Zum Inhalt springen

Heraklion Sicherheit wird da nicht ernst genommen


flyingswitzerland

Empfohlene Beiträge

flyingswitzerland

Hallo zusammen

 

Gestern Abend haben wir in unserem Hotel eingecheckt, da wir eine Pauschalreise von Tui gebucht hatten und Tui bietet an, dass man in gewissen Hotels direkt einchecken kann. Dies war der Fall bei unserem Hotel-

Hier haben wir bereits unsere Boardingpass bekommen mit Sitznummerierung Gate Nummer etc.

 

Heute morgen holte uns ein Bus ab der Tui und brachte uns zum Flughafen. Da stiegen wir aus und gingen sofort durch die Passkontrolle. Da mussten wir nur unsere Paesse zeigen, keine Boardingscards. Anschliessend kam die Sicherheitskontrolle fuer das Handgepaeck, da mussten wir nur unsere Boardingcards zeigen und keine Paesse. Das heisst es wurde nie uerberprueft ob das Ticket wirklich mir gehoert. Gestern Abend hatte mein vater in der Stadt noch zwei Honigglaeser gekauft à ca 300ml, er hatte vergessen, dass wir unser Gepaeck bereits eingecheckt haben. So dachten wir, wir probieren es aber er wird uns soweiso an der Sicherheitskontrolle abgenommen. Dies wurde nicht getan, nicht mal unsere Rucksaecke wurden geoeffnet. Der gute Herr laesst ein gepaeckstueck nach dem anderen durch sein Röntgengeraet ohne nur einen Rucksack aufzumachen. Wooow waren wir erstaunt wir haben unseren Honig noch:eek: . Was waere gewesen wenn jemand in diese Honigglaseser Sprengstoff gefüllt hätte und diese mit in die Maschine genommen haette?

 

Jetzt hiess es 40 Minuten warten bis Boarding war. In Basel wurde uns vor dem Abflug klar gemacht, dass Tuifly dazu verpflichetet ist die Boardingskarten mit den Paessen zu vergleichen. Jetzt hiess es Boardingtime Flightnumber X.... to Basel, so standen wir an um in den Bus zu steigen und unsere Boardingkarten zu zeigen. Auch hier wurde die Boardingkarte nicht mit dem Pass verglichen worden.:mad: Ja und in Heraklion ist Tuifly plötzlich nicht mehr dazu.verpflichtet?:001: :001: .

 

Ich bin gerne bereit 10 Minuten laenger anzustehen dafuer werden die Pässe mit der Boardingkarte kontrolliert.

 

Das istzt das abartigste was ich je gesehen hab an einem Flughafen.

 

Ich bitte euch um Eure Meinung wie so etwas moeglich ist. Ist in Griechenland das Gesetz anders?

 

Gruss

 

Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo Fabian,

 

wir haben hier bereits häufig über diese Lachnummern der safety checks diskutiert. Es ist unterm Strich hoffnungslos, aber lustig.

 

In Zeiten, wo sogar den Piloten beim Crewcheck die Zippofeuerzeuge abgenommen werden (im Flightdeck hängt eine Feueraxt übrigens direkt hinter dem CPT, die man sich ggf selbst in Birne hauen kann -was die verstrahlten Weisungserlasser aber nicht wissen-), wo man per Schlauchboot unbemerkt z.B. in Nizza über die See an das Ufer des Airports paddeln kann (mit Uzzi und Luft-Boden Rakete am Mann), wo man in Wien den "Abbau" der Uhren und Hosengürtel verlangt, in Köln oder Düsseldorf dagegen nicht, wo "Babynahrung im Fläschen" (evtl. Nitrogl.) wohlwollend durchgeht, anderswo aber sogar "simple Magentabletten" gefilzt werden, da wunderst Du dich über diesen Zirkus?

 

Nimm es mit Humor. Selbstverständlich interessiert sich in Tegel niemand für den Pass (evtl. bei 4U), in Wien hebt man dezent den Company Pass bis zum Hosengürtel und geht durch, in Frankfurt wird dieser sozusagen durchleuchtet. In Dortmund wird man als Pilot durchgewunken, -während die Groundcrew gründlichst gefilzt wird- in Birmingham musste "die Schuhe zum Test" ausziehen..... Wobei, der Grad der Kontrolle richtet sich dort durchweg nach dem Outfit. Keine Sau checkt, ob der FO oder CPT tatsächlich "dazu" gehört...

