Zum Inhalt springen

Thread für Komplexität, Makroökonomik, volks-/sozialwirtschaftliche Aspekte und dgl.


Phoenix 2.0

Empfohlene Beiträge

Hello                #EHLLO

 

Einer aus der Kategorie der schlausten Menschen auf Erde - Frank Hecker* - hat einen Blog, in dem er regelmässig auch politische Aktualitäten kommentiert.

 

Er zitierte einmal Dominic Cummings (GB), der die von ihm erstrebte  'neue Gesellschaft ' und den Weg dazu so beschrieb:

  • Bürokratie reformieren (Whitehall)
  • britisches Bildungssystem reformieren
  • eine britische Ökonmie des 21 JH starten, welche auf folgenden Pfeilern aufbaut
    • der AI (künstliche Intelligenz)
    • Genetisches Engineering
    • weitere wissenschaftliche und technologische Fortschritte

 

Dies passt somit sehr genau zu den Publikationen der WEF vor der COVID-Pause.

Ich hatte dazu gepostet, und immer noch ein Print des Overivew von Klaus Schwaab an meiner Pinwand mit den  

"Primary domains" des "Fourth Industrial Revolution" Cycle:

- Disruption to Jobs and Skills

- Innovation and Productivity

- Inequaltity

- Agile Gouvernance

- Security and Conflict

- Business Disruption

- Fusing Technologies

- Ethics and Identity

 

Ich komme nun nach den paar Leidens- und zum-kotzen-Jahren zum Schluss;

 

Dass der Schwabsche Katalog nicht ein Problemkatalog war, sondern ein Action-Plan.  

 

Ironie ......

 

*Frank Hecker:  Erfinder / erstentwickler der Open-Source SW  Ethereal  inzwischen umbenannt in Wireshark, (diese SW umfasst über 100 Entwicklungsjahre Code und verdrängte etwa 10 kommerzielle Firmen vom Markt, weil sie einfach das Beste ist- u. a. die Nr. 1 "Sniffer"). Er arbeitete lange für Mozilla (Firefox, Firebird und viel viel Anderes)

 

Cosy

Bearbeitet von cosy
Hugh!
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 10.1.2023 um 13:05 schrieb Dierk:

Ich habe die AI gebeten (die ist zur Zeit allerdings etwas überlastet), das Transkript des obengenannten Videos zusammenzufassen. 

 

JETZT weiß ich, warum die A.I. so wichtig ist! Die "Generation Snowflake" (@Moni: Du kannst den Link ruhig anklicken, das führt nur zu Wikipedia, aber womöglich ärgerst Du Dich wegen des Inhalts) wird sie zukünftig als Filter brauchen, dass sie sich nicht unabsichtlich irgendwo "traumatisieren"... 😁

 

Huch...., das war jetzt unsensibel..., ich weiß..., aber ich bin halt bereits an der Schwelle zum "weißen alten Mann" und fühle mich - so wie Harald Schmidt (den ich übrigens sehr schätze) - nicht schlecht deswegen...

 

Gruß

Johannes

 

Bearbeitet von Phoenix 2.0
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 10.1.2023 um 15:28 schrieb moni_:

Danke Dierk und Andreas! Fände es trotzdem besser, wenn derjenige der etwas verlinkt, Stellung dazu nimmt, was er selber darüber denkt was er verlinkt hat (meine Güte, keine Ahnung wohin mit den Kommas in so einem Satz.... sorry an der Stelle).

Andreas/google-Vorschlag: ja eben. Ich bin wirklich nicht so erpicht einfach mal so drauflos anzuklicken ohne vorher eine Ahnung zu haben, was das ist. "....aufgrund Ihrer History für Sie empfohlen..." :S

Moni

Finde ich ganz gut, Moni:

Einfach ein You Tube verlinken, ohne persönlichen Kommentar.

Ist in etwa so, wie in einem  Ozean der Anonymität ertrinken.

 

You Tubes werden verlinkt, millionen- milliardenfach. Kommentarlos:

Ich erhalte einige davon, von Freunden auf meinen WhatsApp account. Wenn sie nichts dazu schreiben, persönlich,  und seien's nur ein paar Worte, antworte ich nicht; schaue die Tubes nicht mal an.

