Joachim, der noch am brüten ist

 

PS: Flo, dieser Traumtänzer Trittin ist ein guter Fälscher und Rattenfänger. Siehe auch Dosenpfand

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von pxl_martin

Aus http://www.allianz-pro-schiene.de/sites/ApS_UmweltschonendMobil_220903.pdf

(übrigens nicht einfach grüne Propaganda, immerhin ist das Vorwort vom deutschen Bundesumweltminister Jürgen Trittin)

 

Ja, genau! Und der Trittin ist in welcher Partei schon wieder? :D

 

Der SWISS muss es eigentlich blendend gehen. Da fragt einer, was wir von André Dosés Aussagen halten, und das einzige, was hier diskutiert wird ist tatsächlich der Ökobilanz-Vergleich zwischen ÖV, Luftverkehr und Strasse... :rolleyes:

 

Cheerio

Gerardo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerardo, der Heinz hat die Frage einige Postings vorher schon indirekt beantwortet.

Ich sage es mit meinen Worten: Sein oder Nichtsein einer Unternehmung entscheidet sich immer an der Kasse.

Da kann ein Angestellter Names Dosé reden bis er einen schwarzen Kopf bekommt.

 

Gruss

Joachim

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und damit auch ein kleiner Büäzer, der ein paar Stufen unter dem Herrn Dose in der gleichen Firma arbeitet, seine Gedanken zum Thema los wird:

 

Wie wäre es, wenn ihr uns endlich einmal machen lassen würdet anstatt bei jedem Artikel gleich wieder aufzuschreien?

 

Ich zitiere den Herrn Charley Norton an einer Pressekonferenz bei seiner Rede an Reporter nach einem Flugzeugunfall:

The damn things weigh half a million pounds, fly a third of the way around the world, and they carry passengers in greater comfort and safety than any vehicle in the history of mankind. Now, are you fellas really going to stand there and tell us you know how to do the job better? Are you going to pretend you know anything about it at all? 'Cause it look to me like you boys are just stirring folks up for your own reasons.

 

Dies soll KEIN Redeverbot zum Thema Swiss sein, aber was in meinen Augen von Anfang an der Tod für die Firma bedeutet hat und immer noch tut, ist das gottverdammte Gefühl der gesamten Nation, auch noch ein wenig mitbestimmen zu müssen, obwohl man ja eigentlich nicht möchte, dass die Firma verstaatlicht wird (und sich damit das Nitbestimmungsrecht gleich selbst entzieht). Also eigentlich meint man sich ja dabei sicher zu sein, denn wenn gerade diese Grosschwätzigen Proleten mal endlich ganz tief in sich gehen würden, sähen sie, dass sie eigentlich gar nix meinen...

 

So.

 

Dies sind vielleicht nicht gerade meine "five cents" zum Thema, sondern eher ein ausgewachsener Fünf-Fränkler, aber die Presse nervt mich echt.

Und Leute, die keinen direkten Einblick haben, können ja nix anderes glauben, als ihnen von den Zeitungen vorgelogen und suggeriert wird. In diesem Sinne können eigentlich alle ausser den Reportern nix dafür...

 

Und jetzt bitte zurück zum Thema.

 

Gruss von Dani, der selbst nicht mal alle Zusammenhänge im Aviatikbusiness sieht aber eigentlich trotzdem stolz auf seinen Arbeitsplatz wäre, wenn das nur mittlerweile nicht bedeuten würde, ein Mitglied der von der Presse diplomierten Clownmannschaft der Nation zu sein...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von pxl_martin

Langfristig wird die Macht des Marktes schon korrigierend eingreifen, indem irgendwann das Öl knapp und somit teuer wird, so dass sich zwangsläufig alternative Antriebe etablieren werden.

Ist ja wunderbar, Brasilien macht es uns vor: Zuckerrohr anpflanzen und mit Schnaps fahren. :D

oder "Back to the roots" und hocken wir wieder auf die Äste und fühlen uns wohl----- :eek: ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gut Dani

Wenn alle mehroderweniger Steuerzahler auch bei anderen Milliardenlasten wie SBB, Landwirtschaft, Asylbewerber etc etc das Gefühl hätten, sie wüssten alles besser und sich mit negativsten Untergangsprophezeiungen wichtig machen würden, hätten wir wenigstens eine Vielzahl von mehroderweniger belustigenden Diskussionen.

Persönlich habe ich Vertrauen in die grosse Mehrheit der Leute, welche für die Swiss arbeiten, Dose gehört allerdings nicht zu meinen Favoriten.

Keep it flying

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Joachim hat recht, das Sein oder Nichtsein eines Unternehmens entscheidet sich an der Kasse.

