Zum Inhalt springen

Globale Erderwärmung


Danix

Empfohlene Beiträge

deb Thread beenden muss man nicht. Die eigene Erwärmung vielleicht etwas reduzieren. Ich sehe es so: wir sind immer noch Laien in der ganzen wissenschaftlichen Diskussion, wir können bestenfalls aus sekundären oder terziären Quellen zitieren. Konsens könnte sein, nur diese Quellen zu verwenden, die nicht offensichtlich verdeckt oder offen in diesem Bereich politisch agieren.

Auch die Diskussion "cui bone" kann man sich verkneifen. Das mag vielleicht mal ein Nebenschauplatz sein, wenn man über die Qualität von Quellen spricht. Leichtfertig den wissenschaftlichen Anstand und die Redlichkeit jemand abzusprechen, ist schon ein schwerwiegender Vorwurf. Das beginnt schon damit zu meinen, es gäbe ein offizielle und ein inoffizielle Klimawissenschaft. Dieses posting ist auch inspiriert von einem Artikel aus der Zeit. Zu was für Widerwärtigkeiten das führen kann, wird in einem Zeit-Artikel offensichtlich:

 

http://www.zeit.de/wissen/umwelt/2012-08/klimaforscher-vahrenholt-kritik

 

Wenn es auf diese Ebene kommt, kann man gleich aufhören, dann ist bei mir dann wirklich Schluss.

 

Sience, Nature, u.a. wissenschaftlich und populärwissenschaftliche Quellen sowie Beiträgen aus Instituten die nachweislich einen Impact in die wissenschaftliche Klimadiskussion haben, sollten als Quellen dienen und in jedem Fall zitierfähig verwendet werden.

Im Klartext: Ego, Eitelkeiten und pressure group actions sind obsolet. Wir haben in den Naturwissenschaften nur die "Krücke" Empirie und somit auch den behinderten Bruder "Statistik", das ist verdammt viel, wenn die Alternative nur dumpfes Sprachgewirr und Meinungsgetöse ist....

 

Es gibt ernsthafte Wissenschaftler die sagen, der Trend zur globalen Erderwärmung ist ungebrochen und Trends können die allgemein akzeptierte Faktenlage nicht grundlegend ändern oder in Frage stellen. Es gibt aber auch welche die methodischen Gründen ins Felde führen und sagen, die Datenlage ist nicht belastbar genug, um zum Beispiel politische Empfehlungen zu äussern, weil je nach Rechenmodell zu viele Varianz vorhanden ist. Methodenstreit....Sollten wir damit ein Problem haben? Ich denke nicht.

 

Bernhard (LSZH)

 

P.S. gesendet aus einem Hotel in der Region Amsterdam bzw. auf dem Weg zum FS Weekend in Lelystad

 

Das ist nicht jedermanns Sache, weil[/QUWenn wir in Details gehen, müssen wir auch uns auf empirische Wissenschaft einlassen. OTE]

 

 

Es ist den Aufwand im Grunde nicht wert, darauf zu antworten; ich tue es aber weil, ob bewusst oder unbewusst, mit diesem auf den ersten Blick verbindlich und einigend daher kommenden Posting doch nichts anderes gesagt wird, als die, die hier gegen das allein selig machende Postulat der Klimaforscher, soweit sie dem IPCC zuarbeiten argumentieren, sind entweder Angehörige von Pressure Groups, verwenden aber auf jeden Fall sekundäre und terziäre Quellen oder sogar nur solche, die von entsprechend interessierten Gruppen bereit gestellt werden und sind darüber hinaus noch Laien, verstehen also nicht was sie sagen ?

 

Man möge mich verbessern, wenn dem nicht so ist; anständig wär es , Belege zu liefern, um zu verstehen, was dieses Posting rechtfertigt !

 

Damit zumindest ich feststellen kann, in wie weit du Interessen gesteuert oder Pressure Group Anhänger bist. Du geißelst hier Methoden (für die du die Belege schuldig bleibst), deren du dich aber selbst bedienst und leider nicht zum ersten Mal. Also ?

 

Das mag kleinlich sein, aber man merkt die Absicht und ist verstimmt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, es sind allerhöchstens 8 Jahre. (Und auch darüber braucht man sich nicht "aufzuregen".) Während die letzten 20 Jahren sehr stark gestiegen sind.

 

Natürlich kann niemand bestimmen oder voraussagen, wie die Maximaltemperaturen nächstes Jahr sind. Das ist auch keine Wissenschaft, sondern nur Prophetie. Es geht in der Klimatologie wie gesagt um sehr grosse Zeiträume.

 

Die allermeisten Klimaforscher sind mit an Sicherheit angrenzender Wahrscheinlichkeit ("höchstes Vertrauen") sicher, dass die Ursachen des Temperaturanstieges durch die erhöhte CO2-Konzentration und den sich dadurch ergebenden Folgeeffekten ausgelöst werden.

 

(Während ihr nach Kanada fliegt, arbeiten die Kanadier hier unten: Die Hälfte der Air Transat Flotte macht Hadschflüge nach Mekka! Heute getroffen).

 

Dani

 

Dani, warum liest du nicht einfach mal bei den Wissenschaftlern nach, die dem IPCC zuarbeiten, wie lange diese Periode schon anhält und, zwar alles schon mehrfach gesagt, dass eben im Augenblick alle bekannten, Klima relevanten Faktoren auch "ungünstig" sind. Falls vergessen, will ich sie gerne noch einmal aufzählen. Und trotz (!) dieser Häufung von Gründen, die jeder für sich eine Erwärmung induzieren, stagniert die Temperatur. Das verunsichert auch die IPCCler in höchstem Maße. Daher Vorsicht mit solchen verallgemeinernden Begriffen, wie mit an Sicherheit usw.

 

Da empfehle ich das Gespräch mit Betroffenen, oder den Vergleich von solchen quatifizierenden Aussagen von heut und von vor drei Jahren.

 

Die Zahl der Wissenschaftler, die uneingeschränkt an die alleinige oder mit an Sicherheit ...., nimmt ab.

 

Die Quelle (Uni Illinois) habe ich doch genannt.

 

Also gerne diskutieren, Meinungen austauschen aber Argumente nicht ständig mit solchen völlig überflüssigen Wichtungen versehen.

 

Wenn die Durchschnttstemperatur zunimmt, dann steigt die Kurve, egal was die Ursache ist, oder verstehe ich da etwas miss ?

 

Vor diesem Hintergrund ist die kurvendiskussion auch völlig überflüssig und nur sinnvoll, in dem man alle anderen Kurven (Einflüsse darunterlegt) ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Und zu guter letzt habe ich gestern im US-Fernsehen gesehen, wie da über den "Supersturm Sandy" gesprochen wird. Inzwischen bezweifelt wirklich fast keiner mehr die Auswirkungen der menschgemachten Erwärmung.

 

1681862-inline-inline-1-its-global-warming-stupid.jpg

 

Und auch das habe ich doch "gefragt", wie lange es wohl dauern wird, bis "Sandy" ein weiterer Beleg für den menschengemachten Klimawandel ist ?

 

Auch schon wieder vergessen? und vom "IPCC anerkant" !

 

Hurrikane- Häuigkeit tritt in Zyklen auf ! Im Augenblick befinden wir uns in einem solchen !

 

In Amerika ist Wahlkampf, Herr Obama möchte die Klimadiskussion vorantreiben, Herr Romney sie am liebsten beenden, muss ich noch etwas erkläääären ? Haaalo!

