Zum Inhalt springen

Eishockey NLA & NLB Thread


Sandra

Empfohlene Beiträge

An der bisherigen WM kann man aus Schweizer SIcht nur sagen, dass man mit einem blauen Auge davongekommen ist...

 

Und dazu das ewige Krüger-Schönrede-Gefasel nach dem heutigen Match was alles noch schlimmer gemacht hat

 

Habe ich auch gedacht. Herrlich der heutige Zusammenschnitt im Sport Aktuell, die Spieler wie Streit brachten es auf den Punkt, wie schlecht sie gespielt haben, Krüger redete wie immer alles schön...

 

Ich frage mich sowieso, wieso die Medien ihn immer so hochjubeln. Im Fussball hat Kuhn eine Super-Serie hingelegt, Spiel um Spiel gewonnen, grosse Erfolge gefeiert, und nach einem einzigen schlechten Spiel an der WM2006 war er massiv in der Kritik. Krüger scheidet seit Jahren immer am gleichen Ort aus, und wird trotzdem immer noch als Heilsbringer im Schweizer Eishockey verkauft

 

Gruss Ernst

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Glück habe ich hier jeden Abend zwei NHL Spiele zu schauen, da vermisse ich die niveaumässig deutlich tiefere WM überhaupt nicht :)

 

Grundsätzlich finde ich die Eishockey WM einfach langweilig, da sie jedes Jahr stattfindet und die Schweiz immer konstant gleich (schlecht) abschneidet. Meiner Meinung nach sollte die Eishockey WM höchstens alle zwei Jahre stattfinden, dann würde sie vielleicht auch mehr Beachtung bei den Medien und den Zuschauern finden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grundsätzlich finde ich die Eishockey WM einfach langweilig, da sie jedes Jahr stattfindet und die Schweiz immer konstant gleich (schlecht) abschneidet. Meiner Meinung nach sollte die Eishockey WM höchstens alle zwei Jahre stattfinden, dann würde sie vielleicht auch mehr Beachtung bei den Medien und den Zuschauern finden.

 

Das ist schon das grösste Problem der WM, dass sie alle Jahre stattfindet, und vor allem auch, dass die besten Spieler der Welt jeweils gar nicht anwesend sind, weil in der NHL noch gespielt wird. Meiner Meinung nach würde es reichen, alle vier Jahre eine "richtige" WM zu veranstalten, analog zum "World Cup of Hockey", bei dem auch alle NHL-Stars spielen können. Dann könnte man nämlich abwechselnd alle zwei Jahre mit den olympischen Spielen ein Top-Turnier durchführen.

 

So wie jetzt macht es definitiv keinen Sinn, das ist wie wenn Fussball-WM wäre, aber z.B. in Spanien und England die Meisterschaft noch am laufen wäre...

 

Gruss, Ernst

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aebischer morgen im Tor

 

Morgen gegen Schweden erhält erstmals an dieser WM David Aebischer seine Einsatzchance im Tor.

Der Freiburger äusserte sich gegenüber der "Sportinformation", dass er heute von Krueger die frohe Botschaft erhielt und griff dem Trainer damit vor, der die Torhüterwahl sonst jeweils aus taktischen Gründen bis vor dem Spiel geheimhält. Er betonte dabei jedoch erneut, dass er für die zukünftigen Turniere überdenken werde, ob er für die Nationalmannschaft spiele. "Ich verstehe nicht, dass ich nach dem Vorbereitungsspiel gegen Deutschland nicht als Nummer eins gegen Lettland begonnen habe", wird Aebischer zitiert.

 

Sein Konkurrent Hiller durfte die ersten beiden Spiele gegen Lettland und Italien bestreiten und ist mit einer Abwehrquote von 94,12 Prozent der statistisch beste Goalie des Turniers von jenen, welche bislang zwei Partien bestreiten durften.

 

Quelle: Hockeyfans.ch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

griff dem Trainer damit vor, der die Torhüterwahl sonst jeweils aus taktischen Gründen bis vor dem Spiel geheimhält

 

Wie will Ralph das wohl schönreden, dass es schon bekannt wurde:005:

 

War ja eigentlich zu erwarten, die Taktik geht hoffentlich auf, dass Hiller die zwei vermeintlich einfachen Spiele macht und dann Aebischer, heiss auf einen Einsatz, gegen das grosse (wenn momentan auch nicht sehr gross) Schweden den Kasten sauber hält.

