Zum Inhalt springen

CO2-Fussabdruck - Möglichkeiten und Wege zur Verbesserung der Situation


MarkusP210

Empfohlene Beiträge

vor 55 Minuten schrieb HueyAnneliese:

Die Wandungen des Tokamak-Reaktors werden durch ultraharte Gammastrahlung im Laufe des Betriebs spröde und auch zu strahlendem Abfall.....

Aber nur für Jahrzehnte, nicht Jahrtausende.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das weiß man noch nicht:

Ein Fusionskraftwerk erzeugt radioaktiven Abfall, weil die energiereichen Neutronen, die bei der Fusion entstehen, die Wände des Plasmagefäßes aktivieren. Wie intensiv und wie lang andauernd diese Aktivierung ausfällt, hängt von den Materialien ab, auf welche die Neutronen auftreffen.

Abgesehen davon, daß es - bisher - noch nicht einmal einen Prototypen gibt, der die Zündung des "solaren Feuers auf der Erde" mehr als eine Millisekunde aufrechterhalten kann.

Die Hauptmontage von Wendelstein 7-X wurde 2014 abgeschlossen, das erste Plasma wurde am 10. Dezember 2015 erzeugt. Bis Ende März 2023 befindet sich die Anlage wieder im Experimentierbetrieb.

480 Sekunden = 8 Minuten. Immerhin.

Bis zur stabilen Stromerzeugung und dem Ersatz von konventionellen - "netzfähigen" - Kraftwerken ist es noch ein sehr langer Weg.

Zu Beginn des neuen Jahrtausends wurde vom ersten "netzfähigen" Prototypen das Jahr 2050 prognostiziert. Inzwischen gehen - optimistische Prognosen - von weiteren hundert Jahren aus...... .

Wir werden das wohl nicht mehr erleben.

(Die Technik und Forschung daran ist allerdings faszinierend.....) Der Traum des Menschen von einer unerschöpflichen und sauberen Energiequelle......

Bearbeitet von HueyAnneliese
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima beschloss die Regierung in Bern am 25. Mai 2011 den Ausstieg aus der Atomenergie.[1][2][3] Der Nationalrat stimmte am 8. Juni 2011 der Motion zu,[4] der Ständerat folgte am 28. September 2011.

 

Somit würde der Atomausstieg bis 2034 vollzogen sein. Der Gesetzesvorschlag des Ständerates spricht aber ausdrücklich nicht von einem «Technologieverbot», der Bundesrat soll regelmässig über die Weiterentwicklung der Technologie berichten.

 

vor 3 Stunden schrieb Heiri_M:

Ein böser Spruch: Fusisonskraftwerke sind die zukünftige Lösung unserer Energieprobleme und werden es auch bleiben.

....die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt...... .😉

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Heiri_M:

Ein böser Spruch: Fusisonskraftwerke sind die zukünftige Lösung unserer Energieprobleme und werden es auch bleiben.

 

Die Sonne ist ein Fusionskraftwerk. Es gibt wohl Trillionen von Fusionskraftwerken im Universum...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist - hinreichend - bekannt. Nur gibt es bisher keines auf der Erde. Zumindest (bisher) keines, das Strom im nennenswertem Maße erzeugt und in ein öffentliches Stromnetz einspeist.

Das wird - auf nicht absehbare Zeit - erst einmal auch so bleiben.

Bearbeitet von HueyAnneliese
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Phoenix 2.0:

Elon Musk baut "Skynet", Bill Gates liefert die Fusionsreaktoren dafür und Larry Fink finanziert alles

Finde ich so besser.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und hoffentlich liefert er welche zu euch nach Deutschland... dann braucht ihr nicht so viel Kohle, wie die Tage. Aber die Grünen freuen sich nun über 3 Tage Sturm...., das schafft Offshore was weg... 😜

 

Gruß

Johannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...abwarten:

Gelingt es Helion nicht, 2028 den vereinbarten Strom zu liefern sind Vertragsstrafen vorgesehen. 2024 soll ein neuer Prototyp fertig sein, der Zeitrahmen bis 2028 ist außerordentlich sportlich.

