Zum Inhalt springen

Ryanair: Gebührenchaos


ATPLRookie

Empfohlene Beiträge

Hallo Forumsgemeinde,

 

Habe bei Ryanair Flüge gebucht, für 20 euro p.P. inkl. Flughafengebühren und Steuern.

Für Verwirrung sorgt Ryanairs Gebührenchaos bei mir.

An einer Stelle der Website heisst es es kommt noch eine Bearbeitungsgebühr pro Flug dazu, noch 5 Euro für den Online Check-in und ähnliches.

An anderer Stelle heisst es, wenn man nur mit Handgepäck reist, fallen keine weiteren Gebühren an.

Kann mir jemand aus erster Hand sagen, auf was is mich einstellen muss?

 

 

Besten Dank,

 

David

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Forumsgemeinde,

 

Habe bei Ryanair Flüge gebucht, für 20 euro p.P. inkl. Flughafengebühren und Steuern.

Für Verwirrung sorgt Ryanairs Gebührenchaos bei mir.

An einer Stelle der Website heisst es es kommt noch eine Bearbeitungsgebühr pro Flug dazu, noch 5 Euro für den Online Check-in und ähnliches.

An anderer Stelle heisst es, wenn man nur mit Handgepäck reist, fallen keine weiteren Gebühren an.

Kann mir jemand aus erster Hand sagen, auf was is mich einstellen muss?

 

 

Besten Dank,

 

David

 

David,

Du solltest Dich auf diverse Extrakosten etc. einstellen. Weitere Infos:

http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/unternehmen-und-konjunktur/Ryanair-Teurer-Billigflieger/story/19186485

 

Vielleicht kannst Du aber auch Dein Ticket kostenlos gegen ein Swiss-Billet eintauschen (ex. Basel). Die Konditionen und Bedingungen findest Du hier:

http://www.swiss.com/web/DE/various/Pages/exchange.aspx

 

Gruss

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oder wenn Du es am einfachsten haben willst: buche einfach direkt bei einem ernstzunehmenden Carrier :005: Habe gerade wieder einmal festgestellt, dass die definitiv ihren Reiz haben. Ticket für VIE-ZRH-VIE (Flug nächste Woche, also sehr kurzfristig) gebucht, 99 Euro inkl. allen Steuern und Gebühren. Zudem ist der AUA Flug operated by Swiss. Sowas gibts nur, wenn man die Ryanair & Co unbeachtet lässt :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...buche einfach direkt bei einem ernstzunehmenden Carrier...

 

Mit ca. 58 Mio. Pax im Jahr 2008 sollte man Ryanair nicht unterschätzen. "Ernstzunehmende Carrier" wie z.B. die SWISS transportierten 2008 13.5 Mio. Pax. Das sind gerade mal 23% vom Ryanair-Volumen. Man sollte den "Gegner" nie unterschätzen und Hochmut kommt meistens vor dem Fall...

Ohne ein "Freund" von Ryanair, Herrn M.O'L und deren Produktphilosophie zu sein, die Firma scheint bis jetzt einiges richtig gemacht zu haben.

Für den Kunden kann es eigentlich nur gut sein, aus mehreren Optionen die optimalste Variante wählen zu können. Ohne LCC Konkurrenz würden nähmlich die Ticket-Preise der "Ernstzunehmenden Carrier" wieder ganz schnell in andere Sphären entschwinden...

 

Philip

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anbei die Ryanair-Gebühren

Ryanair Gebühren

 

Bin auch schon mit denen geflogen für 16 Franken nach Alicante und retour alles inklusive. Man kann durchaus Schnäppchen machen. Erwarte allerdings keinen Service oder ähnliches. Viel Spass.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ohne LCC Konkurrenz würden nähmlich die Ticket-Preise der "Ernstzunehmenden Carrier" wieder ganz schnell in andere Sphären entschwinden...
Hm, 1993 konnte man z.B. mit Lufthansa ab 164 DM von Berlin nach München und zurück fliegen. Nur war damals das Internet "etwas weniger" verbreitet. Ryanair trat erst 1999 in den deutschen Markt ein. Wer behautptet, dass nur durch die LCC die Flugpreise so billig wie heute sind, unterschlägt die schon vorher spürbaren Auswirkungen der Liberalisierung des Flugverkehrs.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer nicht weiss das Ryanair mit den Gebühren die tiefen Tarife kompensiert ist selber schuld. Trotzdem eine Frage zur Gebühr beim Online-Checkin. Gibt es denn jetzt noch eine Möglichkeit "gratis" einzuchecken?

