Zum Inhalt springen

Brentford PC?


Peter Gloor

Empfohlene BeitrÀge

Weil mir Adobe Lightroom ohne Grund mitten im Jahr trotz bezahltem Abo den Zugang zu ihrer Cloud und damit die Funktion ihres Bildbearbeitungspakets abgestellt hat, weil mein PC nicht mehr den Erfordernissen entsprĂ€che, muss ich auf Win10/11 umsteigen und auch neue Hardware haben. Nun habe ich bei Brentford von Steinhausen ZG gesehen, dass sie spezielle PC fĂŒr Bildbearbeitung UND Flusi zusammenstellen.

Win11 und Prepar wird gratis installiert.

Kennt jemand die Firma? Von den Preisen her sicher high-end.

 

Bearbeitet von Peter Gloor
.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weil mir Adobe Lightroom ohne Grund mitten im Jahr trotz bezahltem Abo den Zugang zu ihrer Cloud und damit die Funktion ihres Bildbearbeitungspakets abgestellt hat, weil mein PC nicht mehr den Erfordernissen entsprĂ€che, muss ich auf Win10/11 umsteigen und auch neue Hardware haben. Nun habe ich bei Brentford von Steinhausen ZG gesehen, dass sie spezielle PC fĂŒr Bildbearbeitung UND Flusi zusammenstellen.
Win11 und Prepar wird gratis installiert.
Kennt jemand die Firma? Von den Preisen her sicher high-end.
 
Peter, habe einen, lĂ€uft prima. Konfig, Bestellung und Auslieferung, alles ok. Die Kosten bestimmst du ĂŒber die Komponenten. Die Beratung ist ebenfalls hilfreich, vorallem fĂŒr Flusianer.

Markus

Gesendet von meinem SM-S906B mit Tapatalk

  • GefĂ€llt mir 1
  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb Gulfstream:

Peter, habe einen, lĂ€uft prima. Konfig, Bestellung und Auslieferung, alles ok. Die Kosten bestimmst du ĂŒber die Komponenten. Die Beratung ist ebenfalls hilfreich, vorallem fĂŒr Flusianer.
Markus
 

Tönt gut. Die Auswahl der Komponenten ist fĂŒr einen Laien, der nur fliegen möchte bzw. Bilder bearbeiten, enorm und tönt spanisch fĂŒr mich. WĂŒrde gern wissen, was du installiert hast. 😀

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte nie einen Brentford PC, aber was ich als einigermassen Informierter in Sachen Hardware sicher sagen kann, ist: die Auswahl der Komponenten ist fĂŒr einen Fertig-PC Hersteller sehr gut und man kann bspw. eben den Flusi schon vorinstallieren lassen. Meiner Meinung nach lassen sie sich das aber allzu fĂŒrstlich belohnen, die Preise sind schon sehr gesalzen. Eine Alternative wĂ€re sicher die BECK PCs, die STEG vertreibt, auch dort sind die Komponenten, die ausgewĂ€hlt werden können, 1A und massiv (bis ĂŒber 30%) gĂŒnstiger als bei Brentford. Halt aber ohne Vorabinstallation des Simulators...

 

Bei der Auswahl können wir Dir sicher zur Seite stehen, einfach fragen. 

Bearbeitet von AnkH
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin seit Jahren sehr zufriedener Kunde dieser Firma. Egal, ob BĂŒro-, Videoschnitt oder Flusi-PC, ich habe immer eine individuelle und kompetente Beratung erhalten. Nicht billig, aber das Geld wert, auch after-Sales Services ist gut und kulant.

LG

HP.

Bearbeitet von HP. Rutschmann
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Peter, wenn dir Christian seine Hilfe anbietet - nehmen 🙂! Er hat mir bei meiner Neuanschaffung sehr gute Tipps gegeben (und auch Geld gespart). 