 

"Helion muss bis zum Betrieb noch weiter Aufgaben lösen, etwa dafür sorgen, dass auch genügend Helium-3 als Brennstoff vorhanden ist. Dazu kann Strahlung ein weiteres Problem sein, Deuterium emittiert bei diesen Temperaturen eigentlich eine gefährliche Neutronen-Strahlung. Die Hürden sind hoch, doch die Experten von Microsoft nehmen offenbar an, dass Helion sie meistern wird."

Who is it?

Retired Princeton Plasma Physics Laboratory researcher Daniel Jassby mentioned Helion Energy in a letter included in the American Physical Society newsletter Physics & Society (April 2019) as being among fusion start-ups allegedly practicing "voodoo fusion" rather than legitimate science.

Bearbeitet von HueyAnneliese
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Alles "auf Kurs", es geschieht halt nur in so kleinen Schritten, dass die Masse nicht schmerzerfüllt aufjault, aber bis 2030 könnte es so sein, dass Fliegen für "Hinz und Kunz" zu teuer ist:

 

Höhere Ticketsteuer – „Dann müssen wir überlegen, ob wir bestimmte Flüge noch anbieten

 

Die Ampel-Regierung will die Steuer auf Flugtickets anheben. Airlines laufen Sturm gegen die Pläne. Lufthansa-Vorstand Harry Hohmeister erklärt im WELT-Interview, warum eine höhere Luftverkehrssteuer dazu führen könnte, dass Deutschland beim Flugverkehr noch weiter zurückfällt.

 

i den deutschen Airlines ist die Festtagsstimmung verflogen. Nach der Weihnachtspause plant die Ampelregierung einen Kabinettsentwurf vorzulegen, der eine  Anhebung der Steuer auf Flugtickets  vorsieht. Damit will der Bund seine Einnahmen aus der Luftverkehrssteuer um bis zu 580 Millionen Euro steigern. Quelle: welt.de

 

 

Beim eigenen Volk überall Verbote, Steuern und unpopulärste Maßnahmen ausrollen, aber z.B. Peru, Kenia und Co. hunderte Millionen schenken - tw. für idiotischte "Projekte". In Peru etwa spendiert Deutschland Busse und Radwege im Wert von über 300 Millionen Euro, während die eigene Infrastruktur sowie der eigene öffentliche Verkehr den Bach 'runtergehen. Warum mischt man sich eigentlich dort ein, wo ohnehin die USA das Sagen haben?? Sieht man ja an Argentinien - ein US-konformer Präse, der auf ultra-libertär macht -  ist nun an der Macht, und schon geht Argentinien nun doch nicht zu den BRICS (wie eigentlich geplant).

 

Das geht nicht lange gut und es treibt die Wähler gen Rechts. Aber dann will man als "logischen" Schritt die Demokratie "retten" und das rechte Spektrum verbieten. 😏

 

Fazit: Die nächsten Jahre dürften ziemlich chaotisch werden, vor allem in der BRD. Zudem geht ihnen nun (völlig zu recht) die Muffe, dass es Silvester wieder kriegsähnliche Zustände in manchen Städten geben könnte. Die Polizei in Berlin etwa fleht öffentlich: "bitte greift uns nicht an!", und die Unruhestifter in spe lachen sich einen Ast über dieses schwachonische Land!

Unfassbar - ich werde meinen Deutschland-Besuch im Mai absagen. Erstens sind die Bahnverbindungen teuer sowie unzuverlässig, und zweitens will ich nicht sehen, was aus dem Land wurde, in welchem ich in den 80ern mehrere Jahre lebte! 

 

Gruß & ein schönes 2024!

Johannes

 

Bearbeitet von Phoenix 2.0
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 46 Minuten schrieb Phoenix 2.0:

und zweitens will ich nicht sehen, was aus dem Land wurde, in welchem ich in den 80ern mehrere Jahre lebte!

 

kommt darauf an, wo man lebt bzw. wohnt. Daher versucht die Mittelschicht in Gegenden zu wohnen, wo man noch leben kann und die Kinder zur Schule gehen können. Diese "wir schaffen das" Politik ist bald am Ende.

