sandro Geschrieben 4. Mai 2009 Geschrieben 4. Mai 2009 Sali Zäme fasziniert von Verschlusszeiten jenseits von Gut und Böse, bin ich über ein nahezu perfekten Mitzieher gestolpert. Bei mir ist jeweils bei 1/100 @ 300mm Schluss mit lustig... bin gespannt was hier alles zusammen kommt 1/100 @ 300mm Zitieren
pepa Geschrieben 4. Mai 2009 Geschrieben 4. Mai 2009 oke mal was von mir :) 1/45s mit mächtig Dustspots, das entfernen hat etwas länger gedauert*G* @ LNZ und noch eins wo ich die Zeit aktuell nicht weiss, @SZG 1/80s @ SZG Zitieren
tino-dietsche Geschrieben 4. Mai 2009 Geschrieben 4. Mai 2009 Hey Sandro, grad so auf die schnelle habe ich folgende im Angebot... 1/45 Sekunde, Blende 8, 110mm (KB) 1/60 Sekunde, Blende 8, 200mm (KB) Muss mal noch ein paar andere raus suchen. Deines ist natürlich auch ein Hit! Gruss Tino Zitieren
Martin20 Geschrieben 4. Mai 2009 Geschrieben 4. Mai 2009 Einer von mir: 1/80 @ 300mm Gruß Martin Zitieren
Tis Geschrieben 4. Mai 2009 Geschrieben 4. Mai 2009 Cooles Thema! Hatte zwar beim Lesen des Titels eher so etwas erwartet... ...aber auch so gibt's sicher einiges zu sehen! Also bis 1/30 (@235mm)... ...resp. 1/20 (@130mm)... ...kann ich mitbieten, für weitergehende Experimente mangelt es mir definitiv an der nötigen inneren Ruhe :) Aber gegen Altmeister Javier hat ohnehin niemand auch nur den Hauch einer Chance. Langsam glaube ich, der hat dem Militär irgendeine automatische Zielvorrichtung abgeluchst ;) Grüessli, Tis P.S. Vor dem nächsten Spottingabend werde ich es mal mit Panning-Doping in Form von 2 Litern Schlaftee versuchen *g* P.P.S. Obiges ist etwa das einzige aus 5 Spotterjahren, das bei diesen Zeiten einigermassen anschaulich herauskam. So viel zur Ausschussthematik :D Zitieren
Joel Vogt Geschrieben 4. Mai 2009 Geschrieben 4. Mai 2009 1/50 geht meist noch recht gut: 5N-FGO, Nigeria Air Force, Falcon 900, BSL, 11.03.09 (so aus dem Stegreif etwa 100mm) Und bei 1/30s gehts auch grad noch: D-ABAG, Air Berlin, B737-800/WL, BSL, 03.11.07 (müssten ziemlich genau 75mm sein) Hätte noch weiteres von dem Kaliber im Angebot, aber da muss ich erst noch bisschen wühlen gehen ... :cool: Gruss JOEL Zitieren
dante Geschrieben 4. Mai 2009 Geschrieben 4. Mai 2009 Hallo zusammen, ich hätte das da zu bieten: 1/30 sec @ 300 mm bei ISO 800 - das war so ziemlich das Maximum, was bei Mensch und Gerät rauszuholen war;-) Ehrlicherweise muss ich zugeben, dass mir auf der anderen Seite auch desöfteren Bilder mit 1/60 sec oder kürzer trotz Stabi deutlich verwackeln... Grüsse Daniel Zitieren
Tupolev Geschrieben 4. Mai 2009 Geschrieben 4. Mai 2009 Einstellungen unbekannt, aufgrund des miesen Wetters weiss ich jedoch noch dass es ISO400 war. Zitieren
bleuair Geschrieben 4. Mai 2009 Geschrieben 4. Mai 2009 Nikon D50, 1/30 @ f10, handheld 190mm. Auch 1/30: Nikon D50, 1/125 @ f11, handheld 150mm. Auch 1/125s: Weitere show-offs aus der Datenbank auf die Schnelle (aus jeder Kategorie ein Beispiel) :007: 1/200: 1/125: 1/80: 1/25: (aber arg :rolleyes: ) Danke für den Beitrag, Sandro, wird sicher sehr dynamisch zu- und hergehen. :) Zitieren
LHRspotter Geschrieben 4. Mai 2009 Geschrieben 4. Mai 2009 Ich weiss ist kein Flieger, aber dachte gehört auch zu dieser Kategorie (sonst herauslöschen :D) 1/25, Blende 25, Iso 125, 135mm Zitieren
dante Geschrieben 4. Mai 2009 Geschrieben 4. Mai 2009 Hallo Marc, solche mit Autos habe ich auch schon gemacht, gerne in LHR an der 9L, wenn wieder nur noch BA-Airbusse im Anflug waren:009: Grüsse Daniel Zitieren
Joel Vogt Geschrieben 4. Mai 2009 Geschrieben 4. Mai 2009 Hab noch bisschen was gefunden: Nach einem langen Tag in Frankfurt kommt auch immer noch die Mitzieher-Session an der Westbahn: F-GJNG, Air France, B737-500, FRA, 18.07.06, 1/50s bei f 11.0, ISO 100 und 110mm Und auch die Polderbaan in Amsterdam durfte schon für Experimente im abendlichen Dämmerungslicht herhalten: TC-FLO, Fly Air, MD-83, AMS, 15.08.05, 1/20s bei f 4.0, ISO 200 und 75mm Gruss JOEL Zitieren
