Zum Inhalt springen

Homecockpit Bauer


dan320

Empfohlene Beiträge

Hoi zäme

 

Könnten wir diesen Thread anstelle unter "Allgemeine Themen" nicht als Forum unter "Flugsimulation" laufen lassen mit individuellen Threads zu einzelnen Herausforderungen wie Force Feedback, I/O Solutions etc.?

 

Reto

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb Reto Stöckli:

Lieber Piki

 

Dein Setup macht Endruck, und du packst möglichst viel I/O Hardware mit rein, die du selbst programmieren kannst. Mit Teensy hab ich selbst noch nicht gearbeitet, aber ich glaub das geht in die Richtung Arduino, richtig?

 

Deine Frage nach einem Protokoll, dass mit den verschiedenen H/W Komponenten kommunizieren kann, würde ich mit "ja" beantworten. xpcockpit wird dich hier allenfalls bedienen können. Das Plugin und auch der test client (xpclient) wie auch das Glass Cockpit (xpopengc) und auch die OC Schnittstelle (xpusb) sind auf Windows kompilierbar mit minGW. Arduino und Sismo hab ich bis jetzt erst auf Linux entwickelt. Ich habe für die Kompiliermüden auch mal ein Binary des Plugins und des Test Clients und OpenGC gemacht: https://github.com/retostockli/xpcockpit/blob/master/xpcockpit-windows.zip . Wohlgemerkt: das wär nur ein Demo, du wirst um code editieren und kompilieren nicht herumkommen. Es ist aber alles in C geschrieben.

 

Jetzt zu der grossen Herausforderung. Deine Frage nach einem Plugin und Protokoll das mit aller Hardware und mit mehreren Flugsimulatoren kommunizieren kann, kann ich vorerst mit "nein" beantworten. Mit dem simplen Grund: das xpcockpit Protokoll arbeitet explizit mit den X-Plane Datarefs. Gibt es bei MSFS eine analoge Form? Kann ich bei MSFS z.B. über ein API eine Variable/Button/Annunciator wie z.B. "MCP HDG" per String suchen und dann mittels Pointer etc. auf sie zugreifen? Falls man es schaffen könnte, dies auch bei MSFS zu machen, dann wäre es im Fall recht nett, mein Protokoll so zu erweitern, dass man auch bei MSFS Variablen "abonnieren", "beziehen" und auch wieder "abbestellen" kann von Seiten des angeschlossenen Clients, so wie ich dies bei X-Plane tue.

 

Lass mal hören

Reto

Hallo Reto,

 

Die Teensy´s habe ich damals ausgewählt weil sie sehr universell verwendbar sind, unter anderem haben sie ein komplettes Xplane "Framework" incl. plugin dabei.

Programmieren kann man sie unter der Arduino IDE und sie sind "voll" kompatibel, haben aber mehr analog IO´s,PWM  und Interrupts auf allen Pins.

Das Framework heisst Teensyduino und ist simpel zu benutzen.

 

Ich habe mir deine Software mal von Github geholt und das Plugin schon mal installiert, läuft. Die Anwendung xpopengc habe ich auf die Schnelle nicht zum laufen bekommen.

Fehlermeldung: alle Dateien Findet es, nur die Earth_nav nicht. Natürlich sind ip und Pfad in der BoeingFmc.ini auf mein Setup geändert. Werde mal in Ruhe weiterspielen.

 

Ich habe nicht die Ahnung von Linux, wo muss ich die Libs und Src´s hinpacken muss  um in msys2 zu compilieren, kannst du da helfen?

Bin halt seit 30 Jahren Windows fuzzy, da weiss ich welche verdammten Rechte ich wo vergeben muss.

Würde mir gerne auch eine Linux VM bauen um mehr mit Linux zu machen und vor Allem zu kompilieren. Sterbe dabei aber jedesmal ab.

 

Nochmal zum Protokoll: Das was wir an Dataref haben, muss es beim MSFS so ähnlich auch geben, entweder über  FSUIPC oder über  Simconnect.

 

Ich habe vor Jahren schon einen Service für Windows und MSFS geschrieben, der im Hintergrund genau das gemacht hab, nähmlich meine Dataref-ähnlichen Aufrufe in Fsuipc und zurück zu übersetzen, hatte für mich  den Vorteil, ich konnte Hardware selbst programmieren und mit eigenem Protokoll am Flusi betreiben. Bin dann aber zu Xplane gewechselt und es war nicht mehr nötig. Datarefs tun fast alles was ich brauche.

