Zum Inhalt springen

Bern Aktuell: Flugpläne, Movements, Bilder


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Lubeja:

Die Brätzelibuebe haben bisher leider nicht genug "Füdle" gehabt, mit vollem Nachbrenner über die Innenstadt zu steigen🙄😂.

Bloss nicht, dann kommt wieder der NR Aeschi hinnefüre von wegen "...das geht gar nicht, was bilden die sich ein und was für ein Saulärm, man hätte am besten schon beide F-47 und B-21 vorbestellt, bla bla bla ...*

*duckundweg*

Geschrieben
Am 1.4.2025 um 14:22 schrieb Lubeja:

@flyred Ich hoffe, du hattest eine Gelegenheit, die Spotter Area zu nutzen😇. (dafür hat LSZB brav die Webcam abgeschaltet - man könnte damit ja etwas spionieren...🤦‍♂️)

 

Lukas, leider nein. Ich "musste" arbeiten. Dafür mit Logenplatz 🙂 Mehr Bilder kommen dann irgendwann. 

 

 

McDonnell Douglas F/A-18C Hornet J-5016 Switzerland - Air Force

 

McDonnell Douglas F/A-18C Hornet J-5004 Switzerland - Air Force

 

 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen

 

Darf ich? 🙂 Nachfolgend einige Bilder der letzten Zeit. Viel Spass.

 

Relativ neblig an diesem Abend... UND, durch die Scheibe aufgenommen. Aber hey, Stimmungsbild.

 

 

Gulfstream G650 9H-NATHO Avcon Jet

 

Türkischer Besucher während des WEF. Leider einer der Einzigen.

 

Embraer ERJ-135BJ Legacy 600 TC-SMY Fiba Air

 

Zusammen mit diesem Kollegen da.

 

Bombardier BD-700-1A11 Global 5000 TC-SKC Private

 

Diese Hawker 900XP`s werden auch immer weniger.

 

Hawker Beechcraft 900XP T7-EMI Luxaviation San Marino

 

Daher noch ein Bild mit dem Stockhorn im Hintergrund.

 

Hawker Beechcraft 900XP T7-EMI Luxaviation San Marino

 

Neben D-FIRE auch HOT in heisser Lackierung.

 

Pilatus PC-12 NGX D-FHOT Skywalker

 

Pilatus PC-12/47E G-PKHA Ravenair

 

Erstlandung einer Falcon 6X. Das Wetter will einfach nicht so recht mitmachen. 

 

Dassault Falcon 6X TC-MRK Set Air

 

Embraer ERJ-135BJ Legacy 600 9H-IMP Air X Charter

 

Dassault Falcon 7X 9H-BELL Gestair Aviation Malta

 

Auch beim Start ist es eher missmutig Grau.

 

Dassault Falcon 6X TC-MRK Set Air

 

M-BIGG. Der Name ist Programm.

 

Bombardier BD-700-2A12 Global 7500 M-BIGG Horizon Airlines

 

Gulfstream G650 N288Z Private

 

Bombardier BD-700-1A10 Global Express XRS LX-ZIO Global Jet Luxembourg

 

Bombardier BD-100-1A10 Challenger 3500 G-RRPJ Catreus

 

Cessna 680 Citation Sovereign Plus D-CAID DRF Luftrettung

 

Socata TB-200 Tobago XL D-EVON Private

 

Alte Schüssel. Und laut.

 

Dassault Falcon 50 C-FBDS Private

 

Bombardier BD-700-1A10 Global 6500 VP-CJL Private

 

Beechcraft B200GT King Air 260 I-PAPS Aliserio

 

Endlich etwas Sonne.

 

Bombardier CL-600-2B16 Challenger 650 HB-JWA Swiss Air AMbulance

 

Bombardier BD-700-2A12 Global 7500 T-787 Switzerland Air Force

 

Eeeeeendlich. Die Chartersaison ist eröffnet!!! Erstlandung der Blue Islands ATR aus Jersey.

 

ATR 72-500 G-ISLM Blue Islands

 

ATR 72-500 G-ISLM Blue Islands

 

Zu Ostern ist man auch im Cockpit entsprechend vorbereitet.