 

Alles in allem sehe ich Aebischer nicht mehr al zu lange in Nordamerika, evtl. noch ein kleiner Abstecher nach Skandinavien (oder Osteuropa?) um dann die Kariere in der Schweiz still und unbemerkt zu beenden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Nun ist an der WM das passiert, was man allgemein erwarten konnte:

 

- Einmal mehr ist die Schweiz zwar ins Viertelfinale vorgestossen, dort aber wie immer gescheitert

- In den Spielen gegen die "Grossen" (Canada, Schweden, Russland, Finnland) ist man jederzeit chancenlos gewesen, auch wenn es z.B. gegen Finnland knapp war, was nur Hiller zu verdanken war

- In keinem Spiel vermochten die Schweizer zu begeistern, mehr noch, die Spiele waren teilweise auf bedenklichem Niveau (Italien, Lettland)

 

Die Konsequenz aus der seit Jahren andauernden Stagnation müsste eigentlich langsam klar sein, Krüger RAUS. Aber unser Verband macht noch Verträge, die sich automatisch ein Jahr weiter verlängern :001: Die Schweiz braucht frischen Wind. Ein Trainer, welcher es nicht schafft, sich mit den besten (und es ist nicht nur einer) Spielern an einen Tisch zu setzen sondern sich wie ein König über alles verhält, hat hier nichts mehr zu suchen. Und dass er immer den Viertelfinal als DEN Erfolg hinstellt, ist unsäglich. Dass mit dem Schweizer Spielermaterial nämlich auch Exploits möglich sind, haben die U-XX Mannschaften in den letzten Jahren immer wieder mal gezeigt, das liegt nicht nur an Krüger.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

So, nun ist leider auch für mich die Eishockeysaison vorbei. Meine Buffalo Sabres sind soeben im 5. Spiel des Eastern Conference Finals gegen die Ottawa Senators ausgeschieden.:(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen!

Ich wollte den Thead wiedermal ein bisschen "hervorkramen", um die frohe (oder auch nicht so frohe) Botschaft zu verkünden,

dass in Übersee der erste Stanley-Cup Finalist feststeht!

Es sind dies die "Senatoren" aus Ottawa, welche im Conference Final die Buffalo Sabres

gleich mit 4:1 in der Serie nach Hause schickten!

Das Spiel heute Abend ging mit 3:2 in der 1. Verlängerung an die Ottawa Senators!

Schade für Buffalo, ich hätte es ihnen gegönnt, besonders wenn man gesehen hat wie sie in der Regular Season "gepowert" haben!

Trotzdem: Glückwunsch an die Sens!

Der zweite Finalist wird übrigens zwischen Anaheim und Detroit ausgemacht.

Momentan steht's 2:2!

 

Bleibt zu hoffen, dass der Final so spannend und intensiv wird wie der Letzte! :)

 

 

EDIT: Ein bisschen zu langsam... :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Michel: Der Final war ja eigentlich schon fast entschieden, nachdem die Senators das 3. Spiel zuhause gewonnen haben, mit dem sie 3:0 in der Serie in Führung gingen. Es geschieht nur alle 30 Jahre, dass ein Team einen 3:0 Rückstand noch aufholt. Die Sabres haben es leider in den ersten Spielen in Buffalo vergeben, was aber vor allem auch an dem dominierenden Spiel der Sens gelegeh hat. Die erste Linie (Spezza, Heatley, Alfredsson) ist die produktivste Sturmlinie der NHL, gegen welche die Sabs einfach kein Rezept finden konnten.

 

Für mich ist es insofern sehr schade, als die Sabres das dominierende Team der Regular Season waren, und die Stadt Buffalo schon längstens einmal einen grossen nationalen Titel verdient hätte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

So, nun ist die Eishockeysaison definitiv für alle zu Ende! ;)

In der Nacht auf heute sicherten sich nämlich die ANAHEIM DUCKS mit einem 6:2 gegen Ottawa

die begehrteste Trophäe im Eishockey!

stanleycupwt0.jpg

Den Stanley Cup!

 

Für die "Enten" aus Anaheim ist es eine Premiere!

Die Serie ging mit einem klaren Verdikt zu Ende und schlägt mit einem 4:1 in der Gesamtabrechnung zu Buche!