 

Grüsse

marcel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer nicht weiss das Ryanair mit den Gebühren die tiefen Tarife kompensiert ist selber schuld. Trotzdem eine Frage zur Gebühr beim Online-Checkin. Gibt es denn jetzt noch eine Möglichkeit "gratis" einzuchecken?

 

Grüsse

marcel

 

Nicht mehr.

 

Gruss

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit ca. 58 Mio. Pax im Jahr 2008 sollte man Ryanair nicht unterschätzen. "Ernstzunehmende Carrier" wie z.B. die SWISS transportierten 2008 13.5 Mio. Pax. Das sind gerade mal 23% vom Ryanair-Volumen. Man sollte den "Gegner" nie unterschätzen und Hochmut kommt meistens vor dem Fall...

Ohne ein "Freund" von Ryanair, Herrn M.O'L und deren Produktphilosophie zu sein, die Firma scheint bis jetzt einiges richtig gemacht zu haben.

Für den Kunden kann es eigentlich nur gut sein, aus mehreren Optionen die optimalste Variante wählen zu können. Ohne LCC Konkurrenz würden nähmlich die Ticket-Preise der "Ernstzunehmenden Carrier" wieder ganz schnell in andere Sphären entschwinden...

 

Philip

Anhand Deiner Antwort sowie der Anzahl Posts könnte man vermuten, dass Du ein Mitarbeiter dieses nicht ernstzunehmenden Carriers bist. Ja, Du liest richtig. Ich nehme Ryan Air nicht ernst. Ob diese Firma nun 10 oder 500 Millionen Passagiere transportiert ist dabei vollkommen nebensächlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für die bisherigen Antworten Danke allerseits.

Das einzige was mir nicht klar ist, wann ist denn die Check In-Gebühr zu entrichten?

Also bei meiner bisherigen Zahlung war diese nicht aufgeführt.

Muss ich dann nach dem Online Check In nochmal etwas bezahlen oder wie ist dies zu verstehen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ohne LCC Konkurrenz würden nähmlich die Ticket-Preise der "Ernstzunehmenden Carrier" wieder ganz schnell in andere Sphären entschwinden...

 

Vielleicht gehören sie da auch hin? Siehe auch Carstens Beitrag...

Ein innereuropäischer Retourflug ist jedenfalls mehr als 16 Franken wert. Warum sollte er dann nicht auch mehr kosten?

 

Gruss,

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...dass Du ein Mitarbeiter dieses nicht ernstzunehmenden Carriers bist...

 

Nice try, Angelo, aber leider falsch geraten. Enjoy your flight !

 

Carsten, natürlich hat die Liberalisierung unter anderem den Weg für tiefere Ticket-Preise freigemacht. In den 90er Jahren waren dennoch unter anderem Carrier wie Air Berlin und Deutsche BA innerdeutsche Konkurrenten von Lufthansa. Beides Carrier, die die LCC-Philosophie in Europa bis heute mit unterschiedlichem Erfolg mitgeprägt haben.

 

Happy contrails

 

Philip

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht gehören sie da auch hin?

 

Vielleicht solltest Du dein Statement nochmals überdenken, weil bei höheren Preisen wahrscheinlich Du (am Boden) und ich (in der Luft) relativ zügig unsere Jobs los sind...

