Zum Inhalt springen

Radar warnungen... ja was denn nun?


markus

Empfohlene Beiträge

Ist euch bewusst wie ihr es shreibt? Radarfalle! und genau, das ist eine Falle. Vielen kenne sicher die 3! Automaten in Rümlang höhe McD Hotel, warum braucht es auf einer geraden Strecke, die 60ig ist 3 Kästen? Völlig Sinnlos, den man erinnere sich, vor einigen Monaten verunfallten dort 2 Fahrzeuge im 80er bereich weil einer die durchzogene Linie überquert hatte... Hingegen stehen in Schwerzenbach 2 Kästen im 50er auf höhe des Schulhauses, da macht die Sache doch viel mehr sinn.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist euch bewusst wie ihr es shreibt? Radarfalle! und genau, das ist eine Falle. Vielen kenne sicher die 3! Automaten in Rümlang höhe McD Hotel, warum braucht es auf einer geraden Strecke, die 60ig ist 3 Kästen? Völlig Sinnlos, den man erinnere sich, vor einigen Monaten verunfallten dort 2 Fahrzeuge im 80er bereich weil einer die durchzogene Linie überquert hatte... Hingegen stehen in Schwerzenbach 2 Kästen im 50er auf höhe des Schulhauses, da macht die Sache doch viel mehr sinn.

 

Ja aber von den 3 Kästen sind sicher nicht immer alle 3 mit der Apparatur bespickt, damit man nicht weiss bei welcher der Geldbeutel geöffnet werden muss.

Wenn doch nur einer dort steht, so wäre doch genau der Effekt:

 

Rasen Achtung Kasten Quitsch Limit no Blitz und dann volle Pulle auf Teufel komm raus.

 

Nur eben welche der 3 ist nun jetzt aber Scharf?

Fazit ich passe auf und schone meine Pneu dadurch, dass ich nicht mit Quitsch runter aufs Limit bremse. :005:

 

Gruss Cedric

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn eine Radarfalle an übersichtlichen Stellen stehen, was sehr oft der Fall ist und man dann als Autolenker trotzdem noch rein saust, so ist der Betreffende doch eher nicht auf die Strasse konzentriert und somit doppelt gefärlich.

 

Naja, klar kann man die Radarkästen erkennen. Vielleicht übersieht man dafür dann ein Kind. Dasselbe gilt natürlich auch für das Einhalten der Geschwindigkeit: Statt zu gucken was der Vordermann macht, schaut man halt auf den Tacho.

 

Wenn ich Innerorts mit den erlaubten 50 fahre und Kinder auf dem Trottoir (Gehsteig) sind, so verlangsame ich die Fahrt noch zusätzlich. Ich will ja

 

Genau dasselbe passiert übrigens auch vor jedem Radarkasten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiss, überspitzt, provokativ - aber, damit will ich aufzeigen, dass der Staat jedes Jahr zunehmend unseren Lebenslauf verwaltet, und genau das geht mir so grausam auf den Seckel. Dumm nur, dass dies die netten Schweizer nicht merken (wollen). In Portugal wäre solch eine Obrigkeitsgläubigkeit undenkbar - und trotzdem läuft der Alltag da unten problemlos.

 

Exakt. Wie ich geschrieben habe. Ich empfinde das Autofahren in Spanien als viel entspanner. Da wird zwar durchaus 80 statt der erlaubten 40 gefahren, aber jeder rechnet an jeder Kreuzung mit allem und niemand beharrt auf seinem Recht. Und die 'Linke Fahrbahn blockierer', die sich dann über die, die zu nah auffahren beklagen, die gibt's auch nicht. Wenn doch, werden sie einfach rechts überholt (nicht durch mich, dafür bin ich doch noch zu sehr Schweizer :) )

Aber eben, so langsam hat Spanien die Radars auch entdeckt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, mir gefällt diese "südliche" Autofahrerei auch. Wie die da auf einer 6 Meter breiten Fläche zu dritt nebeneinander fahren, ohne Fahrspurmarkierungen, einfach weil jeder so schnell wie möglich von A nach B kommen will.