Die Infrastruktur ist marode, die Energie ist viel zu teuer. Auch das Schulsystem kommt an die Grenzen. Nicht wenige Schüler verlassen die Schule und können nicht richtig lesen und schreiben.

Dann gibt es total unlogische Sachen, wie die Kohleverbrennung für Strom, weil man die bösen Kernkraftwerke unbedingt abschalten musste. Das verteuert natürlich die Energie bzw. vergrößert die CO2 Emissionen.

Kein normaler Mensch würde das in solchen Zeiten machen, teile der Energieinfrastruktur zu beseitigen.

Das nächste Jahr wird schlimm werden für die CO2 Ziele, weil den Rechten in der EU und in den einzelnen Ländern der CO2 Ausstoß völlig egal ist. Der Trump könnte wieder an die Macht kommen. Auch dem war die Umwelt bisher völlig egal.

Es gab ja schon immer den kollektiven Wahnsinn. Bestes Beispiel die Göbbels Rede im Berliner Sportpalast.

 

China und Indien wollen weiter wachsen und damit den CO2 Ausstoß erhöhen. Ganz Asien und Südamerika haben wirtschaftlichen Aufholbedarf. Auch Afrika. Die Grünen werden bald aus ihrer Blase erwachen.

Die Öko Diktatur wird nicht funktionieren. Leider fördert das nur ein Abwehrverhalten bei der Bevölkerung und treibt die in die Hände von Populisten. 

 

Wenn die Demokratischen Parteien keine Probleme mehr lösen können, dann werden das unruhige Zeiten. Wahrscheinlich werden die Verteilungskämpfe weiter zunehmen. Aber in Österreich ist ja im Grunde nichts besser. Heile Welt gibt es wohl bald nur noch in der Schweiz. 🙂

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von LS-DUS
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb LS-DUS:

Wahrscheinlich werden die Verteilungskämpfe weiter zunehmen. Aber in Österreich ist ja im Grunde nichts besser. Heile Welt gibt es wohl bald nur noch in der Schweiz. 🙂

 

Stimmt, bei uns ist es nicht viel besser, aber noch nicht ganz so schlecht, wie in der BRD.

 

In der Schweiz ist es anscheinend auch nicht soo einfach, wie wir hier tw. meinen, dort fliegen einem auch nicht die gebratenen Hähnchen in den Schlund. Was viele in AUT und Deutschland zudem nicht so wirklich kennen ist der "calvinistische Geist", allem voran die damit verbundene Arbeitsethik. Ganz stark vereinfacht kann man das auf "zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen" eindampfen. Wohl werden die jungen Schweizer dank globalisierter Digitalisierung dieser Gesinnung wohl auch schon langsam "abtrünnig" werden, aber dennoch wirkt es nach. 

 

Bei uns hingegen wollen immer mehr (gleich welchen Alters) sich nicht mehr groß anstrengen und beziehen lieber "Bürgergeld", Arbeitslosengeld, wohnen mit 40 wieder bei den Eltern und dgl., zumal manche Jobs tw. weniger Netto einbringen, als diese staatlichen Zahlungen.

Hierin mündet auch die Thematik, dass die jungen Linken nun umverteilen wollen, da sie in ihrer Unerfahrenheit meinen, das dass, was derzeit an "Staat" (Assets, Mittel etc.) da ist, einfach so vom Himmel gefallen sei und auch wieder nachwachse. In Wirklichkeit ist es das letzte Momentum jahrzehntelanger Leistungsträgerschaft von Kriegsgeneration und "Boomern".

 

Darauf aufgenommen wurden nun mehr und mehr staatliche Schulden und "Sondervermögen", die vor allem links den Eindruck vermitteln, wir sässen an einem schier unerschöpflichen Quell staatlicher Mittel, die wir - neben dem Green Deal-Irrsinn - auch noch großzügigst ins Ausland verschenken können, während zuhause schon alles zerbröckelt und mehr und mehr Bürger straucheln (Wohnkosten, Energiekosten, Mobilitätskosten, Verbraucherpreise etc.).

