Zum Inhalt springen

Eigene Airline für den People's Business Airport St. Gallen-Altenrhein


Empfohlene Beiträge

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Peoples zweites Flugzeug soll Heute von VIE nach OBF überführt werdeb, um bemalt zu werden.

Quelle: Skyliner Aviation

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Gemäss AeroTelegraph wurde Nora, wie das Flugzeug bald heissen wird, heute von VIE nach ACH überführt. Somit besitzt die Airline nun zwei E170 und beide Töchter des Besitzers ein Flugzeug.

Geschrieben

.......... und beide Töchter des Besitzers ein Flugzeug.

Das nenn' ich geschäftstüchtig B)

 

Gruß

Manfred

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Was vorauszusehen war...

Geschrieben

Ich habe es gestern schon der Zeitung genommen. Ein guter Grund, sich so einen Flug zu gönnen und eine Pizza in Friedrichshafen auf dem Flugplatz zu essen - ich hoffe, dass die Pizzeria am 14. April (Karfreitag) dann auch offen hat. Sonst nehme ich ein paar Sandwiches mit... ich habe ja 30 Kilo Freigepäck ;-)

Geschrieben

also falls die den 2 E70 wirklich nicht gross verplant haben kann man nur hoffen, das

1 die leasingrate tief ist

2 der leasingvertrag nicht zu lange läuft

 

sonst wird das eine sehr teure angelegenheit... im Sommer können die vielleicht noch kurzfristig irgendwo Aushelfen, allerdings ist der E170 halt relativ klein, also nicht wirkich Konkurrenzufähig...  aber im Winter...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, da ich gestern zum ersten Mal mit People's geflogen bin, habe ich mir das Thema hier von Anfang an mal durchgelesen. Interessanterweise gibt es die Airline immer noch - auch wenn damals (2011) praktisch alle, die hier im Forum etwas dazu geschrieben haben, ihr eine Existenzzeit von einigen Monaten als Maximum vorausgerechnet haben.

Geschrieben (bearbeitet)

Es wird in der Tat eine Herausforderung mit zwei E170 so wie Peoples aufgestellt ist schwarze Zahlen zu schreiben. Ich wundere mich über ihr Konzept. Was ist diese Airline? Vienna Line? Charter Airline. Flüge von Memming nach St. Gallen Line? Irgendwas Line? Kann dies funktionieren?

 

Wenn die Airline auch in 5 /10 Jahren noch existieren will, dann klar als Nische mit einem Flugzeug. Ob es bei E170 bleibt sei dahingestellt. Aber vorallem: Konzentration auf IHRE Strecke. Nämlich ACH-VIE. Das können sie. Dieser Markt, wenn auch bescheiden, kennen sie. Das ist ihre Stärke.

 

Jetzt stellt sich natürlich die nächste Frage. Lässt sich nur die eine Strecke ACHVIE (4x bzw. 2x tählich) nur mit einem Flugzeug rentabel bewirtschaften? Vor einiger Zeit wurde ja versucht die langen Turnarounds besser zu optimieren mit zusätzlichen Strecken.

 

Gebracht hat dies nur das was PE heute ist was sie ist. Ein unüberschaubares Konstruckt, wo da und dort geschraubt wird ohne zu ahnen über die Folgen.

 

Unter dem Strich ist es doch besser, die E170 nur 4x täglich bzw. 2x am Wochenende zu operieren. Mit weniger Personal, weniger Leasingverträge, weniger Marketing und Sales. Das unnötige Positionieren zweier Flugzeuge mit fragwürdigen Strecken fällt dafür weg.

 

 

Lieben Gruss

Bearbeitet von SRLX
Geschrieben

...sind wir jetzt wieder zurück am Anfang des Themas im Jahre 2011?

 

Damals haben hier alle gesagt, die Airline wird nur ein paar Monate leben, keinesfalls fünf Jahre überstehen... heute haben bereits sechs Jahre später und sie haben sich gerade ein zweites Flugzeug zugelegt. Und jetzt heisst es wieder, dass es so auf keinen Fall geht sondern, dass sie höchstens überleben können, wenn sie ein einziges Flugzeug betreiben und einzig die "Haussstrecke" ACH-VIE abfliegen...

 

Ob die Airline heute rentiert, kann ich natürlich nicht sagen. Aber was ich den Pressemeldungen entnommen habe ist, dass die Passagierzahlen nach Wien wieder viel höher sind als zu Zeiten von AUA und dass man die Frequenz während der Wochentage wieder auf vier Flüge täglich erhöht hat. Sooo schlechte Zeichen dürften das nicht sein.

Geschrieben

So wie ich das verstehe, operiert PE in ROTEN ZAHLEN. Strecken werden aus dem Angebot gezogen und sie hat Mühe ihre Flugzeuge zu planen.

 

Grüsse

Geschrieben

Die Strecke Altenrhein-Köln hat offensichtlich nicht rentiert und wurde konsequenterweise aus dem Plan genommen - von welchen anderen "Strecken" weisst du grad noch?

Geschrieben

Ich dachte nicht, dass man bei diesem Thema so sensibel ist.

 

Wieviel Prozent der Tagesauslastung des einen Flugzueug wird wohl wegfallen? ACH-FDH, FDH-CGN, CGN-FDH, FDH-ACH. So weit ich weiss bis zu zwei mal täglich. Etwa 50 Prozent?

 

Es bleibt dabei. PE ähnelt stark an Intersky.

