Zum Inhalt springen

Bern Aktuell: Flugpläne, Movements, Bilder


Phil

Empfohlene Beiträge

Einige (oder alle ) werden wohl das Mösli bald verlassen müssen.

Gewöhnlich gut unterrichete Kreise munkeln, dass SkyWork keine Gebühren

und Taxen mehr bezahlen wird, Helvetic Airways und andere das Vierfache.:mad:

 

Skywork soll keine Gebühren mehr bezahlen müssen und alle anderen ein vielfaches? Wohl kaum.

Da würde man ja sämtliche noch verbleibenden Airlines (sprich Helvetic) definitiv auch noch vergraulen. Von was soll den der Flughafen noch leben? Das kann ja auch nicht wirklich im Interesse der "neuen Aplar Besitzer" sein.

Was bringt es Borer wenn Skywork schwarze Zahlen schreibt dafür aber "sein" Flughafen bankrott geht?

Aktuell glaube ich sogar das auch Skywork von Helvetic profitiert. Sie fliegen nur vereinzelt die selben Destinationen an und Skywork besitzt auch nicht das Fluggerät um z.B. Kos/Kreta/Rhodos anzufliegen. Je breiter das Angebot ab Belp desto mehr Leute werden darauf aufmerksam und lernen die Vorzüge von Bern-Belp kennen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Skywork soll keine Gebühren mehr bezahlen müssen und alle anderen ein vielfaches?

Wahrscheinlich würde Skywork gerade soviel abliefern, dass der Flughafenbetrieb kostendeckend ist. Mit den anderen können sie Geld verdienen. Wobei: Welche anderen werden Bern bedienen wollen, wenn sie zum vornherein genau wissen, das sie einen Wettbewerbsnachteil haben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Skywork soll keine Gebühren mehr bezahlen müssen und alle anderen ein vielfaches? Wohl kaum.

Da würde man ja sämtliche noch verbleibenden Airlines (sprich Helvetic) definitiv auch noch vergraulen. Von was soll den der Flughafen noch leben? Das kann ja auch nicht wirklich im Interesse der "neuen Aplar Besitzer" sein.

Was bringt es Borer wenn Skywork schwarze Zahlen schreibt dafür aber "sein" Flughafen bankrott geht?

Aktuell glaube ich sogar das auch Skywork von Helvetic profitiert. Sie fliegen nur vereinzelt die selben Destinationen an und Skywork besitzt auch nicht das Fluggerät um z.B. Kos/Kreta/Rhodos anzufliegen. Je breiter das Angebot ab Belp desto mehr Leute werden darauf aufmerksam und lernen die Vorzüge von Bern-Belp kennen.

 

Ich glaube Du hast es auf den Punkt getroffen,

ich kann mir vorstellen, dass es nicht nur um die finanzielle Seite geht.

Ein neuer Investor hat immer wohl die Intention, dass auch sein Investment sich lohnt. Man sollte nie die finanziell gut aufgestellte Person D. Borer mit dem Geschäftsmann D. Borer verwechseln. Ich glaube der Einfluss eines neuen Verwaltungsrates wird vor allem auf die operativen Einheiten wachsen. Die Operation am Flughafen ist einfach mit dem Tempo der Airlines nicht mitgewachsen. Ich bin am Samstagmorgen geflogen und glaubt mir, dass war ein Schauspiel, das einer Airportoperation nicht würdig war. Als ob sämtliche Beteiligte und wir Schweizer das erstemal mit Schnee und Winteroperation konfrontiert waren... Ungeräumte Bahn, nur ein Enteisungsfahrzeug und ein Dash aus SKG 30 minuten im Holding,, weil die Bahnräumkollegen erst um 6 Uhr Schichtbeginn hatten.

Das sind indirekt Kosten, die verursacht wurden und ich dachte ich mir, dass hätte auch besser organisiert werden können.

Selbstverständlich braucht es ein vielfältiges Angebot und auch eine Helvetic.

Dass sich der potentielle neue Verwaltungsrat allerdings über Wettbewerber auf den von SX aufgebauten Städteverbindungen nicht freuen würde, ist auch klar. Wir sollten uns über das neue Engagement freuen, denn das heisst es passiert etwas und genenerell war alles was D. Borer in die Hand genommen hat zumindest kosequent.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einige (oder alle ) werden wohl das Mösli bald verlassen müssen.

Gewöhnlich gut unterrichete Kreise munkeln, dass SkyWork keine Gebühren

und Taxen mehr bezahlen wird, Helvetic Airways und andere das Vierfache.:mad:

 

Das halte ich für sehr unwahrscheinlich- Helvetic braucht man am Platz.