 

ATR 72-500 G-ISLM Blue Islands

 

Ja, hübsch. Aber halt eine ATR 🙂

 

 

ATR 72-500 G-ISLM Blue Islands

 

ATR 72-500 G-ISLM Blue Islands

 

Mit allen Beteiligten einen Plan entworfen. Und voila, Wahnsinn! 

 

ATR 72-500 G-ISLM Blue Islands

 

Dann ziehen auch schon die ersten Unwetter über das Gebiet.

 

Gulfstream G650ER N377LT Private

 

Pilatus P-3-05 HB-RBX Private

 

Willkommen H145 D3. Regas neues Flaggschiff. Ab sofort als Rega 3 ab Bern im Einsatz.

 

Airbus Helicopters H145 HB-TID REGA - Swiss Air Ambulance

 

Alt und Neu!

 

Airbus Helicopters H145 HB-TID REGA - Swiss Air Ambulance

 

Airbus Helicopters H145 HB-TID REGA - Swiss Air Ambulance

 

Nächster Saisonauftakt. Avanti Air für Rhomberg Reisen nach Calvi.

 

Bombardier Dash 8-Q402 D-AASG Avanti Air

 

Bombardier Dash 8-Q402 D-AASG Avanti Air

 

Der letzte Fang des Tages. Vor dunklem Himmel besuchte uns die Lineage 1000 für eine Nacht.

 

Embraer Lineage 1000 D-AWOW VistaJet Germany

 

Hä, aber da war doch noch was? Jawohl, nachfolgend kommen jetzt nur noch einige Schnappschüsse der Militärübung in Bern. 

 

McDonnell Douglas F/A-18C Hornet J-5016 Switzerland - Air Force

 

McDonnell Douglas F/A-18C Hornet J-5004 Switzerland - Air Force

 

McDonnell Douglas F/A-18C Hornet J-5016 Switzerland Air Force

 

McDonnell Douglas F/A-18C Hornet J-5004 Switzerland Air Force

 

McDonnell Douglas F/A-18C Hornet J-5016 Switzerland Air Force

 

Northrop F-5E Tiger II J-3083 Switzerland Air Force

 

Ah, hier noch die neue Anflugbefeuerung der Piste 32 im Detail 🙂

 

 

McDonnell Douglas F/A-18C Hornet J-5007 Switzerland Air Force

 

McDonnell Douglas F/A-18C Hornet J-5004 Switzerland Air Force

 

McDonnell Douglas F/A-18C Hornet J-5007 Switzerland Air Force

 

McDonnell Douglas F/A-18C Hornet J-5016 Switzerland Air Force

 

McDonnell Douglas F/A-18C Hornet J-5004 Switzerland Air Force

 

McDonnell Douglas F/A-18C Hornet J-5025 Switzerland Air Force

 

McDonnell Douglas F/A-18C Hornet J-5007 Switzerland Air Force

 

McDonnell Douglas F/A-18C Hornet J-5008 Switzerland Air Force

 

McDonnell Douglas F/A-18C Hornet J-5025 Switzerland Air Force

 

McDonnell Douglas F/A-18C Hornet J-5025 Switzerland Air Force

 

McDonnell Douglas F/A-18C Hornet J-5008 Switzerland Air Force

 

McDonnell Douglas F/A-18C Hornet J-5007 Switzerland Air Force

 

De Havilland Canada DHC-6-300 Twin Otter T-741 Switzerland Air Force

 

McDonnell Douglas F/A-18C Hornet J-5008 Switzerland Air Force

 

McDonnell Douglas F/A-18C Hornet J-5025 Switzerland Air Force

 

So, das wars. Einen schönen Wochenstart wünsche ich.

 

  • Gefällt mir 12
  • Danke 7
Geschrieben

Hoi Mättu

 

Wunderschöne, abwechslungsreiche und sehr kreativ komponierte Bilder - wie immer! Merci vielmal!

 

Liebi Grüess

 

Tis

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Im Travelnews berichten sie heute vom Erstflug nach Monastir:

 

https://www.travelnews.ch/on-the-move/29365-ab-sofort-gehts-von-bern-nach-monastir.html

 

Ein Zitat daraus:

 

Zitat

Bereits im vergangenen Jahr schrieb der Flughafen Bern Geschichte mit seinem ersten ausser­europäischen Linienflug auf die tunesische Insel Djerba. Heute Freitag folgte ein weiterer Meilenstein: Gemeinsam mit Helvetic Airways, TUI Suisse und Hotelplan hob erstmals ein Flugzeug in Richtung Monastir ab. 

