Zum Inhalt springen

Plapper-Ecke


Touni

Empfohlene Beiträge

Naja, Willy meint immer, man könne 150 kts als cruise speed eintragen.

 

10 kts machen den Braten auch nicht heisser. :009:

 

Ja OK, wär ich sofort dabei bei der 400er. Wobei, beim Preis dann vielleicht doch wieder nicht mehr...

Die Dinger werden doch immer wie billiger. Bei der MFGZ zahlst du für die Cessna 400 glaub ich all inkl. 550.- die Stunde. Für die C182RG zahlst du in Belp *Preisliste hervorkram* schöne 404.-. Wenn ich jetzt noch davon ausgehe, dass in Belp das ganz Handling noch günstiger ist als in Zürich sollte ein Preis von 500.-/h möglich sein. Gleichgesetzt mit der Reisegeschwindigkeit würde eine C400 sogar deutlich günstiger kommen.

 

und die Steinzeit-Avionik kann man nicht mehr mit ansehen. Wow, die zwei C182 haben wenigsten ein Garmin 430 an Board. :007:

 

Kann jemand meiner Frau die Flugangst abhexen?

 

Meine Mutter ist auch so. Noch schlimmer wird es bei Tagen wie heute. Da hoffe ich immer, dass sie keine Nachrichten sieht. Alleine das in Frage stellen meiner fliegerischen Tätigkeit nach jedem kleinsten Ereignis das sie in den Medien sieht nervt extrem.

 

Eine C400 kostet neu ca. USD 600 000.- doch die werden (danke Wirtschaftskrise) gebraucht mit weniger als 150h für unter USD 450 000.- verscherbelt. Ich kenne jetzt die genauen Zahlen von der MFGZ nicht, aber eine gebrauchte könnte man sicher ohne Probleme auch per Leasing (hoher Zins) für 550.-/h anbieten.

 

kA..würd mich aber freuen nach dem IFR eine C400 o.ä. in Bern zu finden. Sonst gehts halt nach Zürich. (aber nur ungern:009:)

 

Hier noch ein paar Impressionen:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also das Avatar von Patrick - ich muss das jetzt einfach sagen und kanns nicht mehr länger für mich behalten - sieht so schlitzohrenmässig und schelmisch aus, dass Michel aus Löneberga wie ein braves Lamm wirkt. Patrick, was hast gerade für ein Streich ausgeheckt?

 

Also dieses Grinsen - genial :D <- Fast besser als dieser Smiley

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weisst du, wo wir untergebracht sind?

 

Hui, die haben auch ja wirklich noch nicht informiert. So weit ich weiss, gibts in einigen Wochen Post mit detaillierten Infos, ein paar Theorie-Unterlagen und die Checklisten zu den Flugzeugen.

 

Wenn ihr Glück habt (keine Ahnung wie viel Geld das Militär ausgibt für diesen Kurs) könnt ihr gleich beim Hotel/Restaurant nebenan übernachten.

 

http://airhotel.ch/

 

@roy

:007:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Patrick, was hast gerade für ein Streich ausgeheckt?

 

Also dieses Grinsen - genial :D <- Fast besser als dieser Smiley

 

Pff :) Meine Frau hat gesagt: Lach! und ich hab gehorcht ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

10 kts machen den Braten auch nicht heisser. :009:

 

 

Die Dinger werden doch immer wie billiger. Bei der MFGZ zahlst du für die Cessna 400 glaub ich all inkl. 550.- die Stunde. Für die C182RG zahlst du in Belp *Preisliste hervorkram* schöne 404.-. Wenn ich jetzt noch davon ausgehe, dass in Belp das ganz Handling noch günstiger ist als in Zürich sollte ein Preis von 500.-/h möglich sein. Gleichgesetzt mit der Reisegeschwindigkeit würde eine C400 sogar deutlich günstiger kommen.