 

Das Ganze ist eine internationale Lachnummer, sozusagen feinstes Kabarrett, im Ticketpreis enthalten, wahllos umgesetzt - oder nicht- basierend auf völlig deplazierter, sinnloser Anweisungswut ahnungsloser Politiker, umgesetzt von Securities mit vielfach verdächtiger Schädelform a´la Neandertaler.

 

Bleib cool, genieß den Zirkus und denk daran: die Freaks, die "etwas" platt machen wollen, kommen überall rein. Dank modernster Fälschungstechniken, erkundeter Türcodes, bestochener Helfer ....ff.

 

Sich darüber zu wundern, ggf. zu empören, ist OK, bringt aber nix. Gar nix. So ist das eben...

 

cheers

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir ist in Zürich auch schon passiert, dass Boardingcard und Pass nicht verglichen wurden. Natürlich musste beides min einmal gezeigt werden :). Ich muss auch sagen, dass mich das nicht sonderlich gestört hat.

 

Die zu der Sache mit den Hongigläser kann ich nur "Bravo" sagen :). Diese Flüssigkeiten/Gel Regelung ist in meinen Augen total lächerlich, Augenwischerei und sinnlose Schikane. Aber das wär dann wohl wieder ein eigenes Thema.

 

 

Gruss

 

Philippe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

flyingswitzerland

Hast schon recht, aber wenn das Hesetz so ist erwartet man doch auch das es eingehalten wird oder?

Mag es noch so wenig Sinn machen.

 

Gruss

 

Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

(...)

Ich bitte euch um Eure Meinung wie so etwas moeglich ist. Ist in Griechenland das Gesetz anders?

 

Gruss

 

Fabian

 

 

 

Vielleicht. Die Idee mit den plötzlich ganz gefährlichen Flüssigkeiten aller Art (natürlich nur ab bestimmter Menge) stammt jedenfalls auch nicht aus der Schweiz und muss nicht in jedem Land gleich übernommen werden. Immerhin wurde mittlerweile an meheren Orten erkannt, dass diese Idee auch nicht die Idee des Jahrhunderts war.

 

Wie die Bestimmungen bezüglich Passkontrolle und Boardingkartenvergleich in den verschiedenen Ländern sind, weiss ich nicht.

 

Und nur weil ein Land tiefere Sicherheitsbestimmungen zu scheinen hat, muss das umgekehrt nicht heissen, dass die anderen besser sind. Selbst nach dem Jahre 01 und allen strikten Sicherheitsverschärfungen beim Fliegen war es in Zürich kein Problem, ein Sackmesser ins Flugzeug mitzunehmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stefan Gschwind
Gestern Abend hatte mein vater in der Stadt noch zwei Honigglaeser gekauft à ca 300ml, er hatte vergessen, dass wir unser Gepaeck bereits eingecheckt haben. So dachten wir, wir probieren es aber er wird uns soweiso an der Sicherheitskontrolle abgenommen. Dies wurde nicht getan, nicht mal unsere Rucksaecke wurden geoeffnet. Der gute Herr laesst ein gepaeckstueck nach dem anderen durch sein Röntgengeraet ohne nur einen Rucksack aufzumachen. Wooow waren wir erstaunt wir haben unseren Honig noch:eek: . Was waere gewesen wenn jemand in diese Honigglaseser Sprengstoff gefüllt hätte und diese mit in die Maschine genommen haette?

 

Du würdest dich also sicherer fühlen wenn man nur nackt an Bord dürfte? :o

 

 

Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

flyingswitzerland
Du würdest dich also sicherer fühlen wenn man nur nackt an Bord dürfte?

 

Tut mir leid, diesen Satz finde ich überflüssig aber jedem das seine. Ich dachte eigentlich immer, dass hier auch die meisten Leute so denken, dass Sicherheit an erster Stelle steht.:o .

 

Und dann wundert sich man wieder wann wieder irgend ein Anschlag veruebt worden ist........................

 

Gruss

 

Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also das ist wirklich recht krass!

Ich finde, dass die eigentlich hohen Sicherheitsstandards vollkommen sinnvoll sind.

Und wenn dann noch nichtmal boardingkarte und Pass mit einander verglichen werden und man mit gefüllten gläsern den sicherheitscheck passieren kann, ist das einfach mist. In Toulouse wollten die mir sogar wirklich kleine (5 ml) Medikamente abnehmen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

flyingswitzerland
hallo Fabian,

 

wir haben hier bereits häufig über diese Lachnummern der safety checks diskutiert. Es ist unterm Strich hoffnungslos, aber lustig.