Um das ganze nicht in der Zukunft nochmals alles umzuprogrammieren würde ich gerne etwas dazwischen schalten um wahlweise Xplane oder MSFS20 in Zukunft mit meinen Datarefs zu  betreiben.

 

Das ist mein Gedanke dahinter.

 

Ich habe nun meinen Yoke im CMD Modus am laufen. Sieht schon geil aus, wenn du einen LAND3 machst und der Yoke pitcht und rolled exakt wie im Softcockpit.

Muss noch etwas feilen, sieht aber schon gut aus. Bei Gelegenheit mach ich mal ein Video.

 

Lösungsansatz: Teensy 3.5 als Joystick programmiert. Die Rückkräfte berechne ich aus den Datarefs: laminar/B738/autopilot/servo_pitch_elev, laminar/B738/autopilot/servo_roll, laminar/B738/autopilot/enable_servo_pitch, laminar/B738/autopilot/enable_servo_roll und steuere damit die Motoren des Yoke. Dabei ist mir aufgefallen, laminar/B738/autopilot/enable_servo_pitch funktioniert wie erwartet, CMD on = Servo True, CMD off = Servo off.

 

Das DR: laminar/B738/autopilot/enable_servo_roll bekommt aber keine Zustandsänderung von der 737x gesetzt. Merkwürdig. Kannst Du vielleicht mal bei dir im Datrefeditor nachschauen, ob es bei Dir gesetzt wird, wenn du CMD fliegen lässt? Danke.

 

gruss

 

Piki

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

5 hours ago, EdeBanatzke said:

 

Ich habe mir deine Software mal von Github geholt und das Plugin schon mal installiert, läuft. Die Anwendung xpopengc habe ich auf die Schnelle nicht zum laufen bekommen.

Fehlermeldung: alle Dateien Findet es, nur die Earth_nav nicht. Natürlich sind ip und Pfad in der BoeingFmc.ini auf mein Setup geändert. Werde mal in Ruhe weiterspielen.

 

 

Hallo Piki

 

Lass uns mal das Vorkompilierte zum Laufen zu bringen, dann schaue ich nach, wie ich msys2 auf meiner alten Windows Kiste zum Laufen gebracht habe 🙂

 

Könntest du anstelle des boeing737fmc.ini das boeing737nav.ini nehmen. Ich habe damit auf Windows getestet. Du siehst da auch den Pfad, wie ich ihn für mein X-Plane auf C spezifiziert habe. CustomData = 0 lassen. Dies spezifiziert, dass es die neueren Navigraph Daten  aus "Custom Data" holt und nicht die Standard X-Plane Navigationsdaten. Allenfalls war dies das Problem? Lasse bitte auch MaxRadar = 0, ich importiere damit die Weather Radar Data von X-Plane.

 

Viel Erfolg.

Reto

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Reto Stöckli:

Hallo Piki

 

Lass uns mal das Vorkompilierte zum Laufen zu bringen, dann schaue ich nach, wie ich msys2 auf meiner alten Windows Kiste zum Laufen gebracht habe 🙂

 

Könntest du anstelle des boeing737fmc.ini das boeing737nav.ini nehmen. Ich habe damit auf Windows getestet. Du siehst da auch den Pfad, wie ich ihn für mein X-Plane auf C spezifiziert habe. CustomData = 0 lassen. Dies spezifiziert, dass es die neueren Navigraph Daten  aus "Custom Data" holt und nicht die Standard X-Plane Navigationsdaten. Allenfalls war dies das Problem? Lasse bitte auch MaxRadar = 0, ich importiere damit die Weather Radar Data von X-Plane.

 

Viel Erfolg.

Reto

Moin Reto,

 

Vorkompiliert mit CustomData = 0 funkioniert Nav und FMC sofort, zum Rest bin ich noch nicht gekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb EdeBanatzke:

Moin Reto,

 

Vorkompiliert mit CustomData = 0 funkioniert Nav und FMC sofort, zum Rest bin ich noch nicht gekommen.

Funktioniert Alles!!!

Sieht sehr gut aus.

 

Könnte man das opengc auf Linux/Raspberry portieren?

LG

Piki

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

5 hours ago, EdeBanatzke said:

Funktioniert Alles!!!