Ausserdem würde sich das neue VR Team dann sofort rechtfertigen müssen.

Dass ein Platzhirsch, der Verbindungen auch in der saure Gurkenzeit, aufrecht erhält und kein Cherry Picking betreibt anders unterstützt wird ist doch wohl selbstverständlich und findet täglich an allen Airport statt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Ungeräumte Bahn, nur ein Enteisungsfahrzeug und ein Dash aus SKG 30 minuten im Holding,, weil die Bahnräumkollegen erst um 6 Uhr Schichtbeginn hatten.

 

 

Bravo, gleich mehrere Unwahrheiten in einem Satz... Ich hoffe, keiner von denen, die mitten in der Nacht mit den Räumarbeiten begonnen haben, liest deinen Beitrag... Und übrigens, BRN war zu keiner Zeit für den Linienverkehr geschlossen. Aber einige Leute werden es nie begreifen und erwarten auch bei starken Schneefällen überpünktliche Starts.

 

Gruss Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bravo, gleich mehrere Unwahrheiten in einem Satz... Ich hoffe, keiner von denen, die mitten in der Nacht mit den Räumarbeiten begonnen haben, liest deinen Beitrag... Und übrigens, BRN war zu keiner Zeit für den Linienverkehr geschlossen. Aber einige Leute werden es nie begreifen und erwarten auch bei starken Schneefällen überpünktliche Starts.

 

Gruss Michael

 

Hallo Michael,

ich habe absolutes Verständnis für Verzögerungen wegen des Wetters.

Da Du ja offensichtlich ein Profi bist erklär es mir gern...

Die Aussage des Check- In und Gate Personals war:

Die Abflüge verzögern sich, da der SKG Flug mit Umsteigern im Holding ist,

da nicht rechtzeitig mit der Bahnräumuung begonnen wurde,

die Kollegen sind jetzt aber da...- jetzt da bedeutet für mich schlicht:

Sie waren nicht rechtzeitig da.

Aussage der Bodenleute: Das wird dauern, wir haben nur einen Enteiser...

Bedeutet für mich;- es gibt nur einen Enteiser, der überfordert war.

Ich habe in eine Do gesessen und glaube mir, ich haben schon viele Enteisungen gesehen, aber das kam einer Komödie gleich..

Alleine in der Zeit bis das Fahrzeug justiert und der Mitarbeiter in der Hebebühne die Spritzvorrichtung aus der Halterung hatte, um dann erstmal neben dem Flugzeug die Sprühstärke zu justieren, bin ich in Berlin und Hamburg schon dreimal enteist worden.

Ja, meine Sicht ist eine subjektive, aber ich war nicht der einzige schmunzelnde Passagier-

und übrigens am Vortag war Bern fast zwei Stunden geschlossen,

was ich verstehen kann, wenn es so sehr schneit- dann schneits,

aber das Handling der Passagiere war schlichtweg provinziell und ich freue mich auf ein Engagement von D. Borer- auch deshalb.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube, in der Diskussion zwischen Michael (M.S.) und bernfan (richtigen Namen hinschreiben please!) zeigt sich die momentane Situation des Flughafens ziemlich gut. Im folgenden werde ich einige Spekulationen und Vermutungen anbringen, welche ich aus den verschiedenen Stellungnahmen ziehe. Ich möchte klarstellen, dass ich niemanden persönlich angreifen oder verunglimpfen möchte, ist alles nur Gedankenspiel.

 

bernfan, international reisender Passagier, möchte gerne auch im Winter möglichst pünktlich und möglichst ohne andere Komplikationen abfliegen. Informationen über eine sehr langsame Enteisung sowie über eine verspätete (?) Pistenräumung sind daher sehr unpassend und machen keine Werbung für den Flughafen Bern, wo es immer heisst, "in 20 Minuten im Flieger und weg".

 

Michael, der (wie ich seine Aussage interpretiere) beim Airport selber oder einem flughafennahen Betrieb arbeitet, macht bloss darauf aufmerksam, dass BRN nie geschlossen war und dass man dankbar sein sollte, dass überhaupt geräumt wurde (ich interpretiere: eine halbe Stunde Verspätung ist ja nicht so schlimm).