 

Frage: ich mag mich erinnern, dass Monastir vor vielen Jahren mal geplant war, dann aber nicht geflogen werden konnte weil LSZB. Aber Djerba? Ich dachte da gab es mal SX-Charterflüge von Xenotours mit der Dash? Oder sind die immer nach Tabarka gegangen? Oder hat sich die Helvetic-Presseabteilung mit den Hinweis auf einen "Linienflug" krampfhaft versucht, sich doch noch eine "First-to-fly"-Medaille umzuhängen? Die Aussage des "ersten ausser­europäischen Linienflugs" stimmt ja nur, wenn man diesen Kniff anwendet...

Bearbeitet von Lubeja
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Kleines Video von Travelnews.ch über die BRN-Operations von Helvetic:

 

 

 

  • Gefällt mir 6
  • Danke 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zäme

 

Es ist schon wieder ein Weilchen her seit den letzten Bildern aus Bern. Daher kurz und knackig hier einige Schnappschüsse.

 

Tschechische C-295 auf Kurzbesuch in Bern.

 

Airbus C-295 0453 Czech Air Force

 

Airbus C-295 0453 Czech Air Force

 

Airbus C-295 0453 Czech Air Force

 

Auch die deutsche Luftwaffe kam für einen Besuch nach Bern.

 

Bombardier BD-700-1A10 14+04 German Air Force

 

Embraer ERJ-135LR F-GYPE Pan Europeene Air Service

 

Dassault Falcon 8X N881MP Private

 

Im strömenden Regen aus Norwegen einschwebend. Wideroe Dash 8-400.

 

Bombardier Dash 8-Q402 LN-WDK Widerøe

 

Fast gleich grün, aber andere Airline. Skyalps aus Olbia beim turnaround in Bern.

 

Bombardier Dash 8-Q402 9H-PAUL SkyAlps

 

Cessna 560XL Citation XLS CS-DXF Netjets Europe

 

Embraer 190-E2 HB-AZH Helvetic Airways

 

Bombardier BD-700-2A12 Global 7500 T7-JIM ExecuJet Australia

 

Embraer 190-E2 HB-AZH Helvetic Airways

 

Embraer 190-E2 HB-AZH Helvetic Airways

 

Gulfstream G650ER HB-JLO Nomad Aviation

 

Bombardier BD-700-1A10 Global Express XRS T7-JAT Private

 

Wegen dem Wartungsaufschub bei Skyalps, kam stellenweise auch die Luxwing Dash 8-400 auf den Rotationen aus Olbia oder Cagliari zum Einsatz.

 

Bombardier Dash 8-Q402 9H-LWB Luxwing

 

Finde den Bristell 🙂

 

 

Bern Airport

 

Bombardier BD-700-2A12 Global 7500 N807LA Vista America

 

Avanti Air auf der Calvi Rotation.

 

Bombardier Dash 8-Q402 D-AASG Avanti Air

 

Heavy Metal aus Schweden.

 

Lockheed C-130H Hercules 84007 Swedish Air Force

 

Lockheed C-130H Hercules 84007 Swedish Air Force

 

Embraer EMB-135BJ Legacy 600 VT-NSG Private

 

Heavy Metal aus Schweden zum zweiten.

 

Lockheed C-130H Hercules 84007 Swedish Air Force

 

Embraer 190 HB-JVO Helvetic Airways

 

Embraer Lineage 1000 D-AWOW VistaJet Germany

 

Selten gesehen in letzter Zeit. Dornier 328 in Bern.

 

Dornier 328-100 D-CIRJ MHS Aviation

 

Gulfstream G-V N1111P Private

 

Airbus Helicopters H145 HB-TID REGA - Swiss Air Ambulance

 

Embraer 190-E2 HB-AZG Helvetic Airways

 

Douglas DC-3C N431HM Private

 

Stinson SM8A Juniuor.