 

Philip

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In den 90er Jahren waren dennoch unter anderem Carrier wie Air Berlin und Deutsche BA innerdeutsche Konkurrenten von Lufthansa. Beides Carrier, die die LCC-Philosophie in Europa bis heute mit unterschiedlichem Erfolg mitgeprägt haben.
Die Deutsche BA kann man noch gelten lassen, da deren Zusammenarbeit mit der DLH durch die Übernahme von der BAW Anfang der 90er endete. Das Pseudo-LCC Gehabe der Air Berlin verbunden mit dem bedeutenden Einzelplatzverkauf kam erst viel später. Damals waren die nur ein Urlaubertransporteur, der nach der Jahrtausendwende zunächst stark vom Codeshare mit der HLF profitierte.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht solltest Du dein Statement nochmals überdenken, weil bei höheren Preisen wahrscheinlich Du (am Boden) und ich (in der Luft) relativ zügig unsere Jobs los sind...

 

Dein Job hängt davon ab, dass Leute billiger durch Europa fliegen können als mit der Bahn in die nächste Stadt? Wenn heute schon jemand 50EUR für einen Oneway zahlt und meint, es sei teuer? Und wenn der Oneway 100EUR kommt, meint er, er würde abgezockt werden? Wenn Du den "Airlinepilot mit Taxifahrer-Gehalt"-Beitrag liest, dann sieht man, dass die gnadenlos preisgetriebene Expansion durchaus auch ihre Schattenseiten hat. Den Passagier und Schnäppchenjäger interessiert das freilich nicht.

 

Gruss,

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ready for Takeoff
Dein Job hängt davon ab, dass Leute billiger durch Europa fliegen können als mit der Bahn in die nächste Stadt? Wenn heute schon jemand 50EUR für einen Oneway zahlt und meint, es sei teuer? Und wenn der Oneway 100EUR kommt, meint er, er würde abgezockt werden? Wenn Du den "Airlinepilot mit Taxifahrer-Gehalt"-Beitrag liest, dann sieht man, dass die gnadenlos preisgetriebene Expansion durchaus auch ihre Schattenseiten hat. Den Passagier und Schnäppchenjäger interessiert das freilich nicht.

 

Der Job hängt bei einem Legacy Carrier genauso davon ab wie bei einem Low-Cost Carrier. Beim Legacy Carrier sehr wahrscheinlich sogar mehr!

 

Ausserdem: Ein Vergleich zwischen US Zubringer-Airlines und europäischen Low Cost Carriern ist nicht zulässig. Fragt mal einen Swiss Copi mit 3 Jahren Erfahrung wieviel er verdient, und dann fragt mal einen EasyJet, oder Ryanair Piloten mit der gleichen Berufserfahrung. Und dann diskutieren wir weiter...

 

Wie gesagt, man kann von Ryanair halten, was man will. Aber sie haben es geschafft, 58m Paxe per annum zu transportieren, zu unverschämt günstigen Preisen und dabei noch Gewinn gemacht. Was ist daran falsch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ist daran falsch?

Ob Du es glaubst oder nicht, es soll auch noch Menschen geben, die eine Firma und dessen Image nicht nur nach blanken (Gewinn)Zahlen bewerten..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber sie haben es geschafft, 58m Paxe per annum zu transportieren, zu unverschämt günstigen Preisen und dabei noch Gewinn gemacht. Was ist daran falsch?
Dass viele Flughäfen, welche stark von MOL abhängig sind, zugleich auch stark defizitär sind. "Unverschämt" ist dabei durchaus da richtige Wort - wenn man es auch in Zusammenhang mit dem Auftreten der FR gegenüber den Geschäftspartnern verwendet. 3€ Flughafengebühr wollten die den Fluggästen nicht zumuten, aber 5€ Online-Checkin Gebühr sind kein Problem.

 

Wer sich gerne für dumm verkaufen lässt, kann gerne weiterhin mit denen fliegen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tu ich ja auch nicht. Aber trotzdem: Warum sollen die keine Daseinsberechtigung haben?

Du steigerst Dich vermutlich gerade in etwas rein. Davon war doch gar nicht die Rede.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ready for Takeoff

Böh... Am Ende kommt es doch nur drauf an, ob sie ein Produkt anbieten, bei dem sie alle Vorschriften erfüllen und das am Markt auch jemand kaufen will. Und das tut Ryanair.