Gruss

Richard

Bearbeitet von reverser
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb Phoenix 2.0:

 

Der Punkt ist, dass man aus meiner Sicht keine Regel oder kein umfassendes Gesetz aus so einem persönlichen Anspruch von Einzelnen zu basteln braucht, denn wo hört das Ganze dann auf? Der eine will es so, die andere so. Am Ende gibt es ein Dickicht an Regeln, sodass nichts mehr inhaltlich Relevantes entstehen kann, sondern nur mehr Brimborium um Formalismen, Knigge und dgl. gemacht wird. Wer ein Diplomstudium nach altem Muster absolviert hat und heute einen postgradualen Master machen will erlebt, was dieses "Brimborium" bedeutet. Man kriegt seinen Abschluß dann ggf. nicht, weil man in der Thesis falsch gegendert hat oder irgend ein "Unwort" benutzt hat oder etwas fundiert hinterfrägt, was man gefälligst so nicht zu hinterfragen hat ("Moralismus-Alert").

 

Apropos - ich könnte in dem Zusammenhang und im selben Atemzug fragen, warum wir hier im Forum nicht gendern (mit "Sternchen"). Mir ist es paarmal unbewusst über die Finger gekommen, weil ich es beruflich machen muss, und ich wurde sogleich darauf hingewiesen, dass dies hier nicht so gehandhabt würde. Absolut ok, aber man stelle sich vor, jemand leidet ganz furchtbar und bei jedem Satz hier im Forum darunter, dass wir alle anderen >70 Geschlechterformen hier nicht inkludieren... 😏

 

Die ILS könnte sich in der nächsten Vereinssitzung mal Gedanken machen, wie man auf diese "modernen" Tendenzen zukünftig reagiert und ob bzw. wo es Grenzen gibt. Vielleicht stimmen wir ja zukünftig dann bei jedem Befindlichkeitsproblem eines Einzelnen ab... 🤪

 

Nun könnte man auf die Idee kommen, mir zu unterstellen, ich würde in dieser Sache selbst irgendwie überreagieren. Ich bin jedoch ganz entspannt, aber da ich diese Dinge seit Jahren - und zunehmend - immer mehr aus meinem beruflichen Umfeld kenne, erlaube ich mir, dies nicht so ohne weiteres unter den Teppich zu kehren.

 

Genau DAS ist der Trick: Wir reden nicht über den Inhalt des Videos, sondern darum, dass jemand ("Neuer") sich ein Video nicht anzuklicken getraut, weil die Art und Weise, wie das Video präsentiert wird, aus subjektiver Sicht unpassend ist, weshalb das System (Forum) am besten etwas ändern sollte (ggf. neue Regel), obgleich es seit ca. 15 Jahren (seit youtube eingebunden wird) nie ein Problem war. Und ja, ich bin maßgeblich Teil dessen, dass wir nun ganz besonders darüber reden, da man m. E. drauf hinweisen muss. So läuft das in vielen Bereichen, weshalb am Ende 80% des Aufwands in "das Richtige" bzgl. Form und "das richtige Richtig" fliesst, und nicht u. a. in Inhalt, Diskurs und Synthese...

 

Gruß

Johannes

Ich hatte es etwas übertrieben: 

Habe auch schon von Freunden kommentarlos zugeschickte YouTubes angeschaut. Aber einige nicht, und da wenig erfreut, über den mangelnden persönlichen Input.

Alles so anonym.

 

Und Moni (im Macho-Forum)  die einzig verbliebene weibliche Teilnehmer(in) hier.

Gruss

Richard

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Phoenix 2.0:

"Störgrößen" machen etablierte Systeme und eingefahrene Regelkreise erst interessant, das muss man zugeben. Nur so lernt das System stetig bzw. immer wieder dazu. Es kann einerseits lernen, einer "Störung" effektiv aus sich selbst heraus gegenzuregeln und andererseits, die Information jener zu absorbieren oder zu assimilieren oder sich auf Basis dessen gar zu transformieren. "Banal-soziologisch" könnte man den ersten Fall als konservativ bezeichnen und vorletztere als progressiv. Die Wandlung von einem zum anderen wäre die Transformation. Und natürlich gibt es feinere Nuancen. Ein konservatives System beispielsweise kann die Information der Progressivität in sich gespeichert haben, um jene - u. a. als potentielle äußerliche Störgröße - besser und schneller zu erkennen, um die (ur)eigene "Homöostase" aufrecht zu erhalten, oder auch umgekehrt (progressiv /<- konservativ).