Und jeder ist voll konzentriert bei der Sache.

Und köstlich zu beobachten, wie die frisch eingefallenen Nordeuropäer auf der Strada schon nach wenigen Kilometern ganz brav rechts fahren. Weil sie es leid sind, rechts und noch rechters überholt zu werden

Aber der absoute Clou sind die förmlich nach rechts hechtenden Autofahrer, sehen sie einen Gallardo oder Murciélago im Rückspiegel auftauchen. (OK, bei den roten aus Maranello etwas weniger, an die hat man sich schon fast gewöhnt:005:)

 

Gruss Walti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man bekommt den Eindruck, dass man sich für Fr. 120.- das Recht erkaufen kann, mit 135km/h auf der Autobahn zu fahren. Oder für Fr. 100.- am Steuer zu telefonieren.

 

Richtig, die Todesstrafe währe wohl eher angebracht, was?

In welchem europäischen Land kriegst du denn für 135 km/h überhaupt ne Busse?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Oder für Fr. 100.- am Steuer zu telefonieren.

 

weshalb soll ich nicht am Steuer telefonieren? Nur weil der Staat meint, ich sei dazu nicht fähig, oder was? Da soll derselbe Staat mal mit ins Cockpit kommen, da sind im Anflug ganz andere Dinge von Nöten, um eine einigermassen gelungene Landung hinzukriegen.

 

zudem, solange nichtscheckende Dattergreise unsere Fahrbahnen belegen, biete ich noch lange Gewähr, sicher und überlegt am Telefon Auto zu fahren. Aber wie gesagt, ohne einschränkende Vorschriften, keine Bussen. Schlussendlich entscheidet in der Schweiz nur das!

 

Gruss

Heinz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, klar kann man die Radarkästen erkennen. Vielleicht übersieht man dafür dann ein Kind. Dasselbe gilt natürlich auch für das Einhalten der Geschwindigkeit: Statt zu gucken was der Vordermann macht, schaut man halt auf den Tacho.

 

 

 

Genau dasselbe passiert übrigens auch vor jedem Radarkasten.

 

Ne ne Freund Bei mir passiert genau dies nicht vor den Radarkästen, denn ich fahre nicht schneller als das erlaubte und mir ist dies sogar bewusst, nicht wie viele auf der Autobahn, die zwar die Limite bei 80 oder 100 einhalten aber vor lauter schlechtem Gewissen danach bei Radarsicht in die eisen Steigen, weil diese in der Regel eben immer in die Eisen steigen weil es zum kosten Sparen eben nötig ist.

Warum wohl bremsen sonst die autmobilisten auch bei korrekter Geschwindikeit?

 

Antwort aus Notwendiger Gewohnheit.

Bei mir ist eben diese Gewohnheit nicht vorhanden, da ich dies auch bei 120 oder 50 nicht nötig habe um Kosten zu sparen! :005:

 

Nun noch mit dem Blick zum Tacho, statt nach vorne.

Ich höre wenn ich in etwa wieviel fahre, somit brauche ich nicht nonstop auf den Tacho zu gucken und mache wie in der Fliegerei regelmässige Kontrollblicke auf meine Instrumente und die Spiegelgeschichten Links, Rechts und nach hinten.

Meine Augen wandern ununterbrochen.

Nicht festkleben auf dem Tacho. :D

 

Gruss Cedric

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum wohl bremsen sonst die autmobilisten auch bei korrekter Geschwindikeit?

 

Meine Augen wandern ununterbrochen.