 

 

Alles in allem war es eine schöne Saison! :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Ducks haben in diesen Playoffs den Lord Stanley eindeutig verdient! Ich mag es vor allem einem meiner Lieblingsspieler, Teemu Selänne, gönnen, der nach 14 Saisons und über 1000 Skorerpunkten den Cup endlich in die Höhe stemmen konnte.

 

Schade war, dass die ganze Finalserie geprägt war von krassen Fehlentscheiden der Schiedsrichter und teilweise sehr unfairer Spielweise von beiden Teams...

 

Trotzdem freue ich mich schon ungemein auf die nächste Saison, wo dann hoffentlich die Sabres auch ihren ersten Cup gewinnen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Hallo zäme!

ES ISCH WIEDER SO WIIT!

Ich grab den Thread wieder aus, da es ab morgen in der NLA wieder ernst gilt! ;)

Folgende Partien werden morgen Abend ausgetragen:

 

Ambri : Fribourg

 

Basel : Lakers

 

Bern : Z

 

Servette : Davos

 

SCL Tigers : Kloten

 

Zug : Lugano

 

 

Freue mich auf spannendes und attraktives Eishockey! :cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Freue mich auf die neue Saison, umso mehr als ich auch wieder alles live in der Schweiz miterleben kann. Für mich sieht die Situation nicht viel anders aus als noch vor einem Jahr; der SCB und der HCD sind meiner Meinung nach klar zu favorisieren.

 

Möchte mal einen Überblick über den SCB geben: Man hat sich im Sommer mit den Ausländern Ramzi Abid (ein körperlich starker Grinder), Patrik Stefan (ein Nr. 1 Draft, wie Daigle, technisch und läuferisch sehr begabt), und Nathan Dempsey (mal sehen wie der ist, die Erwartungen sind nicht allzu hoch) verstärkt. Dies bedeutet, dass Bern momentan 5 Ausländer hat, was in jedem Fall dazu führt, dass einer des Quintetts auf der Tribüne Platz nehmen muss. Mich würde es nicht erstaunen, wenn Dempsey dieser Überzählige wäre.

Ausserdem hat der SCB in dieser Saison ein neues Abkommen mit Neuenburg aus der NLB, dass ihnen erlaubt beliebig Spieler dort zu platzieren. Somit können nun auch bestandene Spieler, die zu einem Zeitpunkt den Kadercut nicht schaffen, einfach abgeschoben, und immer wieder heraufgeholt werden, analog zum Farmteamsystem in der NHL/AHL. Heute wurden bereits die erfahrenen NLA Spieler Philipp Rytz und Corsin Camichel dort platziert, damit sie Spielpraxis erhalten, da sie sonst überzählig wären. Ich sehe der neuen NLA Saison sehr optimistisch entgegen, und hoffe wie immer darauf, dass der SCB die Pokalpremiere feiern kann.

 

Auch in Nordamerika wird bald wieder Hockey gespielt. Zurzeit starten dort die Trainingscamps, wo es darum geht, sich einen Platz im Kader zu ergattern. Schweizer in der NHL sind:

 

Martin Gerber: Hinter Emery die Nr. 2 in Ottawa. Hat nichts zu verlieren und kann allen beweisen, weshalb er 3.7 Mio im Jahr wert ist. Könnte auch getraded werden im Laufe der Saison.

 

David Aebischer: Hat in Phoenix die Perspektive, Nr. 1 zu werden. Muss sich einfach beweisen, hat aber auch wie Gerber nichts zu verlieren.

 

Mark Streit: Der Schweizer mit den besten Aussichten. Nach einer Hammersaison hat er die Chance seinen Namen endlich bekannt zu machen. Hat stark an Muskeln zugelegt, deshalb ein Kandidat für die zweite Verteidigerlinie bei den Montreal Canadiens.

 

Patrik Fischer: In einem Team (Phoenix Coyotes) mit dünnem Kader hat er gute Aussichten zum 3. Linien Center zu werden. Er muss einfach hoffen, dass ihn keine Verletzungen mehr plagen.

 

Hoffe meine kurze Analyse ist einigermassen interessant zum Lesen. Bin wirklich mittlerweile mehr NHL, und Buffalo Fan, als National League (wie es jetzt so schön modern heisst ;)) Anhänger. Kann wirklich kaum warten, bis die Saison in London in ein paar Wochen anfängt :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

YES!!! Und schon ist Davos wieder Leader!Herrlich!!!:008:

 

Sollte Langnau morgen in Bern gewinnen (was durchaus möglich aber auch fast unwahrscheinlich ist, da die Berner morgen wohl voll ins Spiel gehen wird......), dann wird es in Bern wohl schon so etwas wie eine Krise geben.....

