Zum Inhalt springen

Air Berlin kauft LTU und Belair-Anteile


slowlyhh

Empfohlene Beiträge

Weiss jemand warum die B757 der Belair hinten mit grossem Air Berlin Titel bemalt sind oder werden?

Es gehören ja nur 49% der AB.

AB hat LTU ja zu 100% aufgekauft. Dort würde ich mich also überhaupt nicht wundern wenn da z.B. auf den 330-200 die Aufschrift von Air Berlin darauf wären.

 

Danke!

 

Gruss Florian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weiss jemand warum die B757 der Belair hinten mit grossem Air Berlin Titel bemalt sind oder werden?

Es gehören ja nur 49% der AB.

AB hat LTU ja zu 100% aufgekauft. Dort würde ich mich also überhaupt nicht wundern wenn da z.B. auf den 330-200 die Aufschrift von Air Berlin darauf wären.

 

Danke!

 

Gruss Florian

 

 

Weil die Belair Maschinen im Netzwerk der Air Berlin integriert sind.

Da spielt der Aktienanteil keine Rolle.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen!

 

Völlig Richtig. Was hinten auf dem Tail draufgemalt ist sagt überhaupt nichts über den Eigentümer der Maschine aus. Vielmehr, wenn überhaupt, über den Operator.

 

Ein großer Teil z. B. der Flotte von Germania fliegt ja auch in voller Air-Berlin-Bemalung im Wetlease, ohne irgendeinen Zusammenhang mit den Eigentumsverhältnissen.

 

Gruß, Johannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...
Weiterhin ist der Erwerb von 49% an der Belair vorgesehen

 

Fast zwei Jahre nach dieser Transaktion geht Air Berlin nun den nächsten Schritt. Hotelplan zieht sich damit völlig aus dem Fluggeschäft zurück.

 

Handelszeitung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fast zwei Jahre nach dieser Transaktion geht Air Berlin nun den nächsten Schritt. Hotelplan zieht sich damit völlig aus dem Fluggeschäft zurück.

Heisst das jetzt das 51% von Belair von einer Art Briefkastenfirma kontrolliert wird? Welche wiederum Air Berlin gehört...

Den Belair müsste doch eine Schweizer Gesellschaft bleiben wegen gewissen Streckenrechte. Oder irre ich mich jetzt da?

 

Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Mark..... Mark HP??

Da sag ich nur *the spirit of balair* :002:

 

Tja ich finde mich damit ab, dass "meine" Balair nicht mehr existiert und nicht mehr zurück kommt..... Und die Tage meiner 757 sind definitiv auch gezählt.. :002:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Tomi

 

Nein, wurde nicht falsch verstanden, Du hast ja grundsätzlich recht und ich hab den Jobverlust bei BB im 01 schon fast überwunden

 

Nur um ganz korrekt zu bleiben, 3 Mal mehr Flugzeuge stimmt nicht ganz....

 

BB hatte zuletzt 2 x B767 / 2 x B757 = 4

4T hat zur Zeit 1 x A319 / 3 x A320 / 2 x 757 / 1 x 767 = 7 :005:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur um ganz korrekt zu bleiben, 3 Mal mehr Flugzeuge stimmt nicht ganz....

 

BB hatte zuletzt 2 x B767 / 2 x B757 = 4

4T hat zur Zeit 1 x A319 / 3 x A320 / 2 x 757 / 1 x 767 = 7 :005:

Naja, dies ist dann auch nicht ganz korrekt :rolleyes: Der Vergleich bezog sich meines Erachtens nie auf die Balair, wie Du es in deiner Berechnung machst. Ich glaube, die Aussage 'dreimal mehr Flugzeuge' kommt aus dem Vergleich Belair vor dem Air Berlin-Einstieg und Belair nach dem (vorläufigen?) Endausbau im Frühjahr 2010:

 

Belair bis November 2007:

2 B 757-2G5, 1 B 767-3Q8 ER = 3 Flugzeuge

 

Belair im Frühjahr 2010 (Planung):

1 A319-112, 8 A 320-214 = 9 Flugzeuge

aktuell (30.10.2009) sieht der 'Zwischenstand' noch so aus:

