Zum Inhalt springen

Neu: PPR in Bern-Belp BLW 3.5t MTOW


miku

Empfohlene Beiträge

Irgendwie war's für mich heute morgen relaxt. Die Security ist ja gar nicht so schlimm (ok, hatte keine Cola dabei) und Circuits konnte ich problemlos fliegen. ABER ab 10:00 steppte der Bär, viel IFR traffic, die Segler, crossings, Heli Traffic, und bis zu 5 VFR am Warten. Wahrlich kein Zuckerschlecken. Muss man auch sehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und da möchte ich gleich die Gelegenheit nutzen, um einzuwerfen dass für alle - ob für Segler, VFR Flieger, Helis und insbesondere IFR Traffic - gilt: See & Avoid! Meine schönste Erfahrung dazu war beim PPL Training in Everett/Paine Field, als ich zusammen mit einer "Triple Seven Experimental" im Circuit war und der Captain meinte er habe die Cessna in sight. :) Deshalb rufe ich immer aus, wenn es um PPR für Circuits oder PPR BLW 3.5t geht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und bis zu 5 VFR am Warten

 

die warten nur, weil in Brüssel gerade eben ein IFR nach Bern gestartet ist. In Grenchen gibts ATC-Kurse, wie man Traffic flexibler handelt:009:.

 

Gruss

HB-UBS

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen

 

Gestern war ich nun auch das erste mal in Belp das neue GAC besuchen. Mit Flughafenausweis hatten wir absolut keine Probleme, kurz durch die Sicherheitskontrolle und los gehts. Durch aus Angenehme Leute und auch für einen kleinen Spass zu haben und sie machen ihre Arbeit dabei richtig. So wie ich das gesehen habe können dann die "Auswärtigen" sicher gerade beim Schalter melden und weiter gehts. Liegt ja alles an der gleichen Stelle.

 

Wen dass alles so bleibt wie es ist kann ich also gut damit leben.

 

Bezüglich ATC, kann ich noch nicht so viel dazu sagen. Gibt es bei Skywork auch so eine Art welle wo alles auf einmal rein kommt?

 

Gruss Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum NOTAM mit der start-up clearance für circuits konnte mir sie leider nichts sagen. Ich soll beim TWR nachfragen.

Berner FVL anwesend? :005:

Wobei ich das nicht so heavy finde. Es dürfte sich ja ähnlich verhalten, wie mit einer start-up clearance für einen IFR flight. Mehr als 5 - 15 min delay dürfte es da nicht geben...

 

Hallo zusammen

 

Grundsätzlich ist es so, dass zu 90% der Zeit der Flugverkehr verzögerungsfrei abgewickelt werden kann.

Die übrigen 10% wo es zu Verkehrsspitzen kommt, müssen wir als Fluglotsen den Verkehr so abwickeln, dass es zum "kleinstmöglichen Delay" kommt im Gesamtsystem. Wir handeln da nach einer Prioritätenliste die ICAO vorgibt, aber auch der Flughafen kann Einfluss nehmen und uns Vorgaben machen, welcher Verkehr wo in der Hierarchie steht.

Wohlgemerkt, wir sprechen hier nicht davon, dasss Herr XY immer anfliegen darf, und Herr YX immer warten muss, sondern die Rede ist von Kategorien. Bsp: Linienverkehr hat Vorrang gegenüber Schulungsverkehr.

 

Wenn bisher Circuit Traffic genau innerhalb dieser Verkehrsspitzen "ready for taxi" gemeldet hat, hatte man als Fluglotse keine andere Wahl, als ihn an den Holding point zu stellen, und dort 10' warten lassen. Das ist für den Fluglehrer/Flugschüler unangenehm und auch für die übrigen Verkehrsteilnehmer suboptimal, da er auch den Holdingpoint solange blockiert hat.

Wer als circuit training für "start-up" ruft, dem kann man (falls nötig) den Start-up verzögern und erspart in dem Fall auch einiges an Kosten. Lieber 10' im Cockpit ohne running engine warten, als am holding point.

 

Für uns entscheidend ist auch zu wissen: Können die circuits auch auf Grass Runway geflogen werden, wieviele sind geplant, first solo oder erfahrener Pilot... etc...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und da möchte ich gleich die Gelegenheit nutzen, um einzuwerfen dass für alle - ob für Segler, VFR Flieger, Helis und insbesondere IFR Traffic - gilt: See & Avoid!

Das kann man als alleinige Regel so nicht stehen lassen. Das ist abhängig von der Luftraumklasse, Meteobedingungen, Flugphase, Grösse der Flugzeuge, etc...