 

Gruß

Johannes

 

Nachdem ein Beitrag weiter oben etwas "wetterfühlig" war, fällt mir zum Thema Störung, Kybernetik und von "unten" ein konservatives System aufmischen dieses Hörspiel ein:

 

https://www.br.de/mediathek/podcast/hoerspiel-pool/a-i-r-artificial-intelligence-rebellion-von-theresa-schubert-und-mareike-maage/695628

 

 

Bearbeitet von Dierk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

🙂 störgrösse. wow.

schaue mir das alles später nochmals an und komme vermutlich darauf zurück, aber möchte trotzdem kurz zurechtrücken

@johannes: ich wollte keine neuen regeln. ich habe gefragt, ob es nicht zur ettikette gehöre. grosser unterschied. frage. nicht frechheit, nicht anmassung. aber hauptsächlich war/bin ich interessiert, warum die leute dies und jenes posten, was sie dazu denken. ihre haltung. ich habe tatsächlich noch nachgedacht, was ich hier eigentlich treibe, denn eigentlich lese ich ja nur und zwar weil mich die themen interessieren (wie ich erwähnte hauptsächlich unfallanalysen und reiseberichte kleinflugzeuge). da stolperte ich über ein alle-welt-thema und hier zeigte sich, wie die leute ticken. wobei mir dann schien, es ticken alle gleich (stimmt wohl nicht, war ein oberflächlicher eindruck) und das hat mich zugegeben gekitzelt mich einzumischen. vermutlich habe ich da wirklich einen charakterschaden, denn solche plattformen, wo es einen harten kern gibt, der sich in seiner eigenen blase gegenseitig auf die schulter klopft, bewegen mich tatsächlich am ehesten auch mal zu schreiben und nicht nur zu lesen. und ja, ist so, zugegeben, unschön aber wahr: ich bleibe dann bei einem hängen, der mich am meisten kitzelt. es liegt weniger daran dass ich mich an der person verbeisse als dass ich keine gesichter habe zu den verschiedenen teilnehmern. einer sticht einfach heraus. das bist du ;). problem erkannt, werde mich zügeln, versprochen.  naja, ich versuchs. aber hey, ich bins ja nur. harmlos. weitgehend 😉. also das ist jetzt meilenweit vom thema, und ich möchte nun auch wieder aufhören über mich zu sprechen.

zu flugthemen kann ich ja als neuling kaum was beitragen, so grössenwahnsinnig bin ich nicht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Phoenix 2.0:

Die von Dir angesprochene Regel betrifft verlinkte Presseartikel. Dies sollte verhindern, dass jemand nur ein Posting mit einem ollen URL (das ist eine Web-Adresse) postet, und sonst nichts. Bei Videos wurde das noch nie verlangt.

 

Dennoch ist es sinnvoll etwas dazu zu sagen. Einfach Links reinstellen kann jeder und Videos sind genau so Links wie Presseartikel. Keiner verlangt ein komplettes Transkript oder AI Übersetzung, aber ein - zwei Zeilen worum es geht macht absolut Sinn.

 

@FalconJockey diese Erfahrung mache ich immer wieder, auch hier. Man postet etwas und kriegt sofort Werbung an den Kopf geschmissen, bestehend aus Teilen des Forenposts. Keine Ahnung wie das funzt aber ich geh davon aus, dass die Datenkraken die Browserdaten lesen und dann entsprechend verwursten. Anderst ist es nicht möglich, dass man in Foren tw unter Nickname was postet und Minuten später auf FB oder Youtube und sonst wo entsprechende Werbung vor den Latz geknallt kriegt.

 

@moni wäre es möglich, dass Du Deine Texte auch in einem Format postest, das für ältere Leute wie mich noch lesbar ist? Gross/Kleinschreibung hilft alten Augen enorm.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb moni_:

🙂 störgrösse. wow.

schaue mir das alles später nochmals an und komme vermutlich darauf zurück, aber möchte trotzdem kurz zurechtrücken