 

naja, aber dide 200h, bis ich die im Griff hätte... :)

 

und die Steinzeit-Avionik kann man nicht mehr mit ansehen. Wow, die zwei C182 haben wenigsten ein Garmin 430 an Board. :007:

 

Wem sagst du das. Als Fahrer von modernen Mittel- bis Oberklasseautos und noch dazu Computerfreak tut's schon fast weh, in so abgewetzte mechanische Museen zu steigen - aber was will man machen?

 

Meine Mutter ist auch so. Noch schlimmer wird es bei Tagen wie heute. Da hoffe ich immer, dass sie keine Nachrichten sieht. Alleine das in Frage stellen meiner fliegerischen Tätigkeit nach jedem kleinsten Ereignis das sie in den Medien sieht nervt extrem.

 

Ja aber weisst du, mit deiner Mutter würdest du ja wohl nicht gern auf Weltreise wollen. Ich mit meiner Frau eben schon ;)

Muss ja auch nicht ne Weltreise sein, aber z.B. Spanien<->Schweiz oder so ;)

 

Eine C400 kostet neu ca. USD 600 000.- doch die werden (danke Wirtschaftskrise) gebraucht mit weniger als 150h für unter USD 450 000.- verscherbelt. Ich kenne jetzt die genauen Zahlen von der MFGZ nicht, aber eine gebrauchte könnte man sicher ohne Probleme auch per Leasing (hoher Zins) für 550.-/h anbieten.

 

kA..würd mich aber freuen nach dem IFR eine C400 o.ä. in Bern zu finden. Sonst gehts halt nach Zürich. (aber nur ungern:009:)

 

In Muchamiel hat's leider auch keine :)

Was die Zahlen angeht - dazu schick ich dir kurz ein e-mail :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt einfach mal ein Gedanke:

 

C400 als Haltergemeinschaft mit ca. 6 Piloten? Bei 6 Piloten ist die Verfügbarkeit im Jahr mit durchschnittlich zwei Monaten noch sehr gut oder?

 

pro Pilot würde das Kosten verursachen von:

 

- Einmaliger Kauf (occ. C400 inkl. CH-Papierkram) ca. 540 000.- / 6 = pro Nase CHF 90 000.-

 

- Fixkosten irgendwo bei 400.- pro Pilot und Monat

 

- bei 200h im Jahr ca. 400.-/h

 

kA, ob meine Zahlen wirklich stimmen, doch die Richtung sollte richtig sein. Wie attraktiv ist so ein Angebot überhaupt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wegen Sphair:

Also die Aero Club Unterlagen (Theorie + Uniform) habe ich erhalten, die spezifischen Unterlagen sollten demnächst kommen.

 

Könntest du dich wegen der Unterkunft mal rumhören?

 

Geh jetzt wieder in die Schule, Biotest schreiben...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oneworldflyer
Biotest schreiben...

 

Es würd' mich - ich hasse Bio...

 

Sorry, der musste sein :006:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Pff :) Meine Frau hat gesagt: Lach! und ich hab gehorcht ;)

 

Die gute Regierung... kennen wir alles :009:

 

Lach, Sitz, schlaf, mach Männchen.... :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es würd' mich - ich hasse Bio...

 

Sorry, der musste sein :006:

 

Ich hatte nen 6er im Maturzeugnis ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oneworldflyer
@florens

 

Hast du eigentlich die 600 Seiten bis heute gelesen? :p

 

Ich bin drann..... ich versuchs zumindest :rolleyes:

 

Ich hatte nen 6er im Maturzeugnis ;)

 

Im Maturzeugnis wird bei mir nur eine naturwissenschaftliche Note stehen, die sich aus Chemie, Physik und Bio zusammensetzt. In Bio hatte ich eine 1.5. Der Schnitt ist dank Physik einiges besser :009:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In Bio hatte ich eine 1.5. Der Schnitt ist dank Physik einiges besser :009:

 

Bist mir sympathisch, Note Bio = 2.5:o

Aber halb so schlimm, das hohle ich mit der 5.5 in Englisch easy rauf:)

 

Gruss

 