2 B 757-2G5 (bis Mitte November), 1 A 319-112, 3 A 320-214 = 6 Flugzeuge

 

Grüsse, Reto

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hoi Reto

 

Ja ich gebe mich geschlagen..... insofern hat jeder ein "bisschen" recht :009:

 

Ich hab damit kein Problem! Grundsätzlich ist es ja egal, hauptsache das fliegende Personal hat Möglichkeiten auch aus der Schweiz heraus .... Und ich fliege gerne und oft AB.... Auch wenn ich die RICHTIGE BB schon immernoch vermisse :002:

 

Grüessli und schöns Weekend....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja ich finde mich damit ab, dass "meine" Balair nicht mehr existiert und nicht mehr zurück kommt....

 

Tja, geht mir auch so. Trauriges Ende einer tollen Airline :001:

 

Gruss

 

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute

 

Auch mir blutet das Herz:002:, das ist nun der definitive Abschied der einzigen noch verbleibender Schweizer Flugeselschaft ( Ausgenommen Helvetic Airways die ich aber nicht eine Airline nennen würde). Ich bin sehr vielemal mit der damaligen BalairCTA geflogen und der Belair, jedesmal habe ich es genossen.

Aber das hat man vorausgesehen, spätestens wo sie dann unsere Belair aussen verschandelt haben. Es ist schon traurig was aus unserer ehemals so stolzen schweizer Ziviluftfahrt geworden ist, es ist einfach nur zum K......

 

Liebe Grüsse an alle

 

Fabio

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Hallo zusammen

 

Ich wollte nicht ein neues Thema eröffnen für meine Frage und setzte damit dieses "alte" Thema wieder auf die Beine...

 

Auf ch-aviation.ch habe ich gesehen, dass nun Belair für Air Berlin 9 Flugzeuge einsetzt, 2 A319 (HB-IOX,HB-IOY) sowie 7 A320 (IOP,IOQ, IOR, IOS, IOW, IOZ, JOZ).

 

2-3 Fragen:

 

Sind alle diese 9 Flugzeuge in Zürich stationiert oder sind einige davon in Basel und/oder Genf?

 

Werden alle Flüge, welche von der Schweiz durchgeführt werden, mit diesen 9 Flugzeugen geflogen oder kommen da Flugzeuge mit deutscher Registrierung ebenfalls zum Einsatz (resp. alle Flüge, welche z. Bsp. im Flugplan des Zürich Flughafens sind, werden mit diesen 9 Flugzeugen geflogen)?

 

Falls zur zweiten Frage die Antwort Nein ist: Wie kann man diese Flüge unterscheiden resp. gibt es da irgendwelche Indizien (nebst auf Homepage Flughafen Zürich die Flüge einzeln anschauen, ob es Hotel Bravo Kennzeichen hat)? Spielt die Flugnummer-Unterscheidung 4T / AB eine Rolle? Oder ist es allgemein irgendwie bekannt, welche Ziele diese 9 Flugzeuge fliegen (nur Charter-Destinationen und die Städte-Flüge nach Deutschland sind von Air Berlin-Flugzeugen mit Deutschem Kennzeichen oder so?).

 

Vielen lieben Dank für euer Feedback!

 

Grüsse

Ömer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo Ömer,

 

ich versuche mal Deine Fragen zu beantworten:

 

Sind alle diese 9 Flugzeuge in Zürich stationiert oder sind einige davon in Basel und/oder Genf?

 

In Basel sind während dem Sommerflugplan 2xA320 stationiert, und in Zürich die restlichen Maschinen (5xA320, 2xA319). In Genf sind keine Maschinen stationiert. Genf wird nur über die Umläufe ZRH-PRN-GVA-PRN-ZRH bedient.

Die belair Maschinen aus ZRH und BSL "treffen" sich täglich an den Drehkreuzen PMI und TXL. Somit können die Maschinen zu größeren Wartungsarbeiten durchgetauscht werden, da sich nur in ZRH eine ABT (airberlin technik) befindet.

 

Werden alle Flüge, welche von der Schweiz durchgeführt werden, mit diesen 9 Flugzeugen geflogen oder kommen da Flugzeuge mit deutscher Registrierung ebenfalls zum Einsatz (resp. alle Flüge, welche z. Bsp. im Flugplan des Zürich Flughafens sind, werden mit diesen 9 Flugzeugen geflogen)?