@johannes: ich wollte keine neuen regeln. ich habe gefragt, ob es nicht zur ettikette gehöre. grosser unterschied. frage. nicht frechheit, nicht anmassung. aber hauptsächlich war/bin ich interessiert, warum die leute dies und jenes posten, was sie dazu denken. ihre haltung. ich habe tatsächlich noch nachgedacht, was ich hier eigentlich treibe, denn eigentlich lese ich ja nur und zwar weil mich die themen interessieren (wie ich erwähnte hauptsächlich unfallanalysen und reiseberichte kleinflugzeuge). da stolperte ich über ein alle-welt-thema und hier zeigte sich, wie die leute ticken. wobei mir dann schien, es ticken alle gleich (stimmt wohl nicht, war ein oberflächlicher eindruck) und das hat mich zugegeben gekitzelt mich einzumischen. vermutlich habe ich da wirklich einen charakterschaden, denn solche plattformen, wo es einen harten kern gibt, der sich in seiner eigenen blase gegenseitig auf die schulter klopft, bewegen mich tatsächlich am ehesten auch mal zu schreiben und nicht nur zu lesen. und ja, ist so, zugegeben, unschön aber wahr: ich bleibe dann bei einem hängen, der mich am meisten kitzelt. es liegt weniger daran dass ich mich an der person verbeisse als dass ich keine gesichter habe zu den verschiedenen teilnehmern. einer sticht einfach heraus. das bist du ;). problem erkannt, werde mich zügeln, versprochen.  naja, ich versuchs. aber hey, ich bins ja nur. harmlos. weitgehend 😉. also das ist jetzt meilenweit vom thema, und ich möchte nun auch wieder aufhören über mich zu sprechen.

zu flugthemen kann ich ja als neuling kaum was beitragen, so grössenwahnsinnig bin ich nicht

 

Moni, bis jetzt habe ich manchmal die Augenbraue hochgezogen bei deinen Haltungen und Statements. Und habe weitergelesen.

 

Dieser Post hier hingegen erklärt mir doch Einiges wie du tickst - und das hat mich angesprochen, muss ich jetzt auch sagen. Denn die Oberflächlichkeit, in der wir uns als Gesellschaft bewegen, und die Anonymität, insb. in einem Medium wie das ff, welche aus der Deckung sprechen lässt, wird durch das eigentliche Interesse am Menschen erfrischt - und das entspricht auch meinem Bild. Mich interessieren Menschen und deren Gedanken/Verhalten auch. Um dann besser und weniger oberflächlich mit eben diesen umgehen zu können. Und so nun auch mit deinen Statements 😉.

 

 

Bearbeitet von Gulfstream
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 12.1.2023 um 09:01 schrieb Urs Wildermuth:

 

@FalconJockey diese Erfahrung mache ich immer wieder, auch hier. Man postet etwas und kriegt sofort Werbung an den Kopf geschmissen, bestehend aus Teilen des Forenposts. Keine Ahnung wie das funzt aber ich geh davon aus, dass die Datenkraken die Browserdaten lesen und dann entsprechend verwursten. Anderst ist es nicht möglich, dass man in Foren tw unter Nickname was postet und Minuten später auf FB oder Youtube und sonst wo entsprechende Werbung vor den Latz geknallt kriegt.

 

Man kann das im Browser durch Add-ons tw. unterbinden oder zumindest erschweren. Gleichzeitig wird es sofort schwieriger, wenn man eine statische IP-Adresse hat. Wer hingegen sein Smartphone als Modem nutzt, einen dieser Web-Cubes oder WiFi-Modem inkl. Router (z. B. von Netgear), hat in der Regel eine dynamische IP - nach jedem Neustart des Modems hat man somit eine andere IP-Adresse.

Wenn man dann zusätzlich seine Browserdaten und andere temporary Files löscht, ist man wieder halbwegs "jungfräulich". Wenn man dann z. B. youtube besucht, kriegt man eine generische Startseite, weil die keine Ahnung haben, was für Vorlieben man hat (außer man logged sich ein, wenn man einen Account ). Natürlich ist es unpraktisch, wenn man gerne die passenden Vorschläge des Algorithmus serviert bekommt. Ich steh' aber drauf, wenn ich alles mögliche serviert bekomme, weil es dem FIlterblasen-Effekt gegenhält.
 

Gruß

Johannes

Bearbeitet von Phoenix 2.0
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb Phoenix 2.0:

Die ILS könnte sich in der nächsten Vereinssitzung mal Gedanken machen, wie man auf diese "modernen" Tendenzen zukünftig reagiert und ob bzw. wo es Grenzen gibt. Vielleicht stimmen wir ja zukünftig dann bei jedem Befindlichkeitsproblem eines Einzelnen ab...

Würden wir modernen Tendenzen folgen, hätten wir das Forum schon längst zugemacht. Foren sind out, da hängen nur noch alte Säcke wie wir herum. Ich habe nebenher noch Discord am Laufen, dort bin ich bei zig Servern Mitglied, um entsprechende Diskussionen zu verfolgen und Ohren zu schnipsen oder Tritte gegen Schienbeine zu verteilen, wenn nötig.