Roman

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bis jetzt Note Bio 4.5:p

Hab ich schon erwähnt dass Bio und Chemie meine Schwerpunktfächer sind?:D

 

Im Ernst, Bio wird von vielen als so schwierig empfunden, weil sie es schlicht zu wenig haben! Erst mit einer angemessenen Anzahl Lektionen pro Woche bekommt man ein solches Detailwissen vermittelt, dass man die Zusammehänge begreift! Aber klar, Bio besteht zum Teil aus Auswendiglernen:006:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oneworldflyer
Im Ernst, Bio wird von vielen als so schwierig empfunden, weil sie es schlicht zu wenig haben! Erst mit einer angemessenen Anzahl Lektionen pro Woche bekommt man ein solches Detailwissen vermittelt, dass man die Zusammehänge begreift! Aber klar, Bio besteht zum Teil aus Auswendiglernen

 

Diese Meinung teile ich nicht, nur aus Protest gegen das Fach :005: - ich weiss, du hast grundsätzlich Recht, aber im Bio war mir jede Minute zuviel...

 

Okay, es gibt verschiedene Interessen :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ihr Glück habt (keine Ahnung wie viel Geld das Militär ausgibt für diesen Kurs) könnt ihr gleich beim Hotel/Restaurant nebenan übernachten.

Das Militär gibt so gegen die 5000 Fr pro Kopf und Kurs (inkl. Screening) aus (Wurde uns gesagt) - aber die Unterkunft muss selbst bezahlt werden ;)

 

mfG pitsch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich weiss, übernimmt die Armee doch auch noch einen gewissen Betrag der Logie-Kosten?

 

@Florens

Bin halt ein Naturwissenschaftler...Dafür kann ich Mathe nicht haben -ist mir einfach zu abstrakt. Bio macht mir da wesentlich mehr Spass (ausser die Prüfungen, die sind scheisse:006:), z.B. Verhaltensbiologie ist unheimlich spannend!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oneworldflyer
Bin halt ein Naturwissenschaftler...

 

... und ich der Geisteswissenschaftler, obwohl ich rein gar nichts gegen Technik (Physik) oder Geografie (z.T. auch Physik) habe. Einfach das Bio - das war noch nie mein Ding.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...kocht gerade Spaghetti Bolognese nach Tounis Spezialrezept. :cool:

 

 

Miracoli? Mit halbem Servelat?

Rätselt

Hans

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weisst du, wo wir untergebracht sind?

 

Ich habe SPHAIR im Sommer 2007 in Bern-Belp gemacht. Wir wohnten im Hotel Sternen in Belp. Für die 2 Wochen mussten wir noch zusätzlich ca. 600.- Fr. für die Unterkunft bezahlen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hoi Cédric

 

Danke für die Info! 600 können aber nicht sein, auf der Seite steht 420! Das wären ja noch 180 Franken mehr! Kann das sein?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Info! 600 können aber nicht sein, auf der Seite steht 420! Das wären ja noch 180 Franken mehr! Kann das sein?

 

Kann sein dass sich das ganze etwas geändert hat. Bin mir jedoch ziemlich sicher dass wir ca. 600.- Fr. für Unterkunft und Essen bezahlt haben.

Finde dies allerdings immer noch ziemlich günstig für die 10 Flugstunden :005: :cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also meinst du 600 im Ganzen?

 

Der Kurs selbst kostet 250.- und dann noch 420.- für Bern. Missverständnis?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also meinst du 600 im Ganzen?

 

Der Kurs selbst kostet 250.- und dann noch 420.- für Bern. Missverständnis?

 

Hallo Marco

 

Habe jetzt nochmals nachgeschaut, ich bezahlte 660.- Fr. nur für die Unterkunft und Essen und 250.- Fr. für den Kurs, also insgesamt 910.- Fr.

Aber eben, das ganze war vor knapp 2 Jahren, vielleicht hat sich das geändert.

 

Sry, dass ich dies nicht so klar ausgedrückt habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...