 

Stinson SM8A Junior NC418M Private

 

Pilatus PC-12/47 HB-FUA Aviathor

 

Dassault Falcon 7X LX-POH Global Jet Luxembourg

 

Babybus im Anflug.

 

Airbus A318-112(CJ) Elite T7-7777 TAG Aviation San Marino

 

Airbus A318-112(CJ) Elite T7-7777 TAG Aviation San Marino

 

Bombardier BD-700-2A12 Global 7500 G-LOBY London Executive Aviation

 

Bombardier Dash 8-Q402 9H-PAUL SkyAlps

 

Pilatus PC-12 NGX OH-VIS Pilart Air

 

Während der Frauen Fussball Europameisterschaft kurvten einige Teamcharter in Bern rum. So auch Frost Air mit der Saab 2000 für das dänische Team.

 

Saab 2000 OY-FSD Frost Air

 

Airbus A318-112(CJ) Elite T7-7777 TAG Aviation San Marino

 

Gulfstream G650 9H-JKA Gestair Private Jets

 

Oder auch VIP- Flüge fürs alljährliche Gurtenfestival. Hier mit Macklemore im Gepäck.

 

Embraer ERJ-135LR PH-DWS Air Charters Europe

 

Gulfstream G650 OE-LVJ Private

 

Was aussieht wie ein Fehler in der Matrix war ein technischer Defekt an einem Triebwerk. Triebwerkswechsel in Bern. Mit etwas Improvisation gelingt das auch unter einem Hangardach.

 

Embraer 190-E2 HB-AZA Helvetic Airways

 

Gulfstream G650ER A7-CGG Qatar Executive

 

Diamond DA-50RG HB-RTT Private

 

Gulfstream G650ER A7-CGG Qatar Executive

 

Embraer ERJ-135BJ Legacy 650 T7-MBH Empire Aviation

 

Embraer 190-E2 HB-AZH Helvetic Airways

 

Phu, das sind ja mehr Bilder als ich erwartet habe... Nun denn.

 

Embraer EMB-550 Legacy 500 9H-LPZ Luxaviation Malta

 

Erneut die deutsche Luftwaffe. Hier aber auf einem Trainingsflug mit kurzem Crewchange in Bern.

 

Bombardier BD-700-1A10 Global 6000 14-06 Germany - Air Force

 

Direkt aus San Diego.

 

Dassault Falcon 8X D-AGBB VW Air Services

 

Gates Learjet 35A D-CEXP Air Alliance

 

Ultramagic F44 Drum HB-BPI Ballongruppe Blaser

 

Pilatus PC-12 PRO HB-FPA Pilatus Aircraft

 

Pilatus PC-12 PRO HB-FPA Pilatus Aircraft

 

Pilatus PC-12 NGX HB-FPM Pilatus Aircraft

 

Bombardier BD-700-1A10 Global 6000 OE-LCS Avcon Jet

 

Zum Schluss ein schlichter, dunkler EC145.

 

Eurocopter EC 145 VP-CHW Private

 

Voila. Das wars schon wieder. 

 

Hiermit möchte ich @tino-dietsche meinen Dank aussprechen, dass du das Forum wieder mit deinen tollen Bildern bereicherst. Auch allen Anderen natürlich: Herzlichen Dank! Ich finde, das Forum verträgt eigentlich wieder mehr Bilderberichte!

 

Bis dann.

  • Gefällt mir 10
  • Danke 4
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Chair Airlines prüft Flüge ab Bern. Etwas überraschend, da ihre aktuelle Flotte (1 A319 / 3 A320) bedingt geeignet wäre, oder?

 

Quelle

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb orwellisback:

Chair Airlines prüft Flüge ab Bern. Etwas überraschend, da ihre aktuelle Flotte (1 A319 / 3 A320) bedingt geeignet wäre, oder?

 

Quelle

 

Nun, prüfen und ernsthaft planen sind natürlich zwei Paar Schuhe. Aber das Flugzeug muss nicht per se falsch sein: man erinnere sich an Germania nach Calvi, oder Hamburg International nach Gatwick. Und auch Helvetic hatte mal einen A319 in Bern (dass diese Mühle wieder aus der Flotte geflogen ist, dürfte wohl eher mit dem Exotenstatus zu tun gehabt haben).