 

Welche Art der Plattform langlebiger und gehaltvoller ist, muss ich nicht erwähnen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Urs Wildermuth:

wäre es möglich, dass Du Deine Texte auch in einem Format postest, das für ältere Leute wie mich noch lesbar ist? Gross/Kleinschreibung hilft alten Augen enorm.

Es gehört eigentlich zur Etikette, ordentliche Texte zu verfassen und diese nach den Rechtschreibregeln zu formatieren. Das schaffen 99.9% der Teilnehmer hier. Ich erwarte von @moni_, dass ab sofort nur noch ordentlich verfasste Texte gepostet werden. Wenn moni_ so alt ist wie sie behauptet, käme sie nicht auf die Idee, so schludrig und gegen alle Regeln der Rechtschreibung zu posten, weil das nämlich grob unhöflich ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb FalconJockey:

Foren sind out


Renaissance der Foren, ich denke in diese Richtung kann es gehen.

 

Man denke an den grössten Spinner dieser Welt und an seine lächerlichen globalen Machtansprüche. Viele Menschen werden ihm auf kurz oder lang etwas Zwitschern.

 

Back to the roots, back to forums!

 

🙂

 

Gregor

 

Bearbeitet von sharkbay
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 12.1.2023 um 15:38 schrieb FalconJockey:

Foren sind out...

 

Ohne Reddit wären wir hier schon ein "Museum", welches im Rahmen von LVAs von Studierenden der Kommunikationswissenschaften und dgl. besucht würde, um zu sehen, wie man sich "früher" im Web verständigt hat. Für die Generationen Z und Alpha ist das hier sowas, wie für uns der sog. Viertelanschluss beim Telefon damals (bis in die 80er). 

 

Das Schöne an Foren ist, dass man mehr schreiben kann, weil es keine max. Zeichenanzahl gibt. Ist nicht immer für alle gut (vor allem die, die mitlesen müssen 🤭), aber das korreliert noch eher mit dem Sprachverständnis, wie wir aufgewachsen sind (Goethe statt Sponge Bob).

 

Gruß

Johannes

Bearbeitet von Phoenix 2.0
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Phoenix 2.0:

Foren mögen "out" sein

 

Nein, wir sind einfach sehr speziell, eine kleine Gruppe, also kein Mainstream. Man könnte also sagen wir sind - jetzt stellt sich jeder bitte vor wie ich mich umdrehe und meine coole Sonnenbrille abnehme - DIE ELITE.

 

Aber Spass beiseite, ich kenne mehrere Kollegen die hier zwar nicht angemeldet sind, aber zumindest gelegentlich mitlesen. Und auch ich surfe durchs Internet und lese mich bei diversen Themen durch Foren in denen ich nicht angemeldet bin. Nicht jeder will immer mitreden. Ich bin seit vielen Jahren in ein paar wenigen Foren unterwegs und sehe nicht wirklich eine Reduktion der aktiven Mitglieder. Die einen gehen, die anderen kommen neu und wirklich Inhalt liefert seit jeher sowieso nur ein harter Kern mit zu viel Freizeit oder überbordender Leidenschaft.

Ich selbst bin zwar wiederum nicht bei Instagram und Co. aber schaue trotzdem gelegentlich bei FalconJockey und Co. vorbei und ergötze mich an Bildern die ich mit meinen banalen Fotokünsten einfach nicht selbst hinbekomme. Das bekommt wiederum auch niemand mit.

 

Gruß Alex

Bearbeitet von Alexh
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 12.1.2023 um 19:03 schrieb Alexh:

Aber Spass beiseite, ich kenne mehrere Kollegen die hier zwar nicht angemeldet sind, aber zumindest gelegentlich mitlesen. Und auch ich surfe durchs Internet und lese mich bei diversen Themen durch Foren in denen ich nicht angemeldet bin.

 

Geht mir genauso. Wenn man beispielsweise mal gesundheitliche Probleme hat, gibt es eigentlich zu jedem "Leid" ein Forum, und in jedem Forum gibt es paar, die wirklich Ahnung haben (z. B. Ärzte, die mitposten), so wie hier die Aviatik-Profis, (ehem.) Berufsknüppler und PPL'er. Man muss das "Grundrauschen" herausfiltern, und nach Jahren in einem Forum wie hier lernt man das. Für mich bedeutet das auch, solche Leute wir mich "herauszufiltern"... 😅

 

Gruß

Johannes

Bearbeitet von Phoenix 2.0
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Forum 🙂

@Urs Wildermuth und Urs' Echo: Heute habe ich morgens nicht an die Gross/Kleinschreibung gedacht, sorry! Habe mich ansonsten aber nach dem ersten Hinweis daran gehalten 🙂

@Alexh "DIE ELITE" 🙂 ah, daher mein allergischer Anfall! Das erklärt einiges. Ich arbeite übrigens mitten in der Bildungselite, so ists ja nicht....