Sieht sehr gut aus.

 

Könnte man das opengc auf Linux/Raspberry portieren?

LG

Piki

 

Heya. Das freut mich. Meine Windows-Version ist so eher etwas wie Blindflug ohne Radios und GPS. Also ich bin froh, dass es überhaupt tut. Ich denke, dass es bezüglich Windows-freundlichkeit der Software da noch riesiges Potential gibt. Auf welcher Entwicklungsumbegung arbeitet man dann auf Windows, wenn man nicht mit msys2 arbeitet?

 

Zu deiner Frage wegen Rasperry: das Ganze läuft auf Rasperry wohl eher besser als auf Windows, sofern du ein Linux drauf hast. Welches OS nutzt du auf Rasperry?

 

Reto

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb Reto Stöckli:

Heya. Das freut mich. Meine Windows-Version ist so eher etwas wie Blindflug ohne Radios und GPS. Also ich bin froh, dass es überhaupt tut. Ich denke, dass es bezüglich Windows-freundlichkeit der Software da noch riesiges Potential gibt. Auf welcher Entwicklungsumbegung arbeitet man dann auf Windows, wenn man nicht mit msys2 arbeitet?

 

Zu deiner Frage wegen Rasperry: das Ganze läuft auf Rasperry wohl eher besser als auf Windows, sofern du ein Linux drauf hast. Welches OS nutzt du auf Rasperry?

Für einen Blindflug, wow.

 

Alles ist wie es soll, nur manche Fenster haben einen Rahmen manche nicht.

Sind sie eigentlich mit der Maus oder Tastatur reziable?

 

Auf Windows ist das universeller Visual Studio, gibt es auch als kostenlose Version, Visual Studio 2019 und C++ für Desktops.

 

Raspi, das aktuelle Buster in 32 und 64bit Beta. (Debian)

 

Könntest du das Dataref Laminat/b738/Autopilot/enable_servo_roll mal überprüfen. Bei zeigt es keine Reaktion, wenn man CMD drückt.

Enable_servo_pitch funktioniert. Danke im voraus.

 

LG 

Piki

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lieber Piki, lieber Reto!

 

Danke für eure Ausführung zu den Encodern. Ich denke, da muss ich mich noch näher beschäftigten ob man bei der Software (Mobiflight) noch Feineinstellungen machen kann. Ich bin derzeit glücklich, dass ich die Schalter, Rotary Switches, Encoder und LED's zum Laufen bringe und dass sich im FSX etwas bewegt wenn ich etwas drücke 😀. Next Step wäre dann natürlich noch Steppermotoren/Servomotoren und die 7-Segment-Anzeigen...

 

Falls es euch noch interessiert: Ich habe mir vor Jahren einmal ein EFIS mit dazugehöriger PCB bei Hispapanels bestellt. Daher auch meine Frage damals ob die PCB's von Hispapanels zu den OC-Karten kompatibel sind. Ich habe mich jetzt einmal gespielt und habe es tatsächlich geschafft, die PCB mit Arduino und Mobiflight zu verbinden, damit die Schalter in FSX funktionieren. Ich weiß, ihr denkt euch jetzt "wo liegt hier die Schwierigkeit" aber als Laie bin ich dann doch recht stolz das geschafft zu haben 😀 Und der Keller ist noch nicht abfackelt... gutes Zeichen...

 

Aber kein Post von mir ohne eine Frage... diesmal etwas anderes...

Ich werde das Cockpit mit MDF-Platten realisieren und dann auch entsprechend lackieren. Urs hat mir schon geschrieben, dass wasserbasierender Acryllack hier gut passt. Aber welche Farben habt ihr dann genommen? Es muss nicht der Originalfarbton von Boeing sein. Aber nachdem das Cockpit im Keller steht, tendiere ich eher zu einem helleren Grau (der Originalfarbton geht ja eher in ein Dunkelgrau, auch die Panels gehen eher ins Dunklere). Und vielleicht habt ihr auch noch einen Tipp für den Boden? Ich baue das Cockpit auf einem Podest (mit Rollen). Ich habe mir überlegt, einen Teppichboden zu verlegen, weiß aber nicht ob das so gut...

 

Danke (wie immer) für eure Hilfe.

LG

Michael

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

17 hours ago, EdeBanatzke said:

Für einen Blindflug, wow.