 

So, was ist Fakt.

Die Zugrichtung von Hurikanen und "Sandy" war ein "schwacher" ist von vielerlei Einlüssen abhängig. Dass er bis nach NY zieht ist eher selten und hat in den letzten 100 Jahren zwei Mal stattgefunden.

 

Diesmal war die Großwetterlage schuld, die mit einem großen Schneegebiet nach Süden drückte, sonst hätte NY alternativ den ersten Schneesturm mit massiven Schneefall bekommen; übrigens auf den Tag "genau" wie vor einem Jahr.

 

Ich erinnere das weil wir auf dem Weg zum NY_Marathon nach Boston umgeleitet wurden, weil alle Plätze in NY dicht waren.

 

Mit globaler Erwärmung hat das "mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit" nichts zu tun !

 

 

Und zur Erinnerung, als der Herr Schröder zum zweiten Mal Bundeskanzler werden wollte, war die Oder über die Ufer getreten, hatte ebenfalls nichts mit Klimawandel zu tun, da kam ihm da sauch zu Pass, er zog die Gummistiefel an und stampfte aös Macher über den Deich, bzw. seine Reste und die tagesschau hat das in epischer Breite gezeigt.

 

Für alle Nichtdeutschen, die SPD und die Grünen waren damals in einer Koalition, die sich den Klimaschutz auf die Mütze geschrieben hatte. Das Leben ist eben wie ein Kasperletheater, den darf man in diesem Zusammenhang bemühen, für "den" Grund des Klimawandels ist es, gaubt man in diesem Fall "ausnahmsweise", dem "IPCC", kein Beleg ! Wobei es mich nicht wundern würde, fände sich nicht jemand nach der Methode was interessiert mich mein Klimageschwätz von gestern, wenn es so eine Steilvorlage gibt.

 

Für Bernhard, die Quelle war hier genannt !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und noch ein Gedicht:

 

Dies ist die Wetterkarte der USA. Ich denke man muss nicht Meteorologe sein, um zu verstehen, warum "Sandy" keine Chance hatte, weiter südlich einzuziehen.

 

http://www.wetteronline.de/wotexte/redaktion/topthemen/2012/10/1027_ts_Hurrikan-bedroht-USOstkueste.htm

 

Und dass es Sandy überhaupt gegeben hat, ist zyklich bedingt, falls das Kurzzeitgedächtnis schon wieder nachlässt.

 

Wer immer also Sandy noch mit dem Klimawandel in Verbindung bringt, auch wenn er ein gestandener IPCCler sein sollte, mailen und erklären lassen, was ihn vor dieser, für die Jahreszeit "normalen" und eben tpischen Wetterkarte (soweit es die polare Kaltluft betrifft) zu seiner Meinung bringt.

 

Fragen könnte man allenfalls noch. wo die polare Kaltluft herkommt, wo doch der Pol abzuschmelzen droht ?

 

Scherz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So der Scherz aus posting #804, war natürlich nicht wirklich ein Scherz, sondern ich hatte eigentlich angehoben, mit dem Beispiel "Sandy" aufzuzeigen, wie wenig "Einigkeit" es bei den Klimatologen (und zwar den kompetenten oder überwiegend überzeugte oder mit was hier jede differenzierende Meinung gemeint wird, platt gemacht zu werden können) gibt.

 

Habe dann aber abgebrochen, weil mir während des Schreibens klar wurde, dass ich als inkompetenter, der sein Wissen aus allenfalls dritten Quellen zieht, natürlich den "Beweis" schuldig bleiben müsste, denn die nötige Zitatenschlange, hätte den Rahmen gesprengt.

 

Allerdings, wie schon mehrfach bewiesen, beherrsche ich die Dramaturgie und ihre Regeln des Kasperletheaters perfekt und so ist in der heutigen Ausgabe der F.A.S. (weiß nicht, ob man das schon googeln kann), unter dem Titel "Wann wird's mal wieder richtig Winter", nicht nur meine Frage beantwortet, sondern eben auch zu lesen, wie sehr die Meinungen der Herren Latif, von Storch, Semmler usw. auseinandergehen (und das sind alles Kompetente !) und wie wenig Sinn es also macht, hier immer, wie oben beschrieben, seinen Argumenten meinen Gewicht geben zu müssen.

 

Dass Mrd. von Fliegen bestimmte Vorlieben haben, ist eben kein allgemein gültiges Zeugnis und dass an solche Vorlieben, durchaus auch positives geknüpft sein kann, gilt eben nur, wenn man im wahrsten Sinne des Wortes, sauber differenziert.

 

So, aber zum "wissenschaftlichen" Teil, den ich ja nun nicht mehr mit Quellen belegen muss.

 

"Sandy" hat seinen Weg gesucht, weil im Inland ein Rücken polarer Kaltluft und über dem Atlantik ein stabiles Hoch eben nur den benutzten Korridor übrig ließen.

 

Verursacher ist der Jetstream über der Arktis der, in einer kalten Stratosphäre stärker weht, damit warme Westwindströmungen über dem Nordatlantik auslöst und damit für warme, nasse Winter in Europa sorgt. Gleichzeitig schwächen sich bei solchen Lagen auch die Passate ab.

 

Anders bei einer wärmeren, besser weniger kalten Stratosphäre, was dazu führt, dass sich über den Kontinenten Hochdruckgebiete bilden (auf der Nordhalbkugel dreht der Wind gegen den Uhrzeiger aus dem Hoch- zum Tiefdruckgebiet) und lenkt damit kalte Luft z.B. nach Mitteleuropa. Zu besonders starken Schneefällen kommt es dann, wenn jetzt noch warme Luft auf diese Kalte aufgleitet und dann durch Vorgänge (kann man in einem anderen Thread dieser Tage in einem meiner Beiträge nachlesen, Eisbildung an Flugzeugen oder so ähnlich) besondere Bedingungen herrschen.

 

So aus dieser völlig normalen Ausgangssituation, die sich abspielt, so lange wir Wetter beobachten (und das taten für uns schon die alten Römer, wenn sie das auch nicht so beabsichtigten/musste sein) stellt sich den Klimatologen natürlich die Frage, in wie weit ist die Eisschmelze in der Arktis hier verstärkend tätig, wenn der Mensch seinen Anteil an dieser Eisschmelze hat, warum läuft es dann auf der Südhalbkugel anders usw..

 

Das führt aber, weil wir jetzt unseren abgesagten Marathon "nachholen" zu weit, man kann, es zumindest in Teilen in der F.A.S. nachlesen und konnte es natürlich shon eine geraume zeit, wenn man sich eben nicht nur in sekundärer Literatur bewegt, ein wenig von der Materie verstehen muss man dann natürlich schon, vielleicht auch mal etwas aktuelleres als den Schstandsbericht 4 zu Rate ziehen, sollte man sich tatsächlich in primärer Literatur bewegen und ansonsten die Scheuklappen beiseite legen. Es eröffnet sich eine interessante Welt der Wissenschaft an deren Diskussion man sich mit Freude beteiligen kann und seinen eigenen Sachstand überprüfen.

 

So und können wir nun alle weiteren Verdächtigungen lassen und jedes Argument mit dem Hinweis auf die Mehrzahl der Wissenschaftler lassen. Viel interessanter sind ohnehin die persönlichen Einschätzungen, denn selbst das was hier zum Teil richtig dargelegt(abgeschrieben) wird, ist natürlich wenig hilfreich, wenn die Interpretation mangels eigenen Wissens in die Hose geht.