 

Zudem stehen wir womöglich am Beginn einer schleichend einsetzenden Pleitewelle, über die sogar in den "Hofberichterstattungs-Medien" geschrieben wird, aber natürlich (!) mit einer positiven "Ummantelung" (wie auch hier), damit die Leser glauben, alles sei gut. Abseits des Mainstreams liest sich das hingegen etwas anders, Der journalistische "Trick" der "Hofberichterstatter" hierbei ist u.a., dass man einen konkreten Zeitpunkt zum Vergleich hernimmt und "framed", aber nicht die Tendenz der Entwicklungskurve mitsamt den wichtigsten Störgrössen und Rahmenbedingungen. Es ist eine isolierte Betrachtung, keine Systemische! Deshalb ist es (leider) manchmal auch hilfreich, auf "unseriöse" Medien zurückzugreifen.

 

Fazit: schon länger verteilen viele EU-Staaten Geld, was eigentlich Schulden sind, und vor allem die Jungen und jungen Erwachsenen meinen, dass dies immer so bleiben könne. Ist aber das Volk einer Nation mal enteignet und dieses Geld umverteilt (darunter auch das, was die mal geerbt HÄTTEN), ist das auf beiden Seiten ein Einmaleffekt!! Danach ist ALLES weg, und alles gehört wenigen Reichen bzw. einen sozialistischen Staat, der in Folge dann Planwirtschaft sowie Management der Mangelwirtschaft und dgl. über den (in seiner Habenichtserei) gleichgemachten Pöbel ausrollt. Wer wissen will, wie "moderner Sozialismus" aussehen könnte, soll sich die Panem-Filme ansehen!

 

Gruß

Johannes

Bearbeitet von Phoenix 2.0
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Laut einer VDI Studie ist bei dem Strommix hier in D. ein E-Auto erst nach 90.000 KM umweltfreundlicher, als ein Benziner.

 

Man müsste die Autos wohl verschenken, um bis 2030 hier in D. 15 Millionen E-Autos zuzulassen.

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du glaubst einem Verbrenner-Motoren Lobbyverein, ernsthaft? 🤣

Immer wieder erstaunt, wie sich die Welt weiterentwickelt und einige immer noch versuchen den Fortschritt mit irgendwelchem FUD aufzuhalten.

Bearbeitet von Touni
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Touni:

Immer wieder erstaunt, wie sich die Welt weiterentwickelt und einige immer noch versuchen den Fortschritt mit irgendwelchem FUD aufzuhalten.

 

Immer wieder erstaunt, wie sehr die TESLAianer immer noch daran glauben, ihre orwell'schen Karren würden den Individualverkehr bei uns "revolutionieren". Sie werden ihn ruinieren, aber nicht revolutionieren! ABER: TESLA hat den globalen Verbrennermarkt eh schon disruptiert, das muss man zuerkennen. Ihr seid also passionierte Zerstörer! Bleibt nur zu hoffen, dass nicht mal in absehbarer Zeit ein wütender, weil arbeitsloser Mob durch die Städte zieht und die TESLAS und EVs zerstört.

 

Ihr EV-Nerds glaubt jedweder platten Propaganda, dass ist eigentlich das, was mich am meisten besorgt. Das wirst Du natürlich nun auch "uns" andichten, aber ich war zuerst damit 'raus. *ätsch*.

 

Ich gebe aber auch den Verbrennern keine große Zukunft. Die Zukunft bei uns hier wird ab den 2030er Jahren weitestgehend frei von Individualverkehr sein. Touni kann sich seinen TESLA dann im Metaverse für 23.000,- digitale Euros kaufen und seinen Avatar gegen Gebühr mit anderen digitalen Vorzügen ausstatten, um virtuelle Hotties aufzureissen. Huch, Euer "Gott" (Elon) hat sich ja bereits aus dem Metaverse verabschiedet,... dann werdet ihr das wohl auch alle bereits haben. Naja, dann halt in einer anderen VR-Welt, die irgendwann kommt...