 

Gruss

Geschrieben

Ich dachte nicht, dass man bei diesem Thema so sensibel ist.

 

 

 

Liebe oder lieber "SRLX", deinen Namen weiss ich leider nicht, das hat doch nichts damit zu tun, dass man "sensibel" ist. Du hast doch gerade eben frisch fröhlich behauptet, dass "Strecken" eingestellt würden - ich war nie gut in Grammatik, erkenne darin aber doch den Plural. Und darum kam dann auch die Nachfrage, von welche Strecken, die engestellt werden, du sonst noch weisst. Ernsthaft - weisst du da etwas?

 

Da ich keine Zahlen zur PE bzw. zur Auslastung von deren Flugzeugen kenne, die ncht in der Presse veröffentlicht wurden, kann ich dir leider bei deiner Frage nach der reduzierten Auslastung des zweiten Flugzeuges nicht weiterhelfen.

Allerdings glaube ich nicht, dass sich die Frage bei PE so gestellt hat. Denn die Flüge waren nie ausgelastet und somit offensichtlich nicht rentabel - die logische Konsequenz ist da natürlich, dass man sie nach einer gewissen Versuchsphase wieder einstellt. Ich denke, dass das alle Airlines so machen - es sei denn sie können substantiell querfinanzieren oder eine Linie wird aus politischen Gründen aufrechterhalten.

 

Etwas weiter oben gab es einen guten Link dazu (den ich hier gerne noch einmal einstelle): http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Warum-People%E2%80%99s-nicht-mehr-nach-Koeln-fliegt-_arid,10642410_toid,310.html

Geschrieben (bearbeitet)

Kuno

 

people's hat mit nur einem Flieger auf der Spezialstrecke nach Wien darum gut überlebt weil sie von einem erfahrenen Mann geleitet wurde der die Besonderheiten eines solchen Betriebs gekannt hat und den Overhead konsequent am absoluten Minimum gehalten hat. Leider ist er nicht mehr da. Seinem Nachfolger kann man viel Glûck wünschen, er wird es brauchen. Wer sich nur schon überlegt einen ERJ-145 einzusetzen hat von den wirtschaftlichen Zusammenhängen der Luftfahrt wenig begriffen...

 

Es hat sechs Jahre funktioniert, ich verstehe nicht warum man etwas ändern mûsste. Aber es 'menschelet' halt auch da...

 

Kleiner Anhang, die Weisheit des Netzwerkers: ein Flugzeug ist kein Flugzeug, zwei Flieger sind zwei Probleme, drei Flieger sind eine Flotte...

Bearbeitet von Hunter58
Geschrieben

Danke, Richi. Dass es für kleine Airlines nicht einfach ist, glaube ich gerne und auch dass "zwei Flieger sind zwei Probleme" sind.

 

Ich mag halt einfach nicht jedes Mal in den Tenor "Funtioniert sowieso nicht, die haben keine Ahnung und sind eh gleich pleite" mit einstimmen.

 

Meine Sympathien sind halt immer etwa bei den kleinen Firmen, vor allem bei denen, die auch einmal etwas wagen.... und dabei nicht selten auch scheitern. Und selbst, wenn sie Erfolg haben, dann sind sie nie sicher, ob ihnen nicht ein "Grosser" grad wieder alles zunichte macht.

 

Welchen Wechsel in der Firmenführung sprichts du da an? Das muss ich irgendwie übersehen haben...

Geschrieben

AU ist seit längerem nicht mehr dort!

 

Mir sind die kleineren firmen auch lieber, leider finden sich dort aber auch viele Leute die das Geschäft nicht verstehen....

Geschrieben (bearbeitet)

Jetzt habe ich es gefunden: "People’s-CEO Armin Unternährer tritt aus gesundheitlichen Gründen zurück" - und hier noch der Link dazu: http://www.vol.at/peoples-ceo-armin-unternaehrer-tritt-aus-gesundheitlichen-gruenden-zurueck/4544376

 

Dass es sich dabei nicht um eine "vorgeschobene Begründung" für den Rücktritt handelte, beweist der Fakt, dass am 17. März 2017 gemeldet wurde, dass Armin Unternährer verstorben sei.

Bearbeitet von kuno
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Im St. Galler Tagblatt gab's ein Interview mit People's-Eigentümer Markus Kropf:

 

http://www.tagblatt.ch/ostschweiz/ostschweiz/hbtz-ostschweiz/wir-haben-uns-nicht-mehr-verstanden;art507320,5061753

 

Nebenbei erwähnt: aus meiner heutigen "Berner" Sicht ist namentlich die Antwort zur Frage nach Verbindungen nach London interessant. Da trifft Kropf ins Schwarze! Darin ist auch der Grund zu suchen, weshalb die meisten Linienflüge ab BRN nicht wirklich auf Touren kommen...

 

Gruss Andreas

Geschrieben

Man könnte glauben der Mann hat unsere Kommentare in Flightforum gelesen...

flyLiechtenstein
Geschrieben

People's Viennaline mit einigen Sportchartern in letzter Zeit.

 

Im Juli und anfangs August flogen die Fusballclubs Borussia Dortmund, Atalanta Bergamo und die Österreichische Frauen-Fussballnationalmannschaft mit People's.

Letzte Woche flog der Vorarlbergische Fussballclub SCR Altach von Altenrhein über Korfu nach Tel Aviv und zurück.

Und heute flog der Hockey Club Davos von Altenrhein ins schwedische Växjö.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...