Damit es aber an der Kasse stimmt, brauchts nebst guten Produkten vor allem auch motivierte Mitarbeiter, welche an ihr Unternehmen glauben und sich auf ihrer Funktion einsetzen. Diese motivierten Mitarbeiter hat es unbestritten bei Swiss auf allen Hierarchien, natürlich hat es leider auch andere, darin unterscheidet sich die Swiss aber wenig von anderen Unternehmen.

Ich hoffe für 2004, alle Aviatik Interessierten helfen auf ihre Art aktiv mit, dass die Aviatik in der Schweiz wieder positiver in der Gesellschaft verankert werden kann. Sei es nun die Swiss, die Unique oder auch die benzinsaufenden und lärmenden Helis oder Flugzeuge der Privathalter.

 

En Gruess

Walter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Chris, Du kommst mir vor, wie ein frohgemuter Reisender, der im Messing- umrandeten Plüschabteil, sagen wir des Rheingold- Luxuszuges sitzt, Dich verwöhnen lässt von den beflissenen Bediensteten, derweil Dein Zug schon stundenlang im Bahnhof steht. Als Du einmal aus dem Fenster lehnst, gewahrst Du, dass Dein Zug gar keine Lokomotive vorgespannt hat.

Dann lehnst Du Dich zurück und huldigst dem Motto: Der Weg ist das Ziel. Mit Genugtuung konstatierst Du, wie immer mehr Reisende in Deinen Zug steigen.

 

Gruss Walti, kommt einfach nicht von den Zügen weg...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Chris und Walter, solche Worte sind aufmunternd und beschützen einem ein wenig vor dem alltäglichen, normalen, süssen Wahnsinn... ;)

 

Keep it flying[/qUOTE] Wilco!

 

Is übrigens ein starkes Argument, zB das mit der SBB und so... Ich gebe zu, soweit habe ich selbst noch nicht gedacht... ;)

@Walti: Und das zeugt eben davon, dass der oldChris eben nicht selbstgefällig im Rheintalexpress sitzt und sich voller Selbstgenugtuung bedienen lässt, sondern eben aufmerksam beobachtet, was rundum passiert (nicht nur die Lok und Passagiere... ;) ) und dieses auch interpretiert. Und das schützt ihn vor so wunderprächtigen Suggestionen von der "stärksten Zeitung der Schweiz"...

 

Gruss von Dani, der vor Freude über alle fünf Backen strahlt, weil er ein weiteres Puzzleteil gefunden hat... ;) Und sich jetzt vorstellt, wie denn die Meinung der Bevölkerung über die SBB aussähe, wenn man auch aus ihr die Buuh-Mannschaft der Nation machen würde... ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn alle mehroderweniger Steuerzahler auch bei anderen Milliardenlasten wie SBB, Landwirtschaft, Asylbewerber etc etc das Gefühl hätten, sie wüssten alles besser und sich mit negativsten Untergangsprophezeiungen wichtig machen würden

 

Weshalb sollte diese Besserwissereische Eigenschaft bei anderen Unternehmen als der Swiss nicht zu tragen kommen? Alles und jeder ist davon betroffen, schau dir nur mal an, wieviele Meistertrainer GC am Stammtisch hat, wieviele Stammtischpolitiker die schweizer Wirtschaft mit zweistelligen Wachstumszahlen innerhalb eines Jahres beglücken können (und am Abend ihr Bier nicht mehr zahlen können) und wieviele Möchtegern-Organisatoren für Swiss, SBB, VBZ und wie sie alle heissen die perfekten Flug-/Fahrpläne inkl Umlaufpläne erstellen könnten und mit weniger Personal mehr Leistung erbringen und eine 120%ige Auslastung garantieren können.

 

Man soll den Dosé jetzt nur machen lassen, die Quittung (sei es im positiven oder negativen Sinn) kommt bestimmt, aber leider erst später. Dennoch sollte er sich an der Realität und nicht an Wunschdenken orientieren.

 

Gruss

 

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Thema Ölpreise und Weltuntergang, und neue Entwicklungen etc..!

Es gibt Motoren, die wären 100000mal sparsamer als der liebe Motor der heute überall eingebaut wird!

Als Beispiel, der Stirling Motor: Natürlich ist das Ding keinesfalls verkehrstauglich im Moment, aber ich bin der Auffassung das man den innert Kürze auf einen brauchbaren Zustand bringen würde, wo man ihn beinahe überall einsetzten könnte!

 

Aber bedanken wir uns eben bei den Wirtschaftsheinis und bei uns Menschen die ihrem Insinkt nach Gewinntreiben folgen: Also, was soll die Disskusion, den Menschen ändern können wir nicht!

Ob der Mensch vor dem Weltuntergang merkt das er was falsch macht, oder erst nachher... naja, das steht in den Sternen!:D

 

Gruss Tobi

 

Der hier zwar gerne die "Grünen" unterstützen würde, vor kurzem aber gemerkt hat das er genau das auch nicht ist...! Und wer ist das schon? Umweltbewusstsein predigen kann jeder, es leben nicht!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...