 

Alles ist wie es soll, nur manche Fenster haben einen Rahmen manche nicht.

Sind sie eigentlich mit der Maus oder Tastatur reziable?

 

Auf Windows ist das universeller Visual Studio, gibt es auch als kostenlose Version, Visual Studio 2019 und C++ für Desktops.

 

Raspi, das aktuelle Buster in 32 und 64bit Beta. (Debian)

 

Könntest du das Dataref Laminat/b738/Autopilot/enable_servo_roll mal überprüfen. Bei zeigt es keine Reaktion, wenn man CMD drückt.

Enable_servo_pitch funktioniert. Danke im voraus.

 

LG 

Piki

Hoi Piki

 

Den Rahmen kannst du mit undecorated = 1 im ini File verschwinden lassen. Die Anzeigen sind mit der Maus extra nicht verschiebbar (sind sie im echten Flieger auch nicht). Die exakte Position und Scale ist auch im ini File zu definieren und wird dann jedes Mal so sein, bis du es im ini File wieder änderst. Es braucht etwas Uebung mit den Bildschirm-Koordinaten und dem Scale etc. Aber versuchs mal.

 

Ich teste die Servo Dataref heute abend, sobald meine Kinder vor dem Fernseher sind 🙂

 

Lasse dir auch noch die genaue msys2 Installationsanweisung zukommen und eine Liste von deb packages, welche ich auf Ubuntu zur Entwicklungsumgebung brauche, dh. ich erwarte vom Debian-Verschnitt auf Rasperry eine ähnliche Liste. Stay tuned. Ich melde mich privat bei dir, da wir sonst mit Kompilieranweisungen wohl unsere Kollegen hier zu nerven beginnen.

 

Reto

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb mip:

Lieber Piki, lieber Reto!

 

Danke für eure Ausführung zu den Encodern. Ich denke, da muss ich mich noch näher beschäftigten ob man bei der Software (Mobiflight) noch Feineinstellungen machen kann. Ich bin derzeit glücklich, dass ich die Schalter, Rotary Switches, Encoder und LED's zum Laufen bringe und dass sich im FSX etwas bewegt wenn ich etwas drücke 😀. Next Step wäre dann natürlich noch Steppermotoren/Servomotoren und die 7-Segment-Anzeigen...

 

Falls es euch noch interessiert: Ich habe mir vor Jahren einmal ein EFIS mit dazugehöriger PCB bei Hispapanels bestellt. Daher auch meine Frage damals ob die PCB's von Hispapanels zu den OC-Karten kompatibel sind. Ich habe mich jetzt einmal gespielt und habe es tatsächlich geschafft, die PCB mit Arduino und Mobiflight zu verbinden, damit die Schalter in FSX funktionieren. Ich weiß, ihr denkt euch jetzt "wo liegt hier die Schwierigkeit" aber als Laie bin ich dann doch recht stolz das geschafft zu haben 😀 Und der Keller ist noch nicht abfackelt... gutes Zeichen...

 

Aber kein Post von mir ohne eine Frage... diesmal etwas anderes...

Ich werde das Cockpit mit MDF-Platten realisieren und dann auch entsprechend lackieren. Urs hat mir schon geschrieben, dass wasserbasierender Acryllack hier gut passt. Aber welche Farben habt ihr dann genommen? Es muss nicht der Originalfarbton von Boeing sein. Aber nachdem das Cockpit im Keller steht, tendiere ich eher zu einem helleren Grau (der Originalfarbton geht ja eher in ein Dunkelgrau, auch die Panels gehen eher ins Dunklere). Und vielleicht habt ihr auch noch einen Tipp für den Boden? Ich baue das Cockpit auf einem Podest (mit Rollen). Ich habe mir überlegt, einen Teppichboden zu verlegen, weiß aber nicht ob das so gut...

 

Danke (wie immer) für eure Hilfe.

LG

Michael

 

 

Hallo Michael,

 

Glückwunsch zum weiterkommen, leider kann ich Dir bei Mobiflight nicht helfen, da ich es nicht beutze. Schade

 

Tepichboden? Ich habe PVC-Auslegeware im Alu Riffelplattendesign genommen, jeder fragt mich ob ich den Aluboden anfertigen lassen habe. Hat alles in Allem 25€ gekostet. Hornbach, glaube ich war der Laden. Zuschneiden ins einfach.