 

In Basel werden ca. 75% der Abflüge mit belair Maschinen durchgeführt.

Der Rest mit deutschen oder in einzelnen Fällen auch flyniki Maschinen.

So werden während des Sommerflugplanes die Flüge nach MLA, CTA, und der Abendflug nach TXL generell durch "nicht" belair Maschinen durchgeführt. Am Sonntagabend kommt bspw. immer ein A321 aus TXL.

In der Hochsaison stehen an Wochenenden in BSL teilweise mehr airberlin Maschinen als belair auf dem Tarmac.

In Zürich dürfte es ähnlich gelagert sein. So werden die Flüge nach HAJ generell durch LGW (DASHQ400) durchgeführt, und täglich ist dort auf einem der PMI Kurse auch ein A33X zu sehen. Auch werden die Flüge nach TXL, DUS, HAM teilweise durch deutsche Maschinen durchgeführt. Wenn einmal eine belair Maschine kaputt ist, werden Ersatzmaschinen von airberlin oder flyniki auf diesen Rotationen eingesetzt.

 

Falls zur zweiten Frage die Antwort Nein ist: Wie kann man diese Flüge unterscheiden resp. gibt es da irgendwelche Indizien (nebst auf Homepage Flughafen Zürich die Flüge einzeln anschauen, ob es Hotel Bravo Kennzeichen hat)? Spielt die Flugnummer-Unterscheidung 4T / AB eine Rolle? Oder ist es allgemein irgendwie bekannt, welche Ziele diese 9 Flugzeuge fliegen (nur Charter-Destinationen und die Städte-Flüge nach Deutschland sind von Air Berlin-Flugzeugen mit Deutschem Kennzeichen oder so?).

 

Aufgrund von Verkehrsrechten darf eine EU-Airline nicht von der Schweiz aus in ein Drittland (non-EU/Schengen) fliegen. Was bedeutet, dass airberlin nicht aus der Schweiz unter AB-Flugnummer z.b. nach Ägypten, Tunesien, Pristina, etc. fliegen darf. Diese Flüge müssen von einer "mehrheitlich im schweizerischen Besitz befindlichen" Airline operiert werden. So werden diese Flüge unter "belair" Flugnummer = 4T operiert. Hingegen duerfen Flüge aus der Schweiz in ein EU-Land unter ab-Flugnummer durchgeführt werden. so führen die "belair" Maschinen Flüge sowohl unter 4T, als auch unter "ab" Flugnummern durch. Um es ein wenig komplizierter zu machen - eine kleine Info: "belair" führt seit Anfang Sommerflugplan auf einzelnen Rotationen auch Flüge unter "hg/nly" = flyniki Flugnummern durch.

 

In der Hauptreisezeit werden auch vereinzelt größere A321 der airberlin auf Strecken nach PRN, etc. eingesetzt, und fliegen somit unter 4T-Flugnummer.

 

Belair Maschinen werden auch auf innerspanischen Flügen ab dem Drehkrauz PMI, sowie auf einzelnen kontinentalen Strecken im airberlin Streckennetz eingesetzt. So werden Flüge zwischen ZRH-DUS-ZRH-PMI-MAD-PMI-ZRH oder BSL-TXL-BSL-PMI-AGP-PMI-BSL durch belair Maschinen ebenso durchgeführt, wie der montagliche Kurs BSL-HER-TXL-HER-BSL.

 

Übrigens: Auf belair Maschinen dürfen nur "belair"-crews fliegen. Auf deutschen Maschinen nur "deutsche" Crews.

 

Hoffe Dir damit eine ausreichende Antwort gegeben zu haben ;)

 

Gruess Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die belair Maschinen aus ZRH und BSL "treffen" sich täglich an den Drehkreuzen PMI und TXL. Somit können die Maschinen zu größeren Wartungsarbeiten durchgetauscht werden, da sich nur in ZRH eine ABT (airberlin technik) befindet.

 

Wobei der BSL-PMI-BSL Flug per November ja den Abbaumassnahmen bei Air Berlin zum Opfer fällt...

 

Gruss Ernst

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...