 

Das Problem dürfte wie immer eher sein, die Maschine ganzjährig zu beschäftigen in BRN. Wenn sie hingegen z.B. während des Sommers einen Pristina- und zwei Malle-Umläufe als W-Pattern ab ZRH pro Woche planen (also im Sinne von ZRH-PMI-BRN-PMI-ZRH), dann sehe ich das durchaus im Rahmen des Möglichen🤔

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Lubeja:

Aber das Flugzeug muss nicht per se falsch sein: man erinnere sich an Germania nach Calvi, oder Hamburg International nach Gatwick.

Und warum finden die Flüge nicht mehr statt? Weil sie so gut funktioniert haben🤔😉?

Geschrieben (bearbeitet)

Weil Calvi Bedarfsseitig vielleicht nicht die beste Idee was, es mal mit etwas grossem auszuprobieren? Weil das Britische Pfund in den vergangenen 25 Jahren gegenüber dem schweizer Franken 50% an Wert eingebüsst hat und damit Schweiz-Ferien für Briten nun kursbedingt das doppelte kosten als früher? Dazu noch ganz ohne die allgemeine Inflation und damit viel weniger Briten, die Ferien in der Schweiz machen, sich sich leisten können? Zumal sich die Hoteliers im berner Oberland auch eher um das Thema foutiert haben? Weil der Betrieb eines Sonderlings in einer Flotte von Fokker 100 von Anfang an keine Idee mit guten Zukunftsaussichten war bei Helvetic? Und das Einzelstück ziemlich schnell verschwand, nachdem sich der Embraer-Deal abzeichnete und die Reichweite des Airbus-Einzelstücks kein Argument mehr war? Alles hier in diesem Thread nachzulesen. Sind ein paar Seiten, aber falls dir mal an einem Sonntagnachmittag langweilig ist😇😉

 

Es geht mir eher darum, dass man aus diesen Ecken nie etwas von operationellen Problemen gehört hat. Ich habe z.B. nie verstanden, warum man den A319 bei Helvetic nie nach Mallorca eingesetzt hat - eine der wenige Strecken, die das kapazitätsmässig Potential hätten und auch kaum Einschränkungen gehabt hätten. Stattdessen sind sie 3-Stunden-Zeugs geflogen, die nur mit Tankstop in Genf gingen, obwohl jeder weiss, dass Herr&Frau Schweizer Normaltourist die Krätze bekommen, wenn sie das Wort 'Zwischenlandung' nur lesen.

 

Wenn man sich nun ansieht, wie viel ex CH nach Mallotze oder auch nach Pristina geflogen wird, dann ist da sicher die Nachfrage nach den Sitzen da. Die Kunst ist, diese nach Bern zu lenken, anstelle auf einen 14. und 15. Flug BSL-PRN an einem Samstag im Juli...

 

--------

 

Edit, gerade im Basel-Thread gelesen: BSL wächst ggü. 2024 im Schnitt um fast 10%! Das ist fast 1 Million mehr, MEHR!!! In EINEM Jahr!!! Wenn sich Bern nur 5% vom basler Kuchen schnappen könnte, hätte man 500'000 Passagiere, eine halbe Million! In Basel schmeissen sie die GA raus, weil sie keinen Platz mehr haben und ausbauen müssen und man ist in Bern nicht in der Lage, sich auch nur 2% davon zu sichern?!? Aber nein, wahrscheinlich träumt man im Belpmoos immer noch davon, dereinst die Crossair  reaktiveren zu können, mit Schämpis und Lachsbrötli in der Economy-class...

Bearbeitet von Lubeja
Ergänzung
  • Gefällt mir 3
  • Haha 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Lubeja:

Stattdessen sind sie 3-Stunden-Zeugs geflogen, die nur mit Tankstop in Genf gingen, obwohl jeder weiss, dass Herr&Frau Schweizer Normaltourist die Krätze bekommen, wenn sie das Wort 'Zwischenlandung' nur lesen.

 

Aber nein, wahrscheinlich träumt man im Belpmoos immer noch davon, dereinst die Crossair  reaktiveren zu können, mit Schämpis und Lachsbrötli in der Economy-class...