 

Farbe: Boeing Grau = RAL 7011 (Eisengrau), siehe RAL-Farbkarte

 

 

Gruß

Piki

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

On 3/18/2021 at 8:33 PM, EdeBanatzke said:

 

Könntest du das Dataref Laminat/b738/Autopilot/enable_servo_roll mal überprüfen. Bei zeigt es keine Reaktion, wenn man CMD drückt.

Enable_servo_pitch funktioniert. Danke im voraus.

Hoi Piki

 

Confirmed. Ich habs mal in der ZIBO Mod Diskusssion zu Home Cockpits eingebracht. Wenn du moechtest, kannst du den Bug da auch "Confirmen", das hilft meistens:

https://forums.x-plane.org/index.php?/forums/topic/149801-homecockpit-zibo-discussion/&page=34#comments

 

Reto

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Wochen später...

Hallo liebe Leute!

 

Ich konnte nun die ersten Holzarbeiten anfangen und habe einmal mit der Unterkonstruktion angefangen. Nachdem es mir wichtig ist, dass das Homecockpit "beweglich" sein muss und daher auf Rollen stellen soll, ist in einem ersten Schritt die dazugehörige Unterkonstruktion zu machen. Exemplarisch ein Bild von einem Teil der Konstruktion:

spacer.png

 

Oben drauf kommt dann logischwerweise eine Platte. Und hier habe ich wieder einmal eine Frage: wie stark (also dick) soll so eine Platte sein? Es geht mir ja auch um die Seitenwände des MIP, diese tragen dann auch ein ganz schönes Gewicht. Ich habe dafür zuerst eine Stärke von 22 mm gewählt, es ist aber gar nicht so einfach bei uns im Baumarkt eine MDF-Platte mit dieser Stärke zu finden... Daher meine Frage: Sind 22 mm eh zu überdimensioniert für die Bodenplatte und die Seitenwände des MIP?

 

Danke wieder einmal für eure Antworten.

 

LG

Michael

Bearbeitet von mip
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Michael,

 

ich habe 19mm MDF für die ganze Konstruktion  genommen,  bei mir gibt es damit keine Probleme.

Alle nicht tragenden,  rein optischen, Wände habe ich aus 3mm PVC Platten z.B. https://www.gutta.de/produkt/bastelplatten-farbig/

gemacht. Sind leicht zu schneiden (Cutter) und warm zu formen. (Heißluftpistole).

 

22mm halte ich für zu viel, die Dinger sind sehr schwer.

 

hoffe, konnte helfen.

Gruß

Piki

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hoi Michael

 

Wie gross soll Deine Platte werden? Meine Erfahrungen zeigen, dass man je nach Anzahl Auflagepunkte bei einer grösseren Bodenplatte ziemlich aufpassen bzw. investieren muss, damit sie nicht durchhängt. Mit Holz allein (wie offenbar geplant) würdest Du das kaum schaffen. So musste ich meine L-förmigen Stahlträger aus 65 x 35 mm verdoppeln auf Z- (oder auch U-) Form, also jeweils zwei L hochkant miteinander verschrauben. Schau mal hier:

 

https://www.flightforum.ch/board/topic/95080-homecockpit-bauer/?do=findComment&comment=958439

 

Die aufliegenden Türholzplatten mit 16mm Dicke tragen zur vertikalen Stabilität wenig bei. Heute würde ich zumindest Versuche mit Schalbrettern machen, die Du auch im Baumarkt bekommst. Das sind die gelben Bretter, mit denen Betonwände und Decken gegossen werden. Die müssen zweckgebunden ja sehr starr sein, sind allerdings auch relativ schwer.

 

Eine Alternative würde ein Aufbau unter Einbezug der Seitenwände sein, d.h. eine Konstruktion, welche die Seiten-, Front- und Rückwände zur Versteifung der Gesamtkonstruktion verwendet. Das dürfte aber ziemlich anspruchsvoll sein und hilft nicht gegen Durchhängen in der Mitte. Wenn man in der Höhe keine Ansprüche stellt, kann man natürlich auch mit senkrecht stehenden Holzwänden unter der Plattform zum Ziel kommen.

 

Für den Bau der Seitenwände und der Gehäusefront habe ich übrigens mehrheitlich normales 10mm-Sperrholz verwendet. Das ist günstig und ziemlich leicht. MFD wäre da mit Kanonen auf Spatzen geschossen... MFD 5mm habe ich eigentlich nur für die Frontplatte des MIP verwendet.