Nicht festkleben auf dem Tacho. :D

 

Gruss Cedric

 

Aber hallo, für was gibts Tempomat (oder GERA, wie die Geschwindigkeitsregelanlage superprofessionel im Touran heisst)

 

Fahr' mal mit mir die Strecke Zürich-Bern oder umgekehrt, oder Luzern-Basel, oder Winterthur-Chur. Und wir fahren immer schön mit Tempomat. Du wirst immerwieder die gleichen Leute überholen, weil sie:

 

- angerufen werden oder ein supersuperdringendes Telefon "machen" müssen

- es bergauf geht und sie es nicht mitbekommen

- die Beschränkung schon länger wieder aufgehoben ist

- sie hinter einem LKW kleben, weil sie wiedermal den Zeitpunkt fürs Ausscheren verpasst haben

 

Oder sie überholen Dich immerwieder, weil

- das Telefonat, der I-Phone Eintrag oder die Navifummlerei beendet ist

- es bergab geht - leider auch nicht gemerkt

- es eigentlich auf 100 beschränkt ist - und das schon eine Weile

 

Das Wunderding Tempomat ist übrigens auch innerorts ein ideales Helferlein: Auf 50km eingestellt keine Angst vor Blitziwitzis und den Fuss praktischerweise am Bremsplattenpedal

Es ergibt sich bei der Spiegel-Tacho-Radar-Schulhaus-Geldbeutel-Rundumsicht eine Entspannung: "Nur" noch Strassenrand und Rückspiegel - praktisch, wie ich finde.

 

Es gibt also technische Hilfsmittel, die man tunlichst so viel wie möglich einsetzen sollte. Dazu gehört übrigens auch das Blinklicht - vor allem beim Verlassen des Kreisverkehrs. Ich bin der Meinung, dass die Hälfte der Wartereihen vor Kreiseln auf Nicht-Blinken zurückzuführen sind....

 

Wäre ja optimal, alle würden sich in solcher Regelmässigkeit auf der Bahn oder sonstwo aneinanderreihen - wenn ja, dann hätte man auch nicht das Bedürfnis, "Zeit reinholen" zu müssen, oder? :cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber hallo, für was gibts Tempomat (oder GERA, wie die Geschwindigkeitsregelanlage superprofessionel im Touran heisst)

 

Fahr' mal mit mir die Strecke Zürich-Bern oder umgekehrt, oder Luzern-Basel, oder Winterthur-Chur. Und wir fahren immer schön mit Tempomat. Du wirst immerwieder die gleichen Leute überholen, weil sie:

 

- angerufen werden oder ein supersuperdringendes Telefon "machen" müssen

- es bergauf geht und sie es nicht mitbekommen

- die Beschränkung schon länger wieder aufgehoben ist

- sie hinter einem LKW kleben, weil sie wiedermal den Zeitpunkt fürs Ausscheren verpasst haben

 

Oder sie überholen Dich immerwieder, weil

- das Telefonat, der I-Phone Eintrag oder die Navifummlerei beendet ist

- es bergab geht - leider auch nicht gemerkt

- es eigentlich auf 100 beschränkt ist - und das schon eine Weile

 

Das Wunderding Tempomat ist übrigens auch innerorts ein ideales Helferlein: Auf 50km eingestellt keine Angst vor Blitziwitzis und den Fuss praktischerweise am Bremsplattenpedal

Es ergibt sich bei der Spiegel-Tacho-Radar-Schulhaus-Geldbeutel-Rundumsicht eine Entspannung: "Nur" noch Strassenrand und Rückspiegel - praktisch, wie ich finde.

 

Es gibt also technische Hilfsmittel, die man tunlichst so viel wie möglich einsetzen sollte. Dazu gehört übrigens auch das Blinklicht - vor allem beim Verlassen des Kreisverkehrs. Ich bin der Meinung, dass die Hälfte der Wartereihen vor Kreiseln auf Nicht-Blinken zurückzuführen sind....