 

So, jetzt habe ich mich ausgekotzt, muss ich#s vielleicht nicht beim Laufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wolkenschieber:

 

Dann will ich mir auch die Mühe machen kurz und bündig zu erklären:

I don´t have any affiliations.

Auf deutsch: ich gehöre keiner Partei an, keinem Verband oder sonst einer Gemeinschaft die eventuell unmittelbar oder im weiteren Sinne aus einer Diskussion im Flightforum Nutzen ziehen könnte.

 

Ich habe nicht viel wissenschaftliche Erfahrung, es reicht aber zu sagen: deine wissenschaftsfeindlichen Beiträge sind eines Universitätsabsolventen einfach unwürdig.

 

Du bist derjenige der konstant meint wissenschaftliche Strukturen kritisieren zu müssen. Also wenn man das macht, wissenschaftliche Diskussionen und Diskussionsforen, wie z.B. das IPCC und halt die "ganze etablierte Klimawissenschaft", in Bausch und Bogen zu kritisieren, und an nichts ein guten Haar finden mag, dann wäre es auch an der Zeit die Beweise zu liefern, dass man diesen wissenschaftlichen Diskussionen überhaupt wirklich folgt, sie versteht und gegebenfalls, die entscheidenten Positionen und die persönlichen Gegenpositionen in diesen (Diskussions)Zusammenhängen hier zitierfähig referiert und belegt. Das müssen keine wissenschaftlichen Orginalartikel sein, aber die Qualitäten der Quellen die ich genannt habe, wären schon zu fordern, wenn man wie Du so hoch einsteigt!

Ansonsten schön brav auf der unverbindlichen Ebene des "gesunden Menschenverstandes" bleiben, der Arme muss ja für alles herhalten, dann kann man auch vom hundersten ins tausende kommen, zeilenlang assoziieren und fabulieren, aber die Wissenschaft den Wissenschaftler überlassen!

 

Gruss einstweilen

 

Bernhard (LSZH)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, nun frage ich mich, was soll diese Antwort, außer dass wir ihr entnehmen, dass du keiner Parteilichkeit zu unterliegen glaubst. Deine postings sprechen eine andere Sprache, allein schon deshalb, weil du hier von mir in Wort und zum Teil Bild belegte "Verfehlungen" des "IPCC" oder ihm nahestehender, sprich zuarbeitender Wissenschaftler, als eine "in Bausch und Boden" zu kritisieren.

 

Ganz offensichtlich liest du nicht, was dein Gratulant Danix ja offensichtlich auch nicht tut, er gibt es aber wenigstens zu und ist damit in Teilen entschuldigt, wenn du aber liest, das unterstellt dein Beitrag, dann "leidest" du offensichtlich an selektiver Wahrnehmung, was eben der erste Schritt zur kritiklosen Parteilichkeit ist, wenn sie sich darin nicht sogar manifestiert.

 

Daher also nur ein einziges Beispiel für das was du hier nun mindestens zum dritten Mal behauptest?

 

Aber deshalb poste ich eigentlich nicht, man hat mir empfohlen, den "Fehler" aus dem posting #805 zu "korrigieren", weil in schon einmal erklärter Absicht geschrieben, man unterstellen müsse, dass eben auch Leute mitlesen, die hier nicht schon alles und besser wissen, sondern auch Informationen mitnehmen wollen.

 

Auf der Nordhalbkugel dreht der Wind natürlich im Uhrzeigersinn aus dem Hochdruckgebiet heraus. Der "Rest" ist aber korrekt und legt (darüber haben die Römer leider nicht berichtet, für die Zeit um 300 n.C. - so etwa- /auch da hatte ich eine der kleinen Boshaftigkeiten eingebaut, indem ich a.c. schrieb/) nahe, dass ähnliche Verhältnisse in der Arktis geherrscht haben könnten, nämlich eher wenig Eis. Eine solche Situation ist eben die ideale Voraussetzung für ein kontinentales Klima, wie es damals herrschte, deutlich trockener als heute und vor allem in Mitteleuropa wärmer!

 

Ansonsten "räume" ich für die Freunde gepflegter Diskussionskultur, sollte meine Zeit es heute Morgen noch zulassen, mit einem anderen Danixschen Postulat auf (Behavioural Economics), ich glaube im thread "Woher hat Deutschlang sein Gold". Sorry Danix, ich freue mich über Leute, die viel lesen, die sind mir allemal lieber als der Rest, aber ein gesundes Maß an Skepsis sollte mn sich erhalten; das ist ja eigentlich das, was ich hier immer einfordere. Mehr nicht, in diesem Zusammenhang vielen Dank, quinto55, für die Übersetzung, werde ich sie meinem Vokabular jetzt beifügen und so in Zukunft noch "schlauer" daherkommen.

 

Aber da du in Lelystad warst, vielleicht könntest du mal darüber berichten, wäre sicher interessant, man hört unterschiedlichstes, einmal nicht alle da und auch keine wirklichen Neuerungen ?

 

 

Sorry für OT, aber das mit dem Gold scheint es nicht zu sein, es geht darum, dass Ökonomen, die bisher _und das war die überwiegende Zahl, dafür hat es sogar Nobelpreise gegeben, nun selbst ihre Thesen relativieren, wenn nicht in Frage stellen. Das soll es tatasächlich in der Wissenschaft geben und ganz ohne "Streit".

 

pps

Gefunden, doch der "Gold-Thread" !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...Deine postings sprechen eine andere Sprache...

 

Zumindest sind meine Quellen überprüfbar und sie sind weit entfernt von pressure groups wie:

 

EIKE

 

oder ganz dubios:

 

sackstark.de

 

geradezu lächerlich:

 

Kontra Evolution vom Oberspinner Hans Joachim Zillmer!

 

 

Wie wär´s denn du würdest unter die Blogger gehen?

 

 

Bernhard (LSZH)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oh, ich dachte dieser Thread sei Bernds Blogg? :D

 

Jetzt mein lieber quinto55 überziehst du ! Und wenn ich auch nur ansatzweise gezweifelt hatte, dass du ein ziemlich unverschämter Zeitgenosse bist, dann liefert du hier den Beweis.

 

Wieviele Male habe erklärt, wie und warum es sinnvoll ist auch auf solche Seiten zu gehen, wobei ich diese sackstark-Seite selbst nicht kannte, sondern nur fand, weil ich einen Fernsehbeitrag suchte, der Belege für die von mir angeprangerten Machenschaften gebracht hatte und diese Seite den Beitrag brachte.

 

Und ich habe mehrfach erklärt, dass man die Bildzeitung oder Blick, wie da bei euch wohl heißt, nicht lesen muss, wenn sie aber einen Sachverhalt aufdecken, dann negiere ich ihn ja nicht, nur weil es die Bildzeitung ist.

 

Und die Lektüre von EIKE, die auch nicht zu einen bevorzugten Links gehört, "empfiehlt" sich gelegentlich schon deshalb, weil die natürlich erpicht darauf sind, Schwächen in der "IPCC" Berichterstattung zu finden. Also die Stichworte zu finden, auf denen man dann weitersucht. So, und alles, was ich hier zitiert habe aus dieser Quelle, immer mit dem entsprechenden Hinweis, hat sich ja dann durch "verlässliche" Quellen bewahrheitet.

 

ich weiß nicht, welchen Geistes Kind zu bist, du gibst aber allen Anlass, die Latte nicht zu hoch zu hängen.