 

Meine Konfig, wie gewĂŒnscht:

 

brentford O150 Ultimate PC
Intel Core i9 11900K, 3.5 - 5.3 GHz, 8 Cores
BeQuiet! Dark Rock 4
MSI Z590 Gaming Carbon mit 2.5 GB Lan, Wlan, Bluetooth
64 GB DDR4-RAM, 3600 MHz, 2 x 32 GB
Asus / MSI Nvidia GeForce RTX 3060, 12 GB GDDR6
1 TB Samsung 980 PRO M.2 SSD, PCIe Gen 4
1 TB Samsung 870 EVO SSD
Schnittstellenkarte mit 4 x USB 3.0
Schnittstellenkarte mit 2 x USB 3.1 SuperSpeed
Interner Card Reader mit USB 3.0
Creative Sound Blaster Z
Internes BluRay Laufwerk, BluRay/DVD/CD
be quiet! Dark Base PRO 900 REV.2 Window, schwarz-silber
850 Watt Seasonic Silent Netzteil
Windows 10 Pro, deutsch, installiert, LizenzschlĂŒssel ohne
Installationsmedium
LizenzschlĂŒssel Windows 10 PRO DE
Basiskonfiguration (vorbereitet fĂŒr Windows 11)
USB Recovery Stick

 

Heute wahrscheinlich billiger, da die GraKa im August 21 unverschÀmt teuer waren. Aber ich wollte diese Maschine so haben. LÀuft heute auf W11 mit MSFS ruckel- und problemfrei. Was HP oben schreibt - auch so erfahren.

Bearbeitet von Gulfstream
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb HP. Rutschmann:

Ich bin seit Jahren sehr zufriedener Kunde dieser Firma. Egal, ob BĂŒro-, Videoschnitt oder Flusi-PC, ich habe immer eine individuelle und kompetente Beratung erhalten. Nicht billig, aber das Geld wert, auch after-Sales Services ist gut und kulant.

 

Nicht falsch verstehen, ich bin auch immer mal wieder bereit, fĂŒr die genannten VorzĂŒge etwas tiefer in die Tasche zu greifen, aber bei Brentford sprechen wir da bald mal von 1000CHF aufwĂ€rts. FĂŒr 1000CHF kannst Du Dir ggf. einen IT Experten gleich zu Dir nach Hause bestellen, wenn Du mit dem gĂŒnstigeren PC mal ein Problem haben solltest. Und es ist ja nicht so, dass der 1000CHF gĂŒnstigere Rechner von einer Firma mit NULL Support und Service kommt. 

 

Im Endeffekt aber Jedem selbst ĂŒberlassen. Manchmal möchte man halt auch einfach dort kaufen, wo man es kennt und man eine Empfehlung erhalten hat, auch verstĂ€ndlich 🙂 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Christian,

 

bin da voll bei Dir. Wobei es fĂŒr viele "Nutzer" eben schon von Vorteil ist, einen "Experten" zu haben, der eben auch die Gegebenheiten des Flusi intim kennt. Da kenn ich eigentlich nur 2 PC Anbieter: Brentford und 1st Sim, die ganz spezifisch auf den Flusi konzipierte Systeme bauen.

 

FĂŒr mich zum Beispiel, trotz Flusierfahrung seit 1989, sind die neuen PC's mit ihren Spezifikationen schlicht reines Fachchinesich. Und wenn man sich schon einen neuen PC mit dem Wert eines Kleinwagens kauft, und dann keinen Experten wie etwa auch Dich im Haus hat, der das Ding zusammenbaut und aufsetzt inkl Flusi und allen Kniffs, kann ich mir gut vorstellen, dass das einfacher mittels einem der obengenannten geht.

 

FĂŒr mich kein Thema im Moment, aber falls, wĂŒrde ich vermutlich wieder auf bewĂ€hrte Quellen zurĂŒckgreifen. Mein letzter 1st Sim PC lĂ€uft nach x-Jahren immer noch perfekt und ausreichend fĂŒr mich. Und den hab ich fĂŒr den FS X bekommen. Solche QualitĂ€t ist halt schon eher selten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke, dass die Differenzierung zu anderen Shops bei Brentford die Verbindung zwischen Flusi und Komponente ist. Viele können Komponenten, aber nicht auf die Anwendung bezogen. Und das hat mir bei der Konfiguration geholfen. Ist aber nicht gratis, das zahlt man dann im Preis.


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Gulfstream:

Ich denke, dass die Differenzierung zu anderen Shops bei Brentford die Verbindung zwischen Flusi und Komponente ist. Viele können Komponenten, aber nicht auf die Anwendung bezogen. Und das hat mir bei der Konfiguration geholfen. Ist aber nicht gratis, das zahlt man dann im Preis.

 

Das war einmal. Die Zeiten, wo es mit falsch kombinierten Komponenten zu Problemen kam, sind lÀngst vorbei. Das zeigt sich auch an der Liste der auswÀhlbaren Komponenten, die ist fast endlos auch bei Brentford. 