 

Wäre ja optimal, alle würden sich in solcher Regelmässigkeit auf der Bahn oder sonstwo aneinanderreihen - wenn ja, dann hätte man auch nicht das Bedürfnis, "Zeit reinholen" zu müssen, oder? :cool:

 

Eben die Autos besitzen leider schon fast zuviel deren Hilfsmittel.

Du hast noch das ABS und das Anstischlupfsystem Vergessen, dass einem fast den Schnee auf der Strasse vergessen lässt.

Sorry, aber Autofahren mit Tempomat und all dem Hilfskram, lässt den Automobilisten wohl nicht mehr beweisen, dass Er wirklich noch Autofahren kann.

 

Nein danke, ich fahre nicht den LKW's hinten nach, weil ich das Ausscheren wieder mal verpasst habe, sondern aus prinzip.

Ich lasse jeden schnellfahrer an mir vorbei mit dem Risiko danach halt genau wegen einem den ich zu viel vor gelassen habe und genau dieser danach auf der linken Spur einen Unfall gebaut hatte.

Natürlich zu nahe auf gefahren und danach das Bremsen vergessen, da Er vielleicht gedacht hat:

Ich habe ja ASR, ABS, Tempomat und Autobremsungssystem!

Autobremsung?? rumps vergessen, dass habe ich noch nicht. :D

 

Nein ich will nicht mehr mit den Ellenbogen, mich von Zürich nach Bern oder Basel nach Luzern Boxen.

Für das Telefonieren habe ich seit 6 Jahren ein kabelloses Freisprechgerät und wichtige Telefonate, tätige ich sogar vor der Fahrt.

Mich sieht man bloss mit dem Freisprech telefonieren während dem Autofahren, wenn ich gerufen werde und nicht anders Rum.

Ebenfalls solange ich auf einer Route fahre, überholt mich jeder bloss einmal und nicht stetig nach Deinen Kriterien.

 

Gruss Cedric

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fahr' mal mit mir die Strecke Zürich-Bern oder umgekehrt, oder Luzern-Basel, oder Winterthur-Chur. Und wir fahren immer schön mit Tempomat. Du wirst immerwieder die gleichen Leute überholen, weil sie:

 

ich frage mich aber, wie Du z.B. Zürich-Bern mit Tempomat fahren kannst, wenn alle 2-3 Minuten die Geschwindigkeit ändert, weil die Signalisation wieder ändert, weil ein Lastwagen vor Dir überholt, oder weil es wieder leicht stockt etc.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lange habe ich mir ueberlegt ob ich hier meine Ansicht mitteilen soll. Ich habe mich entschlossen mein Erlebnis betr. der 'suedlichen' Autofahrerei darstellen.

 

Wir, mein Mann und unsere zwei Kinder waren im Sommer vor 6 Jahren auch in Italien unterwegs. Wir sind auf der Strada rechts gefahren, weil wir unsere Ferien geniessen wollten. Dam kam ein roter aus Maranello von hinten mit ueberhoehter Geschwindigkeit und war halt nicht ganz so konzentriert bei der Sache, wie manche hier zu glauben meinen.

 

Kurz, es gab einen Unfall, 7 Menschen starben, darunter unsere 6 jaehrige Tocher, unser Sohn wird nie mehr Sport betreiben koennen. Gehen bereitet ihm noch heute Muehe. Mein Mann und ich erwachen regelmaessig mit dem dem gleichen Schrei auf, den wir beim Unfall ausgestossen haben.

 

Der 55-jaehrige Fahrer der den Unfall verursacht hat, ueberlebte, hat jedoch seinen Fuss verloren. Freunde die wir durch den Unfall jetzt in Italien haben, teilten uns mit, dass sein neuer roter so umgebaut wurde, dass er auch nur mit einem Fuss fahren kann.

 

Ich wuensche Euch allen, welche besser wissen, welches in jeder Situation die wirklich richtige und angepasste Geschwindigkeit sei (nur nicht die auf den Verkehrsschildern) nie vor den gleichen weissen Leichentuechern zu stehen.