 

Ich gebe dir bei fast allem Recht. ABER! Wenn ich mich recht erinnere, dann war der "Tankstopp" nur im ersten Jahr geplant. Die zweite Saison wurde direkt nach Kos, Rhodos und Heraklion geflogen. Oder zumindest Heraklion. War also durchaus möglich und - soweit ich das noch weiss - musste nie Gepäck stehen gelassen werden. Auch bei full house.

 

Zum Thema Crossair sag ich nix 😉

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb flyred:

 

Ich gebe dir bei fast allem Recht. ABER! Wenn ich mich recht erinnere, dann war der "Tankstopp" nur im ersten Jahr geplant. Die zweite Saison wurde direkt nach Kos, Rhodos und Heraklion geflogen. Oder zumindest Heraklion. War also durchaus möglich und - soweit ich das noch weiss - musste nie Gepäck stehen gelassen werden. Auch bei full house.

 

Zum Thema Crossair sag ich nix 😉

Danke für die Richtigstellung, das war mir so nicht mehr bewusst!

 

Dies untermauert meine Aussage sogar, dass das Operationelle nicht das Problem war.

Geschrieben

Was auch noch zu bedenken wäre: Die Calvi-Flüge mit Germanias A319 wurden durch Corona ausgebremst, die waren bis 2020 eigentlich geplant. 2024 wurden diese dann mit Avanti Air wieder aufgenommen. Wenn sie vorher so schlecht gebucht gewesen wären, hätte der Veranstalter kaum ein Comeback gegeben.

Geschrieben

In diesem Zusammenhang darf man auch daran erinnern, dass man bereits seit langer Zeit einen Südanflug in der Schublade bereithält. Dessen Inbetriebnahme wird jedoch immer wieder verzögert: aktuell meines Wissens auf März 2026. Ob das so bleibt??

Der Südanflug gewährt doch einen zeitlich zuverlässigeren Betrieb von langfristig fix geplanten Flügen.

Geschrieben
Am 1.9.2025 um 07:16 schrieb orwellisback:

Chair Airlines prüft Flüge ab Bern. Etwas überraschend, da ihre aktuelle Flotte (1 A319 / 3 A320) bedingt geeignet wäre, oder?

 

Quelle

 

Spannende Ausgangslage!

 

Meine Theorie:

TUI und Hotelplan (DERTOUR) wollen (viel) billigere Preise ab BRN.

 

2L will weiterhin (sehr) gut in BRN verdienen.

 

BRN macht (fast) alles, um dem wichtigsten Kunden zu hofieren

 

Bin gespannt, wer als Gewinner hervor geht...

 

Ich behaupte, dass die Verlierer wieder mal die (potentiellen) Passagiere- und das mögliche Wachstum in BRN ist. 

Genau so, wie das schon die letzten 20 Jahren der Fall war. 

Geschrieben

Das wäre dann aber wohl frühestens 2027 der Fall. Das Programm (oder zumindest bisher aufgeschaltete) von TUI/Hopla für 2026 ist bereits buchbar, wieder mit Helvetic. Mal schauen wie es nach der ganzen Übernahme von DER aussieht..

 

Übrigens ebenfalls wieder buchbar ist Calvi ab ende April mit Avanti.

Geschrieben (bearbeitet)
7 hours ago, Jan92 said:

Das wäre dann aber wohl frühestens 2027 der Fall. Das Programm (oder zumindest bisher aufgeschaltete) von TUI/Hopla für 2026 ist bereits buchbar, wieder mit Helvetic. Mal schauen wie es nach der ganzen Übernahme von DER aussieht..

 

Übrigens ebenfalls wieder buchbar ist Calvi ab ende April mit Avanti.


Bezüglich Helvetic-Programm 2026: gibt es Änderungen vs 2025?

Wäre schön, einen früheren Beginn der Saison zu sehen. Grade mit der starken Reduktion von Flügen ab BSL im Mai 2026 (Pistensanierung) könnten sich hier Chancen bieten für ein paar zusätzliche Rotationen. 

Bearbeitet von Phil
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb Lubeja:

Was steht denn da? Habe kein Gesichtsbuch und der Inhalt scheint nich öffentlich zu sein.