 

In Zeiten, wo sogar den Piloten beim Crewcheck die Zippofeuerzeuge abgenommen werden (im Flightdeck hängt eine Feueraxt übrigens direkt hinter dem CPT, die man sich ggf selbst in Birne hauen kann -was die verstrahlten Weisungserlasser aber nicht wissen-), wo man per Schlauchboot unbemerkt z.B. in Nizza über die See an das Ufer des Airports paddeln kann (mit Uzzi und Luft-Boden Rakete am Mann), wo man in Wien den "Abbau" der Uhren und Hosengürtel verlangt, in Köln oder Düsseldorf dagegen nicht, wo "Babynahrung im Fläschen" (evtl. Nitrogl.) wohlwollend durchgeht, anderswo aber sogar "simple Magentabletten" gefilzt werden, da wunderst Du dich über diesen Zirkus?

 

Nimm es mit Humor. Selbstverständlich interessiert sich in Tegel niemand für den Pass (evtl. bei 4U), in Wien hebt man dezent den Company Pass bis zum Hosengürtel und geht durch, in Frankfurt wird dieser sozusagen durchleuchtet. In Dortmund wird man als Pilot durchgewunken, -während die Groundcrew gründlichst gefilzt wird- in Birmingham musste "die Schuhe zum Test" ausziehen..... Wobei, der Grad der Kontrolle richtet sich dort durchweg nach dem Outfit. Keine Sau checkt, ob der FO oder CPT tatsächlich "dazu" gehört...

 

Das Ganze ist eine internationale Lachnummer, sozusagen feinstes Kabarrett, im Ticketpreis enthalten, wahllos umgesetzt - oder nicht- basierend auf völlig deplazierter, sinnloser Anweisungswut ahnungsloser Politiker, umgesetzt von Securities mit vielfach verdächtiger Schädelform a´la Neandertaler.

 

Bleib cool, genieß den Zirkus und denk daran: die Freaks, die "etwas" platt machen wollen, kommen überall rein. Dank modernster Fälschungstechniken, erkundeter Türcodes, bestochener Helfer ....ff.

 

Sich darüber zu wundern, ggf. zu empören, ist OK, bringt aber nix. Gar nix. So ist das eben...

 

cheers

Peter

 

Habe Deinen Beittrag übersehen. Sry, las ihn erst jetzt. In Zuerich oder Basel wird die Sicherheitskontrolle gründlicher durchgeführt als in Heraklion, es wuerde mich nicht wundern wenn an solchen Flughäfen mal was passiert....

Klar es kann auch in basel oder Zürich passieren aber die Chance ist hier geringer meiner Meinung nach.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

flyingswitzerland
Also das ist wirklich recht krass!

Ich finde, dass die eigentlich hohen Sicherheitsstandards vollkommen sinnvoll sind.

Und wenn dann noch nichtmal boardingkarte und Pass mit einander verglichen werden und man mit gefüllten gläsern den sicherheitscheck passieren kann, ist das einfach mist. In Toulouse wollten die mir sogar wirklich kleine (5 ml) Medikamente abnehmen!

 

Scheinbar denkst Du so wie ich, endlich mal einer;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, aber trotzdem hab ich beim flug dann manchmal noch ein mulmiges gefühl...

wie Peter schon gesagt hat, Germanwings macht das vorbildlich.

Aber gerade das so eine Firma wie TUI sowas schleifen lässt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal ganz ehrlich... Peter hat Recht. Ich kenns zwar nicht von der Crewseite her, aber kann mir sehr gut vorstellen, dass das so abläuft. Die Axt im Cockpit hab ich selber schon gesehen, zum Töten reicht die ohne Weiteres aus. Oder wenn ich an die Seile im Cockpit denke, zum Notabseilen ausm Fenster beim Emergency... einmal um den Hals des Sitznachbars aufm Flightdeck, kräftig ziehen, rundherum um die Kopfstütze, und fertig ist die Leiche... natürlich dauert das ein Wenig, aber so schnell kriegt das keiner mit.