 

Und Dani, vor dem Hintergrund des Gesagten hast du ausnahmsweise mal einen recht guten Witz gemacht, wüsste man nicht das es dein Ernst ist.

 

Ihr seid schon ziemlich arme Strategen, wenn ihr zu solchen Mittel greifen müsst, das lasst euch gesagt sein!

 

Weil, es fehlt nach wie vor ein beispiel, ein einziges, das kann doch nicht so schwierig sein, wnn man zu solch einem Urteil kommt ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So um eure schwachmatige Vorgehensweise aufzudecken, mache ich mir jetzt wirklich die Mühe und "gehe in mich", nicht um mich zu rechtfertigen, sondern weil ich es natürlich nicht zulassen kann, meine Argumente und Darlegungen auf eine solche verabscheuungswürdige Art und Weise abwerten zu lassen.

 

Im # 420 erwähne ich EIKE erstmals im Zusammenhang mit Herrn Rahmstorf. Es geht um eine IPCC-interne mail, in der es darum geht, wie man mit "Abtrünnigen" umzugehen habe. Ich hatte damals erstmals von EIKE gehört, bin der Sache nachgegangen und mittlerweile ist sie ja mehrfach abgesichert.

 

Ich gehe jetzt nicht auf alles ein, aber in #427 erkläre ich, wie man EIKE zu benutzen habe. Wobei ich das schon vorher tat, was Danix nicht davon abhielt in #426 den Unfug noch einmal loszulasssen.

 

#428 spricht für sich selbst.

 

Dann kommt #430 mit dem "sackstark". Das kannte ich wie gesagt auch nicht, es kam als ich den Fernsehbeitrag suchte, der nach wie vor kommt, wenn man es anklickt. ist der etwa "gefälscht", sollte das so sein, will ich gerne zu Kreuze kriechen. Sieht aber so aus, dass es für euch Zeit wird; vielleicht schon mal die Knieschützer von den Kindern ausborgen.

 

Außerdem macht, das hatte ich selbst sogar übersehen, sackstark mit dem Slogan auf, mit dem man eigentlich jeden Bericht über das IPCC aufmachen müsste:

 

"jeder von uns Forschern muss entscheiden ob er ehrlich oder effektiv sein will".

 

Und ich glaube damit lasse ich es bleiben, weil es kommen dann noch Beispiel "aktiver" Professoren deutscher Universitäten, die mit Beiträgen zitiert werden, die sie nicht für EIKE fertigten, sondern aus dem Vorlesungsprogramm stammen.

 

Die werden dann in bewährter Manier schnell EIKE zugeordnet; und selbst, wenn es so wäre, das was sie sagen, hat doch mittlerweile auch in die Diskussion der "kompetenten" Wissenschaft Eingang gefunden ! Was in drei Teufels Namen, faselt ihr euch eigentlich zusammen ? Oder bin ich hier bei candid camera ?

 

PS

und um weteren Verdächtigungen dirkt die Spitze zu nehmen, der sackstark-Satz ist abgesichert; muss ich den Beleg liefern ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was in drei Teufels Namen, faselt ihr euch eigentlich zusammen ?

 

Darf ich an dein posting 801 erinnern? Also wer "faselt"...

 

....Damit zumindest ich feststellen kann, in wie weit du Interessen gesteuert oder Pressure Group Anhänger bist. Du geißelst hier Methoden (für die du die Belege schuldig bleibst), deren du dich aber selbst bedienst und leider nicht zum ersten Mal. Also ?

 

...und vergisst nachher seine Frage, nachdem ich geantwortet habe? Wie ist deine Position zur "Kontra Evolutions Bewegung von H.J-Zillmer?

 

wie schon gesagt, du steigst hoch ein. Dann musst auch du Fragen ertragen!

 

Bernhard (LSZH)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich schaue mir auch den Herrn Zilmer an, der mir jetzt gerade nichts sagt, aber vorab das Zitat von Sackstark:

 

So, das ist der Mensch, der seinen "Kollegen" die Marschrichtung vorgegeben hat.

Immerhin in Stanford lehrend und einer, der besonders gut Haken schlagen kann; gemeint sind die der Kaninchen.

 

http://klimakatastrophe.wordpress.com/2009/10/24/prof-stephen-schneider-klimawissenschaften-im-wandel-der-zeiten/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit dem #801 Einwand, kann ich auf die Scnelle nichts anfangen und mit Heernn Zillmer jetzt in diesem Zusammenhang nicht; villeicht kannst du mir freundlicher Weise die # geben. Werde auf jeden fall antworten, wenn es der Klarstellung dient, jetzt bin ich aber erst mal für 2 Std. anderweitig verpflichtet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Bernd,

 

Ich habe jetzt nur mitgelesen, aber etwas juckt mich weiterhin:

 

Behauptung 3

Also genau das, was vor rund 1.000 Jahren zur Zeit der Römer geschah, hinreichend dokumentiert ist und mit allem zu tun hat nur nicht aCO2!

(Und wer jetzt ein wenig darüber weiß, warum Wolken entstehen und warum Niederschlag gehäuft an bestimmten "Stellen" auftritt, der wird sich schnell ein Bild machen können. Soweit da der mensch seinen beitrag leisten kann, ist es nicht CO2 sondern Kondenssationskerne in Form von Umweltverschmutzung.)

[...]

Festhalten müssen wir aber, im Augenblick steht nichts so bombenfest fest, wie dass alles, was wir an Klima in der Vergangenheit beobachtet haben, auch ohne aCO2 eingetreten ist, auch wieder so eintreten wird, welchen Anteil am Geschehen aCO2 wissen wir nicht, schon gar nicht, wie es interagiert. Wir wissen, dass es eine lange Verweildauer hat und dass die Klimabildenden Elemente ein lange Reaktionszeit haben. Folglich ist die Aufforderung den aCO2 Ausstoß zu reduzieren als alternativlose Vermeidungsstrategie zu propagieren , grotesk; das muss doch einleuchten, insbesondere, zöge man die "ganzen" Folgen in Betracht, nähme man das wirklich ernst ?

 

Sorry wenn ich schon wieder darauf rumreite, aber ich seh nicht ein, warum eine klimatische Veränderung im Erdaltertum und bis vor etwa 500-1000 Jahren OHNE aCO2 (super Abkürzung, benutze ich nun auch!) ausschliessen soll/kann, dass die heutige Veränderung ohne Einfluss des aCO2 stattfindet. Wird mir nie einleuchten. Auch wenn in den letzten 100'000 Jahren alle 500 Jahre eine globale Wärmeperiode eintritt, schliesst dies NICHT aus, dass die aktuelle Erwärmung aufgrund aCO2 stattfinden kann.

 

Mal nebenbei ein weiteres Gedankenspiel: was wäre, wenn die industrielle Revolution inkl. dem hohen Ausstoss an aCO2 als Katalysator gewirkt hat? Richtig, Vergangenheitsform. Was wäre, wenn aCO2 die sowieso anstehende Klimaerwärmung einfach beschleunigt hat und mittlerweile gar "überflüssig"/"irrelevant" geworden ist? Dann hätte man den Salat, auch wenn man alles CO2 aufs Mal verdammen könnte...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aCO2 (super Abkürzung, benutze ich nun auch!)

 

was bedeutet es? Ich habe sämtliche Beiträge von Bernd durchsucht und konnte keine Erklärung finden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit dem #801 Einwand, kann ich auf die Scnelle nichts anfangen und mit Heernn Zillmer jetzt in diesem Zusammenhang nicht; villeicht kannst du mir freundlicher Weise die # geben. Werde auf jeden fall antworten, wenn es der Klarstellung dient, jetzt bin ich aber erst mal für 2 Std. anderweitig verpflichtet.