 

m.E. ist es aber von Nöten, dass, wenn man international operieren will, man als Flughafen einfach up to date sein muss, um einen flüssigen Ablauf zu garantieren. Dies hat nichts mit dem meist tadellosen täglichen Arbeitseinsatz der Flughafenmitarbeiter sowie Geschäftsleitung zu tun, sondern mit einer anderen Philosophie bzw. Prioritätensetzung in den täglichen Operationen. Daher ist eine Auffrischung der Manpower mit aviatischem Hintergrund in der Geschäftsleitung sowie im VR auf alle Fälle zu begrüssen.

 

Und zu den Horror-Gerüchten, dass Helvetic das Vierfache an Taxen zahlen muss und dann wohl wegzieht nur soviel: Mit welchem Carrier sollen die Tausenden von (Berner/Solothurner/Walliser etc.) Turis sonst in die Griechenland-Ferien? Mit SRK? Die haben m.E. weder das Gerät, noch die Infrastruktur (sprich z.B. Reisebüro-Partner), um diese Flüge zu machen.

 

Viele Grüsse, Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie gesagt, die Alpar war schon immer sehr umsichtig.

 

Für das rasante Wachstum der letzten zwei Jahre sei unter anderem die SkyWork Airline verantwortlich, aber auch andere Partner wie Helvetic Airways, die General Aviation, die Flugschulen, den Lufttransportdienst des Bundes, die Rega Basis Belp und RUAG Aerospace.

 

http://www.bernerzeitung.ch/region/bern/Verwaltungsrat-von-BernBelp-ist-erstaunt/story/22328892

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, habe ich mir doch fast gedacht, dass auch diese Suppe nicht so heiss gegessen wird. Die Sache hat sich wohl medial 'leicht' verselbstständigt;)

 

Es macht doch keinen Sinn für Borer + Co. es sich mit dem Flughafen durch eine zu forsche Herangehensweise schon zu verscherzen, bevor man alle Aspekte auf den Tisch gelegt hat. Das ganze Geschrei macht auf mich eher den Eindruck, als habe man sich mit einigen gezielt gestreuten, "brandheissen" Infos die nötige Aufmerksamkeit der Presse sichern wollen. Wenn dem tatsächlich so sein sollte: Respekt, hat prima geklappt:cool:!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin auch halb drauf reingefallen. Lang glaube ich schon lang nichts mehr, und auch Borer sondert offensichtlich leere Luftblasen ab (siehe auch das KLM-Gerede). Fazit: Die Kommunikation von Skywork ist auf Ryanair-Wellenlänge und sollte nicht ernst genommen werden. An ihren Taten sollt ihr sie messen.

 

Wie gesagt, die Alpar war schon immer sehr umsichtig.

 

Etwas ganz Neues: Alpar-Verklärung :)

OK, für die letzten paar Jahre gebe ich dir recht, und vorher war Riesens Öffentlichkeitsarbeit vorbildlich. Aber hinter das "immer" gehören ein paar ganz dicke Fragezeichen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Artikel im Fachmagazin Travel-Inside.

Auf der Frontseite des Magazins ist zu lesen:

"Skywork habe gem. Insiderkreisen bei diversen Lieferanten und Unterhaltsfirmen hohe

Ausstände und unbezahlte Rechnungen."

Seite 2:

"Man wird den Verdacht nicht los, dass Skywork mit der "Alleinherrschaft" in

Bern vor allem eigene finanzielle Probleme lösen will."

Quelle: http://www.travelinside.ch

_________________________________________________________________

avn. Was mich erstaunt, ist der total aufgeblasene Alpar-Verwaltungsrat (13 !) und

die Anzahl operativer Manager. Die wurden von

Borer auf dem falschen Fuss erwischt.

PS: Zum Vergleich: Verwaltungsrat der Swiss

_________________________________________________________________

Ging eben über die Bildschirme der Reisebranche...Klick Travel-Inside

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein unfriendly takeover war wohl nie das Ziel, sondern neue Verhandlungen. Wenn hier ohne Bedenken Gerüchte "aus Insiderkreisen" gepostet werden, dann hier noch eins aus unbestätigter dritter (oder sogar vierter) Hand: SRK muss dem Flughafen anscheinend doppelt so viel Taxen pro Passagier bezahlen als z.B. in Basel. Vielleicht hat man sich bei SRK gedacht, wenn man das Angebot stark vergrössert, gehen automatisch die Gebühren runter. Oder dann kann man auf Ryanair bzw. Monopol-Carrier machen, um den Airport dann zu Taxen-Reduktion zu drängen. Aber das hat wohl nicht richtig funktioniert. Darum wohl jetzt ein Drängen zu entweder Neu-Verhandlungen oder unfriendly takeover.

 

Viele Grüsse, Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie innovativ der Flughafen ist zeigt sich im heutigen Bericht in der 20min.