 

Und dann denken wir nochmal daran, dass z.B. angetrunkene Fluggäste noch immer oftmals an Bord gelassen werden... oder dass auf dem Flightdeck mitunter das Essen mit Metallbesteck serviert wird. Oder dass Kinder angespitzte Buntstifte zum Malen bekommen, man seinen teuren Parker-Kugelschreiber aber an der Personenkontrolle abgeben musste... ich könnte da jetzt genug beispiele Bringen... Coladosen als Schnittwaffen oder volle Dosen als Wurfgeschosse... man muss nur genug Kreativität mitbringen, dann klappt auch sowas. Und wenn ich der FA mit meiner D70s eins über den Schädel ziehen will, würde auch das funktionieren.

Natürlich würde ich sowas nicht tun, nicht dass da jetzt irgendwer auf dumme Gedanken kommt. Aber Grundsätzlich könnte ich jeden Gegenstand als Waffe einsetzen, von der Kamera über die Handtasche, Rucksackriemen als Strangulationsriemen usw. oder nehmen wir doch einfach meinen Gürtel, wo zwar jedes Mal der Metalldetektor anspringt, ich aber einmal mein Hemd etwas hebe und schon passieren darf. Damit jemanden zu erwürgen wäre ein Kinderspiel, die Kraft und den Tötungswillen vorausgesetzt... Zumindest über letzteren verfüge ich Gott sei dank bei weitem nicht. Aber merkt ihr was? :005:

 

Natürlich wäre eine größtmögliche Sicherheit wünschenswert. Die wäre im Flugverkehr aber wohl nur 100%ig gegeben, wenn man leere Maschinen am Boden stehen lassen würde...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich war vom 13. -27 Juli in Kreta und flog mit Belair nach Herakleon. Allerdings habe ich nicht im Hotel, sondern am Flughafen eingecheckt.

 

Beim Rückflug in die Schweiz was das bei mir anders. Der Pass wurde insgesamt

4x kontrolliert. Und zwar als ich die Boardingskarte bekam, einmal beim Gepäck aufgeben, Passkontrolle und kurz vor dem Einsteigen ins Flugzeug auch noch einmal. Der Pass wurde 3x mit der Boardingkarte verglichen.

 

Allerdings frage ich mich als Laie schon ob es wirklich die Sicherheit erhöht, wenn ich den Pass 4x zeigen muss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stefan Gschwind
Tut mir leid, diesen Satz finde ich überflüssig aber jedem das seine. Ich dachte eigentlich immer, dass hier auch die meisten Leute so denken, dass Sicherheit an erster Stelle steht.:o .

 

Schreibt einer der also solche Gesetze zum schutze des Passagiers kennt aber trotzdem, nach deinem Wissen, unerlaubte Dinge mit an Bord genommen hat.

 

Wenn du die Regeln kennst. Warum hälst du dich den als braver Bürger nicht daran? In Zürich hättest du es doch auch nicht versucht. Was wenn das Sicherheitspersonal in Heraklion überreagiert hätte und du und deine Familie eine etwas nähere und längere Überprüfung erfahren hättet. Dann hätte das Personal wohl auch wieder falsch reagiert...

 

 

Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

flyingswitzerland

 

Natürlich wäre eine größtmögliche Sicherheit wünschenswert. Die wäre im Flugverkehr aber wohl nur 100%ig gegeben, wenn man leere Maschinen am Boden stehen lassen würde...

 

Ich frage mich einfach manchmal fuer was es dann diese Gesetze gibt. Ich denke wir müssen nicht weiter dikutieren mit was man alles noch alles Waffe nehmen kann, denn wie du schon sagst praktisch alles. Aber eine Waffe wo Du grad mehrere Leute oder gerade alle verletzt oder umbringst blöd gesagt bzw. Waffen, Sprengstoff, sollte man doch nicht in den Flieger bekommen und heute waere dies möglich gewesen in dem Honigglas.

 

Gruss

 

Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

liebe Kollegen,

 

spürt denn niemand, wie sehr man am Thema fröhlich vorbeiplaudert?

 

Sinngemäß: mittels Verkehrskontrollen wird hier und da sichergestellt, dass Geisterfahrer von den Strassen ferngehalten werden. Hier und da.

 

Merke: wer Amok fahren -oder sprengen - will, der schafft das überall (!) auf der Welt. Da sind diese Lachnummern nur feine Satire, hilflos, sinnlos, aber begnadet schikanös.... feine Nadelstiche in den den Nirvana-Arsch der Fluggäste...