 

Iris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Iris

 

Erst einmal Danke für Deinem Mut, dass Du hier geschrieben hast, was Euch da widerfahren war.

Herzliches Beileid.

 

Du nimmst mir die Worte aus dem Mund, denn genau solches ist das auf dessen ich ganz und gar nicht erpicht bin zu erleben.

Sei es in Italien, Deutschland oder sonst wo auf diesem Planeten Erde.

Ich selber habe schon seit Jahren genug von diesem Kleinkrieg auf unseren Strassen und ich bin genau einer, der auch immer Rechts fährt.

Wie es ja schon geschrieben wurde, Bin ich einer, der wieder einmal vergessen hat die Spur zu wechseln und nun einem LKW hinterher "hämele"

 

Ich selber fahre in der tat sehr oft einem LKW hinten nach auf der Autobahn und es kommt auch ab und an vor, dass ich später sogar Diesen überhole.

Nun ich schere aber immer erst dann auf die Linke Spur, wenn ich im Rückspiegel sehe, dass es bei mir reicht, den LKW zu überholen ohne dass ich über 100 Km/h gehen muss.

 

Auch ich bin jener, der auf stink normalen Landstrassen, affigen Auto Lenker lieber einmal mehr aus dem Weg gehe und zur Seite Fahre um mich danach nicht drangsalieren lassen zu müssen.

 

Ich selber habe einfach keine Lust mehr mir so das Leben unnötig einigen Stress Situationen aus zu setzen, denn es geht auch anders und das in der fast selben Zeit.

 

Leider hatte ich vor 2 Jahren auch in Italien einen Verlust hin nehmen müssen, der Frau eines Freundes, die kaum 2 Jahre zusammen Verheiratet waren. :001:

Sie wurde von einem LKW Raser einfach über den Haufen gefahren worden und starb noch an der Unfallstelle.

 

Automobilisten denkt bei euren Achtsamkeiten auch wenn es noch so langsam ist: Das Fahrzeug ist eine tödliche Waffe.

Je schneller desto weniger seht Ihr was auf Euch zukommt und nicht so wie viele es meinen:

Je schneller ich fahre umso mehr passe ich auf die Strasse auf.

Denn diese Meinung ist falsch.

 

Iris ich wünsche Euch alles Gute und sehr viel Kraft.

 

Liebe Grüsse

 

Cedric

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

so tragisch eure beiden Erlebnisse (Iris und Cedric) auch sind, sie haben nichts damit zu tun, dass der Staat mit Radarfallen das Budget zu erfüllen gedenkt. Unverantwortliche Autolenker wird es immer geben, es ist eine Illusion zu glauben, der Staat könne diese falsch programmierten Hirne mit irgendwelchen Aktivitäten zur Raison bringen. Verantwortung und Respekt gegenüber der Situation und dem Mitmenschen kann ich mit 20Km/h genauso haben, wie mit 150Km/h!

 

Gruss

Heinz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verantwortung und Respekt gegenüber der Situation und dem Mitmenschen kann ich mit 20Km/h genauso haben, wie mit 150Km/h!

 

Gruss

Heinz

 

Hohle Phrasen Heinz!

Wie willst Du eine Verantwortung wahrnehmen bei einem Unfall, das Materielle einfach auf die Versicherung und damit auf die Allgemeinheit abschieben und der Verlust von Leben mit einem bedauernden Achselzucken abtun?

 

Respekt haben genügt nicht, nur richtig handeln ist gefragt.

 

Im Uebrigen ist deine Staatsverdrossenheit mittlerweilen längst bekannt.

 

Pius

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja Heinz hallo erst mal.

 

Mit 150 kannst Du das Unheil vielleicht nicht mehr abwenden auch wenn Du noch so rücksichtsvoll auf der Strasse bretterst, aber mit diesem Speed, kannst du nicht mehr auf alles Füllen, zudem wird auch ein Teil, der Kohle für Strassen Projekte benutzt.