«Wir können uns etwa vorstellen, im Terminal Firmen-Events durchzuführen. Oder einen grossen Belpmoos-Lauf auf die Beine zu stellen.» :006: :006: :006:

 

http://www.20min.ch/schweiz/bern/story/30403331

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie innovativ der Flughafen ist zeigt sich im heutigen Bericht in der 20min.

«Wir können uns etwa vorstellen, im Terminal Firmen-Events durchzuführen. Oder einen grossen Belpmoos-Lauf auf die Beine zu stellen.» :006: :006: :006:

 

http://www.20min.ch/schweiz/bern/story/30403331

 

Mir hats auch gleich die Haare gesträubt, als ich das gelesen habe. Genau sowas versteht man dort wohl unter "Innovation". Gehts noch ein bisschen provinzieller?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab da auch noch eine Frage:

Weiss jemand weshalb in letzter Zeit zwei SX- Flüge kurz nach dem Start umgekehrt sind?

06.12.2012 SX 300 Bern-Belp (BRN) - Amsterdam (AMS) 13:00 13:32 Umgekehrt

13.12.2012 SX 600 Bern-Belp (BRN) - Wien (VIE) 07:55 07:02 Umgekehrt

Sie wurden dann jeweils durch einen neuen Flug ersetzt..

Zudem nehme ich an dass heute die neue Dornier unterwegs ist:

13.12.2012 SX HBAEY Bern-Belp (BRN) - THISTED THISTED 11:30 13:05 Gestartet

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

(...) Zudem gibt es am Flughafen seit Jahren einen Postomaten mit Franken und Euro Bezug sowie allen Kreditkarten. Oder ist ein Postomat neuerdings kein Bancomat?

 

Ich glaube es geht hier um einen neuen zusätzlichen Banconmat im Terminal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Borer: Wir planen keine feindliche Übernahme.

.

Kein Mensch muss das lesen.

Nun soll eine Arbeitsgruppe unter dem Vorsitz von Dr. Piccard (das ist der mit dem Silizium-Vogel)

Diversifikations-Bypass-Möglichkeiten für den darbenden Airport erarbeiten.

Details sind schon durchgesickert (die Staatsanwaltschaft ermittel):

Flugsimulationszentrum gesponsert von Mailsoft mit 3 Simulatoren für Laien.

Indoor-Wasserrutschbahn inkl. Indoor-Skipiste und Indoor-Kletteranlage gesponsert von MySwitzerland.com (wegen Klimawandel).

Kuckucksuhrenmuseum gesponsert von Breitling für das Damenprogramm und für Pensionisten nicht mehr sind so gut z'Fuess.

7km Kartbahn gesponsert vom TCS mit eigenem Helikopterplatz in der Mitte.

Unterirdischer 6-Kanal Schiesstunnel für alle Kaliber, auch für Pfeilbogen und Armbrüsten (Armbrusten?) gesponert vom Bauernverband.

Oberirdisch hat es schon genug Krach wegen den Fliegern.

Wir planen eine aufblasbare Mega-Super-Mehrzweckhalle gesponsert von Federer Roger. Wenn Schuss hinten raus,

nur Ventile öffnen und Plastic der PET-Industrie zuführen (z.B. für Schorle)fertig.

Fast vergessen:

Von Belp HB bis zum Flieger 24 Bankomaten aufstellen und Borer übernimmt

APT BRN nicht.

.

Bitte nur Ernst gemeinte und innovative Ideen posten. Den Blausee mit

den ausgehungerten Forellen (darum beissen die immer) ins Mösli verlegen geht z.B. nicht und wird vom Moderator eliminiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Täglich gratis Heissluftballonfahrten ohne Gasflaschen und Brenner, angetrieben nur von Skywork-GL/VR-Mitgliedern. Segelflug-Höhenweltrekord über dem Skywork-HQ - jede Menge warme Aufwinde. Das Ganze untermalt vom Jodelchörli "Echo vom Hühnerhubel" aka Skywork-Medienabteilung. Die Munis im Alpar-VR werden vor Freude kalbern.

 

:p

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe gerade etwas auf der Skywork-Homepage gesucht und ein paar Änderungen entdeckt.

London City ist ersetzt durch London Stansted,

Berlin Schönefeld ist ersetzt durch Berlin Tegel.

Haben sie dort tiefere Gebühren gefunden? Zumindest wäre ein wechsel von City nach Stansted ein Verlust für die meisten Pax...

Am Samstag finden Rotationen Bern-Elba-Basel-Elba-Bern statt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...