 

LG Urs

Bearbeitet von Alpin-Flier
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo liebe Leute!

 

Vielen Dank für eure Antworten, das hilft mir wieder super weiter.

 

Meine (beiden) Bodenplatten sind jeweils ca. 140 cm breit und 80 cm tief. Ich habe zwischen dem Rahmen noch 2 Balken eingezogen (siehe auch das Bild). Auf die kleinen Platten kommen dann die Rollen. Das Bild zeigt den vorderen Teil des Cockpits (auf das dann das MIP kommt).

20210416_0748436cjgf.jpg

 

Ich denke daher, dass sich die Platte nicht durchhängen sollte da genügend Auflagepunkte vorhanden sind. Aber mal schauen... Ich war mir vor allem wegen der Seitenwände des MIP's unschlüssig. Auf diese Seitenwände kommt ja ein ganz schönes Gewicht drauf. Aber ich werde das jetzt mit einer Stärke von 19 mm machen, diese Platten sind zum Glück im Baumarkt vorhanden 🙂

 

LG

Michael

 

 

Bearbeitet von mip
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
Reto Stöckli

Hoi zäme

 

Hier wieder mal ein Update zu meinem B737 Projekt. Ich hoffe, ihr seid alle weiterhin gesund und munter. Ich konnte mit der grossen Hilfe von Piki und von der Open Source FMC Lösung von Dotsha747 den ersten FMC fertigbauen. Urs, du wirst staunen, ich bin damit von der Ein-Computer-Lösung etwas abgewichen, aber nur ein bisschen: der FMC läuft komplett autonom mit einem Rasperry Pi, der auch grad den 5" Bildschirm ansteuert. Mehr dazu auf meinem Blog:

https://bluemarble.ch/wordpress/2021/05/07/flight-management-computer-using-rasperry-pi/

 

Als nächstes werde ich mit meinem Nachbarn darüber reden, wie das B737 Cockpit am besten "einzupacken" ist. Das Bauinspektorat hat mir für eine Gartenhauskonstruktion zuerst mal aus feuerpolizeilichen Gründen einen negativen Entscheid gegeben. Es müsste schon eine gemauerte Konstruktion sein, was ich aber nicht möchte. Allenfalls werde ich versuchen, einfach nur die Bildschirme ausserhalb des Cockpits vor Licht und Regen zu schützen.

 

Machets guet!

Reto

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Reto,

Erstmal vielen Dank für deine lobenden Worte, die Zusammenarbeit hat mir viel Spass gemacht und wird hoffentlich noch lange anhalten!

Große Anerkennung für deine Umsetzung.

 

Der Raspi Zero ist nicht wirklich X11 fähig, wie wir ja festgestellt haben.

Er ist viel zu langsam.

Ich setze ihn mit Dotschas Software, ohne X11 ein, ein bisschen angepasst läuft es flüssig und braucht kein X11. 

 

Ich persönlich setzen zwar auch nur einen PC für die Simulation und das Rendering der Hauptbildschirme ein, bin aber der Meinung er kann ruhig von I/O Prozessoren unterstützt werden. Bei mir wird jede funktionale Einheit wie Pedestral, Overhead, TQ, CDUs usw. Von eigenen Prozessoren gesteuert, die sich für die Variablen des Sims holen/liefern. Das kann ein Raspberry oder jeder Microprozessor sein, je nach dem ob er Rendern muss oder nicht.

Hier sehe ich eine große Entlastung des Hauptrechners.

 

Als nächstes steht ein kupplungsfreies TQ mit Planetengetriebe auf dem Plan, da die jetzigen Rutschkupplungen zu viel Probleme machen.

 

Erste Tests sind vielversprechend.

 

Z.Zt. habe ich leider beruflich nicht viel Zeit für den Flusi.

 

Gruß an Alle

Piki

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und einen schönen guten Morgen !

 

Ich bin immer wieder erstaunt und verblüfft wie toll und ausgereift ihr eure Cockpits zusammenbaut !! Jeder Beitrag hier ist so hilfreich und langsam

bekomme ich jetzt doch den Mut mich ebenfalls an solch ein Projekt zu wagen. Allerdings wird`s dann doch sehr "abgespeckt" umgesetzt, da ich leider bei der Elektronik grosse Wissenslücken habe. Aber ansonsten finde ich viele Ansatzpunkte in euren  Beiträgen. Ich hoffe nur, dass dann, wenn ich loslege und Fragen auftauchen ich auf euch zählen kann. Es werden sicher Dinge auftauchen die ihr schon mehrfach abgehandelt und beantwortet habt.