 

Was soll man Ryanair mit Lufthansa oder Air France vergleichen? Die haben doch kein Dutzend Stecken, wo sie konkurrieren. Das ist ein komplett anderes Produkt. Und für den Kunden zählt am Schluss der Preis am Ende vom Kaufprozess, inklusive alles. Wenn er damit einverstanden ist, kauft er das Ticket, wenn nicht lässt er es bleiben. Er hat die Wahl. Einem Konsumenten kann man glaub ich schon zutrauen, dass er das mit den Gebühren hinkriegt. Er darf ja auch ohnen staatliche Bevormundung einen Versicherungsvertrag abschliessen, Wertschriften kaufen...

 

Und zu den Flughäfen: Es mag ja für die Flughafenverantwortlichen wirklich nicht ganz einfach sein, mit RYR an einem Tisch zu verhandeln. Aber es zwingt sie auch niemand, RYR als Kunden zu nehmen. In der Regel war der Flugplatz vor der Ryanair da.

 

Das Einzige, das Ryanair macht: sie sind als erste auf die Idee gekommen, einen Teil der (touristischen) Wertschöpfungskette für sich in Anspruch zu nehmen.

 

Das macht man in der Industrie mit Zulieferbetrieben auch, da wird hart verhandelt. Beispiel: glaubt ihr etwa, dass es EADS/Airbus immer ein Anliegen ist, dass auch jeder von ihren Zulieferern wirklich eine gute Marge hat, damit er seine Arbeiter überdurchschnittlich bezahlen kann, und noch ein Gewinn rausschaut? Oder in der Automobilindustrie (Liste beliebig erweiterbar).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was soll man Ryanair mit Lufthansa oder Air France vergleichen?
Oh, dann hälst Du die Vegleiche, die MOL permanent anstellt für falsch?

 

Die haben doch kein Dutzend Stecken, wo sie konkurrieren.
Wenn man das merkt, ist es ja gut. FR gibt sich aber große Mühe, genau das zu verschleiern. Warum wohl benutzen die gerne den Namen einer großen Stadt für weit abgelegene Flughäfen?

 

Das Einzige, das Ryanair macht: sie sind als erste auf die Idee gekommen, einen Teil der (touristischen) Wertschöpfungskette für sich in Anspruch zu nehmen.
Auch andere Fluggesellschaften fliegen Gewinne ein - ohne dabei die Allgemeinheit so massiv zur Kasse zu bitten. Warum wohl steigen privatwirtschaftlich handelnde Investoren wie die Fraport in Lautzenhausen oder Infratil in Lübeck aus?
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ob Du es glaubst oder nicht, es soll auch noch Menschen geben, die eine Firma und dessen Image nicht nur nach blanken (Gewinn)Zahlen bewerten..

 

Was macht denn für dich eine seriöse Airline aus? Alle müssen Anzug und Krawatte tragen, jegliche Form von Humor innerhalb der Airline und im Marketing ist verboten?:008: Lass dich nicht vom FR-Marketing täuschen, MOL nimmt seinen Job und seine Arbeit hundertprozentig ernst, der scheinbar unseriöse Ryanairhumor, und die damit verbundenen öffentlichen Aktionen sind Teil des Konzeptes. Ansonsten operiert die Airline innerhalb der rechtlichen Limits (sonst wären sie schon auf der schwarzen Liste gelandet und hätten ein Startverbot von der EU bekommen), und fliegt mit kompetenten Piloten, die überdurchschnittlich gut verdienen. Die Arbeitszeiten der Crews sind zwar oft am Limit aber eben nicht darüber. Man mag vieles an FR kritisieren, aber man sollte nicht auf die Ammenmärchen a la : Ryanair ist unsicher, hat inkompetente Piloten etc. , die oft bewusst falsch gestreut werden, reinfallen. FR fliegt übrigens seit seiner Gründung unfallfrei, das ist bestimmt kein glücklicher Zufall. So genug geschrieben, ich gönn dir deine Ryanairabneigung, jeder hat ja ein Recht auf seine Meinung.

 

Gruß Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...