 

Auch wenn ich dem Staat gegenüber skeptisch bin und bei weitem nicht alles mehr einfach glaube, sind für die Radare nicht der Staat sondern die Kantone zuständig.

Einzig das Maximum pro Monat kommt vom Staat.

 

Stell Dir mal vor, die Disziplin wäre bei den Privat Piloten genau so am Arsch und jeder mache in der Luft was Ihm beliebt!

Was denkst Du, was dies zur Folge hätte?

 

Ist ja nicht so schlimm, ausweichen können alle oder ??

Das aber wäre noch verehrender als auf der Strasse und denke daran, im Flugzeug ist die Sicht Eingeschränkter als es im Auto schon ist, weil Du im Flugzeug auch noch das Oben und das Unten mit einbeziehen musst.

 

Hoffentlich wird das Prevet machen zum PPL nicht auch so günstig wie im Verhältnis für das Auto, sonst reicht für den Fussgänger keinen Helm um nicht plötzlich ein Flugzeug irgend eines Lümmels, der Sich nicht an die Fluggesetze hält nicht um zu Überleben.

 

Cedric

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie überall schaffen es ein paar Idioten alle unschuldigen in den dreck zuziehn...

Jeder Unfall ist zuviel, jeder Mensch der sein Leben lässt sowieso! Aber es wird nie eine Vision Zero geben, das ist unmöglich! Die Geschwindigkeit wurde von 130 auf 120 auf der autobahn runter genommen, weil ja soviele Bäume sterben, komisch das an der Ab soviel Grünzeug wächst... Genau wie mit dem Radar, die Bösen Raser ( das mein ich wörtlich, Raser sind arme Menschen), die sind nun der Grund das man mehr Geld einnehmen kann, Sicherheit ist hier niergends ein Grund. Lieber Radar aufstellen als irgendwo eine Kurve oder sonst ein Stück zu entschärfen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Oli

 

Im grossen und ganzen stimme ich Dir auch voll und ganz zu.

Nur hier habe ich Mühe.

 

Lieber Radar aufstellen als irgendwo eine Kurve oder sonst ein Stück zu entschärfen...

 

Warum soll man eine Kurve entschärfen?

Damit der arme Raser noch mehr Möglichkeiten besitzt, seine Armut aus zu leben? :001:

Ich würde eher sagen, mehr Kurven Schärfer machen und zwar mit dem Radar Geld, dass durch die Raser eingenommen wird. :D

 

Gruss Cedric

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Wie willst Du eine Verantwortung wahrnehmen bei einem Unfall,

 

nix da hohle Phrasen, Pius! wie ich schon schrieb, ich nehme meine Verantwortung präventiv wahr, präventiv wäre eben dieser Zeitstatus, der einen Unfall noch verhindert, d.h. bevor solch einer gemacht wird.

 

Wenn ich meine, mit 150 Sachen auf der Autobahn zu fahren, dann ist auch dies verantwortungsbewusst, es hat entweder kein Verkehr (tiefnachts) und zweitens habe ich meine Gurke im Griff. Wenn ich dann 70 bin, könnt ihr mich wieder als Hinderniss mit 80 auf Autobahnen erkennen, falls ich dann überhaupt noch fahre!!

 

Meine Staatsverdrossenheit hast du aber korrekt erkannt, zum Glück bin ich mit diesem Zustand nicht mehr der einzige in der CH.

 

Gruss

Heinz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was mich am meisten stört ist, dass jeder der geblitzt wird, als Raser bezeichnet wird und in einen Topf mit grobfahrlässigen Autolenkern geworfen wird. Wenn man mal zu schnell fährt, ist man nicht automatisch ein Raser. Der Grossteil der Busseneinnahmen stammt aus kleinen Übertretungen von wenigen Km/h. Und Hand aufs Herz: Wer von uns wurde noch nie wegen einer kleinen Übertretung gebüsst ?