 

Es geht immer noch um Affiliations. Ich habe dies hinreichend klargestellt und verneint und meinerseits auch gewagt, Fragen zu stellen. U.a. zum zum posting #534

 

... einen Film einstellen, den mir gerade jemand zumailt....

 

Dann kommt ein Link zu einem Film der "Kontra Evolutions Bewegung" des Zillmers.

 

Bernhard (LSZH)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Bernd,

 

Ich habe jetzt nur mitgelesen, aber etwas juckt mich weiterhin:

 

 

 

Sorry wenn ich schon wieder darauf rumreite, aber ich seh nicht ein, warum eine klimatische Veränderung im Erdaltertum und bis vor etwa 500-1000 Jahren OHNE aCO2 (super Abkürzung, benutze ich nun auch!) ausschliessen soll/kann, dass die heutige Veränderung ohne Einfluss des aCO2 stattfindet. Wird mir nie einleuchten. Auch wenn in den letzten 100'000 Jahren alle 500 Jahre eine globale Wärmeperiode eintritt, schliesst dies NICHT aus, dass die aktuelle Erwärmung aufgrund aCO2 stattfinden kann.

 

Mal nebenbei ein weiteres Gedankenspiel: was wäre, wenn die industrielle Revolution inkl. dem hohen Ausstoss an aCO2 als Katalysator gewirkt hat? Richtig, Vergangenheitsform. Was wäre, wenn aCO2 die sowieso anstehende Klimaerwärmung einfach beschleunigt hat und mittlerweile gar "überflüssig"/"irrelevant" geworden ist? Dann hätte man den Salat, auch wenn man alles CO2 aufs Mal verdammen könnte...

 

Hallo Christian,

 

darauf antworte ich natürlich lieber als auf den übrigen Unfug.

Zuvor, falls Dani mitliest, wir sind ja alle recht nachlässig, wenn wir CO2 sagen und, wenn das hier jetzt überhaupt einem wissenschaftlichen Anspruch genügen sollen sollte, natürlich die Unterscheidungen machen müssten. CO2 ist, wie wir wissen, eben im Hinblick auf die Debatte eben nicht zwangsläufig CO2. Auch das hatte ich erklärt, wo das u.a. eine Rolle spielt, insofern wundert es mich schon, mit welch merkwürdigen Vorwüfren hier operiert wird.

 

Aber zu deiner Frage, genau das ist ja das Problem. Wir beobachten heute ein klimatisches Phänomen, das wir über den Anstieg des anthropogenen CO2 (aCO2 einfach ums abzukürzen) in der Atmosphäre erklären.

 

Bedenklich stimmt dabei Leute wie mich, dass wir so tun als ob und leider wird/wurde das vom "IPCC" (ist hier auch eine Abk. für den teil der Wissenschaftler, die den Thesen des IPCC , kritiklos folgen, wobei das ja auch schon nicht mehr stimmt, in Deutschland ist es eigentlich nur noch Herr rahmstorf, um den es in jüngster Zeit entspechend still geworden ist. "Alle" anderen teilen alle oder einige der Bedenken, die auch ich habe. Das wird dabei immer völlig ignoriert. man versucht mich ständig in eine Position zu manäöverieren, die nicht die meine ist.

 

Aber zur Frage: Ich reite nur deshalb auf der Römerzeit herum, weil wir da einen besseren Beleg als alle Sedimentfunde usw., dass genau das Klima in Mitteleuropa herrschte, auf das wir offensichtlich zusteuern.

 

Die Gründe aus meteorologischer Sicht sind kein Geheimnis. Es braucht stabile Druckverteilungen, die zum Beispiel, bezogen auf Mitteleuropa eintreten, wenn die Jet Streams schwach sind, was wiederum geschieht, wenn die Eismassenausdehnung eher rückläufig ist.

 

Ist dies der Grund, dann tritt das ein (wohlgemerkt stabiles kontinentales Klima, also überwiegend über eine längere Periode wirksam).

 

Im Augenblick nimmt aber nicht nur das Eis in der Arktis ab, sondern in der Antarktis zu. Wäre also allein das aCO2 Auslöser für den zusatnd in der Arktis, stellt sich die Frage, warum "wirkt es nur dort ?

 

Und jetzt siehst du mich mit den meisten Klimaforschern ratlos. Und noch ratloser, auch wieder mit den meisten Klimaforschern, wenn man berücksichtigt, dass das Ganze eben zu einer zeit stattfindet, wo addierten sich alle Einflüsse, die egal wie man sie nun wichtet, im Augenblick alle auf Heizung an stehen.

 

Und da könnte man auch über deine Idee nachdenken.

 

Was einzig im Augenblick noch am ehesten greifbar ist, ist der Einfluss der übrigen Aerosole, denn die sind natürlich af der Nordhalbkugel deutlich mehr.

 

Was eben auch dafür spricht, sind die jüngsten Untersuchungen, von denen ich auch vor einigen Postings berichtet habe, die ben nachweisen, dass zur Überrachung aller Klimatologen (und auch man selbst, zumindest ich stand unter diesem Eindruck und habe s auch mehrfach gesagt, dass nach meinem Eindruck die Amplituden zunähmen) die Extreme seit 1940 nicht zugenommen haben, sich andere berichtete Dinge (kann jetzt leider die # nicht nennen, schreibe hier auf einer "Zigarettenschachtel") sehr wohl für diese Aerosolthese sprechen.

 

So habe jetzt aus besagtem grund den faden ein wenig verloren, weil ich deinen text nicht sehe, hoffe aber das Wesentliche gesagt zu haben.

 

Und ich sehe gerade, auch das deckt sich zumindest in der Konsequenz mit dem was ich vertrete, ist das aCO2, dann dürfte es zu spät sein und die rettung liegt kaum noch in der Vemeidung, hatten wir aber auch schon.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es geht immer noch um Affiliations. Ich habe dies hinreichend klargestellt und verneint und meinerseits auch gewagt, Fragen zu stellen. U.a. zum zum posting #534

 

... einen Film einstellen, den mir gerade jemand zumailt....

 

Dann kommt ein Link zu einem Film der "Kontra Evolutions Bewegung" des Zillmers.

 

Bernhard (LSZH)

 

 

Bernhard,

 

es tut mir leid, du sprichst in Rätseln ? Mir ist weder ein Herr Zillmer bekannt, noch eine kontra Evolutionsbewegung, flglich habe ich dazu auch keine Meinung, ich weiß gar nicht was das sein soll? - Ich meine in der Sache.

 

Bei dem Film, den ich mir unter den obwaltenden Umständen nicht ansehen kann, vermute ich aber zumindest aus dem von mir geschriebenen Begleittext, dass es hier um irgendetwas ging, a sich aus der damaligen Diskussionslage ergab und jemand einen offensichtlich nicht nützlichen Film zugemailt hat, der im Hinblick auf die Mercatorkarte und irgendwelche Sedimentfunde Relevanz hatte ?

 

Aber noch einmal bitte beantwortbare Fragen nicht kryptische Andetungen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bernhard,

 

es tut mir leid, du sprichst in Rätseln ? Mir ist weder ein Herr Zillmer bekannt, noch eine kontra Evolutionsbewegung, flglich habe ich dazu auch keine Meinung, ich weiß gar nicht was das sein soll? - Ich meine in der Sache.

