Phoenix 2.0 Geschrieben 26. Dezember 2024 Geschrieben 26. Dezember 2024 (bearbeitet) Ich finde es sehr beeindruckend, was die Jüngeren heute so drauf haben und auch weiterentwicklen. Das hier finde ich echt mega! Wie sie es aufbaut, bzw. dass es von den harmonischen Auflösungen und vom Fingersatz her so stückweise her immer komplexer wird, und dann der Geschwindigkeits-Boost in der Mitte. Wahnsinn!! Klingt irgendwie wie aus einem Saloon in 1882, obgleich der Stil "Stride Piano" erst in den 1920ern so definiert wurde. Für viele Drummer ist dieser Typ hier eine neue "Offenbarung", auch wenn man die Genres, in denen er sich tummelt u.U. nicht so mag. Man erkennt bei ihm zwar stark den Einfluss des mittlerweile ergrauenden Schweizers Jojo Mayer, aber auch er hat innovative Elemente in seinem Spiel: Gruß Johannes Bearbeitet 26. Dezember 2024 von Phoenix 2.0 Zitieren
Lubeja Geschrieben 19. Januar Geschrieben 19. Januar (bearbeitet) Hiphop/Rap ist ja sonst nicht so meins, aber für einen angepissten Grönländer mache ich gerne mal eine Ausnahme: Ausserdem groovt das Teil richtig geil Bearbeitet 19. Januar von Lubeja Zitieren
Alexh Geschrieben 25. Januar Geschrieben 25. Januar Herrliches Lied und der Refrain ist von Thomas Spitzer einfach markerschütternd passend gesungen. Läuft bei mir immer wieder in Dauerschleife. Gruß Alex 2 1 Zitieren
reverser Geschrieben 25. Januar Geschrieben 25. Januar Zitat In "a similar vein" zum Vorgänger: "Kannst Du alles ned mitnehme"...Der als Gleichmacher; hier bluesig-bayrisch. Gruss Richard Zitieren
Ueli Zwingli Geschrieben 25. Januar Geschrieben 25. Januar vor 7 Stunden schrieb Alexh: Herrliches Lied und der Refrain ist von Thomas Spitzer einfach markerschütternd passend gesungen. Läuft bei mir immer wieder in Dauerschleife. Gruß Alex EAV ist immer hörenswert! Zitieren
Phoenix 2.0 Geschrieben 26. Januar Geschrieben 26. Januar (bearbeitet) Wenn wir schon bei ernsthaften Themen sind, steuere ich gerne was bei. Ich war immer ein großer Alphaville-Fan. Die m.E. besten Lieder schafften es nie ins Radio, weil zu lange und tiefgründig. Gleichzeitig wird ihr größter Hit "Forever Young" leider falsch interpretiert. Ich bin mir bis heute skeptisch, inwieweit die Studio-Versionen damals rein von der Band selbst arrangiert und eingespielt wurden. Die Arrangements, Sounds und Mischungen sind so vielschichtig und top ge-panned , dass es mir fast unmöglich vorkommt, aber ich kann mich natürlich irren. Gerne bleibe ich in dem Glauben, dass sie selbst es waren. M.E. gut klingen nur die Originalversionen aus den 80ern. Die sog. "remastered Versionen" aus 2019 oder so haben m.E. vieles an Dichte und Flair verloren. Das ist mein all-time Lieblingssong von ihnen (er hat ein sehr langes Intro). Der Text hat etwas von einem David Lynch-Film, es gibt außerhalb der Bandmitglieder keine "richtige" Interpretation, was gemeint ist. Am besten mit guten Headphones zu geniessen: Als Synthie-Pop-Fan ist auch diese Nummer sehr interessant: Gruß Johannes Bearbeitet 26. Januar von Phoenix 2.0 1 Zitieren
Urs Wildermuth Geschrieben 27. Januar Geschrieben 27. Januar Vor ein paar Tagen war der 50. Jahrestag des einmaligen Köln Concert des Pianisten Keith Jarrett. Ich erinnere mich noch sehr gut daran, dass diese Platte bei mir oft und immer wieder lief. Jetzt ist das Konzert auch auf Youtube zu hören. 1 2 Zitieren