 

Meine letzte Busse war eine der hinterlistigen Sorte: Vor wenigen Wochen wurde ich auf einer Strecke geblitzt, die ich oft befahre. Dies mitten in der Nacht. Die "Radarfalle" stand versteckt am Strassenrand in einem kleinen Weiler, bei einem Bauernhof hinter einem Heuwagen. Die Strasse ist eine Ausserortsstrasse, in dem Weiler wird jedoch die Höchstgeschwindigkeit für etwa 300 Meter herabgesetzt. Ich wurde mit 57 km/h geblitzt, nach Abzug der Sicherheitsmarge 2 km/h zu schnell, Kostenpunkt 40 Franken. Ein verschmerzbarer Betrag für eine kleine Übertretung. Was mich aber masslos an der Sache ärgert: Bis anhin war die Höchstgeschwindigkeit dort 60 km/h. Vor ein paar Wochen wurde sie jedoch auf 50 km/h herabgesetzt. Ohne Vorwarnung. Hinweise gab es keine, dafür offenbar vermehrt Kontrollen an dieser Stelle. Das nenne ich Abzocke, da man damit rechnet, das viele Gewohnheitsfahrer die Änderung womöglich nicht sofort bemerken, da ja immer 60 km/h war. Zum Vergleich: Als bei uns in Zofingen mehrere 60er-Strecken auf 50 km/h herabgesetzt wurden, wurde wärend längerer Zeit mit Tafeln "Achtung Signalisationsänderung" darauf hingewiesen und nicht einfach durch Kontrollen Leute geschröpft.

 

Von Verkehrsteilnehmern wird immer Fairness und korrektes Verhalten erwartet. Das sollte aber für Behörden auch gelten.

 

Gruss

 

Wilko

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Wilko

 

Da muss ich Dir wiederum recht geben.

Gut wenn Du liest, dass hier alle die in eine Radarfalle geblitz werden als Raser abgetan werden, so kann ich das auch nicht verhindern.

Nun ich selber bemerke ja immer, der Raser oder die Raser und nicht wer in den Radar gerät ist ein Raser. :005:

 

Nun wenn eine Strecke die ja runter genommen wurde von 60 auf 50, so ist ja auch die Tafel ersetzt worden.

Das ist leider so, dass der Mensch ein Gewohnheitstier ist und eben die Schilder nur einmal anschauen und danach jegliche Veränderung nicht war nimmt.

Daher hast wahrscheinlich Du wie auch Ich manchmal das Pech in eine vom tempo runter genommene Strasse noch für die Durchfahrt im nach hinein zu bezahlen.

 

Bei Dir waren es 40 Franken, da die geschwindigkeit nur um 10 Km/h runter gesetzt wurden und ich kam mit Tempo 41 in einer früheren 50er Strasse, die auf 30 runter gesetzt wurde rein und musste 120 Franken abdrücken.

Ich hatte zu einem späteren Zeitpunkt mal die Gelegenheit, diese Situation noch einmal an zu schauen, denn sah ich das Problem.

 

Dort wo diese Strasse beginnt ist es für Nachts schlecht signalisiert.

Um von der Einfahrseite her bei Nachts die Beschilderung zu sehen, musste man den Kopf fast um 100 Grad nach Links drehen muss und etwa auf eine höhe von 2m 50cm.

Dumm daran ist nur, dass es dort auch einen Fussgängerstrich hat und jeder kontrolliert erst diesen und danach ist man an der Tafel schon vorbei.

 

Nun hat es aber auf dem Boden noch mit weisser Farbe eine Speed Markierung, die aber bei der Einfahrt in diese Strasse schon hätte neu bemalt werden müssen, denn die 3 konnte gerade auch eine 5 sein.

Btw Pech gehabt je nach Speed kostet halt dann diese Durchfahrt, was will man machen?