 

Aber noch einmal bitte beantwortbare Fragen nicht kryptische Andetungen.

 

 

na da will ich mal ein bisschen auf die Sprünge helfen. Wenn man sich hier als oberster Wissenschaftskritiker aufführt, könnte man erwarten, dass man auch bei seinen Zitaten und Quellen zumindest ein Mindeststandard einhält. Wenn man aber einfach auf Zuruf hier Sachen postet, die Quellen wahrscheinlich auch nicht richtig liest, oder Filme ganz anschaut, dann muss man bei der Kritik wissenschaftlicher Grossprojekte, die natürlich auch kleine Fehler mit sich bringen, hier nicht grossmäulig auftreten und meinen man wisse alles besser. Nicht zu merken - oder sich dumm stellen? - was für Idioten man da aufgesessen ist, nämlich Evolutionsleugner, ist schon die grösste Dummheit die man sich erlauben kann.

 

Es ist so traurig, es reicht nicht mal für einen Blog...

 

Bernhard (LSZH)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na da will ich mal ein bisschen auf die Sprünge helfen. Wenn man sich hier als oberster Wissenschaftskritiker aufführt, könnte man erwarten, dass man auch bei seinen Zitaten und Quellen zumindest ein Mindeststandard einhält. Wenn man aber einfach auf Zuruf hier Sachen postet, die Quellen wahrscheinlich auch nicht richtig liest, oder Filme ganz anschaut, dann muss man bei der Kritik wissenschaftlicher Grossprojekte, die natürlich auch kleine Fehler mit sich bringen, hier nicht grossmäulig auftreten und meinen man wisse alles besser. Nicht zu merken - oder sich dumm stellen? - was für Idioten man da aufgesessen ist, nämlich Evolutionsleugner, ist schon die grösste Dummheit die man sich erlauben kann.

 

Es ist so traurig, es reicht nicht mal für einen Blog...

 

Bernhard (LSZH)

 

Bernhard,

wenn das vor dem Hintergrund, was ich hier geposted habe und immer mit dem Hinweis, dass ich hier eigentlich keine im strenegen Sinne wissenschaftliche Diskussion führen möchte, sondern mich eher persönliche Meinungen interessieren und wie man sie sich bildet, dann ist das , was du mir hier vorwirfst,.... nun die beurteilung überlasse ich anderen.

 

Da sind mir leute wie Hotas, mit dem ich ja auch manchen Straus ausgefochten habe lieber, weil ehrlicher.

 

Die sagen, ich bin überzeugt. Für mich sprechen die Fakten für das IPCC und wenn, da "Unsauberkeiten" vorgekommen sind, dann ist das bedauerlich und nicht zu entschuldigen, ändert aber nichts an meiner Überzeugung.

 

Dem muss man nicht zustimmen, aber man muss eine solche Haltung akzeptieren.

 

Den Eiertanz, den du hier vollführst, der ist weder zuakzeptieren, denn du versuchst mich zu diskreditieren, noch zu verstehen.

 

So leid es mir tut.

 

Du bist mir jetzt bewusst, außer in diesem Thread hier noch nicht, zunmindest icht bewusst begegnet, daher kann ich dich schlecht einschätzen. Deshalb besteht noch Hoffnung, aber nur, wenn wir jetzt wieder auf ein akzeptables Niveau steigen.

 

Schönen Abend ode r wie du immer unterschreibst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...Den Eiertanz, den du hier vollführst, der ist weder zuakzeptieren, denn du versuchst mich zu diskreditieren, noch zu verstehen.

 

 

Im posting #801 hast Du mich frontal angegriffen. Ich mache kein Eiertanz, ich wehre mich nur und fordere von dir die gleiche Offenheit wie du sie von mir forderst. Aber du weichst aus! Das wollte ich seit deinem #posting 801 auch einmal hier dokumentiert haben. Wenn du den Fragen zu deinen Affiliations ausweichst, sei´s drum! Kann sich auch jeder seinen Teil dazu denken.

Geschätzt in jedem zweiten, mindestens drittten posting von dir berufst du dich auf "Wissenschaft". Was ich anzweifle ist dein Verständnis dafür und ein paar elemtare Regeln wie sie funktioniert. Wissenschaft ist eben kein Supermarkt der Ideen wo man sich je nach Lust und Laune und Gelegenheit bedienen kann.

Ist ja wirklich nett, Interesse an persönliche Meinungen und wie man sie sich bildet. Aber IPCC und die existierende Klimawissenschaft voll angreifen...da passt einfach nix zusammen.

 

Somit ist dieses Intermezzo auch abgeschlossen und zum richtigen zitieren:

 

Gruss einstweilen

 

Bernhard (LSZH)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bernhard es zeichnet dich aus, dass du ganz offensichtlich nicht merkst, wenn du überziehst. Und da du es mir gegenüber zum wiederholten Male gemacht hast, gab es die passende Antwort.

 

Deshalb noch einmal, mich interessiert nicht, ob du mit meinen Quellen einverstanden bist oder nicht, es interessiert mich auch nicht ob du meine Darstellungen für wissenschaftlich hälst oder nicht (was sie aus gutem Grund nie sein sollten-das amcht hier keinen Sinn und ruft nur andere Kritiker auf den Plan, die sich dann ausgegrenzt fühlen), mich interessiert einzig, was du an den substanziellen Aussagen zu kritisieren hast, die ich hier gemacht habe.

 

Also z.B. meine Darlegungen zum IPCC, falscher Ort für das Klimathema und dass das mittlerweile z.B. von den Vertretern der EU, der BRD und den USA genauso gesehen wird.

Dass das IPCC Quellen verwendet hat (sog. Graue Literatur), also quasi Quellen, wie du sie mir wiederholt vorwirfst, wobei ich allgemein und dir im besonderen wiederholt erklärt habe, wie sie zu nutzen seien.

 

Wiederlege einen einziges der wissenschaftlichen Fakten, bzw. ich mache es dir einfach, gib einen einzigen Hinweis darauf, dass das was ich an Fakten genannt habe, nicht auch vom IPCC mittlerweile so gesehen wird.

 

Also z.B. die Frage zum Einfluss der Aerosole allgemein, zu den Wetterextremen, zum Golfstrom, zur Mesopause, zu den tropischen Wirbelstürmen, zur Tauglichkeit der Modelle, zum Kohlenstoffgehalt nim Meer und den möglichen Konsequenzen, zur Eisbildung in der Antarktis, der Wasserwalze dort und so weiter, not falls musst du dann halt noch mal lesen.

 

Der Unterschied besteht einzig darin, dass wirft bei mir Fragen auf und das IPCC sagt, zumindest eineige einflussreiche Wissenschaftler, wir müssen diese Fragen beantworten bevor es andere tun und außerdem, es muss Einflüsse geben, die wir ganz offensichtlich noch nicht kennen.

 

So der Einfachheit halber, und den technischen Möglichkeiten geschuldet unter denen ich zur Zeit poste, habe ich auf die üblichen Anführungszeichen verzichtet, mit denen ich sonst Vereinfachungen deutlich mache. Ich hoffe jetzt fängt nicht wieder eine Wortklauberei statt.

 

Ich denke es dürfte auch so einfach sein (hier müsste jetzt u bedingt ein Anführungszeiechen stehen), denn du kannst dir die Mühe sparen; nichts, was ich hier gepostet habe, unabhängig welche dir genehmen oder nicht genehmen Quellen ich verwendet habe, war auch vorher schon bekannt bzw. ist zwischenzeitlich auch in für dich sicher seriösen Quellen nachzulesen.