 

Ernsthaft liebes Forum: ich landete hier weil ich mal Fragen hatte. Ich wusste es sehr zu schätzen, dass ich eine Anlaufstelle dafür fand (ich war ganz an Anfang der SPL Ausbildung und wusste nicht wie loslegen. In 2 Wochen lege ich das letzte Theoriemodul ab und bin inzwischen 10 Stunden geflogen, 30 Starts und Landungen, wobei leider dieses Jahr nicht viel lief. Aber inzwischen sehe ich Möglichkeite, die gab es noch gar nicht, als ich anfing. Mal sehen wie weit ich komme :)). Auch in anderen Lebensbereichen bin ich sehr sehr froh um die Möglichkeiten, die möglicherweise veraltet sind, möglicherweise von alten Säcken am Leben erhalten werden. Wir alten Säcke sind viele 😉 . Zweifelt ihr eigentlich im ernst an meinen Alterangaben?

Auch kaue ich am Widerspruch, einerseits die Umwelt nicht schlimm schädigen zu wollen und andererseits meinem Interesse an Luft- und Raumfahrt und meinem Kindheitstraum, den ich mir erfülle. Auch deswegen landete ich genau in diesem Thema. Ich wollte wissen, wie das andere unter einen Hut kriegen (jetzt weiss ichs ;)).

 

Mir wurde auch klar, dass Frauen gerne gesehen sind (am liebsten im Bikini. Wenn sie noch jung sind), aber nicht unbedingt jeder gern am Flugplatz bei seinem Hobby. Darum seid ihr mir hier auch ein Übungsfeld, damit muss man als Frau irgendwie klar kommen. Ich will mich nicht streiten mit den Leuten. Ich will nur fliegen. Dafür muss ich klarkommen mit den Leuten. Ich bewegte mich aber auch sonst schon oft und lange in Männerdomänen (habe in WGs mit nur Männern gewohnt als ich noch sehr jung war, auf dem Bau gearbeitet, später in der IT, als da noch sozusagen keine Frauen waren). Nicht gerechnet habe ich damit, welche Sorte Mensch fliegen lernt.

 

Jedenfalls gehe ich deswegen (um mich nicht zu streiten) auf gewisse Dinge gar nicht ein hier.

 

Den Film mit dem reisserischen Titel habe ich nicht angeschaut, danke für die Erklärungen dazu.

Sehr interessant fand ich übrigens dass eine AI eine Zusammenfassung dazu schrieb! Danke für diesen Input!

 

Gruss in die Runde

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

(Für mich ist Freizeit gleich kleinschreiben und Gross/Kleinschreibung ist arbeiten. Deswegen. Kann gelegentlich vorkommen, dass ich aus diesem Grund wieder in den Freizeitmodus verfalle, denn Forum = Freizeit und dann ist kleinschreiben default Einstellung. Ich bitte in solchen Fällen um wohlwollendes Nachsehen (Wohlwollen! Überhaupt eine sehr angenehme Haltung). Ihr könnt euch darauf verlassen, dass ich die Forumsrichtlinien grundsätzlich respektiere. )

Bearbeitet von moni_
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Alexh:

wir sind einfach sehr speziell, eine kleine Gruppe, also kein Mainstream. Man könnte also sagen wir sind - jetzt stellt sich jeder bitte vor wie ich mich umdrehe und meine coole Sonnenbrille abnehme - DIE ELITE.


Na endlich sagt’s wer, Danke!

 

 

Hab selbstverständlich auch eine Ray-Ban® , liegt im Auto und wartet auf den Frühling …

 

🙂

 

Gregor

 

Bearbeitet von sharkbay
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb sharkbay:

 

Hab selbstverständlich auch eine Ray-Ban® , liegt im Auto und wartet auf den Frühling …

🙂

 

 

Ich habe auf TopGun angespielt, aber der Freddy ist nie falsch. 😎

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Alexh:

 

Ich habe auf TopGun angespielt, aber der Freddy ist nie falsch. 😎

 

We are all together:  the elite, the champions, TOP GUN, Ray-Ban® and narcissists.

 

Cheers
 

😎 🥂🥂🥂 🙂


 

Bearbeitet von sharkbay
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...