sharkbay Geschrieben 27. Januar Geschrieben 27. Januar vor 13 Stunden schrieb Phoenix 2.0: Ich war immer ein großer Alphaville-Fan. Die m.E. besten Lieder schafften es nie ins Radio, weil zu lange und tiefgründig. Gleichzeitig wird ihr größter Hit "Forever Young" leider falsch interpretiert. Ich bin mir bis heute skeptisch, inwieweit die Studio-Versionen damals rein von der Band selbst arrangiert und eingespielt wurden. Die Arrangements, Sounds und Mischungen sind so vielschichtig und top ge-panned , dass es mir fast unmöglich vorkommt, aber ich kann mich natürlich irren. Gerne bleibe ich in dem Glauben, dass sie selbst es waren. M.E. gut klingen nur die Originalversionen aus den 80ern. Die sog. "remastered Versionen" aus 2019 oder so haben m.E. vieles an Dichte und Flair verloren. Das ist mein all-time Lieblingssong von ihnen (er hat ein sehr langes Intro). Der Text hat etwas von einem David Lynch-Film, es gibt außerhalb der Bandmitglieder keine "richtige" Interpretation, was gemeint ist. Jo, da kann ich Dir voll und ganz beistimmen. Auch für mich sind Alphaville top! Unbedingt dazu sehenswert > Gregor Zitieren
Phoenix 2.0 Geschrieben 27. Januar Geschrieben 27. Januar vor 6 Stunden schrieb sharkbay: Unbedingt dazu sehenswert Das ist die remastered Version. Wenn man die oben aus meinem Posting und die her vergleicht, erkennt man die instrumentelle "Vereinfachung". Hier meine drittliebste Nummer von ihnen: Zitieren
reverser Geschrieben 27. Januar Geschrieben 27. Januar vor 4 Stunden schrieb Phoenix 2.0: Das ist die remastered Version. Wenn man die oben aus meinem Posting und die her vergleicht, erkennt man die instrumentelle "Vereinfachung". Hier meine drittliebste Nummer von ihnen: Muss gestehen: Alphaville ist an mir ziemlich vorbeigegangen. Somit für mich relativ neu. Nett anzuhören - der Sänger erinnert mich an David Bowie (goes Synthie Pop;--) Hier noch ein Landsmann aus Deiner Region: Das "Hobel Lied", vielfach interpretiert, von Peter Alexander über Marlene Dietrich bis zu Georg Danzer. Noch so ein nivellierendes "Gleichmacher Lied". Gruss Richard Zitat 1 Zitieren
Phoenix 2.0 Geschrieben 27. Januar Geschrieben 27. Januar (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb reverser: Muss gestehen: Alphaville ist an mir ziemlich vorbeigegangen. Diese Nummer kennst sicher, nach "Big in Japan" war das ihr erfolgreichster Hit. Der Text ist tiefsinnig und das Original-Video hat einen spirituellen Hintergrund. Das Synth-Arrangement ist auch hier top, vor allem am Ende: Gruß Johannes Bearbeitet 27. Januar von Phoenix 2.0 Zitieren
reverser Geschrieben 27. Januar Geschrieben 27. Januar vor einer Stunde schrieb Phoenix 2.0: Diese Nummer kennst sicher, nach "Big in Japan" war das ihr erfolgreichster Hit. Der Text ist tiefsinnig und das Original-Video hat einen spirituellen Hintergrund. Das Synth-Arrangement ist auch hier top, vor allem am Ende: Ja, diese Nummer kenne ich - fast schon ein Klassiker: Sehr schön. Hier eine Coverversion; auch schön Zitat Gruss Richard Zitieren
FalconJockey Geschrieben 28. Januar Geschrieben 28. Januar Ein neues Meisterwerk der "Dor Brothers" Zitieren
Ueli Zwingli Geschrieben 21. Februar Geschrieben 21. Februar Wieder einmal etwas von meiner jungen Lieblingspianistin Alexandra Dovgan. Sie spielte in Verbier das Klavierkonzert von Edvard Grieg, Piano concerto a-moll, op.16 so gefühlvoll und einfühlsam mit perfekter virtuoser Technik. Ich bin begeistert von dieser 18 jährigen Künstlerin! 1 Zitieren
sharkbay Geschrieben 1. März Geschrieben 1. März Das Gewandhaus-Orchester Leipzig liebe ich seit Jahrzehnten, und Martha Argerich insbesondere seit dem letzten Jahr 2024 um so mehr, eine fantastische Pianistin! Gregor 1 Zitieren
JanBu Geschrieben 14. März Geschrieben 14. März Letzthin mit der Firma beim Bowling lief dieser. Gleich mit Shazam gesucht - und die Dame kanns definitiv. @Lubeja womöglich interessant aus welchem Land sie stammt Zitieren