 

Deswegen aber nenne ich dies immer noch nicht Abzocke wieso auch.

Bei normalen Verhältnissen hätte man bei Tag dort eh anhalten müssen vor der Einfahrt, da auf der Zufahrtsstrasse in beide Richtungen viel Verkehr herscht.

Da hat man Zeit, die Umgebung an zu sehen, den Fussgängerstrich, die erhöte Tafel und man hätte sogar noch ein Quiz machen können eine 5 oder eine 3. :D

 

Es heisst einfach nicht bloss einmal eine Tafel anschauen, sondern jedesmal, denn könnte es nämlich auch mit 30 passieren, dass aus lauter Gewohnheit, wenn ich da lang Fahre vielleicht 5 Jahre nie jemand kommt, der über die Strasse will und hopela habe Dich nicht gesehen und sorry, dass Du nun vielleicht etwas tiefer wohnst.

 

Tja Wilko, wie Du siehst, vor Überraschungen ist man im Strassenverkehr nie sicher.

Auch wenn man sich noch so viel Mühe nimmt, alles korrekt zu machen und dann kommt noch der Heinz und meint,,,,,,,,, :D

 

Aber das ist eine Andere Geschichte.

 

Liebe Grüsse

 

Cedric

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie Du siehst, vor Überraschungen ist man im Strassenverkehr nie sicher.

Da bleibt aber eben die Frage, warum dieselbe Behörde am einen Ort auf eine Signalisationsänderung hinweisen kann und am anderen Ort nicht.

 

Klar gilt generell, die Augen offen zu halten. Aber warum werden die Kontrollen immer da gemacht, wo klar ist, dass noch so mancher reinfallen wird ?

 

Cedric, du solltest mal längere Zeit meinen Arbeitsweg fahren. Es gibt da so ne Stelle....... Ich würde ein Monatsgehalt verwetten, dass du da mindestens einmal auch in die Falle tappst ;) Da fahren sogar Ortskundige rein und es werden immer und immer wieder Kontrollen gemacht. Interessanterweise hat die Häufigkeit an dieser Stelle aber abgenommen, seit alle regionalen Stellen die Kontrollen dem Kanton melden müssen.

 

Gruss

 

Wilko

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Wilko

 

Ich gehe mal davon aus, da Du im KKG arbeitest, Du eine abgekürzte Route von Deinem Zuhause fährst.

 

Nun erst die wichtige Frage.

Ist diese Stelle in einer Ortschaft angehörig die einen eigenen Polizeiposten besitzt?

 

Wenn ja wie heisst diese Ortschaft, kannst mir auch bloss schreiben keine Gemeinde oder Grosse.

 

Ich denke, dass ich auf Deine Frage eine Antwort habe, die ich dank der Firma wo ich werkle oft auch mit Polizei über diverse Verkehrsproblematiken sprechen kann. :)

 

Das ist immer gut, dass auch die Polizei im Revier einen Kaffee geniessen möchten.

Immer wenn ich wieder irgend eine Frage habe, die mir die Polizei beantworten kann, nutze ich natürlich bei Montagen meine Change. :005:

Denn Weiterbildung ist ja schliesslich auch für Automobilisten irgendwie Pflicht aber leider noch nicht Obligatorisch.

 

 

Gruss Cedric

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alles klar, nun hast Du aber meine Frage nicht beantwortet, damit ich sagen kann, warum an gewissen Orten auf Signalisationsänerung hingewiesen wird und warum nicht.

 

Hier die Frage noch einmal.

 

Hallo Wilko

Nun erst die wichtige Frage.

Ist diese Stelle in einer Ortschaft angehörig die einen eigenen Polizeiposten besitzt?

 

Wenn ja wie heisst diese Ortschaft, kannst mir auch bloss schreiben keine Gemeinde oder Grosse.

 

Gruss Cedric

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...