 

Aber nur zu und nur dadurch würde das, was ich als unverschämt empfunden habe, eine gewisse Rechtfertigung erfahren. So ist es das was es nun einmal ist, der Mangel an substanziellen Einwänden gegen Argumente, die einem nicht in den Kram passen, wird durch Angriffe auf den Vortragenden kompensiert.

 

Wenn meine Wissenschaft dir nicht gefällt, interessiert mich das so lange nicht, wie du mir auf diesem Gebiet etwas substanzielles vorzuwerfen hast, wobei ich auch hier mal wieder nicht verstehe was genau du zum Ausdruck bringen wolltest mit deinem Wissenschaftshinweis; hoffentlich nicht mein Stilmittel des Universalgenies, aber mittlerweile bin ich bei dir auf alles gefasst.

 

Ich bin in diese Forum gekommen, weil ich die Fluserei als Mittel entdeckt hatte dem Nachwuchs Naturwissenschaften und Sprachen spielerisch nahezubringen und dann selbst Feuer gefangen. Da ich mittlerweile recht tief eingestiegen bin, war der Weg nach hier, wegen der Anwesenheit von Fachleuten logisch. Am Tag meiner Anmeldung war einer der ersten aktuellen Threads dieser, da mich das Thema seit langem interessiert, habe ich gelesen, gesehen, dass da der übliche Mechanismus abläuft, ähnlich wie bei den Anlagehunden/Kampfhunden, was die mediale Darstellung anbelangte und da ich etwas beizusteuern habe und auf Fachleute in meinem Umfeld zurückgreifen kann, habe ich eingegriffen. Damit ist auch fast schon erklärt, warum ich meine Anonymität schützen muss. Auch darauf habe ich hingewiesen, dass es leider soweit ist, dass man als Wissenschaftler seine persönliche Meinung zu diesem Thema besser für sich behält. Zumindest macht es das Leben einfacher. Und deshalb lässt eben ein Herr von Storch einen Fragebogen kursieren, der nach der persönlichen Einschätzung bei denen fragt, die alle überwiegend oder was auch immer glauben (kannst du auch widerlegen?).

 

Selbst habe ich Natur- und Wirtschaftswissenschaften studiert, war kurz in der Lehre tätig (übrigens mit großem Erfolg) und es wurde sehr bedauert, dass ich in die Wirtschaft ging. Ich bin also völlig unverdächtig, was deine Vermutungen angeht und ich habe hier nichts gesagt, was nicht mittlerweile Stand der offiziellen Klimawissenschaft ist, dazu hier und da eine in Nuancen andere Sicht zu haben, ist glaube ich nicht nurt erlaubt sondern zwingend, wenn man nicht die Verpflichtung hat, der gemeinsamen Botschaft willen eine besondere Diktion zu pflegen.

 

Nachsatz:

 

Und da es offensichtlich nicht angekommen ist, wahrscheinlich sehe ich schwärzer als die meisten hier, egal welche position sie einnehmen.

Der eigentlich Unterschied besteht darin dass ich sage , das Klima unterliegt zwingend Einflüssen, die wir nicht beienflussen können und d a sie in der Vergangenheit zu Zuständen geführt haben, die diese Welt nur schwer wird kompensieren können, wäre es ein Wunder träten sie nicht wieder ein. Das IPCC sagt einzig der Mensch verursacht es und kann es stoppen. So dass ist nun sehr stark eingedampft aber es trifft den kern und nun kannst du dir aussuchen, ob du künftig Angst hast, dann glaubst du dem IPCC oder dich fürchtest, dann glaubst du mir (Anführungsuzeichen nach eigenem Gusto setzen).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bernhard es zeichnet dich aus, dass du ganz offensichtlich nicht merkst, wenn du überziehst.

 

a bison bison vocat....(Wasserbüffel ruft Wasserbüffel...)

 

Deshalb noch einmal, mich interessiert nicht, ob du mit meinen Quellen einverstanden bist oder nicht, es interessiert mich auch nicht ob du meine Darstellungen für wissenschaftlich hälst oder nicht (was sie aus gutem Grund nie sein sollten-das amcht hier keinen Sinn und ruft nur andere Kritiker auf den Plan, die sich dann ausgegrenzt fühlen), mich interessiert einzig, was du an den substanziellen Aussagen zu kritisieren hast, die ich hier gemacht habe.

 

Du hast das IPCC als konstante globale Wissenschaftsplattform nicht verstanden. Das gab es halt zu deiner Zeit wohl noch nicht. Angesichts globalen Veränderungen des Klimas ist das eine neue und auch eine adäquate Form. Nochmals: Budget IPCC: ca: 7 Millionen $/p.a. IPCC vergibt keine eigenen Forschungsaufträge, das machen die einzelnen Länder in eigener Verantwortung. Im Grunde "nur ein globales Kongressbüro". Keine Monsterbehörde...

 

Also z.B. meine Darlegungen zum IPCC, falscher Ort für das Klimathema und dass das mittlerweile z.B. von den Vertretern der EU, der BRD und den USA genauso gesehen wird. Dass das IPCC Quellen verwendet hat (sog. Graue Literatur), also quasi Quellen, wie du sie mir wiederholt vorwirfst, wobei ich allgemein und dir im besonderen wiederholt erklärt habe, wie sie zu nutzen seien.

 

Ich muss auch nicht alles loben was meine Fachgesellschaften herausgeben, ich nehme mir auch das Recht zu kritisieren (teils heftig!) und abweichende Meinungen zu haben - und auch dafür zu werben -, und bleibe ganz bewusst immer noch Mitglied, obwohl mir die eine oder andere Nase ganz fürchterlich auf den Geist geht. Gleich verhält es sich mit den Klimawissenschaftler und ähnlich die Verhältnisse im IPCC, unterschiedliche Kulturen und Finanzierungen und auch unterschiedliche Disziplinen. Das ist kein wissenschaftlicher Ringelpiz mit Anfassen! Einer der "Grundkonflikte" Meteorologie - Klimapaläontologie sollte man auch nicht überbewerten und falsche Schlüsse daraus ziehen.

 

Wiederlege einen einziges der wissenschaftlichen Fakten, bzw. ich mache es dir einfach, gib einen einzigen Hinweis darauf, dass das was ich an Fakten genannt habe, nicht auch vom IPCC mittlerweile so gesehen wird.

 

Der letzte Sachstandsberich des IPCC ist 5 Jahre her. Es wäre schrecklich wenn dort nicht mehr diskutiert und auch gestritten würde. Dafür ist die ganze Veranstaltung da! Entweder man springt auf diesen Zug mit auf, oder man lässt es. Aber die Diskussionen finden dort statt. Wir sind bestenfalls Zuhörer in der letzten Reihe und wir können in den "Pausen" zwischen den Vorträgen diskutieren.

 

Also z.B. die Frage zum Einfluss der Aerosole allgemein, zu den Wetterextremen, zum Golfstrom, zur Mesopause, zu den tropischen Wirbelstürmen, zur Tauglichkeit der Modelle, zum Kohlenstoffgehalt nim Meer und den möglichen Konsequenzen, zur Eisbildung in der Antarktis, der Wasserwalze dort und so weiter, not falls musst du dann halt noch mal lesen.