Auf Bern-Belp bezogen heisst das unter normalen Bedingungen. IFR <-> IFR = separiert, VFR <-> allem anderen Verkehr = Traffic Information.

Je nach Situation geht unsere Arbeit aber auch noch weiter und wir betreiben aktiv Verkehrsführung um Verkehr auseinanderzuhalten. Namentlich IFR Verkehr vor VFR schützen in der heiklen Phase vom An- und Abflug.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Roland Tenger

Hallo LSZB-Freunde oder eben nicht mehr

 

So wie ich das am Samstag gesehen habe sitzen jetzt 3 Personen im Security-Büro und warten mit einer teuren Maschine darauf bei ca. 20 GA-Piloten pro Tag den Security-Check durchführen zu dürfen/müssen. Die Kosten werden steigen, da bin ich mir sicher.

 

Noch ein schöner Tag

 

Roland Tenger

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So wie ich das am Samstag gesehen habe sitzen jetzt 3 Personen im Security-Büro und warten mit einer teuren Maschine darauf bei ca. 20 GA-Piloten pro Tag den Security-Check durchführen zu dürfen/müssen. Die Kosten werden steigen, da bin ich mir sicher.

 

... so wie in Schönefeld, Nürnberg, Salzburg, Linate, Wien, Bremen (einige meiner Destinationen in letzter Zeit). Bald auch in Altenrhein, .... Eine Frage der Zeit wann Wangen-Lachen, Bad Ragaz, Mollis, etc. diesen Schwachsinn beginnen müssen.

 

Gruss

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine Frage der Zeit wann Wangen-Lachen, Bad Ragaz, Mollis, etc. diesen Schwachsinn beginnen müssen.

 

was denkst du, weshalb wohl wurden beinahe 10'000 Kommentare zur Vernehmlassung über das NPA 2011-20, zukünftig anwendbaren EASA-Sicherheitsregulierungen auf Flugplätzen eingereicht? Die Schweiz alleine ist mit 8% der Eingaben vertreten.

 

Die Welt wird mal noch durch Regulierungen zerstört und nicht durch Klimaveränderungen.

 

Gruss

HB-UBS

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Heinz

Wir wurden vom Chef des Flugplatzes SG Altenrhein kürzlich informiert, dass die EASA Richtlinien sich massiv verschärfen werden. So muss - wenn ich mich recht erinnere - künftig vor Beginn/Ende jeder Runway eine Fläche mit Länge 300m frei sein. Das hiesse das Ende vieler Airports. Das ist - neben der kompletten Einzäunung wie z.B. Wangen-Lachen - nur noch lächerlich. Trotz Vernehmlassungen geht der Irrsinn weiter. Alles im Sinne der Sicherheit??? Quatsch. Das ist im Sinne von Unternehmen die "Sicherheitssysteme" für Airports verkaufen. Und das BAZL im voreilenden Gehorsam - siehe LSZB - macht Alles mit. Ich habe jetzt einen Hangarplatz in Hohenems gekriegt und hoffe, dass es dort etwas weniger schnell abläuft.

Gruss

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das kann man als alleinige Regel so nicht stehen lassen. Das ist abhängig von der Luftraumklasse, Meteobedingungen, Flugphase, Grösse der Flugzeuge, etc...

Selbstverständlich ist das keine alleinige Regel. Es gibt aber ganz klar Flughäfen mit viel, viel mehr VFR und IFR Betrieb und dennoch ohne PPR. Weshalb sollte Bern komplizierter sein, als zum Beispiel - neben vielen anderen - Van Nuys? (300000 - 400000 Bewegungen IFR und VFR)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Selbstverständlich ist das keine alleinige Regel. Es gibt aber ganz klar Flughäfen mit viel, viel mehr VFR und IFR Betrieb und dennoch ohne PPR. Weshalb sollte Bern komplizierter sein, als zum Beispiel - neben vielen anderen - Van Nuys? (300000 - 400000 Bewegungen IFR und VFR)

PPR in Bern hat auch nichts mit der Anzahl Flugbewegungen oder mit dem Mischverkehr IFR/VFR zu tun. Oder was genau willst du mit dem Vergleich ausdrücken?

(Aber bitte nicht wieder eine dieser endlosen Diskussionen, dass in den USA fliegen viel einfacher und billiger ist...)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn diese PPR also nur damit zu tun hat, dass das Security-Personal Bescheid weiss, dann ist das doch sehr merkwürdig (wir reden hier von Inlandflügen einer Privatperson!). Na dann, ich akzeptiere, dass ich den Sinn davon nicht verstehen kann. :009: Mit dem Vergleich wollte ich sagen, dass solche Regeln nicht notwendig sind, auch wenn der Verkehr am Platz zunimmt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...