 

cheers

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meiner Erfahrung nach stehen auf den kleineren griechischen Flughäfen gar keine Namen auf den Boardingcards. Somit ist ein Vergleich gar nicht möglich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

flyingswitzerland

Heraklion ist aber nicht unbedingt klein, dies waren normale Tui Boardingcards wie in Basel auch. Da stand der Name drauf.

 

 

Gruss

 

Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe es auch nicht explizit auf Heraklion bezogen. Aber vor ein paar Jahren hatten die bestimmt auch noch Boardingcards ohne Namen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich dachte eigentlich immer, dass hier auch die meisten Leute so denken, dass Sicherheit an erster Stelle steht.

 

Und dann wundert sich man wieder wann wieder irgend ein Anschlag veruebt worden ist........................

 

Sicherheit steht sicher bei allen an vorderster Stelle, aber sie sollte sinnvoll und angemessen sein. Aber was in letzter Zeit abläuft, ist meiner Meinung nach Panikmache und der Versuch den Leute dann mit relativ sinnfreien Kontrollen Sicherheit vorzugaukeln. Ich denke keiner hier hat was dagengen, dass man durch einen Metalldetektor laufen muss oder dass das Hangepäck kurz geröngt wird, damit nicht grad jeder mit ner Pistole an board kommt :) Aber das ganze sollte Grenzen haben.

 

Ich hab nix dagegen wenn man mich abtastet, aber diese Flüssigkeitenregelung kann ich als (früherer) "nur-Handgepäck-Passagier" wirklich überhaupt nicht ausstehen.

 

 

Anschläge wirds immer geben weil man mit Technik (Messer mit Keramikklinge+CFK-schaft) oder mit ein wenig Einfallsreichtum (einer weiblichen Person ein wenig üppigere Formen verschaffen indem man ihr mit Flüssigkeit gefüllte Polster in den BH packt) immer was an Bord schaffen kann. Mir fallen noch zig Möglichkeiten ein wie man spitze Gegenstände und Sprengstoff in Flieger bekommen kann und da bin ich sicher nicht der einzige.

 

 

 

Gruss

 

Philippe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

flyingswitzerland

Ne da bist Du defintiv nicht der Einzige. Aber fuer was gibt es dann das Gesetz mit der Flüssigkeit wenne s nicht angewendet wird? Dann bringtes ja nix.....

Das ganze Theater haben wir zu einem grossen Teil der Al Kaida zu verdanken....:001: :001:

 

Gruss

 

Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch etwas zum Thema:

 

Seit gestern sind in den USA wieder Feuerzeuge im Handgepäck erlaubt. Es war das einzige Land, wo sie verboten waren (April 2005 bis August 2007). Täglich wurden 22'000 Feuerzeuge von der TSA konfisziert, was einen enormen Arbeitsaufwand darstellte, darum wurden sie nun wieder zugelassen.

 

Nehmen wir mal an, jeder Passagier würde eine Wasserflasche mitnehmen. Wie lange würde es wohl dauern, bis die lächerlichen Flüssigkeitsregelungen aufgehoben würden? :009:

 

Liebe Fluggäste, die Zeit der Revolution ist gekommen... Die Amis zeigen, dass es geht. :cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

flyingswitzerland

Also wenn jeder ine Wasserflasche mitnimmt wird das Gesetz vielleicht auch aufgehoben:cool: . Wenn es in Amerika geht muss es in Europa doch auch möglich sein.

 

Gruss

 

Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch etwas zum Thema:

 

Seit gestern sind in den USA wieder Feuerzeuge im Handgepäck erlaubt. Es war das einzige Land, wo sie verboten waren (April 2005 bis August 2007). Täglich wurden 22'000 Feuerzeuge von der TSA konfisziert, was einen enormen Arbeitsaufwand darstellte, darum wurden sie nun wieder zugelassen.

 

Nehmen wir mal an, jeder Passagier würde eine Wasserflasche mitnehmen. Wie lange würde es wohl dauern, bis die lächerlichen Flüssigkeitsregelungen aufgehoben würden? :009:

 

Liebe Fluggäste, die Zeit der Revolution ist gekommen... Die Amis zeigen, dass es geht. :cool:

 

....eben leider nicht, siehe beil. Bericht, die Amis sind immer noch "hyper"....

 

http://www.nzz.ch/nachrichten/schweiz/schweiz_usa_einreisevorschriften_1.533909.html

 

:mad:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...