 

@Urs Wildermuth Du hast natĂŒrlich recht, wenn man Selbstbau und Brentford vergleicht, da ist der preisliche Unterschied noch grösser. Ich verglich aber mit Beck PC, wo die Dienstleistungen und Zusammenbau vorhanden sind. Fair wĂ€re es von Brentford, wenn sie die Beratung vom Systempreis entkoppeln wĂŒrden und separat anböten, dann könnte man bspw. darauf verzichten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb AnkH:

Ich verglich aber mit Beck PC, wo die Dienstleistungen und Zusammenbau vorhanden sind.

Ja schon, aber wenn ich dort komme und denen was von Prepare 3D schwafle dann weiss wohl kaum wer Bescheid und vor allem kennt ein Normalhersteller die ganzen Kniffe und Tricks wie man den Sim optimal aufsetzt nicht. Ich wĂŒrde mal meinen, allein das kann einen ganzen Tag Arbeit verursachen, zumindest wie ich das vom FSX her noch kenne, wo stundenlanges Konfigurieren und hacken der Konfigdateien durch solche Experten eben viel mehr Zeit braucht als der eigentliche PC Aufbau.

 

Wie das beim 2020 ist weiss ich nicht. Kann mir aber vorstellen, dass es da Ă€hnlich ist wie bei den alten Flusis, ĂŒber die man BĂŒcher schreiben musste bis sie einigermassen funktionierten.

 

Ich bin reiner Anwender. Punkt. Ich schaffe es knapp den Normalbetrieb ohne grosse Schwierigkeiten zu meistern. BIOS Config? "Flashen"? Flusi konfigurieren? Controls einbauen und justieren? Fehlanzeige. Und so geht es eben vielen, die zwar gerne gamen aber beim Reinschieben einer CD (die's heute eh nicht mehr gibt) schon ĂŒberfordert sind. Und die mĂŒssen sich das Wissen halt kaufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen




 
Das war einmal. Die Zeiten, wo es mit falsch kombinierten Komponenten zu Problemen kam, sind lÀngst vorbei. Das zeigt sich auch an der Liste der auswÀhlbaren Komponenten, die ist fast endlos auch bei Brentford. 


Schon. Aber fĂŒr mich war Hilfe wie welches DRAM, in welcher Konfiguration, SSDs ja nein, GraKa fĂŒr den MSFS, welchen KĂŒhler, LĂ€rm, etc halt eben Hilfe....

Denke, es kommt auf die individuellen Skills an.

Und am MSFS kann man aus meiner Sicht deutlich weniger 'schrauben' als am FSX.

Markus

Gesendet von meinem SM-S906B mit Tapatalk


Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb Urs Wildermuth:

 Mein letzter 1st Sim PC lĂ€uft nach x-Jahren immer noch perfekt und ausreichend fĂŒr mich. Und den hab ich fĂŒr den FS X bekommen. Solche QualitĂ€t ist halt schon eher selten.

Urs: Ich auch, damals von STEG, aber heute muss ich upgraden wegen Bildbearbeitungs-Leistung, die heute neuere Rechner verlangt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 1.10.2022 um 17:04 schrieb Peter Gloor:

Urs: Ich auch, damals von STEG, aber heute muss ich upgraden wegen Bildbearbeitungs-Leistung, die heute neuere Rechner verlangt.

 

Ja klar, wenn man ein Update braucht, dann nur los. Ich denke einfach gerade beim Flusi zahlt es sich aus, wenn man mit jemandem zusammenarbeitet, der den Flusi, bzw die verschiedenen Flusis und ihre Erfordernisse wirklich gut kennt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So schwierig ist es nicht mehr, einen PC fĂŒr die Flugsimulation zu kaufen. FrĂŒher musste man "tunen" um auch noch das letzte Bisschen aus dem PC herauszuwĂŒrgen. Heute haben die PCs von Grund auf viel mehr Power und das "Tuning" entfĂ€llt. Da kann man problemlos einen Gamer-PC ab der Stange kaufen. Letztlich ist nur das Budget entscheidend. FertiggerĂ€te sind heute meist sogar gĂŒnstiger, wie ein individueller Zusammenbau. 