Der Content wurde in der Zwischenzeit wieder gelöscht. Zu sehen war Zürich von Oben und wie ein Edelweiss Winglet langsam aber prominent ins Bild gleitet. Wohl einfach die falsche Stadt und Airline erwischt oder doch nicht...?

Bearbeitet von TheRiddler
Geschrieben

Gemäss Medienberichten von heuten erwägt die REGA ernsthaft, ihre Jet-Basis mit 3 Jets und 100 Mitarbeitenden neu in Bern zu errichten und betreiben. Neu gebaut werden muss sowieso und als Alternative steht ansonsten nur ein Neubau auf der Westseite des Flughafen Zürichs im Raum.

 

Artikel Bernerzeitung

 

Wäre eine super Sache für den Flughafen Bern, wenn sich das konkretisieren würde.

swissglobaltraveller
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Phil:

Gemäss Medienberichten von heuten erwägt die REGA ernsthaft, ihre Jet-Basis mit 3 Jets und 100 Mitarbeitenden neu in Bern zu errichten und betreiben. Neu gebaut werden muss sowieso und als Alternative steht ansonsten nur ein Neubau auf der Westseite des Flughafen Zürichs im Raum.

 

Artikel Bernerzeitung

 

Wäre eine super Sache für den Flughafen Bern, wenn sich das konkretisieren würde.


Interessante Geschichte! Was hat geändert, dass die bisherigen - wetter-/nebelbedingten - Restriktionen nicht mehr gelten? Ich erinnere mich, dass es gerade im Winterhalbjahr zu vergleichsweise vielen wetterbedingten Umleitungen nach Basel kam. Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass die REGA mit einer ähnlichen Quote leben könnte, inkl. der damit verbundenen Kalamitäten der Personaleinsatzplanung, Supply Chain etc?

Ich wäre auch gespannt, wo der - wohl neu zu erstellende - Hangar für 3 Jets inkl. Betriebsgebäude angedacht wäre?

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Phil:

Gemäss Medienberichten von heuten erwägt die REGA ernsthaft, ihre Jet-Basis mit 3 Jets und 100 Mitarbeitenden neu in Bern zu errichten und betreiben. Neu gebaut werden muss sowieso und als Alternative steht ansonsten nur ein Neubau auf der Westseite des Flughafen Zürichs im Raum.

 

Artikel Bernerzeitung

 

Wäre eine super Sache für den Flughafen Bern, wenn sich das konkretisieren würde.

 

Was ist denn mit den Plänen der REGA in Kägiswil, oder kommen dort "nur" die Helis hin und man holt die Jets nach Bern ? Die Piste in LSPG ist 780 Meter lang, das scheint auf den ersten Blick etwas kurz für den Challenger 650

 

@Lubeja wir erwarten dann einen Newsticker mit den Movements ab BRN wenns dann soweit ist 😉🤣🤪😈 bist ja an der Quelle  

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb JanBu:

 

@Lubeja wir erwarten dann einen Newsticker mit den Movements ab BRN wenns dann soweit ist 😉🤣🤪😈 bist ja an der Quelle  

 

Jaja, da darf ig wieder dr Gring äne ha🤣🤣🤣

 

vor 2 Stunden schrieb JanBu:

Was ist denn mit den Plänen der REGA in Kägiswil, oder kommen dort "nur" die Helis hin und man holt die Jets nach Bern ? Die Piste in LSPG ist 780 Meter lang, das scheint auf den ersten Blick etwas kurz für den Challenger 650

 

Tatsächlich will die REGA in Kägiswil nur die Heli-Basis - und dafür den lokalen Club rausschmeissen und die Piste wegreissen. Brauchts ja nicht für Helis... Eine riesige Shitshow, was da die REGA bietet☹️🤬 Vergleiche dazu auch den anderen Thread zum Thema: https://www.flightforum.ch/board/topic/112734-flugplatz-kägiswil-lspg-in-akuter-gefahr/

 

Petition zum Erhalt von LSPG: https://www.openpetition.eu/ch/petition/online/erhalt-des-flugplatzes-kaegiswil?

 

Kann mich da nur Urs' Aufforderung anschliessen: unbedingt unterschreiben (und weiter verteilen)!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...