Jörg Lorenz Geschrieben 5. Mai 2009 Geschrieben 5. Mai 2009 Alles schöne Bilder, Kompliment! Und danke für das Thema. Normalerweise nutze ich meist Zeiten von 1/200s (bei startenden Flugzeugen) und 1/60s (sonst): Besonders schwer fällt mir immer das langsame Mitziehen, damit die Propeller möglichst Kreise werden. Die Aufnahmen vermassle ich meist: Mal ein anderes Motiv - Pakete: Im Regen: Beim nächsten Foto kommt noch eine Hürde dazu, wenn man den Funken erwischen möchte. Der enststeht genau dann, wenn die Bahn an einer bestimmten Stelle des Trenners ist. Also muss man sich neben dem Mitziehen auch darauf konzentrieren, dass man die Bahn erwischt, wenn sie an der "Funkenstelle" ist: Zitieren
urs z. Geschrieben 5. Mai 2009 Geschrieben 5. Mai 2009 Hallo, da hab ich doch auch noch was kleines... 1/25 @ 160mm Zitieren
Oshkosh Geschrieben 5. Mai 2009 Geschrieben 5. Mai 2009 Moin, gute Motividee, mal sehen, was ich dazu beitragen kann: 1/125 ist im Vergleich vielleicht kurz, aber ohne IS (ich hatte "nur" mein 70-200 dabei): Hier noch ein paar ältere Bilder aus FRA (2004) Gruß, Markus [/img] Zitieren
Alexander Pichler Geschrieben 5. Mai 2009 Geschrieben 5. Mai 2009 Manchmal hilft es einfach auf das Bild drauf zu klicken um zu erfahren, wo es geschossen wurde :D Aber definitv ein geiler Thread macht Spaß sich die Bilder anzuschauen! :005: Zitieren
Young Pilot Geschrieben 5. Mai 2009 Geschrieben 5. Mai 2009 Manchmal hilft es einfach auf das Bild drauf zu klicken um zu erfahren, wo es geschossen wurde :D :008: Wenn man das wüsste, danke. Roman Zitieren
Airshowspotter Geschrieben 5. Mai 2009 Geschrieben 5. Mai 2009 1/30s @ 400mm in ZRH War, glaube ich, 1/60s in Emmen Keine Ahnung bei der Verschlusszeit, sie war aber auch um 1/60 Zitieren
INNflight Geschrieben 5. Mai 2009 Geschrieben 5. Mai 2009 Super Idee Sandro, gibt sicher noch einiges zu sehen! Tis, dein erstes Bild von der Beech ist genial schön! --- 400mm zoom | 1/50 | f16 | ISO 50 | 400mm zoom | 1/20 | f5.6 | ISO 2000 | (Um das Flugzeug zu erkennen braucht es schon einen Teil Phantasie, gebe ich zu :007: 200mm zoom | 1/15 | f5.0 | ISO 640 | (Sogar ohne winglet..!) ( Wohl mein Bester bezogen auf die Verschlusszeit, aber ich weiss nicht ob das zulässig ist, immerhin wurde ja eher ich mitgezogen :005: ) 25mm zoom | 2.0 sec | f4.0 | ISO 2200 | :008: Keep them coming! Zitieren
swisshornet Geschrieben 5. Mai 2009 Geschrieben 5. Mai 2009 Hammershots Florian! 2x 1/8 @ 200mm von mir.... Zitieren
Timm Rehberg Geschrieben 5. Mai 2009 Geschrieben 5. Mai 2009 Was für geniale Fotos! Genialer Thread und leider habe ich (noch) keins im Angebot - aber mein Favorit ist glaube ich das mit der Straßenbahn! (weiter oben! ;)) Das sieht extrem perfekt aus (: Zitieren
sandro Geschrieben 5. Mai 2009 Autor Geschrieben 5. Mai 2009 WOW, tolle Bilder! 1/80 @ 300mm hart an der Grenze 1/15 @ 24mm Zitieren
Stefan Sonnenberg Geschrieben 5. Mai 2009 Geschrieben 5. Mai 2009 Der Effekt mit den Winglets ist interessant. Vibrieren die Dinger beim Aufsetzen so stark, dass man sie nicht mehr scharf bekommt? D-ABAG, Air Berlin, B737-800/WL, BSL, 03.11.07 (müssten ziemlich genau 75mm sein) Bei mir werden die bewussten Panningshots meistens irgendwie nichts. Die unbewussten (wenn ich mal wieder das Programmwählrad verdreht habe) seltsamerweise schon... :cool: So auf die Schnelle gerade parat, 1/50: Stefan Zitieren
Joel Vogt Geschrieben 5. Mai 2009 Geschrieben 5. Mai 2009 Wenn man sich am Rumpf orientiert, wird bei einem (erfolgreichen) Mitzieher auch der Rumpf scharf. Die Winglets bewegen sich in einem anderen Abstand zur Kamera. Bei einer Spannweite von knapp 36m bei der 738 und einem Abstand von rund 140 Metern zur Pistenmitte gibt das einen relativ grossen Abstandsunterschied. Der Effekt wird bei grösserem Abstand zum Zielobjekt dann auch weniger markant. Gruss JOEL Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.