 

Auch die Installation ist einfacher geworden. Das manuelle Anpassen von irgendwelchen Config-Dateien ist nicht nötig. Lediglich die Einstellungen im Flugsimulator sind nötig, denn es gibt ja mehrere Joysticks oder andere Peripherie.

 

Genau so habe ich das mehrfach gemacht und ich habe einen "Nullproblemo"-PC fĂŒr die Flugsimulation. Vieles was ich im P3D wissen musste, habe ich vom FSX ĂŒbernommen und laufend hinzugelernt. Und wenn ich das System wieder einmal beim herumpröbeln abgeschossen habe, spiele ich das letzte Image zurĂŒck und fliege einfach weiter.

So schön kann fliegen mit dem PC sein!

 

Max

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was bestellst Du denn jetzt? Bin etwas verwundert, dass Du hier nicht noch die Komponenten absegnen lÀsst, die Auswahl ist bei brentford ja nicht gerade klein und es gibt da schon noch den einen oder anderen "Haken"...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 7.10.2022 um 15:08 schrieb AnkH:

Was bestellst Du denn jetzt? Bin etwas verwundert, dass Du hier nicht noch die Komponenten absegnen lÀsst, die Auswahl ist bei brentford ja nicht gerade klein und es gibt da schon noch den einen oder anderen "Haken"...

DafĂŒr haben die einen Spezialisten fĂŒr Flusi, und dem traue ich. Und mein PC muss auch Photoshop und Lightroom flĂŒssig können.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 8.10.2022 um 19:04 schrieb Peter Gloor:

DafĂŒr haben die einen Spezialisten fĂŒr Flusi, und dem traue ich. Und mein PC muss auch Photoshop und Lightroom flĂŒssig können.

 

Guter Kunde Du bist 😉 FĂŒr uns hier wĂ€re es dann trotzdem spannend, welche Komponenten es am Ende geworden sind, einfach damit wir mal eine Ahung haben, was der Spezialist fĂŒr Flusi bei Brentford so empfiehlt. Bin halt "gwundrig" 😉 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb AnkH:

 Bin halt "gwundrig" 😉 

Christian: FĂŒr deinen Gwunder: Schau bei Brentford online:

Brentford F167

gem. ihrem Vorschlag,  dazu 2. Festplatte Samsung 980 pro M.2 SSD 500 GB und 64 GB RAM.
Gruss Peter

Bearbeitet von Peter Gloor
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke. Also die Standard-Konfig vom F167 mit RTX 3070? Gute Wahl, allerdings brauchts dazu m.M. nach keine Beratung, ist ja in dem Fall einfach das "Default" Angebot mit AMD Prozessor 😉 Etwas ĂŒberraschend, dass dir der Brentford Typ den AMD Rechner empfohlen hat, wenn die anderen Anwendungen (Photoshop und Lightroom) auch relevant sein sollten, denn der 5800X3D ist eigentlich eine reine Gaming-CPU...

 

PS: ich habe den MSFS auf einer 2TB SSD, ich hĂ€tte da sicher eine grössere Disk genommen als eine 500GB m.2 SSD, die m.2 Technik bringt Dir fĂŒr den Sim nichts ausser Mehrkosten beim Kauf. 

 

PPS: genau solche Dinge (wie mit der SSD und dem Prozessor) meinte ich mit der Frage, ob es Dir Wert ist, ggf. bis zu 1000CHF mehr zu bezahlen. Meiner Meinung nach war das keine Beratung, er hat Dir einfach den AMD Standard Flusi-Rechner angedreht, wie er aber auf die Idee gekommen ist, Dir als zweite Festplatte eine 500GB m.2 SSD zu verkaufen, wenn die 1. Festplatte 1TB hat und der MSFS mit ein paar Addons die 500GB Platte schnell fĂŒllen wird, bleibt mir verborgen. SATA SSDs sind viel gĂŒnstiger pro GB, eine 2TB SATA SSD wĂ€re meiner Meinung nach Pflicht gewesen und hĂ€tte auch keine performance-technischen Nachteile fĂŒr den MSFS gehabt. Weiter ist es beim Default Rechner so, dass halt einfach "Cool & Silent" beim KĂŒhler und beim Netzteil steht, man wird ĂŒber das effektiv verbaute Teil nicht informiert. Ein Marken-Netzteil von Seasonic mit 850W kostet dann bereits einen Aufpreis, da kannst Du davon ausgehen, dass das nun verbaute Netzteil keine 850W liefert. In Anbetracht des Umstandes, dass in zwei Wochen neue GeForce Karten rauskommen, die mit DLSS 3.0 unter UmstĂ€nden gewaltige FPS SprĂŒnge im MSFS erreichen werden (DLSS 3.0 kommt mit SU11 im November), aber ziemliche Stromfresser sind und oft wohl mindestens ein 850W Netzteil benötigen (inkl. Adapter), finde ich es auch etwas speziell, dass da nicht eine Empfehlung zu einer kleineren GPU (oder gar keine GPU fĂŒr den Moment) gekommen ist mit der Option, in ein, zwei Monaten aufzurĂŒsten. DLSS 3.0 wirst Du mit der RTX 3070 nicht nutzen können, es bleibt den RTX 4xxx Serie vorbehalten. 