Lubeja Geschrieben 16. März Geschrieben 16. März (bearbeitet) Am 14.3.2025 um 18:06 schrieb JanBu: Letzthin mit der Firma beim Bowling lief dieser. Gleich mit Shazam gesucht - und die Dame kanns definitiv. @Lubeja womöglich interessant aus welchem Land sie stammt Ohne nachzuschauen, aber die exzessive und planlose Verwendung des Aufwärtsakzents im Namen kann nur isländische Provenienz bedeuten Bearbeitet 16. März von Lubeja 1 Zitieren
Lubeja Geschrieben 1. April Geschrieben 1. April (bearbeitet) Jaaaa, ich weiss ich habe eine Schwäche für Drum'n'Bass/Jungle Bearbeitet 1. April von Lubeja Zitieren
Frank Holly Lake Geschrieben 18. April Geschrieben 18. April (bearbeitet) War gestern auf einer Beerdigung, da wurde dieses Lied gespielt McGuinness Flint - When I'm Dead And Gone "when I'm dead and gone I wanna leave some happy woman livin' on" Frohe Ostern. Bearbeitet 18. April von Frank Holly Lake Zitieren
Phoenix 2.0 Geschrieben 1. Mai Geschrieben 1. Mai (bearbeitet) Kennt ihr den Zustand der "Schock-Faszination"? Man wird von etwas derart Krassem überrumpelt, dass man es nicht packt, und wie wenn man in einen Stromkreis gerät, kann man nicht mehr ablassen, ich musste mir das Video einmal ganz ansehen (zweimal geht aber ned). Ein total abgefahrener Song aus 1984, ich wurde kürzlich durch ein bekanntes Meme darauf aufmerksam. An sich geht es in dem "Song" um Umweltschutz (saurer Regen) und so, aber die beiden performenden "Musiker" wirken so, wie wenn Sie 20 Minuten direkt im Rauch eines riesigen Lagerfeuers rein aus Marihuana-Blüten gestanden wären. Fazit: Die 80er waren schräg, und nicht alles aus dieser Zeit hat - zum Glück - überdauert! Aber alles war so harmlos, heute würde ein "Klima-Song" von grimmig blickenden Greta-Klonen im Rahmen einer Endzeit-Inszenierung vorgetragen. Jedenfalls, auf meinem "Krass-o-Meter" erhält dieses Machwerk die maximal hohe Einstufung, weil das damals im öffentlich-rechtlichen Rundfunk so ausgestrahlt und voller Ernst angekündigt wurde - und zwar NICHT in der Sesamstraße, sondern in einem Erwachsenen-Format... Holy sh*t!!!!! Gruß Johannes Bearbeitet 1. Mai von Phoenix 2.0 Zitieren
Lubeja Geschrieben 7. Juni Geschrieben 7. Juni JUSTICE - der kleine, durchgeknallte Bruder von Daft Punkt.... Der Song wurde mir empfohlen als, äääh, Reisemusik - man solle den beim Start mit dem Flugzeug genau so timen, dass das lösen der Bremsen mit Minute 01:00 zusammenfällt, wenn der Song richtig losballert TOOL - hasst man oder liebt man. Anfang der Nullerjahre lief bei mir "Lateralus" hoch und runter. Und dann verpasst man doch glatt, dass die immer noch aktiv sind und 2020 ein Album herausgebracht haben. Ja gut, lieber spät als gar nie. Immer noch mit nicht enden wollenden Arrangements und nem Duracell-Drummer, dem nie langweilig wird: 1 Zitieren
sharkbay Geschrieben 16. Juni Geschrieben 16. Juni (bearbeitet) Heast as nit, wia die Zeit vergeht … Wie lange ist die Gegenwart, man spricht von 3 Sekunden, danach sind diese 3 Sekunden dieser Wirklichkeit, bereits Vergangenheit. Johannes schrieb einen Beitrag zur Air India Tragödie, ich sehe es steht, „gerade eben“ geschrieben. Ich trinke meinen Cafe, die Katze kommt und möchte was zum Essen, ich komme zurück, ich lese, vor „12 Minuten“. Mitte Juni ist es bereits, in wenigen Tagen werden die Nächte wieder länger. In einem halben Jahr haben wir Weihnachten. Nachdenklichkeit und Wehmut ergreifen mich, ich möchte fliehen ins Hier und Jetzt, in diese 3 Sekunden nur !? Gregor Bearbeitet 17. Juni von sharkbay Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.