 

Gruß

Johannes

Bearbeitet von Phoenix 2.0
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

EV-Neuzulassungen für 2023 (in der BRD) sind publik:

 

Exponentielles Wachstum sieht anders aus (siehe Link unten)! Wetten, ab jetzt stagniert es und geht eher in einen Seitwärts-Trend mit lediglich leichtem Wachstumstrend über längere Zeit!

 

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/244000/umfrage/neuzulassungen-von-elektroautos-in-deutschland/

 

Wie gesagt, Ziel der grünen Agenda ist nicht die Elektrifizierung, sondern die Zerstörung des Individualverkehrs!

 

Ich weiß, ich wiederhole mich, aber nur Wiederholung garantiert, dass Fanboys das vielleicht doch mal lesen und mit ihrem Großhirn verarbeiten, denn ansonsten schlägt ja bekanntlich bei jedem Posting, das tendenziell gegen EVs geht, in deren Amygdala als "Alarm" durch, und der Neokortex wird folglich umgangen sowie sofort das Kleinhirn mit der ersten Stressachse aktiviert ("Großalarm - Leugner machen unseren Elon und EVs schlecht - RACHE-Modus aktivieren: 'Aber das Model 3.... blabla....und das Model 3.... blah...Rekorde... blah... auf immer Nummer 1.... blah...Elon is se grätest.... blah...!!!' "... 🤣🤣🤣

 

Wer Statistiken lesen kann, erkennt bereits seit 2022 (und da haben viele Leute der Mittelschicht noch das Gefühl gehabt, Kohle zu haben) eine Abflachung...., und das, bevor man überhaupt die 20% Marke an den Gesamtzulassungen (PKW in der BRD 2023) überschritten hat!!! Und das trotz der ganzen Förderungen (bis 12/23), Steuererleichterungen und der politischen Zwangsgesetze und Panikmache - SCHWACH!!!

 

UMKEHRSCHLUSS:

>80% der 2023 in der BRD neu zugelassenen PKW waren KEINE Elektrokarren!!!!!

 

Weiss nicht, ob man das in der Waldorfschule beim Tanzen und Klatschen lernt, dass 80% doch "ein wenig" mehr ist, als 20%... 🤔😏

 

Lieber Touni, Du weisst doch "alles" im EV-Bereich: Wie viel der knapp 19% EVs (NZL 2023) in der BRD sind Firmenautos sowie für Firmenflotten sowie für Politiker, und wie viele für Private?? Das würde mich sehr interessieren!

Und verschone mich damit, dass im Dezember 2023 es in der BRD fast 23% (NZL) waren, mich interessiert das Jahr sowie der Vergleich zu den Vorjahren!

 

Gruß

Johannes

Bearbeitet von Phoenix 2.0
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier in der Schweiz waren es letztes Jahr 20.9% reine E-Autos. Ganz ohne Förderung und Zwang. Zum Glück ist die Förderung in Deutschland beenden worden. Die Hersteller senken schon alle ihre Preise. War wiedermal eine dumme Lobby-Idee.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hehehe, Du hast wirklich eine Notfication programmiert, wenn hier was über EVs geschrieben wird - anders geht das gar nicht. 😜

 

In wie vielen Foren und Kanälen machst Du das? Bist Du bei einer EV-PR-Task Force?

 

Gruß

Johannes

Bearbeitet von Phoenix 2.0
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 53 Minuten schrieb Touni:

Hier in der Schweiz waren es letztes Jahr 20.9% reine E-Autos.

 

Ui - 79% waren in der Schweiz also keine EVs? Das ist natürlich massenhaft weniger, als die knapp über 80% in der BRD, schliesslich steht eine Sieben vorne... 🤣🤣🤣

 

Also, wie viele davon waren jeweils Firmenautos?? Ich warte auf Deine Statistik!

 

Gruß

Johannes

Bearbeitet von Phoenix 2.0
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade heute haben wir im Büro von unserem Mietwagenpartner in Island folgende Meldung erhalten:

 

Zitat

Good day dear Partner.