 

Aber ja, vielleicht hat er ja dies alles in ErwÀgung gezogen und Dir auch so erwÀhnt? Welche Menge RAM hast Du nun ausgewÀhlt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, unbedingt die zweite Platte auf 2TB Àndern. Der Platz ist schnell verbraucht. Ich habe im MSFS nicht viel installiert und er belegt trotzdem schon 277 GB auf der Platte. Jeder Pups-Flughafen verbraucht heutzutage 1 bis 2 GB.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb FalconJockey:

Ja, unbedingt die zweite Platte auf 2TB Àndern. Der Platz ist schnell verbraucht. Ich habe im MSFS nicht viel installiert und er belegt trotzdem schon 277 GB auf der Platte. Jeder Pups-Flughafen verbraucht heutzutage 1 bis 2 GB.

Ok, nun habe ich die 2. SSD auf 1 TB (1 TB Samsung 870 EVO SSD) gewechselt. Der Arbeitsspeicher ist wie erwÀhnt 64 GB

Noch zu erwĂ€hnen: Ich bin nicht Flusi-Freak, ich weiss noch nicht, ob ich ĂŒberhaupt MSFS laufen lassen werde, wenn man schon wieder wie frĂŒher alle guten FlugplĂ€tze und Flugmodelle extra dazukaufen muss, weil default halt Ă€hnlich ist wie schon bei frĂŒheren FS. Ich habe auch keinen Goldesel im Keller. In meinem Alter denkt man auch nicht mehr ans AufrĂŒsten. Wie Max schreibt:

"So schwierig ist es nicht mehr, einen PC fĂŒr die Flugsimulation zu kaufen. FrĂŒher musste man "tunen" um auch noch das letzte Bisschen aus dem PC herauszuwĂŒrgen. Heute haben die PCs von Grund auf viel mehr Power und das "Tuning" entfĂ€llt. Da kann man problemlos einen Gamer-PC ab der Stange kaufen. Letztlich ist nur das Budget entscheidend. FertiggerĂ€te sind heute meist sogar gĂŒnstiger, wie ein individueller Zusammenbau. "

Brentford hat fĂŒr Freaks ja auch den F165 und 165, und man kann teurere Komponenten dazu haben, dass das Portemonnaie Ă€chzt.

 

Bearbeitet von Peter Gloor
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Peter Gloor:

Ich habe auch keinen Goldesel im Keller.

 

Tja, die zirka 800 CHF, die Du bei brentford fĂŒr die angebliche Beratung zum Fenster rausschmeisst, hĂ€ttest Du in Addons investieren können. Wundere mich etwas, wenn man stur auf brentford besteht, obwohl ich deutlich die finanziellen Nachteile beim Kauf dort erwĂ€hnt hatte, und danach ein "Goldesel" Argument kommt, nachdem man gerade knapp 3000 CHF fĂŒr einen PC ausgegeben hat, obwohl eine 1500 CHF Kiste die AnsprĂŒche also vermutlich absolut befriedigt hĂ€tte... 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Peter Gloor:

ich weiss noch nicht, ob ich ĂŒberhaupt MSFS laufen lassen werde, wenn man schon wieder wie frĂŒher alle guten FlugplĂ€tze und Flugmodelle extra dazukaufen muss, weil default halt Ă€hnlich ist wie schon bei frĂŒheren FS

Das musst Du nicht, aber es gibt sehr viele schöne Freeware-Addons, die ebenfalls mit vielen Gigabytes daherkommen. Ich habe in meinem MSFS eine einzige Payware, braucht man nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...