 

Ich habe wiederholt den Vorschlag gemacht sich mit einzelnen Themen spezieller und nicht immer nur mit diesem abgekauten Hockeyschläger zu beschäftigen. Das bedeutet aber, dass jemand erst mal eine aktuelle Diskussion - z.B. Aerosole, Regenwald, CO2-Kreisläufe usw. referiert und die existierenden Fragestellungen verständlich darlegt. (Herr Universitätslehrer im Ruhestand, das wäre doch eine Aufgabe?) Ich plädiere auch dafür, nachzuschauen ob und wie im IPCC diese Diskussionen aufgenommen sind und wo der aktuell Stand zu vermuten ist. Die "Tour de horizon" muss man nicht immer wieder von vorne anfangen. Da kann man sich des IPPC-Sachstandberichts als grobe Vorgabe bedienen. Wenn halt jemand der Meinung ist, ein oder mehrere Aspekte sind nicht gewürdigt oder vielleicht sogar unterschätzt oder übersehen oder sonstwas, kann man das besser belegen.

 

Der Unterschied besteht einzig darin, dass wirft bei mir Fragen auf und das IPCC sagt, zumindest eineige einflussreiche Wissenschaftler, wir müssen diese Fragen beantworten bevor es andere tun und außerdem, es muss Einflüsse geben, die wir ganz offensichtlich noch nicht kennen.

 

Wie gesagt, IPCC ist als Kommunikationsplattform gedacht.

 

Ich denke es dürfte auch so einfach sein (hier müsste jetzt u bedingt ein Anführungszeiechen stehen), denn du kannst dir die Mühe sparen; nichts, was ich hier gepostet habe, unabhängig welche dir genehmen oder nicht genehmen Quellen ich verwendet habe, war auch vorher schon bekannt bzw. ist zwischenzeitlich auch in für dich sicher seriösen Quellen nachzulesen.

 

Wissenschaft hat sich verändert. Solides Quellenmanagement und sauberes Zitieren ist einfach State of the art und es ist Dank Internet auch einfacher geworden, allerdings erfordert es mehr Vorsicht. Sonst hat es nichts mit Wissenschaft zu tun und bleibt bestenfalls beliebiges Geplaudere. Nochmals, wo ist deine wissenschaftlich Ehre abgeblieben? Im Industrie- und Wirtschaftsleben vor die Hunde gegangen?

 

Aber nur zu und nur dadurch würde das, was ich als unverschämt empfunden habe, eine gewisse Rechtfertigung erfahren. So ist es das was es nun einmal ist, der Mangel an substanziellen Einwänden gegen Argumente, die einem nicht in den Kram passen, wird durch Angriffe auf den Vortragenden kompensiert.

 

Gegen unbelegte Vermutungen lohnt es sich nicht zu argumentieren. Das ist sorry, das muss jetzt sein, Wolkenschieberei. Ich erinner an die postings zu Magnetismus. Ich habe eine aktuelle Arbeit vom Max-Planck-Institut ausgegraben. Auf die zitierte Zusammenfassung , dass nämlich die Veränderung des Magnetfeldes den CO2-Anstieg nicht substantiell beeinflusst, bist Du nicht eingegangen.

 

Wenn meine Wissenschaft dir nicht gefällt, interessiert mich das so lange nicht, wie du mir auf diesem Gebiet etwas substanzielles vorzuwerfen hast, wobei ich auch hier mal wieder nicht verstehe was genau du zum Ausdruck bringen wolltest mit deinem Wissenschaftshinweis; hoffentlich nicht mein Stilmittel des Universalgenies, aber mittlerweile bin ich bei dir auf alles gefasst.

 

Vor allem finde ich keine wissenschaftliche Struktur! Nur irgendwie zu schnell, zu unpräzise und deshalb zu lang formulierte postings.

 

Ich bin in diese Forum gekommen, weil ich die Fluserei als Mittel entdeckt hatte dem Nachwuchs Naturwissenschaften und Sprachen spielerisch nahezubringen und dann selbst Feuer gefangen. Da ich mittlerweile recht tief eingestiegen bin, war der Weg nach hier, wegen der Anwesenheit von Fachleuten logisch. Am Tag meiner Anmeldung war einer der ersten aktuellen Threads dieser, da mich das Thema seit langem interessiert, habe ich gelesen, gesehen, dass da der übliche Mechanismus abläuft, ähnlich wie bei den Anlagehunden/Kampfhunden, was die mediale Darstellung anbelangte und da ich etwas beizusteuern habe und auf Fachleute in meinem Umfeld zurückgreifen kann, habe ich eingegriffen. Damit ist auch fast schon erklärt, warum ich meine Anonymität schützen muss. Auch darauf habe ich hingewiesen, dass es leider soweit ist, dass man als Wissenschaftler seine persönliche Meinung zu diesem Thema besser für sich behält. Zumindest macht es das Leben einfacher. Und deshalb lässt eben ein Herr von Storch einen Fragebogen kursieren, der nach der persönlichen Einschätzung bei denen fragt, die alle überwiegend oder was auch immer glauben (kannst du auch widerlegen?).

 

Willommen, die Fachleute im Umfeld können aber auch aus der Deckung kommen. Deine, meine und deren Anonymität bleibt selbstverständlich gewahrt. Ich habe übrigens kein Think-tank im Hintergrund. Aber wenn ich so einen hätte und die würden mir nur so dünne Fakten liefern, würde ich denen ordentlich Beine machen! Noch eine Frage an die Truppe: gibt es jetzt Leugner der Evolutionslehre Darwins darunter oder nicht?

 

Selbst habe ich Natur- und Wirtschaftswissenschaften studiert, war kurz in der Lehre tätig (übrigens mit großem Erfolg) und es wurde sehr bedauert, dass ich in die Wirtschaft ging. Ich bin also völlig unverdächtig, was deine Vermutungen angeht und ich habe hier nichts gesagt, was nicht mittlerweile Stand der offiziellen Klimawissenschaft ist, dazu hier und da eine in Nuancen andere Sicht zu haben, ist glaube ich nicht nurt erlaubt sondern zwingend, wenn man nicht die Verpflichtung hat, der gemeinsamen Botschaft willen eine besondere Diktion zu pflegen.

 

Bitte anknüpfen an die erfolgreichen Zeiten eines Wissenschaftler und gleichzeitig allgemein verständlich bleiben. Vielleicht gepflegtes Volkshochschulniveau mit sehr interessiertem Publikum. Gerade die, die Wissen haben, müssen auch bei der Vermittlung präzise sein. Im übrigen, ich lehre und bilde immer noch aus...

 

Und da es offensichtlich nicht angekommen ist, wahrscheinlich sehe ich schwärzer als die meisten hier, egal welche position sie einnehmen. Der eigentlich Unterschied besteht darin dass ich sage , das Klima unterliegt zwingend Einflüssen, die wir nicht beienflussen können und d a sie in der Vergangenheit zu Zuständen geführt haben, die diese Welt nur schwer wird kompensieren können, wäre es ein Wunder träten sie nicht wieder ein.

 

ja so ist es.

 

Das IPCC sagt einzig der Mensch verursacht es und kann es stoppen.

 

Das sagt das IPCC so explizit wie hier formuliert sicher nicht!

 

So dass ist nun sehr stark eingedampft aber es trifft den kern und nun kannst du dir aussuchen, ob du künftig Angst hast, dann glaubst du dem IPCC oder dich fürchtest, dann glaubst du mir (Anführungsuzeichen nach eigenem Gusto setzen.

 

Danke, in dem Fall bleibe ich doch lieber sehr skeptischer Agnostiker!

 

 

Gruss einstweilen

Bernhard (LSZH)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...