 

Noch was anderes, dünkt es mich nur oder schläft Klaus Zaugg als TV Komentator bei Teleclub beim sprechen fast ein....? Mann ist der Mühsam....:003:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:004: Wenn er schon keine guten berichte schreiben konnte wie soll er den sprechen?

 

aber was solls, die Kräfteverteilung ist im Kanton Zürich sowieso wieder klar:-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dann wird es in Bern wohl schon so etwas wie eine Krise geben.....

 

Wiso denn das, Bern war doch noch nie auf Topniveau zu Saisonbeginn...

 

Zum heutigen Spiel kann man nur sagen, dass ich die Langnauer schon lange nicht mehr auf einem solchen Niveau spielen sah, Bern war jedoch etwas abgeklärter und begnügte sich mit ein paar Minuten um zu zeigen, wer der Herr im Stadion ist. In der zweiten Hälfte mit einer guten Portion Körperintensität auf beiden Seiten, was leider in einer zu harten Strafe für Berglund endete...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch was anderes, dünkt es mich nur oder schläft Klaus Zaugg als TV Komentator bei Teleclub beim sprechen fast ein....? Mann ist der Mühsam....

 

Er spricht halt einfach normales Berndeutsch :p :p

 

Ich habe mir das ganze gestern beim Berner Derby auch angehört, gegenüber dem Schrott, welchen er jeweils im Blick geschrieben hat, machte er mir doch als Kommentator einen kompetenteren Eindruck. Jedenfalls um Lichtjahre besser als Vjeran Ivankovic, der so schlecht kommentiert, wie er Hockey gespielt hat...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Monate später...

So nach dem heutigen Spieltag erlaube ich mir diesen Thread wieder einmal aus der Versenkung zu holen... Was war das doch für eine spannende Affiche die letzten Spieltage. Die Saison zeigte wieder viel Kampf und gute Spiele, trotzdem war sie eher zu langatmig mit dem neuen "verlängerten" Spielplan

 

Was lässt sich zur (fast) abgelaufenen Quali sagen?

 

Bern: Souveräner geht nicht, eigentlich der "logische" Meister

 

Davos: Vom Himmel in die Hölle und zurück, gefährliche Ausgangslage vor allem für die Gegner

 

Fribourg: DIE Sensation, seit Jahren von den Journalisten als Letzte eingeschätzt, zeigen die Fribourger was mit relativ wenig Geld, viel Leidenschaft und einem guten Goalie möglich ist.

 

Lugano: UHA-UHA-UHA, auch viel (Schwarz)geld und ein gescheiterter NHL-Torhüter ist kein Garant für eine Playoff-Quali.

 

Langnau: Gratulation zum "Zehnjährigen" :p

 

Basel: Das Ärgernis der Saison. Man kann nur hoffen, dass der Abstieg Tatsache wird und eine hungrige NLB-Mannschaft aus einem Ort kommt, der eishockeybegeistert ist (z.B. Lausanne) und auch Stimmung in fremde Hallen bringt.

 

Gruss,

Ernst

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wieder mal spricht niemand über Kloten...

 

Bern kann sehr schnell verschwinden aus den Playoff, hat Kloten bewiesen...

 

Davos schätz ich schwach ein, die werdens nicht reisen. der Z könnte gefährlich werden, aber auch zug und ambri werden ihren teil bringen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wieder mal spricht niemand über Kloten...

 

Bern kann sehr schnell verschwinden aus den Playoff, hat Kloten bewiesen...

 

Davos schätz ich schwach ein, die werdens nicht reisen. der Z könnte gefährlich werden, aber auch zug und ambri werden ihren teil bringen...

 

Hm, die Play Offs dazumals waren ja wirklich unter aller Kanone, wird aber diese Saison wohl nicht mehr vorkommen, auch wenn Fribourg mit Sprunger und Bykow sehr gefährlich ist. Es wird aber sicher eine spannende Serie.

 

Für den Samstag hoffe ich immer noch, dass es wieder so ein letztes Saisonspiel wie vor ein paar Jahren gibt, Bern gewann 10:1 und Kloten kam nicht in die Playoffs :)

 

Aber mit Ambri ist glaube ich nicht unbedingt zu rechnen :005: :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...