In late December, Icelandic authorities decided to impose a new tax, so-called Per-Km tax, which will affect plug-in hybrid cars and electric cars from 01.01.2024. The purpose of this tax is to contribute to the construction and maintenance of the Icelandic road system.

.

Therefor we will start charging drivers for this tax for plug-in hybrid cars and electric cars, after the rental period ends. Please notice that this tax has already been added in the price of petrol and diesel so conventional fossil fuel cars are also paying this tax.

 

Mild shock...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Diese plötzlich einsetzende Erosion der Anreize und Goodies für Elektromobilität werden wir in nächster Zeit überall erleben. Die Fanboys sind der Ansicht, dass dann - aufgrund der gesunkenen Kaufpreise - der "wahre Ansturm" erfolgen werde... muahuahuaaa.!

 

Ich denke, dass der EV-Anteil mittelfristig stagnieren wird. Sie können niemanden zwingen, etwas zu kaufen, was viele sich dann generell nicht mehr leisten können. Car Sharing und -Pooling wird gewiss populärer, aber das wäre dann ein schrumpfender Markt auf Jahre. Aber am Gesamtmarkt haben die EVs dann (weil sozialistisch gesteuert) immer mehr Marktanteil, was die Fanboys frohlocken lassen wird. Wenn jedoch von insgesamt Wenig dann viele Prozente EVs sind, ist das keine Kunst - ist halt schöngerechnete Ideologie.

 

EV-Fanboys leben in einer delusional bubble. Sie meinen, weil sie selbst sich in ihrem EV (meistens sind es TESLAianer) ach so gut und "am Leben" fühlen und ihnen angesichts der ganzen Features, der Beschleunigung, des Riesen-Touchscreens, des Innovationsgeistes und der moralischen Komponente (wir sind "grün" und retten das Klima), einer "abgeht", würden die "schlafenden Fossile" das auch so gut finden und eben zwangsläufig auf den gleichen Schluss kommen, WENN sie nur auch mal ein EV gefahren haben.

Leider bedeutet das Leben in einer Bubble, dass man gar nicht in der Lage ist, sich in andere hineinzuversetzen. Mich etwa geilt diese Beschleunigungssache überhaupt nicht auf, solange ich nicht in einem luftgekühlten 911er oder so sitze. 😜

 

Ich mag zudem diese ganzen Touchsreens im Auto nicht, ich steh auf haptische Potis und Schalter, wo ich hinlangen und was betätigen kann, ohne direkt hinsehen zu müssen. Diese Screens sind bzgl. Ergonomie definitiv ein Rückschritt, das ist wie mit diesen Ceran- und Induktionsherdplatten. Früher die vier Schalter waren intuitiver und einfacher zu bedienen. Heute gibt es Herdplatten, da rastet man mit dieser Touch-Kacke aus, wenn man da mehrere Pötte am Kochen hat. Das läßt sich übrigens in Usability-Tests empirisch beweisen, es gibt da viele wissenschaftliche Arbeiten zu. Nur unser naiver Fortschrittsglaube ermöglicht(e) es, dass der Mist für so gut wie alle Funktionen in die Autos kam.

 

Aber "wir" sind ja alle "ewiggestrige Ignoranten", denn wer den "wahren Durchblick" hat erkennt, dass wir bald Passagiere in den Autos sein werden, und da braucht man dann keine Potis und Drehschalter mehr...

 

Fazit: EVs werden nun rasant an die Verbrenner angeglichen, was Abzocke der Käufer/Leasingnehmer/Mieter anbelangt.

 

Und nicht vergessen - 2023 lagen in den meisten europäischen Staaten die Neuzulassungen von Verbrennern und Hybriden bei über 80%!! Das ist exakt wie mit den Grünen - die meinen auch als Minderheit zwischen 15% und 9%, dass SIE über die einzige "Wahrheit" verfügten und alle anderen sich anpassen müssten, dabei sind sie längst am absteigenden Ast... 😁

 

Gruß, Johannes

Bearbeitet von Phoenix 2.0
RS, Kürzung
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...