 

Liebe Grüße aus Schweden wo es noch keinen einzigen Baum mit grünen Blättern gibt.🤨

 

Dieter

Bearbeitet von Pancho33
Satzstellung
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Pancho, 

 

Da 

S wird schon, man wächst an den Aufgaben😀

Gruß aus Norddeutschland bei 27grad und Motorradfahren.

 

Piki

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb EdeBanatzke:

Hallo Pancho, 

 

Da 

S wird schon, man wächst an den Aufgaben😀

Gruß aus Norddeutschland bei 27grad und Motorradfahren.

 

Piki

WOW Piki, das hört sich gut an...aber ab Mittwoch solls hier nun endlich auch besser werden... Schnee ade !

 

Grüße

Dieter

Bearbeitet von Pancho33
Satz ergänzt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe aber gleich noch eine Frage anzuhängen: Ihr habt euch ja auch für Bildschirme entschieden und speziell Urs hat ja da grosse Erfahrung, auch im nachträglichen anpassen der Rahmen  der 55 Zoll Bildschirme. Sind diese "störenden Rahmenbalken" weg, wenn ich für den Hauptbildschirm (vorne im cockpit) einen 60-65 zoll einplane. Seitlich dazu dann jeweils 55 Zoll Bildschirme. Ist die Sitzposition vom Captain Sessel dann noch ok ??

 

Grüße

Dieter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hoi Dieter

 

Die Rahmen verschwinden natürlich nicht, wenn Du einen grösseren Bildschirm verwendest. Sie schieben sich aber weiter nach aussen und liegen damit weniger im Blickfeld der Piloten. Wenn Du wie ich eine Blickwinkel-Umschaltung vorsiehst, muss die Piste genau vor der Nase des fliegenden Piloten senkrecht auf dem Bildschirm sichtbar sein. Das bedeutet eine Verschiebung von der Mitte (Standardsicht) nach links (Captain) oder rechts (Copi) um 50 cm. Deshalb braucht man auch mindestens einen 55"er, damit der Bildschirmrand genügend weit weg von der Piste ist. Beim 55"er ist die Bildschirmbreite ca. 122 cm, die Hälfte 61 cm. Davon ziehe die 50 cm ab. Es bleiben also von der Piste bis zum Rand noch 11 cm. Bei einem 65"er ist die ganze Breite 144 cm, die Hälfte 72 cm. Damit beträgt der Abstand Piste - Rand schon gute 22 cm. Das würde ich heute nehmen.

 

Die drei Bildschirme würde ich allerdings alle gleich gross wählen, damit die Uebergänge stimmen. Wenn schon verschieden, dann müsste man nämlich links und rechts eher grössere nehmen, weil Du durch das nähere Seitenfenster viel mehr von der Fläche siehst als beim vorderen.

Soweit mein Senf dazu. Für weitere Fragen einfach wieder melden.

 

LG Urs

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Urs,

Wie hast du die Bildschirmumschaltung realisiert?

Über verschiedene Kamerastandpunkte?

Ein Tip wäre hilfreich,danke.

 

Gruß

Piki

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hoi Piki

 

Ja, es sind zwei verschiedene Kameraeinstellungen für den vorderen Bildschirm (keine seitliche Verschiebung, sondern Aenderung des Blickwinkels). Dank Viewgroup-Funktion von P3D folgen die Bildschirme links und rechts von selbst.

 

Die Kameras rufe ich dann mittels Trimmtaste am Yoke auf (Befehl im zugehörigen Script). Der PL (Pilot flying) drückt dann kurz eine der Trimmtasten, worauf ihm die Piste vor die Nase gesetzt wird, vor oder auch während des Fluges. Funktioniert bestens.

 

LG Urs

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich danke Dir für die schnelle Info!

Ich werde das mal mit Xplane versuchen hinzubekommen.

Ich werde die MIC-Tasten des jeweiligen PF nehmen, da die Trim-Tasten bei mir tatsächlich zum Trimmen mit motorischer Rückmeldung besetzt sind.

Gruß

Piki

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...